A6 Etron: Servolenkung defekt! Bei Neuwagen!

Audi A6 e-tron GH

Wir haben unseren nagelneuen A6 Etron Sportback aus Neckarsulm abgeholt. Bei Kilometer 57! begann alles zu blinken. Die Servolenkung funktioniert nicht mehr.

Weitere Fehlermeldung sind "Assistenzsysteme ausgeschalten", "Dämpferregelung aus",..

Hattet ihr das Fehlerbild schonmal?

Fehlermeldungen
48 Antworten

Oh man, das bestätigt meine Befürchtung, dass Audi keinen Schimmer hat, was eigentlich los ist.

Mal doof gefragt, Ersatzwagen sind ja meist ein oder zwei Klassen drunter, wie ist das bei Audi? Gibt es da bei längerem Werkstattaufenthalt die gleiche Klasse?

Ich habe einen A5 Avant TDI als Ersatzwagen erhalten, merke allerdings, dass der kleinere Kofferraum nicht so recht zur Lebensituation passt (2 Kids, Kinderwagen)

Also Audi hat nun entschieden den Wagen nach Ingolstadt zu bringen, zur bessseren Fehleranalyse. Soll nächste Woche passieren und so lang bekomme ich wahrscheinlich einen Ersatzwagen, aktuell hab ich vom Händler nen Q3, aber jetzt soll der Ersatzwagen von Audi selbst gestellt werden, da man davon ausgeht, dass sich das nun ein paar Wochen zieht.

Bin mal gespannt, ob die das vor den Werksferien gelöst bekommen.

Ähnliche Themen

Ich habe gestern meinen Wagen wiederbekommen. Die Lenkung wurde ausgetauscht. Leider funktioniert der Zweitschlüssel jetzt nicht mehr – vielleicht ist nach drei Wochen nur die Batterie leer. Momentan habe ich keine Lust, dem nachzugehen. Nächste Woche muss ich 600 km fahren. Bin mal gespannt.

Meiner steht seit gestern beim Händler nach ca. 7000km wars dann soweit :-( Bin gespannt wie lange.

Bild #211560828

Noch gibt es keine Lösung - wir starten bald in die 3 Woche.

Moin zusammen,

Da das Problem häufiger auftritt, dachte ich mal ich berichte ebenfalls. So wird die Tragweite des Themas hoffentlich deutlicher.

Nach 4 Jahren Etron 50 Sportback gab es bei uns vor ca. 2 Wochen den Wechsel zum A6 Etron Sportback in der Basisvariante.

Auf große Freude ob der signifikant besseren Reichweite und Handlichkeit folgte nach nicht einmal 600km auf dem Tacho die erste Ernüchterung.

Beim entspannten Abbiegen an einer Kreuzung meldete der Wagen plötzlich: Lenkung: Störung, Wagen bitte Abstellen. Das Ganze war natürlich begleitet von einer Hand voll weiter Fehlermeldung.

Spannend finde ich, dass die Servolenkung scheinbar normal funktioniert, auch mit aktiver Meldung. Gleiches gilt für den Frontassistent.

So habe ich den Wagen Tags darauf (man hofft ja auf spontane Selbstheilung über Nacht) zum Händler verbracht und warte nun auf Heilung durch Audi.

Es handelt sich laut Händler um einen melde und Freigabepflichtigen Reperaturvorgang. Hoffen wir mal aufs Beste, schnelle Reperatur und das es von hier an nur noch besser wird. Technik die begeistert.

Ich kann nicht nachvollziehen, dass ein solcher Serienfehler (es gibt ja allein in diesem Forum schon viele Beroffene) bei Audi offenbar immer noch Schulterzucken hervorruft.

Hallo Corvus,

Mein Audi A6 etron Sportback wurde am 6 August zugelassen. Am 9 August sind wir voller Freude mit dem tollen Wagen in den Urlaub nach Büsum gefahren. Während der Fahrt auf der A7 in Höhe Hannover gab es 4 Fehlermeldungen auf einmal, in rot Lenkung Störung mit dem Hinweis Fahrzeug abstellen. Eine gelbe Meldung Fronassitent ausgefallen. Eine gelbe Meldung Spurhalteassitent ausgefallen und eine weiße Meldung Notfallassitent ausgefallen. Wir haben dann an einem Parkplatz das Fahrzeug abgestellt und ein wenig gewartet. Vielleicht löst sich das Problem dann von alleine. Leider war das nicht der Fall gewesen, sind dann weiter gefahren bis nach Büsum. Das ging gut nur die Lenkung war etwas schwerer zu bedienen. In Büsum angekommen dann am Montag ein Audi Autohaus gesucht, leider gibt es in Schleswig-Holstein nicht viele Audi Händler. Bin dann nach Itzehoe gefahren zum Audi Händler. Dort steht der Wagen nun seit 11 August und bis jetzt keine Lösung. Es ist ein Freigabepflichtiger Reparurauftrag und muss von Audi genehmigt werden laut Autohändler. Audi war auch schon aktiv gewesen und wollten genaue Angaben zu den Störungen haben. Gefahrene Geschwindigkeit, Akkustand usw. Seitdem nichts mehr gehört. Habe einen Ersatzwagen vom Händler bekommen, nur muss ich den wohl leider Bezahlen. Wenn man bedenkt das Auto ist neu 5 Tage alt und kein verschulden meinerseits. Bin mal gespannt wie das weitergeht. Am Samstag den 23 August endet mein Urlaub und ich muss wieder nach Hause fahren. In der Hoffnung mit meinem eigenen Auto. Bin mal gespannt wie das weitergeht, wen man hier so liest das manche Fahrzeuge Wochenlang in der Werkstatt waren. Ich Drücke Dir mal die Daumen das alles klappt. Und wenn Du ein Ergebnis hast kannst du es mich ja vielleicht Wissen lassen.

MfG

Dirk

Moin Dirk,

In so einem Falle einen Leihwagen zu bezahlen würde mir nicht taugen. Ich würde den Händler auf das Programm "Audi für Audi" verweisen und sie instruieren, die Angelegenheit gefälligst im Innenverhältnis zu klären.

Eigentlich wird man doch für die Teilnahme an Beta tests entlohnt, oder zumindest das Produkt umsonst gestellt. Der A6 ist aber zumindest in meinem Fall teuer bezahlt.

Ist schon wirklich wahnsinn wie häufig der Fehler vorkommen zu scheint, da geht schon einiges an Vertrauen in den Wagen verloren. Das einzig halbwegs positive was ich der Sache abgewinnen kann, ist, dass der Wagen zwar abgeschleppt werden möchte, aber die Servo, zumindest bei mir, noch normal funktionierte.

Moin Corvus,

Ja Ich stimme Dir da schon voll und ganz zu! Werde das auch nächste Woche nochmal mit dem Händler klären in Itzehoe. Mal sehen was dabei rauskommt. Ja der A6 ist mit Sicherheit ein tolles Auto, sonst hätte ich das Auto auch nicht genommen. Aber wie du sagst ist es schon etwas erschreckend der vielen Probleme. Man kann nur hoffen das danach alles gut ist.

Ja ist schon positiv dass man trotz der Fehler und Warnungen noch fahren kann. Wer weiß vielleicht bekommen wir ja von Audi am Ende noch ein kleines Präsent dafür das wir Beta Tester sind.

Werde deinen Tipp Audi für Audi dem Händler Sagen!

MfG

Dirk

Heute konnte ich meinen wieder beim Händler abholen, frisch gewaschen und geladen.

So wie ich verstanden habe, wurde ein Software-Update durchgeführt und die Steuergeräte zurückgesetzt. Mit einer im Anschluss stattgefundenen ausgiebigen Probefahrt. Auch die Verkabelung wurde überprüft.

Der Fehler ist also beseitigt und ich hoffe er taucht nicht mehr so schnell wieder auf.

Macht Audi eigentlich auch mit bei der Unsitte, Updates nur dann zu machen wenn Fehler XY auftritt? So hat ja jedes Fahrzeug einen anderen Softwarestand und dadurch ergeben sich ganz neue Probleme. Warum wird nicht jedes Fahrzeug imer auf der aktuell stabilen Version gehalten. Natürlich rollt man die nicht alle auf einmal aus, sondern schubweise. DAs ist in der Softwareentwicklung bewährte Praxis.

Vorallem haben Neuwagen so noch alle Fehler, die eigentlich schon behoben sind. 🙄

Dann hoffe ich mal dass das Problem bei dir dauerhaft gelöst ist. Mein Auto steht jetzt zum 3 mal wegen der defekten Lenkung bei Audi und erreichte die Werkstatt nur mit dem Abschlepper. Beim ersten Versuch wurde die Lenkung getauscht, beim zweiten Versuch gab es ein Softwareupdate und stand heute hat man das Problem erkannt aber es gibt keine Lösung und man weiß auch nicht wann diese kommt. Fahrzeug ist dementsprechend aktuell nicht fahrbereit.

Wandlung ist beantragt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen