Austausch AGR Kühler- Probleme beim Ausbau vom Partikelfilter
Hallo miteinander,
ich bin momentan dabei meinen AGR Kühler zu wechseln, wozu der Ausbau vom Partikelfilter notwendig ist.
Und der Ausbau vom DPF macht mir riesen Probleme, da ich die Mutter Nr. 1 (siehe Foto) nicht gelöst bekomme. Sie sitzt fest und zur Demontage ist kaum Platz vorhanden. Ich habe die Sorge dass wenn ich mit Gewalt an die Sache gehe, dass der Stehbolzen abbricht oder die Mutter rund wird.
Habt ihr einen Tipp für mich wie ich die Mutter dennoch gelöst bekomme?
Beste Antwort im Thema
So, meinen A5 3.0 TDI mit MKB CCWA hat es auch erwischt und ich habe den AGR-Kühler letzte Woche selber getauscht. Für jemanden mit handwerklichem Geschick, einer Grube oder Bühne (für den Ausbau des Partikelfilter muß eine Schraube von unten gelöst werden) und normalem Werkzeug ist das ganze alleine in der o.a. Zeit (bei mir waren es so ca. 15 h) gut zu machen.
Als kleiner Tipp:
1. Besorgt Euch für den Tausch die Original-Anleitung von Audi. Da stehen alle Schritte gut dokumentiert drin.
2. Vergesst die originalen Klemmschellen und besorgt Euch passende Schraubschellen. Zum Klemmen mit einer Kneifzange/Beisszange fehlt meistens der entsprechende Platz.
3. Schraubt das Verbindungsrohr zwischen Abgaskrümmer und AGR entgegen der Anleitung erst vom Krümmer ab. Die untere Schraube auf der AGR Seite ist sonst fast nicht zu erreichen.
4. Für die tiefsitzende Schrauben der AGR Befestigung empfiehlt es sich einen Teleskopgreifer bei der Hand zu haben. Sonst bekommt man die herausgedrehten Schrauben nicht raus und anschliessende an die richtige Stelle wieder rein.
5. Die Befestigung des Ölfiltergehäuse am besten mit einem langen Schraubendreher der durch eine Öse gesteckt in das entsprechende Schraubenloch gesteckt wird während der Montage fixiert an die richtige position bringen. Wenn das Teil runter fällt, dann dauert es richtig lange bis man es wieder aus den Tiefen des Motorblockes herausgefischt hat.
An sonsten braucht man nur noch ein ausgeglichenes Gemüt eine ruhige Hand und viel Geduld.
33 Antworten
Alles klar, danke für die Info! Wie schaut es mit dem ganzen Kleinkram aus? Gibt es da eine Liste mit allen Teilen, die für den Tausch des Kühlers benötigt werden?
Kann dir morgen früh die Rechnung vom Tausch meines Kühlers bei Audi schicken, dort sind alle Kleinteile aufgeführt.
Zitat:
@skyline06 schrieb am 3. August 2016 um 18:37:25 Uhr:
Ja Partikelfilter muss ausgebaut werden. Hierzu ist es notwendig von "unten" eine Mutter zu lösen.
Ich habe hierzu den Wagen auf Auffahrrampen gefahren, damit ich untern dem Auto zumindest genug Platz hatte die Mutter zu lösen.
Hallo Skyline,
"Von unten eine Mutter lösen" - Du baust den Partikelfilter also nicht vollständig aus? Denn sonst müßtest du ja die Schelle mittig unter dem Wagen lösen, der den Partikelfilter mit dem restlichen Auspuff verbindet....
Moin Stevie,
den DPF bekommst Du nach unten nur raus, wenn Du vorher das Getriebe ausbaust. Der Platz reicht sonst nicht. Nach oben geht das Teil aber nur alleine raus, d.h. ohne das Abgasrohr zum "Mittelschalldämpfer". Um die beiden Teile zu trennen, muss wie beschrieben eine Mutter von unten gelöst werden.
Falls jemand den DPF trotzdem nach unten leichter rausbekommt.... Ich hätte gerne Photos davon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@skyline06 schrieb am 3. August 2016 um 18:17:29 Uhr:
Hallo Stefan,hier meine Fotos die ich beim Austausch des AGR Kühlers gemacht hatte.
Falls du Fragen hast, meld dich einfach.Gruß
Guten Morgen Skyline. Deine Fotos sind wirklich sehr hilfreich. Habe mich jetzt durch fast alle Schritte gekämpft. Sehe, du hast noch die Turbo-Verstellung ausgebaut. Muss ich da was beachten?
Frage 2: Den AGR Kühler habe ich schon überall gelöst, wackelt wie ein loser Zahn. Lässt sich aber nicht aus der unteren Verbindung - Rohr mit aufgesetztem O-Ring lösen. Irgendeinen Tipp auf Lager?
