A6 BITDI Motorlampe Geber Abgastemperatur .....

Audi A6 C7/4G

Servus ,

Habe seit heute folgende 2 Fehler im A6 BITDI:

1. Fehler 9812 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 1

2. Fehler 9813 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 2

Fehler habe ich mit VCDS gelöscht kommt aber dennoch nach 30Km wieder,

Kann mir einer sagen wo die Geber sitzen( vor DPF danach ect.)

Danke und schönes WE noch ......

Beste Antwort im Thema

Das ist der Sensor zwischen kat und dpf. Der war bei mir auch schon kaputt. Ich habe keinen von Audi genommen, sondern vom Zubehör. Zum wechseln musst du das Zwischenrohr rausmachen. 2 neue Dichtungen und 8 Muttern beim freundlichen holen. Viel Spaß

429 weitere Antworten
429 Antworten

Ich hab da ein Foto, das Ding ist am 2. Turbo neben der Unterdruckeinheit. Ob das Bild von oben oder von unten draufzeigt, muss ein Wissender sagen... das kriege ich nicht raus

Grüße vom
Jan

Unbenannt

Hi, schon mal vielen Dank. Laut Beschreibung muss dazu der Kat die Lenksäule…ausgebaut werden. Habe hier aber auch schon gelesen dass man von oben rankommt wenn man die Spritzwand entfernt…..hat das schon mal auf diese Weise versucht? Klappt das?
Dann noch eine Frage, laut dem freundlichem muss zuerst festgestellt werden welcher Geber genau verbaut ist um den richtigen bestellen zu können (G235). Ist das wirklich so? Für mich wäre es einfacher anzufangen wenn ich den Geber habe (dann wäre ich mir sicherer das ich auch den richtigen Geber demontiere).
Grüße Siggi

Zitat:

@audiSiggi schrieb am 1. Mai 2022 um 08:02:30 Uhr:


Dann noch eine Frage, laut dem freundlichem muss zuerst festgestellt werden welcher Geber genau verbaut ist um den richtigen bestellen zu können (G235)...

Na das ist ja mal wieder klasse. Mit Deiner VIN müsste das System doch die Teilenummer rauswerfen. Jedenfalls weiß partslink24 bei mir ziemlich genau, dass es ein 059906088CP ist. 7zap gibt für Deinen CVUA-Motor einen 059906088CK an (bitte nicht drauf verlassen).

Du wirst für die Suche nicht so richtig viel davon haben, denn die Dinger sehen alle recht ähnlich aus.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 1. Mai 2022 um 18:02:19 Uhr:



Zitat:

@audiSiggi schrieb am 1. Mai 2022 um 08:02:30 Uhr:


Dann noch eine Frage, laut dem freundlichem muss zuerst festgestellt werden welcher Geber genau verbaut ist um den richtigen bestellen zu können (G235)...

Na das ist ja mal wieder klasse. Mit Deiner VIN müsste das System doch die Teilenummer rauswerfen. Jedenfalls weiß partslink24 bei mir ziemlich genau, dass es ein 059906088CP ist. 7zap gibt für Deinen CVUA-Motor einen 059906088CK an (bitte nicht drauf verlassen).
Du wirst für die Suche nicht so richtig viel davon haben, denn die Dinger sehen alle recht ähnlich aus.

Danke die nunkistar. ?? Dann versuche ich es nochmal bei einem anderem freundlichen :-) Danke für den Hinweis.

Kann ich den Sensor von oben tauschen wenn Wasserkasten / Spritzwand entfernt sind?
Grüße Siggi

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, wer hat den Geber 1 (G235) von oben schon mal getauscht? Wie hat das geklappt?
Grüße Siggi

Moin, folgendes Problem... Ich habe einen A6 BiTDI von 2013. Vor ca. 2 Wochen ging plötzlich die Motorlampe an, Fehler ausgelesen:

13812 - Abgastemperaturgeber 4 Bank 1

5257- Abgastemperaturgeber 3 Bank 1

Dann wurden die Werte der Sensoren geloggt und haben alle gepasst, somit Fehler gelöscht... Dann in Urlaub gefahren und zurück (ca. 450km).. auf dem Rückweg bei eingestelltem Tempomat 140 km/h Leistungsverlust.. Wellenförmig --> Drehmomentbegrenzung starkt reingeregelt. Aber nur kurz, danach wieder alles normal. Die letzten Tage zur Arbeit gefahren ca. 40km eine Wegstrecke, hat er ständig regeneriert gefühlt alle 30 km... und dann wieder dieser Leistungsverlust (Drehmomentbegrenzung) Motorlampe immer noch aus...
Heute auf dem Heimweg ging Sie wieder an und ich habe nun folgende Fehler:

8472 - Motordrehmomentbegrenzung

13812- Abgastemperaturgeber 4 Bank 1

5119- Lambdasonde Bank 1 Sensor1

5257- Abgastemperaturgeber 3 Bank 1

Nun ist meine Frage ob jemand schon das selbe Problem hatte oder einen Tipp, oder weiß was da los ist.. Ich möchte jetzt nicht einfach wahrlos irgendwelche Sensoren tauschen, vielleicht ist es ja ein Sensor der die anderen Fehler auslöst? Wäre über Hilfe sehr dankbar.... MfG

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 10. Mai 2022 um 20:35:57 Uhr:


Dann wurden die Werte der Sensoren geloggt und haben alle gepasst

Woher weißt Du daß?

Da zweimal beide Abgastemperatursensoren im FS stehen, wird sich das Problem höchstwahrscheinlich auch darum drehen. Dabei kann der Sensor einen weg haben (z.B. er hat einen unendlichen Widerstand, aber nur -in- oder -ab- einer bestimmten Temperatur) oder der Kabelbaum oder die Steckverbindung selber. Das mußt Du als erstes prüfen.

"Wie" waren den die Fehler hinterlegt? Gemeint ist statisch oder sporadisch.

Kauf der VAG DPF (App) und einen einfachen OBD Dongle (20-25€ Gesamtkosten) . Damit hast Du, was Abgas und DPF Regeneration anbelangt, die beste Kontrollmöglichkeit auf dem Markt. Der CGQB wird von der App unterstützt. Gemessen wird hier nicht über die üblichen OBD Kanäle, sondern die Werte kommen direkt aus dem M-Stg.

Drehmomentsbegrenzung wird höchstwahrscheinlich durch einen falschen (zu hoch) Abgastemperaturwert ausgelöst (Bauteilschutz).

Was schreibt er den noch in den FS beim Fehler Lambdasonde?

Moin, danke für die Schnelle Antwort, bei der Lambdasonde schreibt er: Gemisch zu Fett
Ursachen:
Abgastemperaturgeber prüfen usw.
Bei Motordrehmomentbegrenzung stand auch drinnen begrenzt bzgl. Abgastemperatur....
Heute morgen habe ich nochmal die Werte geprüft und dabei ist mir aufgefallen, dass Sensor 3 ab und zu Aussetzer hat und ein paar mal während der Fahrt von ca. 350 C auf 1000 C und 5000Mv gesprungen ist... Höchstwahrscheinlich ist es der Abgastemperaturgeber 3? Der mit Nummer 4 verhielt sich (aus meiner Sicht) normal. Fehler waren als sporadisch hinterlegt.

Bei den Abgastemperatursensoren kann ich nur sagen, die sind entweder kaputt oder ganz. Sporadisch gibt es da eigentlich nicht.
Wenn defekt, dann zeigt der Sensor unplausible Werte dauerhaft an.
Ich tippe bei Dir auf ein Kontaktproblem, Kabelbruch oder Maderbiss.

Okay danke! Ich werde mal schauen.. an den 3. Kommt man natürlich richtig besch.... ran....

Ja vor allem an den Stecker, der über dem Getriebe sitzt. 😉

War heute in der Werkstatt und habe meinen Wechseln lassen. Fals es jemanden Intressiert. Am Längsten hat das Stecker ziehen und Stecken gedauert. Haben sogar das Getriebe abgelassen. Es handelte sich um Sensor 3.

IMG_2022-05-23_18-47-01.jpeg

Hat das der Lehrling gemacht? Weder Strebenkreuz muss raus (da hätten se dann übrigens die Schraube neu machen müssen), noch Getriebe absenken ist notwendig.
Steht auch nirgends so im Reparaturleitfaden.
Ist ne Fummelarbeit, aber in ner Stunde ist der Sensor getauscht mit allem drum und dran.
Unterm Strich haben Se Dir über 250.- abgenommen für nen Sensortausch, der wie bereits erwähnt in 1 Stunde erledigt ist.
Das finde ich echt ne Sauerei und Abzocke.

Sie meinten da ist keiner Rangekommen und mir istces egal da es der Händler übernimmt auf Garantie.

Kann ich bestätigen.... Hab ihn selbst auch getauscht.... Ist mega die scheiß Fummelarbeit aber man bekommt es hin... Der Stecker ist oberhalb vom Getriebe noch in so einer Arretierung drinnen.... Ausgebaut habe ich nur das Rohr zwischen Kat und DPF (mit dem Flexrohr dran) weil der Geber so fest war und man kaum Platz zum Lösen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen