A6 kaufen, aber welchen?

Audi A6 C5/4B

Hi

will mir jetzt ein A6 kaufen

Jetzt ist die Frage welche Motorisierung?

Benziner:
1,8 l 110 kW (150 PS) mit Turbolader
1,8 l 132 kW (180 PS) mit Turbolader (bis Ende 2000)
2,4 l 120 kW (165 PS) (bis Mitte 2001)
2,4 l 125 kW (170 PS) (ab Mitte 2001)
2,8 l 142 kW (193 PS) (bis Mitte 2001)
2,7 l 169 kW (230 PS) mit BiTurbo (bis Mitte 2001)

Diesel:

1,9 l 96 kW (130 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Pumpe-Düse (ab Mitte 2001)
2,5 l 110 kW (150 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (bis Mitte 2001)
2,5 l 114 kW (155 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (ab Mitte 2001, bis 2002)
2,5 l 120 kW (163 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (ab 2002) *

So, also von den könnte es eigentlich jeder sein 😉
Jetzt dürft ihr mal so über eure Erfahrungswerte berichten zu den Modellen. Der Wagen sollte auf jeden Fall BJ 2000-2003 sein.

Wie sind so die Unterschiede in den Unterhaltskosten?
Sind die Motoren in verschiedenen Schadstoffklassen??
Soll einer von den besonders teuer in der Versicherung sein?
Welcher ist robust und welcher hat spezifische Mängel??

Muss dazu sagen, dass ich nur ca 10000km pro Jahr fahre. Lohnt es sich da überhaupt vom Unterhalt her, nach einem Diesel zu schauen?? Und er sollte so um die 130000-150000 km haben, da ich nicht mehr als ca 16000 Euro ausgeben möchte. Die Km Zahl schließt ja vielleicht auch schon Motren aus 🙂

Wo sind die unterschiede bei den drei Diesel mit 2,5l , außer die geringe PS Abweichung?

Habe schon gehört, dass man beser den Facelift nehmen soll. Aber warum? Gibt es da auch technische Unterschiede?

Ich weiß, das waren viele Fragen, aber beim A6 kenn ich mich leider gar nicht aus.

41 Antworten

^^mir is mal aufgefallen das wir ausm selben Landkreis kommen 😉

Kauf dir das aber auch nicht ab...
Bei "zügiger Fahrweise 10,7l Super"???
Ich meine zwischen useren Autos liegen nen paar Tage... Meiner nimmt bei absolut ruhigem Fuß genau 11,0l. Wenn ich zügig fahre... Nimmt meiner locker 12,5l.

Nur mal dazu 😉

Hallo, ich habe auch einen 2.8 mit Multitronic und kann die Verbrauchsdaten von Holli S8 nur bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Holli S8


Hallo

Die 13-14L von Börge seinem A6 2,4 kommen mir bischen sehr übertrieben vor. An deiner Stelle würde ich einen A6 2,8 oder 3,0 nehmen.

Gruß Holger

Hallo Holger,

bei kaltem Wetter , Kurzstrecken und nur Stadtverkehr hatte mein 2.4er mit TT leider einen so hohen Verbrauch. Bei fahrten auf der BAB und Landstrasse sah das dann anders aus.

Gruss Börge

nochmal zu Nero aus DBR

Mein A6 2,8 verbraucht bei "absolut ruhigem Fuß" etwa 9,4L Super. Leider ist mein Fuß aber so schwer, daß aus einem ruhigen Fuß ganz schnell ein flotter Fuß wird.

Gruß Holger (aus dem Osten von DBR) 😎

Ähnliche Themen

4-Zyl. Diesel ist peinlich

Mir war klar, dass da einige aufschreien werden. Bin schon oft mit Firmenpkw ( A 4 1,9 TDI und A6 1,9 TDI ) gefahren. Ganz ehrlich: der morgendliche Kaltstart nervt und ich finde , dass ein 4-Zyl. Diesel einfach zu der eleganten Limousine nicht passt. Das ist einfach meine feste Überzeugung. Wer auf Unterhaltskosten schauen muss, sollte sich gar keinen A6 kaufen. Da gibt es sparsamere Möglichkeiten..............

^^Holli, wo kommst den genau her? Ich lebe in der Nähe von Rostock, nur 12km... Der Osten ist was tolles, und auch hier kann man sich schöne Autos leisten 😁

Aber zurück zum Verbrauch. Dann mache ich wohl irgendwas falsch. Aber eigentlich sollten wir doch die gleichen Motoren haben... Und deiner ist noch schwerer als meiner... Die MT kann doch nicht soviel ausmachen?!

Hallo,

kann mich nur wiederholen, für mich würde bei nur ca. 10.000Km/Jahr nur der 3.0 in Frage kommen. Bin mit meinem absolut zufrieden, Verbrauch zwischen 10-12L/100km viel weniger verbrauchen die kleinen Benziner auch nicht, und wenn ich Leistung brauche habe ich die (Probefahrt machen, da erledigt sich einiges). Im gehobenen Geschwindigkeitsbereich ab 180Km/h merkt man immer noch deutlich wenn man Gas gibt, da geht den kleineren Benzinern mit Sicherheit langsam die Luft aus. Ein kleiner Diesel wie der 1,9 gehört eigentlich nicht in solch ein Auto, auch wenn andere da eine andere meinung haben, aber ein A6 sollte auch die dementsprechende Motorisierung besitzen. Mit den kleinen Motoren kann man halt auf der Autobahn nicht so gut BMW´s und Mercedes Ärgern, höchstens wenn man die linke Spur blockiert.
Ich wünsche Dir das Du die für DIch richtige Wahl triffst, wäre schön zu erfahren zu welchem Motor DU dich letzentlich entschieden hast.

Gruß Jürgen

Die Diskussion läuft doch absolut in die Richtung "Geschmack & Stil" da kann man nur Meinungen äußern. Empfehlungen, wie "kauf dir den, den hab ich auch" sind doch echt peinlich und kaum hilfreich.
Für die Stadt sind die kleinen Motoren (1.8T 1.9TDi) deutlich im Vorteil, wenns um die Kosten geht. Mit dem A6 hat man allerdings auch mit das schlechteste "Stadtauto" gewählt (groß, schwer, großer Radstand). Noch "mieser" ist hier nur noch der W126-er 500/600SEL.
Also: sich selber definieren!

Zitat:

Der Unterschied vom 2,4 zum 2,8 ist eigentlich ziemlich gering. Mein A6 2,8 Multitronic (was Besseres gibt es nicht)

Hallo,

doch, es gibt was besseres. Den 3.0 mit Multitronic. (grins).
Die Verbrauchswerte liegen bei den 6-Zylindern 2.4, 2.8 und 3.0 etwa gleich. Ich brauche fast immer 10,7l mit meinem. Ausser bei Vollgasattacken. Aber das wurde in diesem Forum schon oft besprochen.
Noch etwas anderes bei wenig Km. Mein Auto wurde eine Zeitlang recht wenig bewegt (5000 km im halben Jahr), danach hatte ich das Problem mit weissem Ölschlamm. Seit ich nun wieder etwas mehr fahre, etwa 16000 km im Jahr und diese Longlife-Suppe gegen festen Intervall und super Mobil 1 Öl getauscht habe ist wieder alles bestens. Sollte man als Wenigfahrer vielleicht auch mit bedenken.

Gruss

Tommyboy

Zitat:

Aber zurück zum Verbrauch. Dann mache ich wohl irgendwas falsch. Aber eigentlich sollten wir doch die gleichen Motoren haben... Und deiner ist noch schwerer als meiner... Die MT kann doch nicht soviel ausmachen?!

Also die MT trägt schon dazu bei meine ich. Beim 2.8er z.B. dreht der Motor bei 120 Km/h nur ca. 2000 U/min. Und vom Gewicht, du hast Quattro und der Antrieb wiegt mal eben ca. 100 Kg mehr. und die Motoren kann man denke ich auch nicht 1 zu 1 vergleichen.

Habe heute zufällig noch was in der ADAC Gebrauchtwagenspecial 2006 gefunden (Juttas Freunde hören jetzt mal besser weg, außer Frankie natürlich!) :

"...Motor/Fahreigenschaften:

Der 2,4-Liter-Sechszylinder und der 1,9-Liter-TDI stellen die ausgewogensten Motorisierungen dar; alle anderen - vom 1,8-Liter-Benziner über den 2.5 TDI bis zu den stärksten Achtzylinder-Versionen - sind entweder einfach zu schlapp für den gewichtigen A6 oder schlichtweg zu teuer. ...

Empfehlung:

Grundsätzlich gehört der AUDI A6 zu den besonders soliden Mobilen - mit gewissen Abstrichen wegen der klapprigen Vorderachse und bei den hoch motorisierten S-Modellen. Minimieren läßt sich das Risiko durch den Kauf eines Vierzylinder-Modells, egal, ob Dieseltreibstoff oder Benzin im Tank schwappt - diese haben einfach weniger Fehlerquellen."

Jetzt kommen wieder die Kommentare: "...aber auch deutlich weniger Spaß!!!).

So, jetzt bilde Dir Dein Urteil!

Aber auch deutlich weniger Spass!

Ja, nee, war ja irgendwie klar! 😁

Hallo Nero

Ich komme auch aus der Nähe von Rostock, genau 16km östlich. (Der schönste Ort von MV)
Zum Verbrauch: Dein Motto "Ich fliege tief" sagt eigentlich alles!!! Da verbraucht man halt "etwas" mehr. Sonst wüßte ich auch nicht, woran es liegen könnte. 😕

Gruß Holger

nimm den RS6 plus (nur als avant). ich denke der sollte reichen 🙂 oder meinst du, dass 480PS zuwenig sind? 🙂
4.2 V8 Biturbo 😁
der hat die meiste leistung und den meisten verbrauch 😁

das ding hat sogar DRC und ein 5-gang automaikgetriebe, was auch beim audi A8 W12 zum einsatz kommt.

noch ein argument. die produktion wurde auf 999 stück limitiert 🙂

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen