A6 BITDI Motorlampe Geber Abgastemperatur .....
Servus ,
Habe seit heute folgende 2 Fehler im A6 BITDI:
1. Fehler 9812 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 1
2. Fehler 9813 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 2
Fehler habe ich mit VCDS gelöscht kommt aber dennoch nach 30Km wieder,
Kann mir einer sagen wo die Geber sitzen( vor DPF danach ect.)
Danke und schönes WE noch ......
Beste Antwort im Thema
Das ist der Sensor zwischen kat und dpf. Der war bei mir auch schon kaputt. Ich habe keinen von Audi genommen, sondern vom Zubehör. Zum wechseln musst du das Zwischenrohr rausmachen. 2 neue Dichtungen und 8 Muttern beim freundlichen holen. Viel Spaß
429 Antworten
Servus Jungs
Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben wie ich vorgehen kann.
Hab bei meinem die abgastemperatursensor 4 bank 1 den sensor erneuert(Original Audi Sensor) der zeigt mir immer noch den fehler an. Hab heut mal die Temperaturen überprüft und der zeigt exakt 1000 grad an. So wie ich es hier gelesen und verstanden habe besteht nicht die Möglichkeit das es ein Marder biss oder kabelbruch sein kann sondern das es auf ein defekten sensor diagnostiziert? Liege ich da richtig oder falsch? Müsste falls der sensor defekt ist mir Audi das geld erstatten?
Bräuchte bitte euer hilfe
LG
Zitat:
@Sevki38 schrieb am 25. März 2024 um 23:47:04 Uhr:
Servus Jungs
Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben wie ich vorgehen kann.
Hab bei meinem die abgastemperatursensor 4 bank 1 den sensor erneuert(Original Audi Sensor) der zeigt mir immer noch den fehler an. Hab heut mal die Temperaturen überprüft und der zeigt exakt 1000 grad an. So wie ich es hier gelesen und verstanden habe besteht nicht die Möglichkeit das es ein Marder biss oder kabelbruch sein kann sondern das es auf ein defekten sensor diagnostiziert? Liege ich da richtig oder falsch? Müsste falls der sensor defekt ist mir Audi das geld erstatten?
Bräuchte bitte euer hilfeLG
Moin,
du hast den Sensor aber selber eingebaut nehme ich an, den richtigen hast du aber schon erwischt, oder?
Tausch doch mal den Abgastemperatur 4 mit Abgastemperatursensor 4 Bank 2, dann siehst ja ob der Fehler mitwandert, falls der Sensor bei dir vorhanden ist, ich weiß ja nicht was du für einen Motor hast, in deinen Messwerten oben hast ihn ja nicht angewählt.
MfG
einfach gegentesten.
In den VCDS-Bildern fehlt die Abgastemperatur 4 Bank 2 für DPF Fahrerseite. Die wäre nun wichtig um gegentesten zu können und um zu wissen, ob der Kabelstrang für Bank 2 in Ordnung ist.
Prüfe mal zunächst den ausgebauten mutmaßlich defekten Abgastemperatursensor (hoffentlich noch vorhanden) mit einem Multimeter und Heißluftfön oder Feuerzeug, ob der Sensor überhaupt reagiert. Verbaut ist ein normaler handelsüblicher NTC - Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten. D.h. der Widerstand sinkt mit steigender Temperatur.
https://www.youtube.com/watch?v=lY1TRtu2IBY
Reagiert der Sensor, dann ist er doch in Ordnung und könnte an der Verkabelung was nicht stimmen.
Wenn nun der Verdacht Richtung Verkabelung geht, dann würde ich mal den alten Sensor an Bank 2 (hinter DPF Fahrerseite) dranstecken ohne einbauen zu müssen und schauen, ob eine plausible Umgebungstemperatur in VCDS angezeigt wird (man muss nicht unnötig rumfahren, einfach Zündung an). Das gleiche machst du nun mit dem neuen Sensor. Falls auch hier eine plausible Temperatur angezeigt wird, ist der neue Sensor ebenfalls nicht defekt (was ohnehin sehr unwahrscheinlich ist), sondern es stimmt was mit der Verkabelung DPF Beifahrerseite für Bank 1 nicht. Dann Verkabelung nähe Getriebe nachgehen und den Marder verhaften.
Edit: sehe gerade erst, es wurden schon Tipps abgegeben
Erst mal vielen lieben dank für die tollen Tipps.
Also hab heute mal die Kabeln umgesteckt.
Kabel vom bank 1 ans bank 2 sensor
Kabel vom bank 2 ans bank 1 sensor
Es zeigt mir trotzdem abgastemperatursensor 4 bank 1.
Das heißt da ist was am kabel.
Oder was denkt ihr?
Die kabeln von beiden sensor laufen ja zusammen bis zum getriebe und dan kommt am getriebe ein stecker.
Wie genau soll ich jetzt vorgehen?
Hab den kabelbaum von den Sensoren bis zum getriebe online für 40 euro gefunden.
Soll ich das mal erst bestellen und so versuchen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sevki38 schrieb am 27. März 2024 um 20:44:58 Uhr:
Erst mal vielen lieben dank für die tollen Tipps.
