A6 kaufen, aber welchen?

Audi A6 C5/4B

Hi

will mir jetzt ein A6 kaufen

Jetzt ist die Frage welche Motorisierung?

Benziner:
1,8 l 110 kW (150 PS) mit Turbolader
1,8 l 132 kW (180 PS) mit Turbolader (bis Ende 2000)
2,4 l 120 kW (165 PS) (bis Mitte 2001)
2,4 l 125 kW (170 PS) (ab Mitte 2001)
2,8 l 142 kW (193 PS) (bis Mitte 2001)
2,7 l 169 kW (230 PS) mit BiTurbo (bis Mitte 2001)

Diesel:

1,9 l 96 kW (130 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Pumpe-Düse (ab Mitte 2001)
2,5 l 110 kW (150 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (bis Mitte 2001)
2,5 l 114 kW (155 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (ab Mitte 2001, bis 2002)
2,5 l 120 kW (163 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (ab 2002) *

So, also von den könnte es eigentlich jeder sein 😉
Jetzt dürft ihr mal so über eure Erfahrungswerte berichten zu den Modellen. Der Wagen sollte auf jeden Fall BJ 2000-2003 sein.

Wie sind so die Unterschiede in den Unterhaltskosten?
Sind die Motoren in verschiedenen Schadstoffklassen??
Soll einer von den besonders teuer in der Versicherung sein?
Welcher ist robust und welcher hat spezifische Mängel??

Muss dazu sagen, dass ich nur ca 10000km pro Jahr fahre. Lohnt es sich da überhaupt vom Unterhalt her, nach einem Diesel zu schauen?? Und er sollte so um die 130000-150000 km haben, da ich nicht mehr als ca 16000 Euro ausgeben möchte. Die Km Zahl schließt ja vielleicht auch schon Motren aus 🙂

Wo sind die unterschiede bei den drei Diesel mit 2,5l , außer die geringe PS Abweichung?

Habe schon gehört, dass man beser den Facelift nehmen soll. Aber warum? Gibt es da auch technische Unterschiede?

Ich weiß, das waren viele Fragen, aber beim A6 kenn ich mich leider gar nicht aus.

41 Antworten

na da hast du aber schon ganz gut recherchiert 😉

Bei den Benzinern hast du noch den 3,0, den 4,2, den S6 und den RS6 vergessen 😁

Es gibt auch noch den 2,5 TDI mit 180 PS 🙂

Der 1,9er PD wird hier sehr oft empfohlen, es gibt kaum was negatives hier zu lesen.

Grundsätzlich musst du aber schon mal selbst entscheinen ob es ein Diesel oder ein Benziner werden soll

Ab 07/2001 gab es das Facelift, hierzu einfach mal die SUFU verwenden. 🙄

***Staubi***-> viel Spass mit dem A6 wünscht 🙂

Hallo,
Staubi hat recht, da fehlen ein paar in der Recherche.
Ich selber habe einen 3,0 und bin mehr als zufrieden. Von den Kosten für Steuer und Versicherung ist er um einiges günstiger als z.B. ein Diesel, und der Fahrspass ist ungleich höher. Ich hatte mich ganz bewußt für diesen Motor entschieden, auch ohne Allrad, und als Schalter. Allrad und Automatik treiben auch den Spritverbrauch in die Höhe, und sind eigentlich nur unnötiger Ballast, sicherlich wird es einige geben die sehen das anders, aber ich komme ohne diese Dinge sehr gut aus. Es ist für die spritzigkeit auf jeden Fall von Vorteil. Im Verbrauch liege ich zwischen 10-12 Ltr., 10 im normalen Verkehr, und 12 bei überwiegend Autobahn mit Geschwindigkeiten von 160Km/h und aufwärts. V/max ist nach Tacho 260Km/h die er bei ca. 6.400U/min erreicht, er hat bei Vollgas auch schon des öfteren abgeregelt, bei 6.700U/min, da zeigt der Tacho aber die selben 260 an, denke mal das beim Tacho nicht mehr als das geht, wie schnell es effektiv ist, müßte man anhand der Drezahl errechnen, oder per Navi ermitteln, angegeben ist er mit 242Km/h.
Was auch ein nicht unwichtiges Argument ist, der Motor hat auch ohne Turbo(s) genügend Leistung, die gehen gerne mal, besonders beim Diesel kaputt.
Lese Dich hier im Forum mal über die Reperaturanfälligkeit und die dann entstehenden Kosten schlau, und erkundige Dich was die einzelnen Motorvarianten an Steuer und Versicherung kosten, und ich könnte mir fast sicher sein, das Du bei Deiner Kilometerleistung am 3,0 nicht vorbei kommst.

Gruß Jürgen

Die Diesel sind durchweg teurer als die Benziner, das dürfte sich bei 10tkm kaum lohnen. Da käme allenfalls der 1,9l in Betracht.

Der 2,7l Bi-Turbo dürfte bei Deinem Budget auch ausscheiden, zumal der Gebrauchtkauf mit hoher Kilometerleistung bei 2 Turbos nicht unbedingt die klügste Wahl ist. 4,2l und Konsorten dürften auch teurer sein.

Der 1,8T ist halt ein 4-Zylinder. Meines Erachstens passt der nicht recht zum A6. Aber die meisten, die ihn fahren, sind zufrieden damit. Eine Probefahrt würde ich auf jeden Fall mal damit machen.

Bleiben die 2,4l und 2,8l Benziner. Sind beide recht günstig in der Anschaffung, nicht zuletzt weil sie viel Benzin verbrauchen. Ich habe den 2,4, der für mich mehr als genug Leistung hat, aber zum Rasen und Ampelrennen etc. taugt er nicht recht - erst recht nicht in Verbindung mit der Tiptronic. Der 2,8 ist noch ein Stück souveräner, aber kostet halt auch ein bisschen mehr und ist gebraucht seltener (jedenfalls als ich vor einem Jahr danach suchte).

Hallo,

wir fahren /fuhren den großen 2.5TDI bisher und waren recht zufrieden damit, bis auf die gängigen Probleme mit der Nockenwelle. Die wurde ausgtauscht. Verbrauch ist günstig und wenn man auch mal vom Fleck kommen möchte reicht das normal auch aus.

Schau einfach mal in meine Signatur 😉 Er steht nämlich gerade zum Verkauf.

Gruß

Ähnliche Themen

Nockenwelle

Also bei der Nockenwelle muß ich mal kurz einhacken,
Ich hab die Chance demnächst einen 2,5 Tdi günstig zu übernehmen nun hab ich die Probleme mir der Nockenwelle schon öfter gelesen,
sind die nach dem letzten Facelift beseitigt?
Sind da noch mehr Probleme bekannt?
Der Wagen ist Frühjahr 2003 ausgeliefert worden und hat 163 PS.

Ciao und danke Uwe

Also ich habe schon den zweiten 4B mit dem 1,8 Turbo-Benziner, einmal mit Tiptronic, jetzt den mit Multitronic. Bin sehr zufrieden. Besonders mit Multitronic harmoniert der Turbo sehr gut und mit diesem Motor macht die Multironic auch keine Probleme ( im Gegensatz zum 6Zyl. Diesel). Mein zweiter hat schon das face-lift. Ist etwas leiser innen und das Fahrwerk ist angeblich besser abgestimmt. Im Normalbetrieb merkt man das kaum. Wenn Du wenig fährst, dann unbedingt diesen Benziner. Beim 6-Zyl. Diesel, mit über 120 Tsd km wäre ich vorsichtig. Die Reparaturkosten können da sehr schnell in die Höhe gehen. Der 4-Zyl. Diesel passt nicht zu dem Auto (peinlich laut). Die großen Benziner brauchen halt viel Kraftstoff, sonst tolle Motoren.

Der Benzinverbrauch liegt im Kurzstrecken- und Stadtverkehr zwischen 11 und 12 L, im Urlaub (Autobahn nie über 150 Km/h , Landstrasse brauche ich so ca. 8,5 L. Der Jahresschnitt liegt bei 10 L. bei ca. 50 % Kurz/Stadtverkehr.

Hoffe Dir ein paar Anregungen gegeben zu haben.

Re: A6 kaufen, aber welchen?

Zitat:

Original geschrieben von gott_robin


Hi

will mir jetzt ein A6 kaufen

Jetzt ist die Frage welche Motorisierung?

Benziner:
1,8 l 110 kW (150 PS) mit Turbolader
1,8 l 132 kW (180 PS) mit Turbolader (bis Ende 2000)
2,4 l 120 kW (165 PS) (bis Mitte 2001)
2,4 l 125 kW (170 PS) (ab Mitte 2001)
2,8 l 142 kW (193 PS) (bis Mitte 2001)
2,7 l 169 kW (230 PS) mit BiTurbo (bis Mitte 2001)

Diesel:

1,9 l 96 kW (130 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Pumpe-Düse (ab Mitte 2001)
2,5 l 110 kW (150 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (bis Mitte 2001)
2,5 l 114 kW (155 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (ab Mitte 2001, bis 2002)
2,5 l 120 kW (163 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (ab 2002) *

So, also von den könnte es eigentlich jeder sein 😉
Jetzt dürft ihr mal so über eure Erfahrungswerte berichten zu den Modellen. Der Wagen sollte auf jeden Fall BJ 2000-2003 sein.

Wie sind so die Unterschiede in den Unterhaltskosten?
Sind die Motoren in verschiedenen Schadstoffklassen??
Soll einer von den besonders teuer in der Versicherung sein?
Welcher ist robust und welcher hat spezifische Mängel??

Muss dazu sagen, dass ich nur ca 10000km pro Jahr fahre. Lohnt es sich da überhaupt vom Unterhalt her, nach einem Diesel zu schauen?? Und er sollte so um die 130000-150000 km haben, da ich nicht mehr als ca 16000 Euro ausgeben möchte. Die Km Zahl schließt ja vielleicht auch schon Motren aus 🙂

Wo sind die unterschiede bei den drei Diesel mit 2,5l , außer die geringe PS Abweichung?

Habe schon gehört, dass man beser den Facelift nehmen soll. Aber warum? Gibt es da auch technische Unterschiede?

Ich weiß, das waren viele Fragen, aber beim A6 kenn ich mich leider gar nicht aus.

Wo fährst du denn am meisten deine 10Tkm? In der Stadt würde ich dir zum 1,9er raten. Top Motor, Verbrauch i.O. und die Leistung reicht für die Stadt satt aus.

Wenn du viel die Landstraße befährst würde ich eher zu einem Benziner greifen. Der 2,4er wäre da wohl die beste Wahl.
Einfach nur um dem Turboproblemen vorzubeugen die bei hohen Laufleistungen irgendwann auf dich zukommen werden.

Der Unterhalt errechnet sich nicht aus der Leistung sondern nach: Schadenfreiheitsklasse, Regionalklasse, Alter Fhz, eigener Schadenfreiheitsrabatt.
Der A6 ist kein günstiges Auto, egal ob im Unterhalt oder den Ersatzteilpreisen. Dafür bekommt man aber auch ein sehr schönes und solides Auto. Habe in 6Jahren 4B keine großen Probleme gehabt!

Zitat:

Original geschrieben von Favorito1


Der 4-Zyl. Diesel passt nicht zu dem Auto (peinlich laut).

 

woher nimmst Du denn diese Erkenntnis?

Ich würde gerade zum vierzylinder raten. Die Unterhaltskosten sind viel günstiger, ausserdem fahraktiver.

Entweder 1,9 TDI (der sich auch bei der geringen km-Leistung schon rechnet) oder den 1,8 Turbo.

Grüße

Kai

Ok, erst mal danke!

Also meien Recherche ist schon komplett, aberi ch habe die anderen nicht aufgelistet, da sie eigentlich nicht in Frage kommen.

Also, ich würde sagen ich fahre zu 70% Stadt der Rest Autobahn.

Mit dem Unterhalt auf die Versicherung bezogen wollte ichauch eigentlich nichts wissen, da das ja bei jedemanders ist?
Aber sind z.B. alle Benzinder in der selben Schadstoffklasse oder unterscheiden die sich? Was zahlt man für 100ccm beim Diesel und beim Benziner?

Gibt es erhebliche Unterschiede beim Benzinverbrauch vom 2,4 zum 2,8 oder 3,0 Liter?
Muss dazu sagen, dass ich eher ein sparsamer Fahrer bin und auf der Autobahn fahr ich sogut wie nie über 180km/h. Aber wenn ich zum beschleunigen ansetzt, dann will ich auch, dass da was passiert.

Gibt es sonst irgendwelche immer wiederauftretenden Macken, die ich beim Kauf besonders beachten sollte? Was geht häufig kaputt usw.??

Hallo ,

also mein 2.4er den ich mal hatte war im reinen Stadtverkehr nie unter 13-14 L zu bewegen . Desweiteren war der ölverbrauch auch nicht zu verachten. Ansonsten ist es ein toller Reisewagen !

Zitat:

Original geschrieben von Favorito1


Der 4-Zyl. Diesel passt nicht zu dem Auto (peinlich laut).

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


woher nimmst Du denn diese Erkenntnis?

 

Ja, das würde mich auch interessieren. Ich fahre einen 4-Zyl. Diesel im A6. Und Du Favorito1? Oder hast Du das mit dem "paßt nicht zum Auto" und "peinlich laut" vom Stammtisch?

hallo

Jeder motor hat seine vor und nachteile schlecht ist sicherlich keiner es kommt halt immer draufann was man für ansprüche stellt oder was es kosten darf.

bei 10000km im jahr würde ich dir zum benziner raten.wenn du den wagen eher für weitere strecken brauchst würde ich den 2,7t nehmen wenns mehr kurzstreken sind eher der 2,4er da die turbos bei kurzstrecken im kalten zustand leiden.

würde mal 2 motorvarianten probe fahren und mich dann festlegen

Gruss vom Reto

Puuh, also 13-14 Liter finde ich schon ganz ordentlich.

Wie ist da so der Unterschied vom 2.4 zum 2.8??

Viellicht kann sich ja nochmal jeamd mit einem 2.8 zu Verbrauch äußern, dann sehe icj ja den Unterschie 😉

Nochmal zu den Mängeln!!???
Habe schon von dem Nockenwellen Problem beim 2.5 TDU gelesen.

Da ich mir ja sehr wahrscheinlich keinen Diesel hol ist mir das egal 🙂

Aber gibt es auch die Probleme beim Benziner??

Sonst keine Mängel??

Was würde so ein neuer Turbo mit Einbau etwa kosten??

Hallo

Der Unterschied vom 2,4 zum 2,8 ist eigentlich ziemlich gering. Mein A6 2,8 Multitronic (was Besseres gibt es nicht) verbraucht bei zügiger Fahrweise ~10,7L Super. (Landstraße 8,5L, Stadt 10,5L und Autobahn bei ~180kmh 12,0L)
Die 13-14L von Börge seinem A6 2,4 kommen mir bischen sehr übertrieben vor. An deiner Stelle würde ich einen A6 2,8 oder 3,0 nehmen.

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen