A6 Facelift - Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)

Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.

Jetzt braucht er ein neues Auto.

Nun die Frage:

Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?

Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.

Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?

Danke vorab für Eure Hilfe ;-)

Grüße

PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.

Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.

RudiTB

4639 weitere Antworten
4639 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mexx69


Übrigens: das A6 Facelift wird entgegen der Beschreibung auf den letzten beiden Seiten eben nicht in 2014 kommen...lt. einem Bekannten (Werksangehöriger Audi) wird es im letzten Quartal 2014 vorgestellt und die Markteinführung wird im Q1 2015 sein!

Das wäre aber schade... Hab mich jetzt schon gefreut. Dann käm also der neue A4 und der FL A6 gleichzeitig...

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


man munkelt auch das sich bei den motoren was tun soll genauer beim topp diesel.

Überraschen würde mich das nicht. Ich hab mich schon länger gefragt, warum sie das Ding nicht mit einem E-Motor kombinieren um auf ca. 380 PS zu kommen. Der jetzige V6 Bitu wird ganz normal erhalten bleiben und ist gegen den 535d gesetzt, der V6 Bitu mit E-Motor wird dann gegen den 550d positioniert, zumindest wäre das meine Theorie 😉

Wenn es wirklich so kommen sollte können die Q7 und A8 Facelift Fahrer ihren letzten V8 tdi geniessen. Ich denke der V8 tdi entfällt in Zukunft komplett, der wird dann von dem V6 tdi mit E-Motor ersetzt. Aber keine Sorge, es wird doch gemunkelt ( Autobild ), dass ein neuer V10 tdi für den Q7 so gut wie fertig ist, der wird ganz bestimmt auch in den neuen A8 2016 passen 😁 Das wird aber bestimmt ein Prestigemotor wie der V12 tdi sein, die Mehrheit wird zum V6 tdi mit e-Motor greifen.

Dann genieße ich den 4.2 TDI noch einige Jahre.
Von dem Downsizing halte ich nicht so viel. Im A6 / SQ5 ist der V6 Biturbo wirklich gut, aber in einen A8 gehört für mich auch ein V8.

glaube eher das der bereits seit einem jahr in prototypen verbaute dritte elektrisch angetriebene lader zum einsatz kommen könnte. wird ja eine grund haben das die den lader im a6 durch die gegend fahren...
auf den ersten drei sekunden soll dieser dem serien bitu drei wagenlängen abnehmen.

mir wurde aber auch gesagt das dieser noch nicht so weit ist und auch ein einsatz des v8 tdi im gespräch sei. genau wusste es mein "informant" aber auch nicht und grüchte, auch falsche, verbreiten sich ja gerne und schnell...

denke in einem knappen jahr sind wir schauer. und ich habe mich jetzt erstmal soweit auf die informationen verlassen das ich meinen vertrag nicht anpasse und das angebot verwerfe noch ein jahr warte und dann die km nachzahle... hoffe das lohnt sich dann auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


glaube eher das der bereits seit einem jahr in prototypen verbaute dritte elektrisch angetriebene lader zum einsatz kommen könnte. wird ja eine grund haben das die den lader im a6 durch die gegend fahren...
auf den ersten drei sekunden soll dieser dem serien bitu drei wagenlängen abnehmen.

Der elektrische Zusatzlader wurde bei einem normalen V6 Diesel getestet, nicht beim BiTu.

Ansonsten ist es sehr still bzgl. Facelift. Immer noch keine Erlkönige oder Händlerinfos. Ich halte nach wie vor den Termin kommendes Jahr für unrealistisch.

Obgleich natürlich Handlungsbedarf besteht!

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


glaube eher das der bereits seit einem jahr in prototypen verbaute dritte elektrisch angetriebene lader zum einsatz kommen könnte. wird ja eine grund haben das die den lader im a6 durch die gegend fahren...
auf den ersten drei sekunden soll dieser dem serien bitu drei wagenlängen abnehmen.
Der elektrische Zusatzlader wurde bei einem normalen V6 Diesel getestet, nicht beim BiTu.

Ansonsten ist es sehr still bzgl. Facelift. Immer noch keine Erlkönige oder Händlerinfos. Ich halte nach wie vor den Termin kommendes Jahr für unrealistisch.