Also hab heute mal die Kabeln umgesteckt.
Kabel vom bank 1 ans bank 2 sensor
Kabel vom bank 2 ans bank 1 sensor
Es zeigt mir trotzdem abgastemperatursensor 4 bank 1.
Das heißt da ist was am kabel.
Oder was denkt ihr?
Die kabeln von beiden sensor laufen ja zusammen bis zum getriebe und dan kommt am getriebe ein stecker.
Wie genau soll ich jetzt vorgehen?
Hab den kabelbaum von den Sensoren bis zum getriebe online für 40 euro gefunden.
Soll ich das mal erst bestellen und so versuchen?
Was ich noch fragen will ist,das ganze Problematik hat angefangen als ich mein drosselklappe und drallklappe abmontiert und gereinigt hatte ob es was damit zu tun hat?
Ich hätte auch nochmal eine Frage zu dem Thema 🙂
Müssen beide nach Partikelfilter Sensoren den gleichen Wert Anzeigen?
Oder gibt es - + 50 Grad unterschiede?
Die Tage ging bei mir die MKL an und er hatte Bank 1 Sensor angezeigt.
Hab ihn vorgestern gewechselt und heute kam wieder die MKL?
Auffällig ist das Bank 1 minimal heisser ist als Bank 2?
Der Sensor auf Bank 2 ist natürlich auch schon neu gekommen.
Habt ihr irgendwelche Vorschläge?
Der neue Sensor vllt defekt ?
Oder Bank 1 verbrennt zu heiß?
Ahh ok, ich schaue morgen/nachher gleich mal nach und gebe Rückmeldung.
Also kann es auch der 3te Sensor sein?
So Nochmal ein kleiner Nachtrag zu meinem Fehler.
Der Fehler im Speicher war ja vom 17.07, am 17.07 habe ich auch den Sensor gewechselt und den Fehlerspeicher eben nicht Nochmal gelöscht.
Aber die MKL war nicht an!
Kann es sein das es noch ein alter Eintrag war?
Verstehe dann zwar nicht warum die MKL 4 Tage später beim Starten aufleuchtete, aber gut.
Ich gehe jetzt erstmal alle Sensoren auslesen und stelle das Ergebniss hier rein.
Auto kalt und in der Garage gestanden.
Das sind die Werte im Stand.
Auffällig ist halt nur das Sensor 4 Bank 2 immer bissel weniger Anzeigt?
Beide Sensoren sind Neu.
Im Abstand von einem Jahr gewechselt.
Rußmasse ist bei 9gramm.
Injektorenzeiten passen auch, also die Einspritzung.
Nach 10min hatte Sensor 3 über 100 Grad und Sensor 4 Bank 1 98 Grad.
Nur Bank 2 war immernoch bei 50 Grad aber steigend?
für die Abgastemperatursensoren konnte ich bei meinen fast 1000 gespeicherten VCDS-Messwerten keine Offset-Einstellung finden. Ich denke meist werden die Offsets automatisch nachgezogen, vielleicht gehts auch manuell (nur Vermutung, habs noch nicht getestet) wie z.B. beim Differenzdrucksensor, abzufragen in VCDS IDE00428, der bei mir bei 0hPa steht.
Bedeutet, wenn ein Abgastemperatursensor, der nicht manuell mit einem Offset eingestellt werden kann und aus der Reihe läuft, bis eine Fehlermeldung auftaucht, dann muss er wohl nochmal getauscht werden, bis es passt.
Ich hatte vor kurzem hier zwei Diagramme mit Abgastemperatursensoren reingestellt und gezeigt, wie diese arbeiten.
https://www.motor-talk.de/forum/3-0-bitdi-dpf-regeneriert-oft-t7655523.html?page=2#post67563681
Beim User VWpassat3c08 laufen die beiden Abgastemperatursensoren
G648 mit Min. 210,0 und Max. 382,6 °C und
G649 mit Min. 201,5 und Max. 367,8 °C
ebenfalls nebeneinander, was man deutlich im Diagramm (erstes Bild) sieht, aber nicht so gravierend ist und keine Fehlermeldung auslöst.
Zum Vergleich: In meinem Diagramm (Bild 3) laufen beide Abgastemperatursensoren
G648 mit Min. 116,4 und Max. 287,8 °C und
G649 mit Min. 118,0 und Max. 291,2 °C
in allen Temperaturbereichen recht genau übereinander.
Was für eine Marke ist dein Abgastemperatursensor?
Ich bin über die Motorelektronik und dann in dem erweiterten Messwerten auf die Abgaßtemperaraturen gestoßen.
Beide Sensoren (Sensor 4) sind ja schonmal neu gekommen.
Bank 2 meine ich war von Meyle
Und Bank 1 jetzt, letzten Mittwoch gewechselt, ebenfalls von Meyle.
tausche mal die Anschlusskabel der Abgassensoren Bank 1 und Bank 2 (ich meine mal gelesen zu haben, die Kabellängen würden ausreichen) und schaue nach, ob der Fehler mitwandert.