A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
@protectDas sind aber hochgesteckte Ziele und wenn die Qualität weiter so sinkt, müssen Audi froh sein überhaupt in die Nähe von 2 Mio. zu kommen.
Die Zulasssungsprognosen bestätigen die Zuversicht von Audi und geben an, daß die 2.0 Mio Auto Schwelle in 2017, bereits von Audi wohl geknackt werden wird.
Die Ziele bleiben auch künftig hochgesteckt. So will Audi-Chef Rupert Stadler statt wie bisher offiziell verkündet 2 Millionen Audis bis 2020 nun 2,4 Millionen Pkw absetzen. Die 2-Millionen-Marke will Stadler bereits 2017 erreichen und so klammheimlich die Nummer eins im Weltpremium-Segment werden.
http://www.manager-magazin.de/.../...ubt-absatzziel-hoch-a-928336.html
"Um ein allzu starkes Absinken des Gewinns zu verhindern, spart Stadler derzeit in allen Unternehmensbereichen. Die Planer gingen von einem Sparpotenzial im hohen dreistelligen Millionenbereich aus, heißt es im Konzern."
Das erklärt natürlich die aktuelle Qualität.😉
Offenbar ist tatsächlich das Facelift für den A6 von 6/14 auf 12/2014 verschoben worden.
- weil es ein neues technisches Feature gibt, das im A6 eingeführt werden soll, das aber nicht bis zum Sommer fertig wird. (da kann man jetzt spekulieren .... ist es ein neues Assistenzsystem oder der neue digitale Tacho, oder etwas neues von Audi connect...oder sonst etwas, das den "Vorsprung durch Technik" symbolisiert.)
- weil es motortechnisch noch mehr Abstimmung bedarf, da mehrere Diesel u. Benzin Motorisierungen, mit dem Facelift, modifiziert werden. (Der 177PS Diesel bekommt 184 PS oder evtl. 190PS. Neue Hybrid e-Tron Versionen kommen, u.s.w..)
- angeblich auch deshalb, weil der A6 Avant erst in der 2. Hälfte 2011 kam und so auch erst 3 Jahre nach dessen Release, das Facelift anfällt.
Dann wird man die Zulassungszahlen genau studieren müssen, um zu sehen, ob Audi mit dem A6 Facelift, ab 2015 den Vorsprung des Abverkaufs der E-Klasse u. der steigenden Zulassungszahlen des BMW 5er, noch irgendwie einholen kann....
Ich bin da sehr skeptisch, da 2016 bereits der ganz neue 5er und auch die neue E-Klasse kommen.
Wie gut muss der A6 mit Facelift werden (Qualitativ und Funktional), um die eigenen Kunden nicht zu verlieren oder besser noch, neue Kunden vom Wettbewerb dazu zu gewinnen ?
Ich habe gerade in der AutoMotorSport gelesen, dass das A7 Facelift im September 2014 kommt und das A6 Facelift im Dezember 2014.
Ähnliche Themen
Da es den Q7 ja auch nach hinten verschiebt denke ich dass dieses Feature mit dem teilautonomen fahren zusammen hängt bzw. der Staufolgeassistent ist, welcher automatisch bremst, anfährt und lenkt. Bei der S-Klasse funktioniert das bis 60 km/h und beim 5er bis 40 km/h. Audi will sich warscheinlich nicht noch mal eine solche Blöse geben, der A8 hat es ja mit dem Facelift auch nicht bekommen, während es Mercedes S-Klasse und 5er BMW haben. Es scheint bei Audi alles so weiter zu gehen wie bisher, ein verzweifeltes hinterherrennen hinter der Konkurrenz. Und wenn ich dann lese, dass ein Rupert Stadler ab 2016 die Früchte ernten will die er gesät hat kann ich nur lachen. 2015 kommt der neue 7er, 2016 die neue E-Klasse und ein halbes Jahr später der neue 5er. Was will er dann ernten, mit einem ''alten'' A6 ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A6 4G der Audi mit der kürzesten Laufzeit wird. Es scheint ja so, dass es jetzt schon Probleme gibt, den A6 an den Mann/die Frau zu bringen, oder sind die Leasingraten so günstig weil Audi etwas zu verschenken hat ? 😉 Wenn das A6 Facelift wirklich erst Ende 2014 kommt und der neue A4 und Q7 sich ebenfalls auf 2015 verschieben bin ich gespannt, wie die Verkaufszahlen und Leasingraten nächstes Jahr erst aussehen !
Das erste ''ordentliche'' Audi Modell in den nächsten Jahren wird nicht der neue A4 und Q7 werden, sondern der neue A8 Ende 2015. Warum ? Weil es das erste zukünftige Modell ist, bei dem der neue Entwicklungsvorstand Hackenberg von Grund auf bei der Entwicklung mit dabei ist. A4 und Q7 sind die Kinder einer schweren Geburt, bei dem ganzen Zirkus der gerade abläuft / abgelaufen ist. Und die versucht man jetzt eben noch schnell gesund zu pflegen, daher verschiebt sich alles nach hinten. Aber das ist meine Meinung.
Ich hoffe, dass ich nicht etwas schreibe, was schon längst bekannt ist, aber der 245PS-TDI wird 272PS haben (!), aber der BiTDI "nur" 320PS...
Das Ärgerliche für mich als höchst zufriedener BiTDI-Fahrer: auch der Facelift-BiTDI bekommt die S-Tronic!!
Auf jeden Fall kommt Matrix-LED und Audi PhoneBox.
