A6 C4 Quattro193 PS Katalysator unterschiede

Audi A6 C4/4A

Habe heute entlich bei meinem A6 193 PS Automatik meine Kats demontiert da mein rechter Kat (Fahrerseite) defekt ist. Auf dem Kat steht die Teilenummer 4AO 131 701 AL da Audi knapp 800€ haben möchte wollte ich einen im Internet suchen kann aber keinen mit der Teilenummer finden. Kann nur einen mit der Teilenummer finden 4A0 253 057 PX. Der Kat sieht auf dem Bild aber genau so aus wie der den ich ausgebaut habe. Kann mir jemand sagen ob der passt

24 Antworten

Das ist schon klar. 

Die Frage war ja, ob man auch nur einen Kat neu machen kann. Und die Antwort ist JA. Ob das Sinnvoll ist oder nicht ist ja in dem Fall nicht die Frage gewesen....😁

Besser wäre es natürlich beide Kats zu machen schon alleine schon deshalb, das man beide in einem Aufwasch wechseln könnte. Interressant wird es wenn er in den neuen nur ein 100 statt 400 Zeller verbauen würde. Wie sich dann der Motor verhällt ist die Frage. 

Peter, das vermeide ich eben den Leuten zu sagen, das es evtl. auch so geht.
Ich bestreite auch nicht, das er AU kriegt.
Die kriegt er wenns gut läuft sogar mit defektem Kat, da ja eh alles im Endtopf zusammen kommt bei unseren Modellen.

Du weißt ja nie (möchte hier allg. was sagen, also nicht zum TE selber) wer der andere ist, bis auf die paar Leute, die immer schreiben od. wo man sich kennt vom Treffen her.

Ich meine da kann ein technischer Embyo sitzen und was schreiben (Flesh weiß jetzt wen ich meine und feixt sicher... ;-)) und du schreibst es geht und der geht zu seiner Werke und sagt: Hat einer geschrieben im Internet.. macht das mal so, kostet auch nich soviel und grinst die Jungs an...

Und im letzten Satz sagst du selbes was ich geschrieben habe, der ACK braucht bissl Gegendruck und wenn er auf einer Bank weniger od. eben mehr kriegt ist das blöd.

Also zusammengefasst kann man sagen, entweder man will das Auto noch `ne Weile fahren, auch mal Vollast und zwar mit gutem Gefühl und macht beide Kats neu (selber schweissen spart ja nochmal Geld) od. man will die Bude nur noch über`n TÜV bringen od. verkaufen, dann gehen auch ganz billige Teile od. nur einer, der nächste Besitzer wird sich freuen....

Gruß, Lars

Ich habe nur seine Frage beantwortet. Wenn er einen Kat neu bestücken lässt mit einem Identischen Inhalt wie 400 Zeller Metallinnenleben ist das OK. Wird auch keine Probleme mit Gegendruck oder TÜV bekommen. Ob die Bedampfung nun auf Keramik oder Metall ist spielt für die Abgaswerte keine Rolle. Nur sind Metallkats eben auch stoßunempfindlicher und länger haltbarer als Keramik. Trotzdem ist nur einer meiner Keramikkats defekt gegangen...nicht weil was zu heiß geworden ist sondern warscheinlich schon in der Zeit wo er extrem tief war und der Kat eben harte Stöße aushalten musste. 14 Jahre sind aber ein gutes Alter für Keramikkatalysatoren finde ich... 

Er kann ja selber entscheiden, was er macht. Ist auch ne Kostenfrage, denn die Instandsetzung ist ja nicht grad ein Schnäppchen. Wenn er die Kiste verkaufen will kann er auch billige gebrauchte Kats rein machen ( so habe ich das auch gemacht und alles perfekt damit ). Die alten Original Teile sind ja nicht schlecht nur eben alt. 

Du würdest auch ohne Kat die AU bestehen als alter Alki 😁 das wissen wir alle. 

Hallo zusammen,

ist schon richtig wie der Larsavant es verstanden hat, das man zwei Kombiniert (Original Kat u. neu Bestückte).

So gesehen ist es auch für den Motor nicht gesund mit einem defekten Kat rum zufahren, da es auch unterschiede zwischen den Bänken gibt…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Larsavant schrieb am 20. November 2011 um 21:51:08 Uhr:


Ich finde alles andere ist Murks.

Guckst du bei Alex, sein Ebay-Müll od. was das war.. er hat nur Stress gehabt und ewig unter der Bude gelegen.

Wer sparen will schweißt eben die Einsätze selbst ein und da das Zeug echt lange hält gehen auch die Kosten auf lange Zeit gesehen und sogar beim Fahrzeugverkauf kann man sagen, sind neu reingekommen und sogar Leistungstechnisch besser und langlebiger als das orig. usw.

Habe die 400-Zeller drin, super Klang, nicht blechern und AU auch früher auf Benzin kein Problem, besonders da ja am Ende eh alles in einen Endtopf geht.

Gruß, Lars

Hallo,

ich muss noch einmal auf diese Diskussion eingehen und zurückkommen.

  • Welche Kat-Einsätze von Hr. Seubert benötigt man genau für einen A6 C4 2.8 Quattro (ACK) (habt Ihr zufällig die Artikelnummer parat)?
  • Meine Werkstatt würde mir die Kats einschweißen, was für mich einen etwas kleineren Zeit- und Logistikaufwand bedeuten würde. Oder würdet ihr doch empfehlen, die beiden Katrohre an die FA Seubert zu schicken, um es dort einbauen / reapieren zu lassen?

Habt Dank für Eure Kommentare

Beaker

ist nun schon `ne ganze Weile her..

Einfach da anrufen und fragen welche die einschweißen würden und dir die Teile zusenden lassen.

Natürlich vergleichen was die kmpl. ham wollen und mit dem Preis der eigenen Werkstatt vergleichen.

Hast du einen Fronti?

Ich hab meine AGA kmpl. inkl. Fächer machen lassen und habe deshalb die orig. Kats für den ACK Fronti fertig umgebaut da.

Zitat:

@Larsavant schrieb am 12. August 2015 um 14:12:12 Uhr:


ist nun schon `ne ganze Weile her..

Einfach da anrufen und fragen welche die einschweißen würden und dir die Teile zusenden lassen.

Natürlich vergleichen was die kmpl. ham wollen und mit dem Preis der eigenen Werkstatt vergleichen.

Hast du einen Fronti?

Ich hab meine AGA kmpl. inkl. Fächer machen lassen und habe deshalb die orig. Kats für den ACK Fronti fertig umgebaut da.

Zitat:

@Larsavant schrieb am 12. August 2015 um 14:12:12 Uhr:


ist nun schon `ne ganze Weile her..

Einfach da anrufen und fragen welche die einschweißen würden und dir die Teile zusenden lassen.

Natürlich vergleichen was die kmpl. ham wollen und mit dem Preis der eigenen Werkstatt vergleichen.

Hast du einen Fronti?

Ich hab meine AGA kmpl. inkl. Fächer machen lassen und habe deshalb die orig. Kats für den ACK Fronti fertig umgebaut da.

Ne es ist ein quattro -

nur mal so... was sind Fächer?

Fächerkrümmer in Einzelanfertigung

Faecher-fertig

Habe immer noch nicht das Problem gelöst. Ein gebrauchter KAT war nicht zu finden. Ein Seubert KAT wäre für meine Möhre perlen vor die Säue, da der KAT den Wagen um Längen überleben würde.

Hat jemand einen günstigen Tipp als Alternative für den linken KAT? T Nr müsste die Folgende sein: 4A0253057QX

Habt Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen