A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Ich denke, die Lagerung als Ersatzteil wäre gar kein Problem.
Audi lagert ja auch noch Ersatzteile von uralten Modellen.
Für Audi wird wohl die eine oder andere Lösung wohl recht sein.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich denke, die Lagerung als Ersatzteil wäre gar kein Problem.
Audi lagert ja auch noch Ersatzteile von uralten Modellen.
Für Audi wird wohl die eine oder andere Lösung wohl recht sein.
Die Lagerung von Ersatzteilen von uralten Modellen hält sich aber bei Audi sicherlich in sehr überschaubaren Mengen. Die wollen doch schließlich lieber Neufahrzeuge verkaufen anstatt alte Wagen, welche kein historisches Kulturgut darstellen, ewig durch ersatzteilbevorratung am Laufen halten.
Schau mal bei Audi Tradition rein, die haben wirklich alle möglichen Teile da.
Die Ersatzteilversorgung ist 1A.
Zitat:
Original geschrieben von Avant-Felix
Habe soeben mit dem Audi-Online-Berater kommuniziert. Dort ließ man mich wissen, dass die Produktaufwertung heute und morgen noch der Geheimhaltung unterliegt.
Das gleiches hat der Berater am Freitag letzte Woche mir gesagt!!
Ähnliche Themen
Naja, Vorfreue ist eben doch die schönste Freude. Ich muss Audi bei der Ersatzteilversorgung mal an dieser Stelle loben, habe schon diverse auch ältere Modelle gefahren und meistens auch nach mehr als fünf Jahren noch Ersatzteile bekommen. Ausnahmen waren einmal ein Kombiinstrument für meinen damaligen A3, das ich mir dann bei einem Verwerter besorgen mussste. Und bevor ich es vergesse, ein freundliches Hallo in die Runde, ich bin der Neue hier ;-)
Die Aussage laut meinem Betreuer, das alte Modell ist nicht mehr bestellbar und das
neue wird in den nächsten 1-2 Wochen bestellbar, er meldet sich dann umgehend, damit es bis Ende Januar was wird.
Da bin ich ja mal gespannt, habe mich auch erst kurzfristig für den neuen A6 entschieden, wollte eigentlich zu Benz wechseln aber nach ein paar Probefahrten habe ich mich dagegen entschieden.
Hoffentlich gibt es die Komfortsitze mit Knetfunktion und so. Von einem Volldigitalen Cockpit weiß er nichts, weder optional noch Serie.
Was mich auch freuen würde, wenn der Becherhalter mit Heizung/Kühlung aus dem Q5 kommt, sonst brauch ich wieder so ein Pearlschrott 😁
Ist ja cool. Der alte ist nicht bestellbar und der neue erst in 1-2 Wochen. Was sagt der Verkäufer denn da!? Sorry ist der A6 ist gerade aus....Kann ich mir ja kaum vorstellen.
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von Hoofy
Ist ja cool. Der alte ist nicht bestellbar und der neue erst in 1-2 Wochen. Was sagt der Verkäufer denn da!? Sorry ist der A6 ist gerade aus....Kann ich mir ja kaum vorstellen.MfG
Hoofy
Ist aber so... ist doch normal... und mal ehrlich Jungs... So ein Wechsel kommt i.d.R. alle 3-4 Jahre mal vor... und da das Verlangen nach dem FL (bzw. neuem Model) groß ist, tun 2 Wochen nicht weh.
Verstehen muss man es dennoch nicht, denn man sollte ja davon ausgehen können, dass Audi weiß, was Sie raus bringen werden und müssten in der Lage sein können in dem heutigen Technikzeitalter ohne so eine Pause aus zu kommen.
Aber es ist eben nunmal so :-)
Also Bestellungen sollten ja zumindest drin sein. Ich kann doch als Unternehmen nicht auf 2 Wochen Umsatz verzichten... Das die Produktion noch umgestellt werden muss ist klar. Aber ich kann doch nicht die Kunden nach Hause schicken. Stell Dir vor Du gehst in die Bank und willst ein Haus finanzieren und die sagen sorry wir stellen gerade um da müssen sie in 2 Wochen wiederkommen.....
Wenn es so ist bitte aber da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln! Sowas muss ich als Weltunternehmen besser planen! Wie gesagt zumindest die Bestell- und Konfigurierbarkeit.
MfG
Hoofy
...ist aber leider kein Einzelfall. Soweit ich mich erinnern kann, war der neue TT wochen- und monatelang nicht konfigurierbar.
Sorry Leute, aber bei einem Umstieg auf ein geändertes Modell braucht es beim Hersteller schon ein paar Tage. Schließlich müssen etliche Produktionsprozesse neu programmiert werden (Werkzeuge, Formen) und das alles möglichst in der laufenden Produktion? Wem nützt es denn was, wenn er jetzt schon den FL-A6 bestellen kann, sich aber nach einigen Wochen schon ärgert, wenn er noch keine AB bekommen hat und auich der Händler noch nichts Neues zu seiner Bestellung sagen kann. Also immer ruhig Blut, denn durch Spekulation und hätte, könnte und wenn kommt das neue Auto auch nicht schneller und das ist auch nicht nur bei Audi so.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Sorry Leute, aber bei einem Umstieg auf ein geändertes Modell braucht es beim Hersteller schon ein paar Tage. Schließlich müssen etliche Produktionsprozesse neu programmiert werden (Werkzeuge, Formen) und das alles möglichst in der laufenden Produktion? Wem nützt es denn was, wenn er jetzt schon den FL-A6 bestellen kann, sich aber nach einigen Wochen schon ärgert, wenn er noch keine AB bekommen hat und auich der Händler noch nichts Neues zu seiner Bestellung sagen kann. Also immer ruhig Blut, denn durch Spekulation und hätte, könnte und wenn kommt das neue Auto auch nicht schneller und das ist auch nicht nur bei Audi so.Gruß
Danke, genauso ist es.
Endlich mal jemand der das auch so sieht u. auch sagt.
Hi,
Das Desaster mit dem A4 kenne ich nur zu gut. Mein A4 läuft Ende März 2015 aus und beim Avant scheint es ja nicht vor Frühjahr 2016 was zu werden. Wird dann wohl kein A4 mehr werden. Ich schau mich mal beim großen Bruder um... ;-) Hatte der A6 eigentlich auch Probleme mit Rastern bei der elektromechanischen Lenkung? Weil darauf kann ich verzichten und bin froh wenn ich meinen 'alten' los bin. Der selbstfahrende Stauassistent würde dem A6 aber noch fehlen. Schade, dass sie das nicht wie beim BMW 5er Facelift nachgerüstet haben.
Viele Grüße
Holger