A6 leiser machen
Guten Abend liebes Forum,
ich habe mal eine etwas ungewöhnliche und selten zu findende Frage:
mein A6 ist ja soweit ein nettes Auto, was mich aber vor allem im Vergleich zu einem neuen A6 oder auch einem 530d ( so einen bin ich heute mal gefahren ) stört ist die Tatsache, dass das Auto nicht unbedingt sehr leise ist ( trotz Doppelverglasung usw..). Dabei meine ich nicht nur den Motor, sondern auch Abrollgeräusche, Windgeräusche, Knistern im Innenraum usw...
Hat denn jemand mal einen Versuch gemacht oder gibt es sogar Firmen, die so ein Auto besser dämmen? Die Motorgeräusche, das Knistern eleminieren usw...? Die Dämmmatten für die Motorhaube innen usw. z.B. von Stahlgruber bringen nichts, damit konnte man 1985 einen Golf1 besser dämmen, heute bringt das nichts mehr denke ich.
Verrückt, ich weiss, aber mir wichtiger als Leistungssteigerung oder der 350.te Beitrag zum Thema Gasumbau oder Tieferlegung.
Wenn jemand Lust hat, darüber sich auszutauschen oder sich Gedanken machen will oder sogar eigene Erfahrungen macht, bitte gerne... Nur nicht tausend Beiträge, ob das Auto nun laut ist oder nicht, das ist subjektiv und objektiv gibt es gerade bei neueren Typen definitv leisere Autos...
Freue mich auf Eure Gedanken,
Gruß,
Ho.Hu
47 Antworten
Bild von den Arretierstiften
Gruß
Martin
Na dann werde ich die Stifte mal mit Nivea einschmieren und die Sitze mit dem Band einwickeln! 😁😁😁
Sorry,aber beides kommt für mich nicht in Frage! Ein weisses Band auf die Stifte wickeln? 😕
Nächste Lösung bitte!😉
Da kann man auch in die Schale des Rollos etwas schwarzes Lenkerband kleben. Das gibt es zbsp bei Toom in der Fahrradabteilung. Ist ein "flauschiges" Gewebeklebeband. Habs uA auch für die Wasserkastenabdeckung benutzt.
An die Spritzwand könnte man eine Bautenschutzmatte befestigen, ebenso unter der Motorhaube. An den Türen neu Türgummis der FL Modelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sir-drink-alot
Hallo zusammen,
Das Band ging auch nach mehrmaligem rausnehmen des Rollos und wieder reinstecken nicht ab.Anbei noch ein paar Bilder damit Ihr euch vorstellen könnt was ich meine.
So ein Mist, den VEB (für alle nicht-Ossis volkseigener Betrieb) Cosid gibt es nicht mehr... ob die heute in Coswig noch dieses Band herstellen? 🙂
Einfach schön. Ich werde das auch mal in Angriff nehmen, aber versuchen, die Gegenseite mit selbstklebendem Velour auslegen. Seit ein paar Tagen knistert es nämlich da hinten in meinem auch - nur kann ich es nicht orten, da ich meist selbst fahren muss und wenn man sich dahin umdreht, sieht man mal (wieder) wie groß der Dicke doch innen ist!
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Na dann werde ich die Stifte mal mit Nivea einschmieren und die Sitze mit dem Band einwickeln! 😁😁😁Sorry,aber beides kommt für mich nicht in Frage! Ein weisses Band auf die Stifte wickeln? 😕
Nächste Lösung bitte!😉
Also von dem weißen Band siehst du nicht die Spur! Da diese Stifte ja eingeklickt sind wenn du das Rolloteil eingebaut hast. Wenn du es natürlich ausgebaut hast dann klappert es ja gar nicht 😁 😁
Und selbstverständlich dürftest du das Band auch mit Edding schwarz anmalen 😉
Aber ich weis das ist ja nicht "ORIGINAL"
Zitat:
Original geschrieben von sir-drink-alot
Also von dem weißen Band siehst du nicht die Spur! Da diese Stifte ja eingeklickt sind wenn du das Rolloteil eingebaut hast. Wenn du es natürlich ausgebaut hast dann klappert es ja gar nicht 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Na dann werde ich die Stifte mal mit Nivea einschmieren und die Sitze mit dem Band einwickeln! 😁😁😁Sorry,aber beides kommt für mich nicht in Frage! Ein weisses Band auf die Stifte wickeln? 😕
Nächste Lösung bitte!😉
Und selbstverständlich dürftest du das Band auch mit Edding schwarz anmalen 😉
Aber ich weis das ist ja nicht "ORIGINAL"
Hihi! Genau so ist es! Ich konnte das Audi Logo niergends finden! 😁
Scherz beiseite: Findest Du das weisse Band schön? Auch wenn man es nicht sieht würde es mich stören.
Da gefällt mir die Idee mit dem Filz schon deutlich besser.
Es war ja auch nur ein Scherzchen am Rande! Obwohl ich mir auch niemals die Hände mit der "original" Nivea einschmieren würde! 😛
Ich habe für die Sitze einfach schon so viel verschiedene Produkte ausprobiert und bin dann doch wieder bei den originalen "Ringe Mittelchen" gelandet. Es zieht einfach schön ein und das Ergebniss ist Top.
Hallo Leidorfer,
möglich das wir gerade aneinander vorbei reden. Aber hier gehts ja grad nicht um die Sitze oder die Gurtschlösser sondern um diese Hutablage im Kombi. Von der ja bekanntlich viele genervt sind.
Ich weis nur gerade gar nicht ob du überhaupt von diesem Problem der klappernden Hutablage betroffen bist 😕
Weis jetzt auch nicht ob du meine Bilder angesehn hast dann müsstest du ja wissen was genau ich mein! Weil bei dem Teil von dem ich rede bekommst du leider kein Fils dazwsichen da es wirklich sehr eng zugeht an dem Teil.
Hatte ich nämlich auch kurz nachgesehn aber Filz ist etwas zu dick dafür.
Bei den Ledersitzen kann ich dir auch nichts weiter empfehlen weil ich Stoff hab 😉
Schönen Abend noch und Gruß aus Franken
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
So ein Mist, den VEB (für alle nicht-Ossis volkseigener Betrieb) Cosid gibt es nicht mehr... ob die heute in Coswig noch dieses Band herstellen? 🙂
Ich kann dir leider nicht sagen wo das Band her ist denn solche Sachen zaubert mein Vater ab und an mal aus´m Hut 😁
Es klappt aber wirklich einwandfrei. Bin heute knapp 80 Kilometer gefahren und hab extra das Radio ausgehabt weil ich wirklich kein klakkern mehr gehört hab. Find ich echt super!
Gruß
Martin
Das ist ganz nomales Teflonband, benutzt man z.B. zur Abdichtung von Heizölführenden Schraubverbindungen.
Gibbet bei jedem Praktiker🙂
Meine Gurtschlösser knarren auch manchmal und die Ledersitze knarren am Mitteltunnel.
Die Mittelarmlehne ist auch nicht der Hit.
Aber das sind alles Geräusche die überhaupt nur auffallen, weil der Dicke schon recht leise innen ist.
Ich merke das immer erst wenn ich im Oktavia meines Vaters mitfahre, scherzhaft "die Blechtrommel" genannt 😁
Zitat:
Original geschrieben von sir-drink-alot
Hallo Leidorfer,möglich das wir gerade aneinander vorbei reden. Aber hier gehts ja grad nicht um die Sitze oder die Gurtschlösser sondern um diese Hutablage im Kombi. Von der ja bekanntlich viele genervt sind.
Ich weis nur gerade gar nicht ob du überhaupt von diesem Problem der klappernden Hutablage betroffen bist 😕
Weis jetzt auch nicht ob du meine Bilder angesehn hast dann müsstest du ja wissen was genau ich mein! Weil bei dem Teil von dem ich rede bekommst du leider kein Fils dazwsichen da es wirklich sehr eng zugeht an dem Teil.
Hatte ich nämlich auch kurz nachgesehn aber Filz ist etwas zu dick dafür.
Bei den Ledersitzen kann ich dir auch nichts weiter empfehlen weil ich Stoff hab 😉Schönen Abend noch und Gruß aus Franken
Martin
Nein wir reden nicht aneinander vorbei! Deine Idee ist ja wirklich gut aber ich will kein weisses Band an den Stiften haben.
(müsstest mich ja schon kennen! 😁)
Es ist vielleicht die günstigste Lösung und sie funktioniert auch aber ich bin noch nicht ganz zufrieden.
Ich habe es heute mal mit Sprühkleber versucht und es ist Ruhe! Die Frage ist nur wie lange das Zeugs auf den Stiften hält!
Der Ansatz von Dir war gut und ich bin mir sicher das wir zusammen sicher eine dezentere Lösung finden werden.
Ps.: Mein Leder quitscht nicht und ich habe auch kein Problem mit den Gurtenschlössern. (das lasse ich so wie es ist)
Ja Leidorfer ich glaub so ein bisschen kann ich dich inzwischen einschätzen 😉
Wenn du noch andere Ideen oder gar Lösungen hast dann immer her damit!!
Ich hoffe trotzdem ich konnte dem ein oder anderen bei diesem nervigen Problem helfen! Mir konnte ich helfen 😁 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von sir-drink-alot
Ja Leidorfer ich glaub so ein bisschen kann ich dich inzwischen einschätzen 😉Wenn du noch andere Ideen oder gar Lösungen hast dann immer her damit!!
Ich hoffe trotzdem ich konnte dem ein oder anderen bei diesem nervigen Problem helfen! Mir konnte ich helfen 😁 😁
Gruß
Martin
Ich habe es heute in der Firma mit einem Spezialgewebeband (wird zum Sitze flicken benutzt) behandelt.
Die Abdeckung lässt sich wie gewohnt ein und ausrasten und es ist Ruhe. (und es fällt nicht auf!)
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
....sollten die auch weg sein oder wenn nötig neue Türdichdungen ...
Die kosten aber einiges. Wenn du alleine die Dichtung für die Seitenscheibe beim 🙂 kaufst kostet die bei uns im Össiland 160 € ohne Märchensteuer. Bei mir war die eingerissen und habe sie nicht getauscht, denn das steht das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht in Relation, sondern habe das abgerissene Teil abgeschnitten. Nun habe ich kein Windgeräusch bei 100 bis 110 km/h, jedoch gebe ich zu, dass er durch den Wegfall des Stückchens bei höheren Geschwindigkeiten (ab 150) etwas lauter ist, als vorher - mich stört das aber nicht.
Die Idee mit dem Filz finde ich gut, da ich auch ganz hinten und unten mit dem Sitz sitze, werde ich das auch bald machen 🙂.
Zum Glück klappert die hintere Rollo bei mir nicht, da ich die Hundematte dort eingespannt habe 😁 - die übrigens auch generell sehr praktisch ist, denn uns ist schon mal der Kühlflüssigkeitsbehälter aus geronnen und es ist nicht auf den Teppich darunter gekommen 🙂
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
Stimmt, viel schneller darf man ja in Austria nicht sein 😁 (mal abgesehen von ein paar km 160...)Zitat:
Nun habe ich kein Windgeräusch bei 100 bis 110 km/h, jedoch gebe ich zu, dass er durch den Wegfall des Stückchens bei höheren Geschwindigkeiten (ab 150) etwas lauter ist, als vorher - mich stört das aber nicht.
Viele Grüße
Mich würde aber mal ein Foto von Leidorfer´s Spezialband-Lösung interessieren!