A6 C8 als Hybrid?

Audi

Hallo,

wird es den C8 auch noch als "richtigen" Hybrid geben?

Danke!

Gruß
Leffe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 10. März 2019 um 21:38:23 Uhr:


Mind. 40 km oder 50 g CO2/km stimmen

Yiep, mein Fehler, ihr habt recht ! Und die >40km e-Reichweite offizielle Angabe von Audi sind auch nach WLTP, während BMW in Genf am Stand nebenan, bei seinen Modellen >80km e-Reichweite bietet (nach dem veralteten NEFZ, wie sich jetzt zeigt u. auch nur etwa >40km nach WLTP entspricht).
Hauptsache es reicht für die 0,5% Regelung 🙂

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 12. März 2019 um 19:59:07 Uhr:


Hmm..

Ich lese aber auch "Die Halbierung gilt auch für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte und fu?r Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung"

So habe ich es auch in einer Fach-Zeitschrift gelesen.

Ich schau noch mal nach.

Also dann eben 0,03% vom halbierten Listenpreis.

Die 0,03% stammen ja scheinbar nicht aus dem EStG...

Leider haben das glaub alle Redakteure nicht sauber recherchiert und schreiben falsch voneinander ab.
Richtig ist wie oben geschrieben: BLP wird halbiert, der Rest bleibt wie gehabt!

Wenn das so ist, dann vergesst bitte meine Aussage.

Hier nochmal die Quelle:
https://www.firmenauto.de/...euersatz-fuer-privatnutzung-10328791.html

Ist ja eigentlich eine seriöse Fach-Zeitschrift, die sich nur mit solchen Themen beschäftigt.

Zitat:

De facto sollen die Fahrer von elektrifizierten Autos für den geldwerten Vorteil der Privatfahrten also nur halb soviel bezahlen wie Fahrer von Benzinern oder Dieseln. Die neue 0,5-Prozent-Regelung soll allerdings nicht rückwirkend gelten, sondern nur für Autos mit Erstzulassung zwischen 1. Januar 2019 und 31. Dezember 2021. Auch auf die sonst mit 0,03 Prozent pro Entfernungskilometer besteuerten Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte fällt nur noch der halbe Steuersatz an.

Übrigens steht ja im §8 EStG

Zitat:

Kann das Kraftfahrzeug auch für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte sowie Fahrten nach § 9 Absatz 1 Satz 3 Nummer 4a Satz 3 genutzt werden, erhöht sich der Wert in Satz 2 für jeden Kalendermonat um 0,03 Prozent des Listenpreises im Sinne des § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 für jeden Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

Vielleicht meinen die, Listenpreis im Sinne §6 (Halbiert)

Die Diskussion ist ein wenig müßig, denn beide Rechenwege sind mathematisch exakt identisch. D.h. beide Formeln führen zum exakt gleichen Ergebnis. Ihr könnt also beruhigt rechnen, wie ihr es besser findet.

entweder:

Voller BLP * (0,5%+0,015% * km)

oder eben:

Halber Listenpreis * (1%+0,03% * km)

Sind die Hybride eigentlich mit quattro Antrieb?
Und gibt es schon Informationen, ab wann sie bestellbar sein werden?
Und wie groß ist der Benzintank?

Ähnliche Themen

Ja, die haben Quattro.
Wann bestellbar ist derzeit noch ohne Info.
Benzintank würde ich so groß wie bei einem reinen Benziner vermuten (etwas anderes würde ja keinen Sinn ergeben).

Q7 e-tron (10l weniger) und A3 e-tron (15l weniger) haben verringerte Tankvolumina im Vergleich zu ihren Nicht-Hybrid Brüdern, weil die Akkus unter der Rücksitzbank etwas Platz brauchen. Ich gehe deshalb davon aus, dass auch der A6 einen etwas kleineren Tank haben wird.

Dass es Audi schafft im A6 Allrad anzubieten ist übrigens ein Vorteil gegenüber den Hybrid-Modellen der E-Klasse oder des 5ers.

Zitat:

@Fixefaxe schrieb am 13. März 2019 um 07:08:07 Uhr:


Sind die Hybride eigentlich mit quattro Antrieb?
Und gibt es schon Informationen, ab wann sie bestellbar sein werden?
Und wie groß ist der Benzintank?

Im A8 angeblich Achtgang-Automatik mit permanentem Allradantrieb. Im A6, A7 und Q5 Siebengang-S-tronic mit ultra-Quattro.

Zitat:

@ballex schrieb am 13. März 2019 um 13:30:41 Uhr:


Q7 e-tron (10l weniger) und A3 e-tron (15l weniger) haben verringerte Tankvolumina im Vergleich zu ihren Nicht-Hybrid Brüdern, weil die Akkus unter der Rücksitzbank etwas Platz brauchen. Ich gehe deshalb davon aus, dass auch der A6 einen etwas kleineren Tank haben wird.

Dass es Audi schafft im A6 Allrad anzubieten ist übrigens ein Vorteil gegenüber den Hybrid-Modellen der E-Klasse oder des 5ers.

Der Bmw 530e kommt dieses Jahr auch noch mit X Drive

Zitat:

@ide1971 schrieb am 12. März 2019 um 20:18:23 Uhr:


Leider haben das glaub alle Redakteure nicht sauber recherchiert und schreiben falsch voneinander ab.
Richtig ist wie oben geschrieben: BLP wird halbiert, der Rest bleibt wie gehabt!

Korrekt. Noch eine kleine Ergänzung:
Wer ein Fahrtenbuch führt um nur die privat gefahrenen km zu versteuern, muss auch dort nur noch die halben tatsächlichen Kosten ansetzen.
Fahrtenbuch wird meist sehr interessant wenn der geschäftliche Anteil deutlich überwiegt.

Zitat:

Dass es Audi schafft im A6 Allrad anzubieten ist übrigens ein Vorteil gegenüber den Hybrid-Modellen der E-Klasse oder des 5ers.

komisch wo gibt es denn einen Hybrid A6?

Liegt es daran das es nicht den Allroad gibt?

Wenn du damit sagen willst, dass es den A6 PlugIn-Hybrid im Gegensatz zu den Konkurrenten noch nicht gibt, hast du damit natürlich Recht. Aber allzu lang wird's nun ja nicht mehr dauern.

Mal schauen wie das konkrete Angebot dann aussehen wird. Die EKlassr bietet für die Langstrecke einen Diesel zum EMotor, möglicherweise ist das für die Dienstwagenfahrer (und die Fuhrparkbetreiber) nicht ganz unwichtig. Es wird sich ja rumgesprochen haben das schwere Fahrgeuge die eine zusätzliche dicke Batterie bekommen nicht eben sparsam sind wenn man sie mit nem Benziner auf der Autobahn bewegt.

Zitat:

Aber allzu lang wird's nun ja nicht mehr dauern.

Bisher hat AUDI einfach mal Garnichts gebracht, 2 Jahre Verzug, reden tun die schon ewig was sie alles können. Und ja auch beim Benziner bringt der echte E-Boost was (nicht der insuffiziente Riemenstarter von Audi) zumindest verbraucht ein E53 etwas weniger als ein vergleichbarer A6 4G 2.0TFSI bei identischer Fahrweise. Ist nicht mal ein Hybrid, hat aber einen richtigen E Motor um den Wandler.

Prima... danke für die Info.
Weiß nicht, was das mit dem Thema nun zu tuen hat.

Finde die Kombi Diesel und Hybrid von Mercedes schon extrem reizvoll, da ich wohl durch Umzug und neuen Job im Jahr gute 25k km abreißen werde.
Bei Audi ist TFSI und Hybrid gesetzt, oder?

Hat denn wer in Genf infos abgreifen können, wann ca was beim Händler ankommt?

Danke,

J.

Laut offizieller Meldung von Audi, bestellbar im Laufe des Jahres 2019:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...lle-audi-q5-a6-a7-und-a8-11334
Leider findet man im Netz so gut wie keine weiteren Infos. Die Homepage von Audi ist ja auch ein Witz ehrlich gesagt. VW bewirbt dort wenigstens schon den neuen Passat GTE FL.

Mich würde speziell interessieren wieviel Kofferraum Volumen durch das nachträgliche reinbasteln der HV Batterie verloren geht. Das ist nämlich beim E300de schon ziemlich heftig, siehe hier und angehängtes pdf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen