A6 kaufen, aber welchen?
Hi
will mir jetzt ein A6 kaufen
Jetzt ist die Frage welche Motorisierung?
Benziner:
1,8 l 110 kW (150 PS) mit Turbolader
1,8 l 132 kW (180 PS) mit Turbolader (bis Ende 2000)
2,4 l 120 kW (165 PS) (bis Mitte 2001)
2,4 l 125 kW (170 PS) (ab Mitte 2001)
2,8 l 142 kW (193 PS) (bis Mitte 2001)
2,7 l 169 kW (230 PS) mit BiTurbo (bis Mitte 2001)
Diesel:
1,9 l 96 kW (130 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Pumpe-Düse (ab Mitte 2001)
2,5 l 110 kW (150 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (bis Mitte 2001)
2,5 l 114 kW (155 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (ab Mitte 2001, bis 2002)
2,5 l 120 kW (163 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung
per Verteilerpumpe (ab 2002) *
So, also von den könnte es eigentlich jeder sein 😉
Jetzt dürft ihr mal so über eure Erfahrungswerte berichten zu den Modellen. Der Wagen sollte auf jeden Fall BJ 2000-2003 sein.
Wie sind so die Unterschiede in den Unterhaltskosten?
Sind die Motoren in verschiedenen Schadstoffklassen??
Soll einer von den besonders teuer in der Versicherung sein?
Welcher ist robust und welcher hat spezifische Mängel??
Muss dazu sagen, dass ich nur ca 10000km pro Jahr fahre. Lohnt es sich da überhaupt vom Unterhalt her, nach einem Diesel zu schauen?? Und er sollte so um die 130000-150000 km haben, da ich nicht mehr als ca 16000 Euro ausgeben möchte. Die Km Zahl schließt ja vielleicht auch schon Motren aus 🙂
Wo sind die unterschiede bei den drei Diesel mit 2,5l , außer die geringe PS Abweichung?
Habe schon gehört, dass man beser den Facelift nehmen soll. Aber warum? Gibt es da auch technische Unterschiede?
Ich weiß, das waren viele Fragen, aber beim A6 kenn ich mich leider gar nicht aus.
41 Antworten
^^naja die Motoren sind doch fast gleich...
Bis auf die PS, bzw. KW... ich habe 128 und ihr mit euren 2.8ern 140...142 (?). Naja und gerade das sollte doch nochmehr Verbrauch bewirken?!
Aber ich denke mit meinen 11.0Litern liege ich sau gut 😁
Aber gut, auf 8.9 hatte ich ihn auch schon. Das aber nur auf Landstraße... Also nicht kombiniert.
Aber mal zum Thema: Also ich finde auch das ein Vierzylinder in einem so großen Auto "untermotorisiert" ist. Denn wenn ich A6 fahren will, sollte ich mir auch nen ordentlichen Motor leisten können.
Ich meine bei nem Diesel ist es vieleicht noch anders... Aber nen Vierzylinder Benziner?
Dann kann ich mir auch nen A3 kaufen?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
[B
Ich meine bei nem Diesel ist es vieleicht noch anders... Aber nen Vierzylinder Benziner?
Dann kann ich mir auch nen A3 kaufen?! 😉
Wenn Du mir sagst, wie in einem A3 hinter mir (2,00m) noch ein Erwachsener vernünftig über eine längere Strecke sitzen soll und wie ich z. B. das Urlaubsgepäck einer vierköpfigen Familie transportiere, dann nehme ich gern einen A3.
Naja, dann kauf dir doch nen A6 😉
Es ging auch nur um die Art des Motors... Und gerade für Urlaubsfahrten ist ein kleiner Benziner doch nicht zu empfehlen. Dann noch mit Sack und Pack... In den Skiurlaub (siehe dir 😉 )...
^^ich mein ja auch nur
Skiurlaub erst wieder, wenn Schnee liegt. Bin am Sonntag gerade aus Kühlungsborn zurückgekommen. Schönes Fleckchen!
Grüße nach Meck-Pomm!
Ähnliche Themen
Danke danke... Die Welt ist wirklich mächtig klein?! 😮
Irgendwie ist das lustig 😉
Hier bekomme ich wenigstens nicht gleich auf den Deckel... Im 4F Forum haben mich gleich alle runter gemacht 🙁 Wie ich es wagen konnte einen 2.0TDI im A6 schlecht zu machen... (Gibt einen ähnlichen Thread)
Denn als "Firmenwagen" darf man oft nicht mehr... Naja, nach dem Spruch habe ich mich dann aus der Diskussion rasugehalten...
sry für OT
Der 1,8T ist keineswegs untermotorisiert, er liegt sogar leicht über dem Drehmoment des alten 2,6 Sechers aus dem C4! (Bei gleicher PS Zahl). Ich hätte es auch nicht für möglich gehalten, bis ich einen gefahren bin (und gekauft habe). Fahre ihn nun seit einem Jahr, und staune immer noch manchmal wie gut er zieht!
Verbaucht konstant 10l egal was. 60% Stadt, der Rest Autobahn. Schnelle Autobahnfahrten schlagen auch nicht gleich zu buche wie beim Sechszylinder.
Der Motor bleibt bis auf eine Resonanz bei so um die 140km/h nahezu unhörbar. Wenn ich da den 2,5 TDI eines Kollegen höre...
Autobahn fahrten sind sehr angenehm, man merkt nicht das man nur einen 4 Zylinder unter der Haube hat.
Was etwas nervt ist eine kleine Anfahrschwäche. Ab 1750rpm in der Kante zieht der Turbo gut hoch, aber der erste Impuls aus dem Stillstand will schon mit etwas Gas erledigt werden, besonders wenn die Klima läuft und vier Personen drin sitzen. Automatik wäre da toll!
Gruss,
Tobi.
PS: Und von wegen schwerer Wagen, der wiegt nicht mehr als ein Golf. (1430kg).
Zitat:
Original geschrieben von Tommyboy
Hallo,
doch, es gibt was besseres. Den 3.0 mit Multitronic. (grins).
Die Verbrauchswerte liegen bei den 6-Zylindern 2.4, 2.8 und 3.0 etwa gleich. Ich brauche fast immer 10,7l mit meinem. Ausser bei Vollgasattacken. Aber das wurde in diesem Forum schon oft besprochen.
Wird hier bei den 3.0-Empfehlungen nicht immer vergessen darauf hinzuweisen das der 3.0 SuperPlus benötigt, der 2.4 und 2.8 aber nur Super?
Selbst bei ausgeglichenen Verbrauchswerten der drei,
der 3.0 ist teurer da er SuperPlus benötigt, oder seh ich da was falsch?
Gruß
Shaka71
Zitat:
der 3.0 ist teurer da er SuperPlus benötigt
Nein, Du kannst auch "normales" Super fahren. Mach ich auch und er läuft "super" ;-)
Kann aber sein, dass er dadurch nicht die volle Kraft entfaltet, aber bei diesem Hubraum reichts mir dicke.
Verbrauch ist vielleicht auch etwas höher, was aber durch den höheren Preis des SuperPlus wieder ausgeglichen wird.
Viele Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von cs0173
Nein, Du kannst auch "normales" Super fahren. Mach ich auch und er läuft "super" ;-)
Kann aber sein, dass er dadurch nicht die volle Kraft entfaltet, aber bei diesem Hubraum reichts mir dicke.
Verbrauch ist vielleicht auch etwas höher, was aber durch den höheren Preis des SuperPlus wieder ausgeglichen wird.Viele Grüße
Chris
Schafft er dann noch seine 300tkm?
Wäre ja super, da ich sonst den 3.0 aus meiner Wunschliste (entweder 2.4 oder 3.0 oder wenns ein guter ist 2.8)gestrichen hätte (da SuperPlus).
Gruß
Shaka71
Der 2.8er ist auch für SP ausgelegt.
Aber soll das dein Ernst sein?
Audi A6 fahren wollen und sich dann Gedanken machen ob man bei zB. 10tkm/ Jahr die satten 66€ für SP hat?
Ansonsten würde ich niemals den 2.4er holen. Er verbraucht genausoviel wie der 2.8er und bietet weniger Leistung und Drehmoment.
http://www.spritmonitor.de/de/user/manuela4tdi.html
Gruß
Manuel
Zitat:
Schafft er dann noch seine 300tkm?
Warum soll er denn weniger Laufleistung schaffen als mit SuperPlus ?
Wüsste nicht, dass sich das negativ auf die Lebenszeit auswirkt.
Zitat:
Audi A6 fahren wollen und sich dann Gedanken machen ob man bei zB. 10tkm/ Jahr die satten 66€ für SP hat?
Warum soll man für etwas mehr ausgeben, als nötig. Wie gesagt von den Fahrleistungen ist es mehr als genug.
Vielleicht merkt man ja noch nicht mal einen Unterschied zum SP. War ja nur so eine Vermutung von mir.
Ich glaube ich werde demnächst mal SP tanken um zu prüfen, ob das was an Durchzugskraft oder Verbrauch ausmacht (jaja ich weiß, wer 3.0 fährt sollte eigentlich nicht den Verbrauch zum Thema machen, aber es interessiert mich eben) :-))
Viele Grüße Chris
Hallo,
wenn Du einen A6 mit Bj 2000-2003 suchst, würde nicht auf den Verbrauch schaun sonder auf den Kaufpreis.
3 Liter A6 mit top Ausstattung bekommst Du für kleines Geld
(je nach Kilometerleistung!).
Da kannste lange 1 oder 2 Liter auf 100 km mehr benötigen.
Meine Meinung.
Gruß hub01