A6 C4 Avant ZV Zentralverriegelung / Alarm spinnt
Hallo,
ich fahre seit einem 3/4 Jahr einen A6 C4 Avant von 1996 mit Funk-ZV-FB und Diebstahlwarnsystem und habe (seit einem Besuch in der Waschanlage vor 2 Monaten glaub ich) Probleme mit einer "spinnenden" Rundumverriegelung. Ich habe hier schon ein paar Threads zu diesem Thema gelesen, weiß aber nun noch nicht wirklich, wo mit der Fehlersuche beginnen.
Symptome:
1.) Das Auto verriegelt sich von selbst, wenn man die Heckklappe öffnet oder schließt. Das passiert so gut wie jedesmal. Außerdem verschließt es sich 2.) ab und zu, wenn man den Zündschlüssel zum Starten umdreht.
Anscheinend hängen ja die DWA, die ZV und die Innenraumbeleuchtungssteuerung(?) irgendwie zusammen, daher hier noch weitere Symptome: Beim Verriegeln soll ja die DWA-Kontrolllampe im Armaturenbrett blinken. Sie flackert aber 3.) stattdessen kurz (sieht nach Wackler aus) und leuchtet dann durchgehend. Außerdem geht 4.) die Innenbeleuchtung nicht an, wenn die Beifahrertüre geöffnet wird, und 5.) klappt die Kofferraumbeleuchtung nicht. 6.) Es ging schon ein paarmal der Alarm los, obwohl die Heckklappe noch offen stand.
Hat da jemand Tipps zum Finden oder Eingrenzen des Fehlers?
viele Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Kabelbaum hinten links defekt.Isolierungen zum Teil beschädigt.
Findest du hinten am Übergang vom Dach zur Heckklappe.Gummi runterschieben dann siehst das schon.
mfg.
21 Antworten
Die Wege des Stroms sind unerklärlich 😉
Falls Du eine dran hast dann klemm sie doch mal Testweise ab (Sicherung raus) und schau was passiert.
Ich hatte in meinem alten Auto so ein Problem, die Endstufe hat im abgeschalteten Zustand einen kleinen Strom über die Karosse gelassen und dadurch meine Alarmanlage immer mal wieder sporadisch ausgelöst.
Die Wege des Stromes sind sehr wohl erklärlich! Blitze sind nicht erklärlich!
Dann war irgendwo Spack in deinem Soundsystem....aber die Masseleitung hat damit nichts zu tun!
Batterie(-) ist Karossemasse.....nur geschaltet Masse ist dann wieder was anderes!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Die Wege des Stromes sind sehr wohl erklärlich! Blitze sind nicht erklärlich!Dann war irgendwo Spack in deinem Soundsystem....aber die Masseleitung hat damit nichts zu tun!
Batterie(-) ist Karossemasse.....nur geschaltet Masse ist dann wieder was anderes!
Ohne weiter auf die Physik einzugehen, was spricht dagegen dass theoretisch etwas mit dem Soundsystem nicht stimmt ?
Zitat:
Original geschrieben von LeSmou
Ohne weiter auf die Physik einzugehen, was spricht dagegen dass theoretisch etwas mit dem Soundsystem nicht stimmt ?
weils in der Praxis bislang keinen solchen Fehler gab, von dem ich bislang gehört habe!
Macht für mich auch keinen Sinn! Unmöglich ist beim C4 aber nicht alles!
Bleibe aber weiter bei der Behauptung, dass es am Kabelbaum liegt oder evtl KB zu einer Tür hin!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
weils in der Praxis bislang keinen solchen Fehler gab, von dem ich bislang gehört habe!Zitat:
Original geschrieben von LeSmou
Ohne weiter auf die Physik einzugehen, was spricht dagegen dass theoretisch etwas mit dem Soundsystem nicht stimmt ?
Macht für mich auch keinen Sinn! Unmöglich ist beim C4 aber nicht alles!Bleibe aber weiter bei der Behauptung, dass es am Kabelbaum liegt oder evtl KB zu einer Tür hin!
Stimme dir voll zu.
Wie bereits erwähnt hatte ich dieses Phänomen bei einem alten Auto von mir. Ich habe nur die "Plus-Leitung" der Endstufe zur Batterie gezogen und bin mit der "Minus-Leitung" direkt an die Karosserie gegangen. Irgendwann danach ging dann die Alarmanlage sporadisch los, was für mich erstmal unerklärlich war.
Nach einigen Wochen habe ich den Wagen dann in die Werkstatt gebracht und die haben den Fehler auch gefunden, es lag an der "Minus-Leitung" die ich an die Karosserie angeschlossen habe.
Nach dem ich dann die Leitung zur Batterie zurück geführt habe war der Fehler weg.
Ich gebe Euch beiden Recht dass es sich eher unwahrscheinlich anhört aber solange er den Fehler nicht gefunden hat würde ich persönlich mit dem einfachsten und billigsten anfangen und das wäre in diesem Fall als erstes die Sicherung in der Endstufe entfernen, sofern natürlich eine separate Endstufe angeschlossen ist 😉
Ich hatte damals im Scirocco ein Problem mit der Batterie . Morgens zu hause lief er super an , zum Feierabend in der Firma gings dann noch so . Irgentwann bei der Arbeit bin ich dann am Parkplatz vorbei gekommen und eine Alarmanlage tutete die ganze Zeit . Neugierig ging ich hin und es war meiner .
Das Problem war der Parkplatz . In der Halle vor der ich parkte war eine Pulverbeschichtung und die arbeitet mit Hochfrequenz was die Alarmanlage immer auslöste . Mich wunderte es nur , daß nie einer etwas gesagt hatte wegen dem hupen . Umgeparkt und gut wars . Der kürzeste Weg ist nicht immer der Beste .