Quelle: Audi-Dokument für die Vorbestellung von Facelift-A6
Grüße
jb0402
Zitat:
Original geschrieben von jb0402
Ich hoffe, dass ich nicht etwas schreibe, was schon längst bekannt ist, aber der 245PS-TDI wird 272PS haben (!), aber der BiTDI "nur" 320PS...Das Ärgerliche für mich als höchst zufriedener BiTDI-Fahrer: auch der Facelift-BiTDI bekommt die S-Tronic!!
Auf jeden Fall kommt Matrix-LED und Audi PhoneBox.
Quelle: Audi-Dokument für die Vorbestellung von Facelift-A6
Grüße
jb0402
Na vielleicht ist es ja das neue 10-Gang Doppelkupplungsgetriebe 🙂
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gh-power-diesel-7017526.htmlalso 270 ps im normalen V6 hab das auch mal gelesen nur kommt mir dann der sprung vom "kleinen" 200Ps Diesel zum "normalen" dann 270 ps Diesel etwas groß vor - wird dann beim kleinen auch nachgelegt.
mit dem Biturbo mit 320 Ps kann ich gut leben, könnte ich aber auch wenn er bei 313 bliebe - was mir weniger gefällt ist das die Stronic im großen Diesel kommen soll - ist das sicher ?
ich kann zwar über die Stronic im Q5 nicht klagen aber vor allem beim rangieren ist das Dingen sehr ruckelig und gewöhnungsbedürftig - da wäre mir ein Wandler lieber - allerdings denke ich wird die Stronic wohl zumindest überarbeitet sein - da man sonst kaum das Drehmoment des Biturbo stemmen könnte.
wie schaut es mit einem stärkeren Diesel über dem Biturbo aus - da hinkt man Bmw halt wieder heillos hinterher - auch wenn der triturbo auch nicht so das gelbe vom Ei ist - sollte man trotzdem nicht immer motorisch nur hintendran sein - wenn sie wenigstens den V8 als Powerdiesel im A6/A7 bringen würden.
Wir haben den 4.2 TDI in der Familie, wirklich ein super Motor. Aber ich gehe davon aus, das er weiterhin dem A8 und Q7 vorbehalten bleibt um Kaufanreize für die Oberklasse nicht in Gefahr zu bringen.
Der BiTurbo soll wohl doch mehr Leistung bekommen, wie ich gehört habe, um den Abstand zum TirTurbo BMW-Diesel zu verkleinern.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wir haben den 4.2 TDI in der Familie, wirklich ein super Motor. Aber ich gehe davon aus, das er weiterhin dem A8 und Q7 vorbehalten bleibt um Kaufanreize für die Oberklasse nicht in Gefahr zu bringen.
Der BiTurbo soll wohl doch mehr Leistung bekommen, wie ich gehört habe, um den Abstand zum TirTurbo BMW-Diesel zu verkleinern.
Richtig, den Biturbo hat man genau aus dem Grund nicht in den A8 Facelift mit aufgenommen, weil man Angst hatte, dass die Mehrheit dann vom V8 tdi abwandert. Wenn mehr Leistung im A6 Bitu, dann in Kombination mit einem E-Motor mit ordentlich Drehmoment 🙂
Die S-Tronic ist, wenn man fährt, nicht verkehrt. Allerdings wirkt sie beim Rangieren im Gegensatz zur TipTronic etwas holprig. Beim S5 / SQ5 / A8 kann ich schön mit Standgas Rangieren, beim A4 S-Tronic kommt erst nichts und dann zu viel. Dann bremst man und das gleiche Spiel geht von vorne los.
Bei mir ist das nicht so und meine Garage ist recht eng.
Der 11er mit PDK und auch der GTI mit DSG den wir mal hatten, waren da etwas mühsamer, mein Audi wie gesagt ist da absolut problemlos.
Auch rückwärts eine steile Auffahrt hoch funktioniert bei meiner STronic einwandfrei. Im Gegenteil mein 4F 3.0TDI Allroad brauchte im Alter etwas Gas damit er sich rückwärts bewegt hat und wenn ich mich recht erinnere hatte der noch einen Wandler.
Überhaupt habe ich anscheinend Glück, meiner ist absolut mängelfrei und ich bin hoch zufrieden, würde jederzeit wieder zum S6 greifen...
Wenn das so ist, ist natürlich nichts gegen die S-Tronic einzuwenden!
Den S6 hatte ich auch im Auge, bin aber durch einen Zufall beim SQ5 gelandet 😉
Es kann natürlich auch am Motor liegen, der A4 hat den 2.0 TFSI Quattro S-Tronic 😉
vielleicht hat sich ja bei der Abstimmung der Stronic im A6/A7 schon was getan im Vergleich zum Q5. Ich bin beim A6/A7 nur den Biturbo probegefahren, sowie bei Bmw den F11 und die haben ja alle den Wandler und kamen mir eben beim rangiergen wesentlich feiner zu justieren vor, im Vergleich zu meinem V6 mit Stronic im Q5
bei meinem ist es beim rangieren eher so wie SQ5 schreibt entweder gar nix oder zuviel
also ich versteh die modellpolitk bei audi da nicht wirklich also - im A6 kein V8 im A8 kein Biturbo Diesel - es würden sich trotzdem für beide Varianten Käufer finden.
bei Bmw gibts doch auch den 730, 740 und eben den 750d und halt auch die 380 PS Leistungsklasse im 5er