A6 Glühkerzen Problem !

Audi A6 C6/4F Allroad

Guten Abend zusammen

Ich brauche mal wieder euren Rat was ich als erstes tauschen sollte. Es handelt sich um den 3.0 TDI ASB
Mein Dicker Springt früh nicht mehr an auch wenn draußen +5 Grad sind . Wenn ich ihn Früh starten möchte Glüht er seine 2-3 Sekunden vor zumindest zeigt er es an danach starte ich den Motor und er Orgelt solange bis das MMI ,Tacho und alles andere ausgeht und danach die Batterie schlapp macht .

Habe auch mal per VCDS ausgelesen und auf jeder Glühkerze sind Unterbrechungen drauf , es steht aber nur Unterbrechung und nicht (Oberer Grenzwert überschritten oder etwas anderes )

005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P161A - 001 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 250494 km
Zeitangabe: 0

Wie hier zusehen aus Zyl 1 ist es bei allen 6 Glühkerzen und das war bei +3 Grad .

Habe mir heute erst einmal eine neue Batterie bestellt .

Danke 🙂

139 Antworten

Dann wechsle doch erstmal die Glühkerzen, wenn alle defekt sind. Wenn du dann so lange orgeln musst und ALLE Zylinder dabei mit Diesel "geflutet" werden, kann ich mir in Summe schon vorstellen, dass der Ölstand steigt und auch der Schmierfilm zwischen Zylinder und Kolben dann nicht mehr gegeben ist.

Gestern abend habe ich alle 6 Glühkerzen gewechselt hat alles super geklappt . Gingen butterweich raus . Heute früh ein großes schrecken bekommen -3° ins Auto gesetzt vorgeglüht angemacht innerhalb von 1 Sekunde angesprungen perfekte Drehzahl kein schütteln alles weg !! Danke euch !

War auch eine schwere Geburt.9 Seiten lang. Weiterhin gute Fahrt.

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 15. Februar 2018 um 15:08:54 Uhr:


War auch eine schwere Geburt.9 Seiten lang. Weiterhin gute Fahrt.

🙄 ....du sagst es !

Ähnliche Themen

Morgen bekomme ich meine 6 gezogen. Es verabschiedet sich eine nach der anderen. Letztes Jahr eine erneuert und dieses Jahr wieder eine hin. Hatte gehofft, das das ein einmaliges Ereignis ist. Scheinbar doch nicht.Jetzt kommen alle bei 104kkm raus. Früher hielten die bei meinem Passat 222kkm.
Nix wird besser. Haha. Ach der AGR Kühler kommt gleich mit neu.

Ist das mit dem AGR-Kühler nicht ein großer Aufwand? Wird der AGR-Kühler getauscht weil er defekt ist oder vorbeugend?

Ist im Eimer. Verliert Kühlflüssigkeit.
Sehr aufwendig.
Ist aber ein anderer Thread

Meiner ist ebenfalls im Eimer. Ist der Thread aktuell, ich habe ihn nicht gefunden.

@Hesse89
https://www.motor-talk.de/.../...-vom-partikelfilter-t5332978.html?...

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 19. Februar 2018 um 21:06:03 Uhr:


@Hesse89
https://www.motor-talk.de/.../...-vom-partikelfilter-t5332978.html?...

Danke für den Link. Wahnsinn was das für ein Aufwand sein soll (25 Std.). Ich habe den Motorkennbuchstabe BMK ohne Partikelfilter, da scheint der Aufwand geringer zu sein.

Weiß einer welche Glühkerzen passen die gut sind für meinen Audi a6 4f 3.0tdi Quattro bj 2010.
Habe gehört gibt welche keramische und welche die Stahl sind.
Und die zweite Frage wäre was passiert wenn eine glühkerze kaputt ist.
Kann der Wagen ins Notlaufprogramn gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen' überführt.]

Im Normalfall kann nichts passieren wenn eine oder mehrere defekt sind solange alles andere OK ist.

Hier die Bezeichnung der alten und aktuellen Glühkerzen
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q3556285

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen' überführt.]

Keramik Kerzen gab es nur in den aller ersten 3.0TDI Bj.04-05. Defekte GK machen sich erst wieder bemerkbar wenn es kälter wird. Dann braucht der Motor etwas länger bis er startet und rund läuft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen' überführt.]

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 20. März 2017 um 21:14:05 Uhr:


Es gibt zu dem Thema bereits zahlreiche Threads. Ich habe dazu auch schon meine persönliche Erfahrung gepostet, deshalb bitte die SuFu benutzen.

Kurzfassung:
+ bei Facelift V6 TDI grundsätzlich Metallglühkerzen, z.B. Beru GE115
+ ALLE 6 Glühkerzen wechseln
+ 1-2 Wochen vorher den Glühkerzenschafft großzügig mit WD40 besprühen
+ vor dem Wechsel, den Motor richtig warm fahren (je wärmer, desto besser)
+ 15 Nm Anzugsmoment (bei 35 Nm brechen sie ab!)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen' überführt.]

Zwei Sachen können passieren. Zum einen werden die Dinger immer fester rein oxidieren, bis eines Tages kein Mensch mehr die Kerzen ausbauen werden kann.
Wichtiger mMn. wird das Fahrzeug uA. keine Regenration mehr einleiten, zumindest nicht mehr richtig > DPF schneller voll.

Ansonsten, ja. Im Grunde ist die Hauptarbeit der Kerzen der Kaltstart. Wirst halt im Winter schlechter, ggf. garnicht mehr starten.

EDIT:
Beim Ausbau irgendwie Motoröl runter bekommen(Zum Gewinde hin), beim LANGSAMEN raus und rein drehen (Da die wohl fest sein werden) vorsichtig immer weiter ausdrehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen