A6 C4 Fahrwerk

Audi A6 C4/4A

Hallo erstmal!

Hab seit kurzen auch ne A6 C4 Limo und möchte diese gern tiefer (in Keilform) haben.
Es sollte möglichst tief sein aber auch sportlich bequem.

Welche Fahrwerke könnt ihr mir empfehlen.

Gruß Max

86 Antworten

also günstigere variante wäre da KAW Federn 55/35!

Liegst schön tief mit deiner bereifung und schleifen müste auch nix! (erfahrungswerte)

Vorne ist der radkasten schön ausgefüllt, hinten hat man ja logisch mehr platz 😉

Gruß alex

Zitat:

Original geschrieben von Enno2106


und beim sportfahrwerk werden die nicht getauscht, sondern man bekommt komplett neue oder wie?

Also beim Sportfahrwerk, werden nur die Federn und Dämpfer getauscht, sprich vorne bleibt das Federbein erhalten. Hinten wird so oder so komplett getauscht (außer Domlager).

Bei einem Gewindefahrwerk schickst du die Federbeine ein. Dann bekommst du neue zurück. Diese sind komplett aufgearbeitet, und mit einem Gewinde versehen.
Radlager wirst du eh nicht heile aus den Federbein bekommen, daher würde ich sie gleich neu machen wenn du den Aufwand eh schon betreibst.

20100205421-medium
20100203412-medium
20100203411-medium

vielen dank für die informationen!
freu ich mich sehr drüber!
werd mir wohl dann 60/40 sportfahrwerk holen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Enno2106


vielen dank für die informationen!
freu ich mich sehr drüber!
werd mir wohl dann 60/40 sportfahrwerk holen!

mfg

60/40? Welches ist den das?

Habe bisher nur 55/35 gesehen.

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

denke auch gerade über nen komplettfahrwerk nach, welches KAW Fahrwerk meint Ihr "Plus oder Performance"-Kit ? 60/40 gibts bei Weitec-meine Frage--welches ist wohl besser zu fahren??
Er sollte zwar tiefer sein aber nicht zu hart.

mfg ty66

hi jettamattse,

du bezeichnest hier WEITEC - FEDERN als Blödsinn, machst aber auf deiner Website Werbung für WEITEC - FAHRWERKSTECHNIK.......

Wie passt das zusammen???

v.g.rüüüüüüüüüüüüüü

Zitat:

Original geschrieben von Jettamatse


Hallo Leute!
Hmm, ich habe die Kommentare hier einmal gelesen und bin über einiges sehr verwundert.
1.
Von Audi gibt es keine originale 40/40-Tieferlegung.

2.
Eine Tieferlegung mit Federn ist immer nur suboptimal, und zwar erst recht, wenn Seriendämpfer verwendet werden, die nicht mehr frisch sondern 100 tkm und älter sind.

3.
Viele sind der Meinung, dass es die Billig-Baumarkt-Federn für 39,99 € auch tun und das ist gelinde gesagt der größte Blödsinn. Sämtliche Fahrwerksfedern, die ich kenne, waren hinterher nicht sonderlich gut. Eine Neuabstimmung mittels Federn sollte das Auto in Richtung Straffheit dahingehend verändern, dass ich die nötige Weichheit für den besten Komfort nun verlassen kann und entsprechend die Härten von Vorder- und Hinterachse so abstimme, dass möglichst neutrales Fahrverhalten auftritt. Bei allen Billigfedern, die ich bis dato kennengelernt habe, erntete der Besitzer lediglich eine härtere Machart, die aber wegen totaler Fehlkonzeptionen keinerlei Fahrdynamik brachte sondern nur Härte. Die Autos wankten zwar weniger, untersteuerten in der Kurve aber genauso ähnlich wie die Serie.
Hier ist einfach Abstimmungs-Knowhow gefragt und das haben nur renommierte Hersteller. Der Preis kommt nicht von ungefähr!

4.
Eine Feder ist nur so gut wie ihr Dämpfer. Wenn ich einen 200 tkm alten Seriendämpfer habe, dann kann ich die Feder gleiche weglassen, das ist Blödsinn! Wem das nicht auffällt, der fährt sein Fahrzeug nicht sportlich sondern tut nur so, den sonst wären ihm die Unterschiede aufgefallen.

Maximale Fahrdynamik lässt sich nur mit einem Komplettfahrwerk realisieren oder einer Feder/Dämpfer-Kombination, die Sinn macht wie Bilstein-komplett, Eibach/Bilstein oder anderes aber sicher kein Blödsinn wie Koni-gelb/Weitec oder Jamex oder D&W oder so ein Blödsinn.

Aber jedem das seine. Nimm ein Bilstein B12 und Du wirst begeistert sein.

Viele Grüße,
Matthias Pollack
MPing Fahrzeugtechnik
www.mping.de

Wie sieht es aus, wenn man die Original 1BE Sport Federn drin läßt und mit Bielstein B6 paart? Ist das auch Suboptimal?

Es geht ja nicht immer um Tieferlegung sondern auch um Fahrdynamik durch "bessere" Stoßdämpfer.
Ich persönlich fahre gerne die Original Sportfahrwerksfedern, die ca 20 mm tiefer als Serie sind. Der Wagen sieht nicht aus wie eine Giraffe aber auch nicht wie eine Flunder und ist absolut alltagstauglich, auch wenn man mal etwas schneller ins Parkhaus fährt.

Zitat:

Original geschrieben von schaudin


Wie sieht es aus, wenn man die Original 1BE Sport Federn drin läßt und mit Bielstein B6 paart? Ist das auch Suboptimal?

Es geht ja nicht immer um Tieferlegung sondern auch um Fahrdynamik durch "bessere" Stoßdämpfer.
Ich persönlich fahre gerne die Original Sportfahrwerksfedern, die ca 20 mm tiefer als Serie sind. Der Wagen sieht nicht aus wie eine Giraffe aber auch nicht wie eine Flunder und ist absolut alltagstauglich, auch wenn man mal etwas schneller ins Parkhaus fährt.

Passt sehr gut zusammen, wenn du nicht Tiefgang haben möchtest!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von schaudin


Wie sieht es aus, wenn man die Original 1BE Sport Federn drin läßt und mit Bielstein B6 paart? Ist das auch Suboptimal?
Passt sehr gut zusammen, wenn du nicht Tiefgang haben möchtest!

Danke Metin :-)

Ich habe mir die Original 1BE Federn für meinen AAN Avant besorgt und gleich mal Bilstein B6 dazu geholt.

Nun sagt man mir, daß die B6 extrem drücken und die 20 mm tieferen Original Sportfedern wieder aufheben und den Wagen gewissermaßen wieder anheben. Stimmt das?

Ich hoffe, daß trotz der B6, die Giraffe etwas runter kommt aber trotzdem noch Komfort hat. Bilder von und nach dem Umbau kommen - versprochen.

Zitat:

Original geschrieben von schaudin


Danke Metin :-)
Ich habe mir die Original 1BE Federn für meinen AAN Avant besorgt und gleich mal Bilstein B6 dazu geholt.
Nun sagt man mir, daß die B6 extrem drücken und die 20 mm tieferen Original Sportfedern wieder aufheben und den Wagen gewissermaßen wieder anheben. Stimmt das?

Ich hoffe, daß trotz der B6, die Giraffe etwas runter kommt aber trotzdem noch Komfort hat. Bilder von und nach dem Umbau kommen - versprochen.

das wird wohl Quatsch sein! betrifft wohl eher tiefere Fahrzeuge mit B6!

Bei meinen beiden habe ich allerdings den Efffekt, dass er sich beim S nach dem fahren hinten mit B8 hochpumpt und beim A6 steht er allgemein höher hinten mit B8 wie mit Sachs Dämpfern!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


das wird wohl Quatsch sein! betrifft wohl eher tiefere Fahrzeuge mit B6!
Bei meinen beiden habe ich allerdings den Efffekt, dass er sich beim S nach dem fahren hinten mit B8 hochpumpt und beim A6 steht er allgemein höher hinten mit B8 wie mit Sachs Dämpfern!

Jetzt bitte mal auf Deutsch :-) Was heißt "hochpumpt" und wieso steht er mit B8 hinten höher als mit Sachs. Heißt das, daß die B6 noch höher steht?

Sorry - ich verstehe das nicht. Bitte schreib das mal simpel für mich. Danke :-)

Zitat:

Original geschrieben von schaudin


Jetzt bitte mal auf Deutsch :-) Was heißt "hochpumpt" und wieso steht er mit B8 hinten höher als mit Sachs. Heißt das, daß die B6 noch höher steht?
Sorry - ich verstehe das nicht. Bitte schreib das mal simpel für mich. Danke :-)

so wie ich geschrieben habe.....

fahre ich eine Weile geht er hinten runter.....stelle ich den Wagen ab, kann man zusehen, wie er sich hinten anhebt...quasie wie Niveau Regulierung..

Beim A6 Fronti ist er hinten höher gekommen....mit den Sachs war er hinten tiefer! das kann aber an den Telleraufnahmen liegen, dass die bei den Bilstein evtl höher angeschweisst sind wie bei den Sachs....das weiss ich nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen