A6 C4 - Schaltmanschette wechseln
Hallo zusamen,
vor einigen Tagen habe ich mir einen A6 C4 zugelegt, der sich soweit in einem sehr guten Zustand befindet. Jedoch würde ich gerne die poröse Schaltmanschette meines C4 ersetzten. Wie baue ich die alte Manschette am besten aus? Was muss ich dabei beachten?
Wäre prima, wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet.
Gruß,
rpdave
32 Antworten
Meinst du unten? Das hat doch eig nix mit dem Knauf zu tun.
Evtl, ein Hacken abgebrochen?
Nein.. ist alles OK... Vor allem beim Rückwärtsgang geht das immer raus... aber ich glaube das liegt wirklich an der Manschette...die spannt sich dann sehr und zieht das raus..
Ich frage mich hald, warum das mit meinen alten Billig Knäufen nicht gewesen ist...
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Jop Tackerklammern raus 🙂
Neuen Schaltsack drüber und einklemmen dann ist alles schick 😎
Wie bekommt man das Leder denn dann schön festgeklemmt? Bei mir scheint da Spielraum zu sein (durch den sieht man auch die Tackerklammern auf dem Bild!)
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Fritze
Der Rahmen ist ja 2 Teilig, ich habe den Unteren Teil abgeschraubt, den alten Schaltsack entfernt.
Nachher den neuen über den Unteren Teil Gestülpt 🙂 (ähnlich wie andere Überzieher 😁) und dann den Oberen Teil drüber und festgeschraubt.
Ähnliche Themen
Auch wenn das Thema schon alt ist:
Funktioniert das beim S6 Plus auch so? Hab mir am Freitag bei Amazon einen neuen Lederschaltsack bestellt.
Wie bekomme ich den Schaltknauf ab? Im Uhrzeigersinn abdrehen wird nicht funktionieren, oder? Ist der an der am Schalthebel nochmals mit einer Schraube gesichert?
Gruß
Zitat:
Im Uhrzeigersinn abdrehen wird nicht funktionieren,
Nö da ziehst ihn nur noch fester 😁
gegen den Uhrzeigersinn werden die meißten Gewinde gelöst!
Schaltknauf abschrauben und dann wie weiter oben beschrieben dend Schaltsack samt Rahmen abnehmen.
Gruß Andi
So etwas sollte einem Ingenieur nicht passieren...:-(
Ich hab gestern versucht den Schaltknauf zu lösen, natürlich in richtiger Richtung. Leider ohne Erfolg. Ich wollte auch nicht zu fest drehen. Was mir auffiel, unter dem Knauf sitzt ein Knubbel, ich dachte, dass dort vielleicht eine Querverschraubung oder ähnliches sitzt!?
Muss ich den wirklich einfach nur abdrehen?
Meiner ist zwar kein Plusi, aber ich kann mir nicht vorstellen das die damals das Rad neu erfunden haben. Meiner ist nur geschraubt!!!
Gruß
Hi,
also die Audi die ich bis jetzt in der Hand gehabt habe sind auch ganz normal geschraubt gewesen.
Irgendwo hatte ich auch Bilders, ah hier...
Hallo, Ich hab meinz bei E...y gekauft. Kostet 11Euro oder so und ist lang genug das einfach aufziehen und dann einkliepsen. Und der Schaltknauf wird nach Links raus und rechts reingedreht. So sieht es dann aus, auf dem Foto ist Leder durch den Blitz nicht so schwarz wie in Wirklichkeit.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Hi,also die Audi die ich bis jetzt in der Hand gehabt habe sind auch ganz normal geschraubt gewesen.
Irgendwo hatte ich auch Bilders, ah hier...
Ey Lars denkste dass die Leute auf dem dritten Bild die Manschette endlich wechseln habben koennen ? 🙂
Ja, haben sie!
Extra alles ringsrum sorgfältig abgebaut, um die Manschette ordentlich zu lösen... ;-)
Man sieht auch schön das Gewinde auf der Schaltstange..
Gruß, Lars
Hallo an Alle,
entschuldigt bitte, wenn ich den alten Thread noch mal ausgrabe.
Ich bin auch grad dabei, meine Schaltmanschette zu wechseln (A6 C4 ACK)
Der untere Rahmen ist auch kein Problem. Aber kann mir vielleicht einer von Euch einen Tipp geben, wie das obere Teil aus der alten Manschett aus- und in die neue einbaue?
Das Teil scheint aus zwei Teilen zu bestehen...
Vielen Dank schon mal für evtl. Tipps.
Gruß aus dem Vogtland
Frank
Der innere Rahmen ist an den Schaltsack getackert und der Zierrahmen darüber mit 4 Schrauben an den Inneren Rahmen angeschraubt.
Danke, aber der Rahmen ist kein Problem.
Es geht mir um die obere Hülse, durch die die Stange geführt wird, auf welche dann der Knauf geschraubt ist. Diese Hülse sitzt bei mir bombenfest am Leder.