A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Valentin1648
Sagt mal, ich finde auf den Bildern sieht das Eiche Beaufort Dekor, wenn's das denn ist, viel dunkler aus. Denkt ihr das es in Wirklichkeit auch so dunkel ist oder liegt das nur an den Bildern?
Der Farbton ist jetzt anders, genauer gesagt rötlicher (vorher war er gelblich).
Dass sich der Farbton bei Eiche Beaufort ändert wurde bereits durch Audi im Mai angekündigt (übrigens wird der Farbton schon zum 2. mal seit 2011 geändert)
Hier ein paar Infos zu dem Thema 😉
Audi A6 und A6 Avant (PA)
Der Erfolgstyp der Business Class wird noch besser – Audi hat die A6-Familie umfangreich überarbeitet. Neue Motorisierungen, Getriebe und Scheinwerfer sowie ein neues Infotainment-System machen Limousine und Avant noch effizienter, stärker, attraktiver und hochwertiger. Auch der vielseitige A6 allroad quattro sowie die Sportmodelle S6, S6 Avant und RS 6 Avant warten mit zahlreichen Neuerungen auf.
Die Auslieferung der neuen Audi A6 Familie beginnt im Herbst 2014.
Exterieur
Scharfe Linien, betonte Horizontalen, athletisch gespannte Flächen – das Design der A6 Modelle steht für Präzision und sportliche Eleganz. Bei der Modellpflege wurde es behutsam nachgeschärft: am Singleframe Grill, an den Scheinwerfern, Lufteinlässen, Stoßfängern, Seitenschwellern, Heckleuchten und Endrohren. Auf Wunsch liefert Audi die Scheinwerfer mit LED Technik oder Matrix LED Technik, kombiniert mit dem dynamischen Blinklicht.
Dank ihres intelligenten Mischbaukonzepts ist die Karosserie in höchstem Maße steif und sicher. Zahlreiche Komponenten aus Aluminium und formgehärtetem Stahl bilden das Rückgrat eines konsequenten Leichtbaukonzepts. Der neue A6 1.8 TFSI bringt leer gerade mal 1.535 Kilogramm auf die Waage. Der Schwingungskomfort ist exzellent, der Geräuschpegel im Innenraum extrem niedrig.
Interieur
Im geräumigen Innenraum setzt sich der sehnige Stil des Exterieurs fort. In allen Details dokumentiert er das kompromisslose Qualitätsniveau, das der Audi Fahrer kennt. Elegante Farben und sorgsam ausgesuchte Materialien betonen die kultivierte Atmosphäre. Die neue Audi design selection in den Interieurfarben Flintgrau (A6 Modelle) und Arrasrot (S6) wendet sich an besonders anspruchsvolle Kunden.
Die Vordersitze bringen optional Belüftungs- und Massagefunktionen mit, die Bedienung ist einfach. Das Bediensystem MMI Radio und die Komfortklimaautomatik sind Serie. Beim Audi A6 Avant bietet der Gepäckraum 565 bis 1.680 Liter Volumen und viele praktische Features. Auf Wunsch machen eine automatische Heckklappe mit Sensorsteuerung und ein elektrisches Abdeckrollo das Beladen noch komfortabler.
Antrieb und Fahrwerk
Im neuen A6 und im A6 Avant umfasst das Motorenangebot drei TFSI Aggregate von 140 kW (190 PS) bis 245 kW (333 PS) und fünf TDI; ihre Spanne reicht von 110 kW (150 PS) bis 240 kW (326 PS). Alle Motoren erfüllen die Limits der Abgasnorm Euro 6, ihre CO2 Emission ist um bis zu 22 Prozent gesunken. Die effizientesten Benzin- und Dieselmotoren tragen bei Audi das „ultra“ Label – der 1.8 TFSI ultra in Kombination mit dem völlig neuen S tronic Getriebe begnügt sich auf 100 Kilometer im Mittel mit 5,7 Liter Kraftstoff (133 Gramm CO2 pro Kilometer); der 2.0 TDI ultra mit 110 kW (150 PS) erreicht ganz ohne Ausstattungsrestriktionen den besonders niedrigen Verbrauchswert von 4,2 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer (109 Gramm CO2 pro Kilometer).
Der Top Benziner, 3.0 TFSI ist umfangreich überarbeitet. Den 3.0 TDI clean diesel, der in zwei Leistungsstufen mit 160 kW (218 PS) und 200 KW (272 PS) zur Wahl steht, haben die Motorenentwickler in weiten Bereichen ebenfalls neu konzipiert. Der 3.0 TDI clean diesel Biturbo leistet 235 kW (320 PS). In einer zusätzlichen Version mit 240 kW (326 PS), dank Zusatzboost kurzzeitig 255 kW (346 PS) stark, treibt er die Editionsmodelle A6 3.0 TDI competition und A6 Avant 3.0 TDI competition an – mit ihnen feiert Audi den 25. Geburtstag der TDI Technologie.
Als Partner für den Hochleistungsdiesel fungiert eine Achtstufen tiptronic, alle anderen Motorisierungen arbeiten mit einem neu konzipierten, besonders leichten und reibungsarmen Sechsgang Schaltgetriebe oder einer Siebengang S tronic zusammen. Bei den Varianten mit Frontantrieb ist das Doppelkupplungsgetriebe von Grund auf neu entwickelt, es ersetzt die multitronic. Der permanente Allradantrieb quattro lässt sich bei den Motorisierungen ab 200 kW (272 PS) um das Sport-differenzial ergänzen, das die Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt.
Auch das Fahrwerk mit den aufwendigen Radaufhängungen vereint souveränen Komfort mit sportlichem Handling. Das Fahrdynamiksystem Audi drive select ist Serie; auf Wunsch montiert Audi eins von zwei zur Auswahl stehenden Sportfahr-werken und die Luftfederung adaptive air suspension. Beim A6 Avant 2.0 TDI ultra mit 140 kW (190 PS) bestehen die Federn aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – eine Innovation von Audi, die zirka 4,4 Kilogramm Gewicht einspart, den Verbrauch senkt und die Fahrpräzision und den Schwingungskomfort verbessert. Die Räder messen zwischen 17 und 20 Zoll Diagonale.
Infotainment und Assistenzsysteme
Auch beim Infotainment fahren die neuen A6 Modelle ganz weit vorn im Wettbewerb – die Palette reicht bis zur MMI Navigation plus mit MMI touch. Das Top-Navigationssystem mit dem elektrisch ausfahrenden Achtzoll Monitor nutzt jetzt eine neue Technik Plattform, die den schnellen Tegra 30 Grafikchip von Nvidia nutzt. Der ergänzende Baustein Audi connect überträgt Daten über den schnellen LTE Standard und bringt maßgeschneiderte Online-Services ins Auto, darunter neue Media Streaming Apps.
Das Angebot an Fahrerassistenzsystemen ist ebenfalls höchst attraktiv, an der Spitze steht die adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion. Der Audi side assist, der den Spurwechsel durch Radarmessungen nach hinten absichert, und der Audi active lane assist, der versehentliche Kursabweichungen verhindert, arbeiten jetzt eng zusammen. Der Nachtsichtassistent hat einen erweiterten Funktionsumfang, das Sicherheitssystem Audi pre sense basic ist Serie. Wichtige Anzeigen können über das optionale Head up Display abgerufen werden.
Audi A6 allroad quattro (PA)
Beim neuen Audi A6 allroad quattro, der auf dem A6 Avant basiert, ist die Karosserie höher gelegt, Edelstahl-Verkleidungen kapseln die Bug- und die Heckpartie nach unten ab. Das Design wirkt robust und maskulin, die Stege im Singleframe-Grill verlaufen vertikal. Angeboten werden vier V6 mit drei Liter Hubraum – der 3.0 TFSI und der 3.0 TDI in drei Stufen; die adaptive air suspension ist Serie.
Für mich bleibt noch die Frage offen, ob Audi für den TDI ultra 190PS, auch quattro anbietet. Denn BMW hat xDrive beim Facelift letzten Sommer für den 520d (jetzt auch 190PS) eingeführt.
Der geänderte Konfi wird das wohl ab Montag nächste Woche beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Als Partner für den Hochleistungsdiesel fungiert eine Achtstufen tiptronic, alle anderen Motorisierungen arbeiten mit einem neu konzipierten, besonders leichten und reibungsarmen Sechsgang Schaltgetriebe oder einer Siebengang S tronic zusammen.
Und da ZF ein Tiptronic 2.0 😉 entwickelt hat, wird es diese wohl auch verbaut, mal sehen was die noch besser kann, vl richtig einkupplen in der Stadt😁 zumindest bei einigen!
http://www.zf.com/.../8hp_automatic_transmission.html
Ähnliche Themen
www.audi.deZitat:
Original geschrieben von FeacliftA5
Kann Mann denn jetzt Konfigurieren
Zitat:
Original geschrieben von FeacliftA5
Kann Mann denn jetzt Konfigurieren
Die Frage wurde bereits mehrfach gestellt und die Info ab wann
mankonfigurieren kann, wurde auch bereits gegeben :
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Am 08.09.2014 ist der neue A6 wieder online konfigurierbar. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Datell
Also das Heck der Limo sieht definitiv beim neuen besser aus, da der traurige Blick verschwunden ist. Die Rückleuchten verlaufen nicht mehr so schräg nach unten.
Damit dürfte ein Austausch der Leuchten definitiv nicht möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Macgreg
hey zusammen,kann schon jemand beurteilen, ob das neue navi einen gravierenden sprung gemacht hat? ich werde in meinem leasing, das ich im oktober bekomme, vermutlich bzw sicher nicht in den genuss des neuen navis komme und ärgere mich gerade etwas, da ich sowohl led als auch navi extra angesprochen hatte, es hiess aber, da kommt nichts wirklich besseres mit dem facelift... ist das so?
Wäre schön, wenn AUDI zumindest das überarbeitete Navigationssystem schon jetzt in die letzten VFL-Autos verbauen würde. In diversen Testberichten wurde das alte ja als überholt und nicht mehr zeitgemäß beschrieben.
Das wäre für mich eine echte Produktaufwertung und sollte für einen „Premiumhersteller“ auch umsetzbar sein. Andere Hersteller (u.a. BMW) haben das schon vorgemacht.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Damit dürfte ein Austausch der Leuchten definitiv nicht möglich sein.Zitat:
Original geschrieben von Datell
Also das Heck der Limo sieht definitiv beim neuen besser aus, da der traurige Blick verschwunden ist. Die Rückleuchten verlaufen nicht mehr so schräg nach unten.
Wieso nicht? Das Heck sieht doch glich aus, oder irre ich mich?!?
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Das Heck sieht doch gleich aus, oder irre ich mich?!?
Beim Avant könnte es klappen, aber nicht bei der Limo. Es gibt leider kein Bild von der Limo direkt von hinten.