A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

... übrigens:
Welche Abgasnorm halten die Diesel im neuen A6 eigentlich ein?

6b wie bisher würde seit dem 1.9.2017 nicht mehr reichen, 6c, 6d-Temp oder 6d?

Gruß
CGI BE

6d-temp

Zitat:

@silentmode schrieb am 10. März 2018 um 15:58:00 Uhr:


6d-temp

Das heißt, wenn man 6d haben will, müsste man bis zum Facelift warten.

Aber wahrscheinlich gibt es danach schon wieder eine neue Norm, so dass man sich am Kaufen dran halten könnte, wenn man auf längere Sicht die neueste Abgasnorm haben will.

6d gibt es real noch bei keinem Hersteller, einfacher Grund, es gibt noch keine Prüfstelle, die nach 6d zertifiziert, auch Daimler stellt gerade alles auf 6d-temp um (z.B. neuer E300d bzw. die gesamte CLS Baureihe).

Ähnliche Themen

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 10. März 2018 um 10:47:36 Uhr:



(...) Also etwa ein 2.0 TFSI, wie du es oben beschreibst. Ich dachte, da wäre ggf. schon irgendwo was kommuniziert. Ich würde sogar noch 2018 bei der Limo mit so einer Motorisierung rechnen. Höhere Stückzahlen kommen doch im Regelfall erst mit den kleineren Motoren. Und Benziner sind ja aktuell gefragter als noch vor einigen Jahren.

Vernünftig klingt das, aber ich glaub es einfach nicht.

Ich warte auch selber auf das 2.0TFSI Äquivalent. Hab bisher nichts darüber gelesen, was mich auch zu der Einschätzung bringt, dass das noch bis min. 12/2018 mit der Bestellbarkeit dauert. (Nur einer der Gründe ist, dass nach wiki bei c6 und c7 auch kein neuer Otto-Motor innerhalb eines Jahres nach Marktstart kam.)

Zitat:

CLS 350d 4matic (286 PS, 600 Nm) Basispreis EUR 68.127.,50
A7 Sportback 50 TDI quattro (286 PS, 620 Nm) Basispreis EUR 67.290,--

Es ist eigentlich immer noch unverschämt, dass sich die "Prämium"Hersteller bei ihren Absprachen nicht einmal die Mühe machen, die PS Stärken zumindest ETWAS zu differenzieren!!

Beide Modelle rein zufällig exakt 286 PS...

Kann es sein dass die Preisliste mit Austattung vom neuen A6 früher veröffentlicht wird als der Konfigurator? Falls ja bitte postet den Link sobald ihn jemand entdeckt.

höchst wahrscheinlich wird die PDF Preisliste früher veröffentlicht. Meines wissens ist die aber auch noch nicht verfügbar

Was ist denn aus dem vielbeworbenen AI-Feature geworden? Nur Einpark- und Garagenassistent kanns ja wohl nicht sein. Zumal man dafür wohl kaum Laserscanner bräuchte... Ich wünsche mir schon seit langem einen hochautomatisierten Stauassistenten. Aber es scheint als hätte sich Audi davon erstmal wieder verabschiedet.

Kannst ja einen Volvo kaufen... ;-)

Zitat:

@Klayman schrieb am 13. März 2018 um 21:02:13 Uhr:


Was ist denn aus dem vielbeworbenen AI-Feature geworden? Nur Einpark- und Garagenassistent kanns ja wohl nicht sein. Zumal man dafür wohl kaum Laserscanner bräuchte... Ich wünsche mir schon seit langem einen hochautomatisierten Stauassistenten. Aber es scheint als hätte sich Audi davon erstmal wieder verabschiedet.

Nicht Audi, sondern die Politik ist schuld.

Ja, aber sollte das nicht vorbereitet und dann bei Schaffung der Gesetzeslage freigeschaltet werden? Ich meine gelesen zu haben, dass in den aktuell gezeigten Modellen der Schalter dafür jedoch fehlt. Auch ist es seit September letzten Jahres sehr sehr ruhig um dieses Feature seitens Audi geworden. Zudem ist doch die Rechtsgrundlage seit Juni 2016 geschaffen, oder was fehlt noch?

Eine Rechtsgrundlage ist noch lange keine Freigabe...

Zitat:

@Klayman schrieb am 14. März 2018 um 10:03:01 Uhr:


Zudem ist doch die Rechtsgrundlage seit Juni 2016 geschaffen, oder was fehlt noch?

Was gibt es seit Juni 2016? Eine Rechtsgrundlage inkl. Freigabe für autonomes Fahren Level 3?

Zitat von spon vom 27.09.2017

Zitat:

Kleiner Schönheitsfehler: Der Segen des Gesetzgebers fehlt noch

Für den Kunden ist diese Form des autonomen Fahrens, das unter den Experten als "Level 3" klassifiziert wird, neu. Leider fehlt noch der Segen der Gesetzgeber für die serienreife Technologie. Mit dem rechnen die Bayern innerhalb der nächsten zwei Jahre: "Die Politik hat ein großes Interesse an der Einführung", sagt Verweyen. Deswegen bietet Audi die Technik schon bald als Option an und schaltet sie im Zweifel nachträglich frei. "Ob wir das 'Over the Air' wie bei einem Smartphone-Update machen können oder der Kunde dafür kurz in die Werkstatt muss, ist noch nicht entschieden", sagt Verweyen.

Quelle: spiegel online

Puh als Hersteller geht man schon ein Risiko ein. Man entwickelt ein Produkt und hofft, das dann exakt die Spec so später freigegeben wird. Dazu muss man auch sehr überzeugt sein, dass die Annahmen für die Zukunft auch genau so eintreffen.
Aber andersherum, warum sollte ich für ein Feature bezahlen, bei dem ich gar nicht weiss, wann es frei geschalten wird? Viellleicht erst am Ende des Leasing?
Wie wechselhaft die Regierung ist, kann man ja am Thema Maut sehen. Was ist denn jetzt aus unserer Dobrint Maut geworden? Auch sehr ruhig drum herun geworden.

Ähnliche Themen