A6 BITDI Motorlampe Geber Abgastemperatur .....
Servus ,
Habe seit heute folgende 2 Fehler im A6 BITDI:
1. Fehler 9812 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 1
2. Fehler 9813 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 2
Fehler habe ich mit VCDS gelöscht kommt aber dennoch nach 30Km wieder,
Kann mir einer sagen wo die Geber sitzen( vor DPF danach ect.)
Danke und schönes WE noch ......
Beste Antwort im Thema
Das ist der Sensor zwischen kat und dpf. Der war bei mir auch schon kaputt. Ich habe keinen von Audi genommen, sondern vom Zubehör. Zum wechseln musst du das Zwischenrohr rausmachen. 2 neue Dichtungen und 8 Muttern beim freundlichen holen. Viel Spaß
429 Antworten
Bin gestern noch ein wenig rumgefahren und habe anschließend wieder ausgelesen, aber sah alles gut aus erstmal.
Sobald der Fehler wieder auftaucht werde ich die Kabel mal über Kreuz tauschen, gute Idee.
Kann vllt einer mal seine Temperatursensoren im kalten Zustand mal auslesen ?
Also speziell Sensor 3 und die beiden 4er?
Würde mich mal interessieren ob da genauso aussieht ?
Das sieht bei dir ja mal richtig gut aus!
Beide 4er fast identisch die gleiche Temperatur.
Bei mir sah das ja beim Kaltstart schon deutlich anders aus 20 Grad Differenz zwischen beiden 4er Sensoren.
Meinstens ging die Lampe dann auch sofort beim Start an.
Ich beobachte mal die Tage was passiert, erstmal vielen lieben Dank fürs nachschauen und posten !🙂
Wäre auch interessant zu wissen ob die 20 Grad Unterschied zwischen den Sensoren in meinem Log schon zu dem unplausiblen Fehler führen.
Eventuell ist bei dir ein partikelfilter mehr zugesetzt wie der andere?
Wie hoch ist dein differenzdruck vom DPF bei warmen Motor?
Ich habe 4hpa meine ich (bei 720min-1)
Ähnliche Themen
Das schaue ich morgen gleich mal nach, war nämlich tatsächlich auch eine Vermutung von mir.
Gebe morgen/nachher mal bescheid was der Differenzdruck sagt.
So, mal wieder was Neues von mir. Seit heute ist meine MKL wieder an.
Aber jetzt glaube ich, dass es definitiv der neue Meyle-Sensor ist, den ich vor 14 Tagen gewechselt habe, der defekt ist.
Eigentlich ein Unding, dass gleich der neue Sensor kaputt ist.
Ich habe mal ein Video eingefügt, in dem man sieht, wie die Temperatur springt.
Deswegen auch der Fehlercode „Unplausibel“.
Habe die Temperaturen auch im kalten Zustand ausgelesen...
Siehe Foto.
https://youtu.be/hB6Q6pBucjw?si=FssLm6ce_ftJShYX
Achja Differenzdruck bei 4 hpa im Standgas
Ja das ist der Standardwert wenn er nicht verbaut ist.
Sieht bei mir genau so aus.
Also die 222.0 °C sind nicht das Problem.
18661 - Geber 4 für Abgastemperatur Bank 2
P2474 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 137077 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00
Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 19 °C
Ansauglufttemperatur: 19 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 12.220 V
Verlernzähler nach OBD: 35
Abgastemperatursensor 1: 24.9 °C
Abgastemperatursensor 2: 222.0 °C
Abgastemperatursensor 3: 21.6 °C
Abgastemperatursensor 4: 21.2 °C
Abgastemperatursensor 4: Bank 2: 153.7 °C
Abstelltimer: letzte Motorabstellzeit: 50230 s
Moin Männers,
brauch mal euren Support.
Habe mal wieder die MKL an und Notlaufmodus, weil der DPF nicht regenerieren konnte.
Vor zwei Monaten wurde bei Audi in Spanien (Urlaub) eine Service Regeneration durchgeführt und kein defekter Sensor als Ursache erkannt.
Diesmal konnte ich den Übeltäter identifizieren, und zwar Abgastemperaturgeber 4 Bank 1.
Einmal als Fehlermeldung und der Wert ist nicht plausibel.
Habe mir jetzt einen HJS Sensor bestellt und wollte es austauschen.
Muss ich nun wieder zu Audi oder Bosch Service Werkstatt, um eine Service Regeneration zu initiieren oder kann man die Service Regeneration im Notlaufmodus selber in die Wege leiten?
VCDS habe ich leider (noch) nicht.
Für VAG DPF habe ich mir den CARISTA Dongle nun bestellt, da kann man wohl auch eine DPF Regeneration aktivieren, würde es damit im Notlaufmodus gehen?
Fahrzeug: A6 4G BITDI FL, CVUA
Viele Grüße aus dem Bergischen
Waren die Werte bei dir an Bank 1 wirklich unplausibel?
Ich habe mittlerweile meinen Fehler entdeckt.
Der Stecker vom Kabel für beide 4er-Sensoren war minimal locker.
Einmal abgesteckt, sauber gemacht und wieder drangesteckt.
Siehe da, die Werte sind wieder, wie sie sein sollen.
Die Abgastemperatur 3 muss gerade am Anfang immer mehr anzeigen als die 4er.
Sonst schmeißt der wieder „unplausibel“
Ein Maderbiss war es diesmal nicht, schlichtweg ein lockerer Stecker.
Ungewöhnlich war nur das Bank 2 trotzdem tadellos angezeigt wurde, nur Bank 1 halt gesprungen ist vom Wert her.
Naja was solls, alles wieder super.
Also wackel mal an deinem Kabel zuerst, bevor du den Sensor tauscht.
Hi,
also am Kabel könnte natürlich auch was dran sein.
Anbei die Fehlermeldung vorab und die Werte im Leerlauf sowie die Fehlermeldung im Nachhinein mit DPF voll.
Viele Grüße
Ok dein Sensor tanzt echt ganz schön aus der Reihe, bei mir hat der eine 4er durchgehend immer 20 Grad zu viel gezeigt.
Egal wie oft ich ihn getauscht hatte.
Bis ich dann irgendwann die Steckverbindung überprüft hatte.
Und siehe da zack die 20 Grad mehr waren weg und beide liefen fast gleich.
An den Hauptstecker von beiden 4er Sensoren kommst du aber sehr gut ran.
Kann ich denn, nach Sensor Tausch, die Service Regeneration trotz Notlaufmodus beim Fahren oder im Stand starten?