Vielen Dank
Stefan
Zitat:
@Diakon_I schrieb am 17. August 2016 um 18:56:44 Uhr:
Moin Stevie,den DPF bekommst Du nach unten nur raus, wenn Du vorher das Getriebe ausbaust. Der Platz reicht sonst nicht. Nach oben geht das Teil aber nur alleine raus, d.h. ohne das Abgasrohr zum "Mittelschalldämpfer". Um die beiden Teile zu trennen, muss wie beschrieben eine Mutter von unten gelöst werden.
Falls jemand den DPF trotzdem nach unten leichter rausbekommt.... Ich hätte gerne Photos davon.
Moin Diakon,
Wo bist du denn wech aus dem hohen Norden? ;-) Ich selbst komme aus Berlin.
Hast Recht mit dem DPF. Das Lösen der Mutter von unten möcht ich nie wieder machen. Hoffe, der nächste Kühler hält länger.
Muss eigentlich neben dem Ölfiltergehäuse auch die Turbo-Verstellung raus? Wenn ja, was muss ich beachten?
Wie bekomme ich den AGR Külhler aus seiner untern Rohrverbindung (gesteckt; Abdichtung O-Ring Abdichtung) raus?
Vielen Dank
Stefan
Moin die turbo Verstellung muss nicht raus lediglich die ölzulaufleitung muss abgebaut werden. Diese ist mit einer hohlschraube gut zugänglich am turbo montiert. Der agr kühler ist mit vier schrauben und einem Nocken mit o-ring Abdichtung am Motorblock befestigt.
Zitat:
@skyline06 schrieb am 18. August 2016 um 09:01:00 Uhr:
Moin die turbo Verstellung muss nicht raus lediglich die ölzulaufleitung muss abgebaut werden. Diese ist mit einer hohlschraube gut zugänglich am turbo montiert. Der agr kühler ist mit vier schrauben und einem Nocken mit o-ring Abdichtung am Motorblock befestigt.
Moin Skyline,
Du hattest recht. Habe das Teil mit dem Stellglied davor verwechselt.
Geschafft. AGR Kühler ist gewechelt!
Ein paar Restpunkte bleiben aber noch
Skyline, wie hast du nur die Mutter am unteren Flansch des Partikelfilters, die die vom Unterboden aus gelöst / festgedreht werden muss? Hast du einen Tipp?
Ich hatte das Öl abgesaugt, da Ölwechselfällig war und die Ölvorlaufleitung und der Ölfilter weg mussten. Jetzt sagt mir die Bordrlektronlk, keine Daten über Ölstand verfügbar (Hab natürlich Öl wieder aufgefüllt ).Hat jemand ne Ahnung, wie ich wieder ne Anzeige bekomme? Liegt das vielleicht daran, dass ich diverse Steckverbindungen lösen musste? (Zur Info, Motor läuft wieder)
Dann leuchte noch die Motorlampe. Fehler muss ich erdt löschen, oder geht der von alleine weg?
Danke für eure Tipps.
Stefan
Hallo alle Betroffene,
Mich hat es mit dem Agr Kühler auch erwischt. Bei meinem Motor CAPA müsste ich den PDF nicht ausbauen. Es war zwar etwas fummelig aber es klappt ohne Ausbau. Probleme machen an der PDF Halterung befestigte Nippel der Kühlmittel Schläuche. Die Agr Halterung bekommt man nur sehr schwer von dem Motorblock lose, weil die Dichtungen den Nippeln "eingebacken" sind. Deshalb haben die Vorredner über schon lose Agr Halterungen berichtet, die sich trotzdem nicht ausbauen lassen. Falls Interesse besteht, kann ich Bilder von den Nippeln hochladen.
Viel Erfolg mit dem Kühler Austausch
Moin
Wie hast du das teil aufgeschraubt ich habe schon soweit wie du alles auseinander gebaut aber die drei schrauben die unten sind keine Ahnung brauche eure Hilfe wie kriege ich mein DPF raus .
Da bei mir nun auch der AGR-Kühler hin ist anbei ein Kostenvoranschlag für diejenigen, die eine Teileliste für einen 3.0 TDI mit CCWA-Motor benötigen oder die Preise einschätzen möchten :
Die Pos. Ventil für Abgasrückführung A+E und AGR-Ventil entfällt, da das AGR-Ventil in der Pos. Kühler (eine Einheit) enthalten ist.
Gruß
Hönni
Hi marcelius1, bei mir dreht sich auch um den CAPA Motorblock und habe am Samstag vor den AGR austauschen zu lassen !
Weines möglich ist lade bitte die Bilder hoch und wenn möglich gib bescheid welche Dichtungen ich brauchen werde!
Hallo zusammen,
da ich gerade den Partikelfilter bei meinem CCWA Motor ausgebaut habe (geht zum spülen) habe ich noch einen kleinen Tip.
Löste erst die Schrauben am Turbolader, löst dann die Auspuffrohrstütze von unten und drückt das Rohr etwas nach aussen. Dann kommt man besser an die von unten zu lösende Schraube mit einer langen Verlängerung ran.
Gruß an alle