Obgleich natürlich Handlungsbedarf besteht!

Vorstellung 4.Quartal / 2014

Einführung 2015

verdammt das würde meine komplette Planung über den Haufen werden - dann müßte ich entweder noch 1 Jahr mein Q5 weiterfahren oder ein VFL nehmen 🙁

Woher stammt die Quelle mit Einführung 2015 fürs Facelift?

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Woher stammt die Quelle mit Einführung 2015 fürs Facelift?

Gute Frage. Das kann nur newOutlaw beantworten.

Audi hat z.Zt. einen solchen Druck, in Bezug auf ihr Versprechen "Vorsprung durch Technik" und auch den Chef Entwickler ausgewechselt, um wieder ganz vorne dabei zu sein, subjektiv wahrgeommen durch die Umwelt u. reel, durch neue innovative Modelle, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass Audi plötzlich ihren 3-Jahres Rythmus verlassen u. den A6 auf 2015 verschieben.

Schließlich kommt 2016 schon der ganz neue BMW 5er u. da würde der ganz neue A6 zu lange zeitlich hintendran landen u. Audi müsste knapp 1 Jahr länger mit einem, zwar gefacelifteten, aber dann veralteten Modell länger gegenhalten müssen, als sie es sonst gemacht haben.

Es ist bereits jetzt sehr schwierig für Audi, an der Spitze zu bleiben, nachdem Mercedes mit dem E-Klasse Facelift, in 2013 nach langer Zeit wieder auf Platz 1 (Zulssungen) im Premium Segment kommt. Und BMW mit dem 3er u. 5er ist sowieso immer ganz vorne dabei u. in den USA ganz klarer Marktführer vor Audi u. Mercedes.

Um das Ziel 2020 (2,4 Mio Autos) von Stadler auch zu erreichen, muss Audi neben A4, auch den A6, unbedingt mit Facelift und dem neuen A6 Modell ab 2017, zusammen mit der Modell Offensive im SUV Bereich, die Führung im Premium Segment einleiten, sonst wird es zeitlich zu knapp mit 2020. Mercedes plant 2,6 Mio Autos u. BMW sogar 2,8 Mio, damit wäre das Ziel für Audi, Premium Anbieter No. 1 zu werden, eh nicht erreicht. Das ging ja auch aus dem Interview im Oktober mit Rupert Stadler hervor.

Audi-Chef Stadler will das Absatzwachstum mit einer 2015 anlaufenden Modelloffensive beschleunigen. Die Vorleistungen seien immens, sagte Stadler dem manager magazin. "Aber von 2016 an werden wir verstärkt den Ertrag ernten."

Welchen 3 Jahres - Rhytmus? Bis jetzt gab es idR immer 4 Jahre nach Vorstellung ein Facelift, das nach drei Jahren vom Nachfolger abgelöst wird...Das wäre beim 4G dann 2015 der Fall.

Den Dämmerschlaf bei Audi zu beenden, geschweige denn eine Positionierung vor Daimler und BMW wird mit Stadler nicht funktionieren, das dürfte wohl langsam auch den letzten Eminenzen in Wolfsburg klar werden. Was ist denn bei Audi in den letzten Jahren erfunden worden, das nicht noch von Winterkorn auf den Weg gebracht wurde?

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


glaube eher das der bereits seit einem jahr in prototypen verbaute dritte elektrisch angetriebene lader zum einsatz kommen könnte. wird ja eine grund haben das die den lader im a6 durch die gegend fahren...
auf den ersten drei sekunden soll dieser dem serien bitu drei wagenlängen abnehmen.
Der elektrische Zusatzlader wurde bei einem normalen V6 Diesel getestet, nicht beim BiTu.

...mit rd. 370 pferdestärken? bin daher von dem bitu ausgegangen und war der meinung dieses auch so gelesen zu haben.

hmm ja aufholbedarf hätte audi vor allem multimediatechnisch und eventuell auch bei nem diesel im 380-400 Ps Bereich. Wobei ich ja gehofft hatte Audi macht das mit dem V8 auch im A6.

aber nagut das wird wohl ein frommer traum bleiben - drumm hoffe ich doch das man motortechnisch im Dieselbereich irgendwann wieder mal zu Bwm aufschliesen kann.

ich dachte immer der V6 Diesel wird überarbeitet und in 2 Leistungsstufen mit 210 und 260 Ps und Euro 6 gebracht, den Bitu wie gehabt mit 313-320 Ps und dann ein Bitu mit E-Lader und 380+ Ps oder eben ein V8 Biturbo mit 380+ Ps und halt alles auf Euro6 getrimmt.

ich hab vom E-Lader immer nur im Zusammenhang mit dem Bitu gehört - aber vielleicht realisiert man einen 260Ps V6 Diesel auch mit dem E-Lader halt ohne 2ten Turbo ?

Durch den E-Turbo wird der Audi Motor zum Biturbo:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-das-turboloch-5723204.html

Einen Performance Diesel hat WiKo angekündigt, aber wann der wo eingesetzt wird, steht völlig in den Sternen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-das-turboloch-5723204.html

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Woher stammt die Quelle mit Einführung 2015 fürs Facelift?
Gute Frage. Das kann nur newOutlaw beantworten.

Audi hat z.Zt. einen solchen Druck, in Bezug auf ihr Versprechen "Vorsprung durch Technik" und auch den Chef Entwickler ausgewechselt, um wieder ganz vorne dabei zu sein, subjektiv wahrgeommen durch die Umwelt u. reel, durch neue innovative Modelle, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass Audi plötzlich ihren 3-Jahres Rythmus verlassen u. den A6 auf 2015 verschieben.

Schließlich kommt 2016 schon der ganz neue BMW 5er u. da würde der ganz neue A6 zu lange zeitlich hintendran landen u. Audi müsste knapp 1 Jahr länger mit einem, zwar gefacelifteten, aber dann veralteten Modell länger gegenhalten müssen, als sie es sonst gemacht haben.

Vorstellung des A6 4G 12/2010 Einführung 04/2011 + 4 Jahre = 04/2015.

Quelle keine

Für mich persönlich ist das Facelift schnuppe ich habe in 3 Jahren , neues Auto Dank Leasing ..

Habe ein super Angebot bekommen , mir kommts recht . Gabs Angebote die waren 500 € teurer .

Und so ein Auto ist wirklich ein Traumauto , für die Family und vielen mehr ...

Habe noch 2 Hunde .....auch mal etwas Persönliches von mir ...

Ich weis immer noch nicht ob ich Dämmglas mit reinnehme habe ca. 4 Wochen noch Zeit für Änderungen ...

Ich tendiere zu kein Dämmglas !

Ich habe keine Probefahrt mit dem Rs6 absolviert , habe halb blind bestellt ...🙂

@protect

Das sind aber hochgesteckte Ziele und wenn die Qualität weiter so sinkt, müssen Audi froh sein überhaupt in die Nähe von 2 Mio. zu kommen. Auch wenn Stadler ausgetauscht wird, hat Audi nicht mehr die Gewinnmarge, wie auch schon mal. Das heisst Kostendruck und einsparen wo es nur geht.
Dies wiederum schlägt dich auf die Qualität aus. Das wissen wir ja alle.
Eigentlich müssten sie entgegen den wirtschaftlichen Regeln sagen:
Der A6 4G wird nicht mehr gebaut.
Dann lässt man mal ne kreative Pause beginnen.
Im stillen Kämmerchen weiter harte Arbeit (Design, Motor, Innovation, etc.).
Und dann lässt Audi im 2017 den Hammer raus.
A6 5A ohne Kinderkrankheiten und in Technik und Qualität den beiden Konkurrenten überlegen.
Manchmal muss man halt mal 1-2 Schritte zurück um danach wieder 5-6 vorwärts zu gehen.

Das ist in der heutigen Zeit aber leider nicht mehr möglich.🙂
Der Umsatz muss immer gesteigert werden, egal wie viele Verluste es im nächsten Jahr an Kunden gibt.

Schade eigentlich, könnten sie doch locker 3 Jahre einen dafür "neuen A6" quersubventionieren.

Gruss

M.

Editha hat zugeschlagen: Was ist eigentlich mit der Quelle zum FL????

Deine Antwort
Ähnliche Themen