A6 - Barkauf, finanzieren oder leasen?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

wie ja Einige von euch wissen bin ich auf der Suche nach einem A6 Avant. Nur bin ich mir nicht ganz sicher wie ich es am besten anstelle !?! Ich hab ein bestimmtes Budget zur Verfügung und könnte (fast) einen guten Gebrauchten mit meiner gewünschten Austattung Bar kaufen. Ich bin aber weiterhin selbstständig (NICHT Vorsteuerabzugsberechtigt) und bin nun am überlegen was ist am sinnvollsten:

- der Barkauf - und das Auto ist gehört sofort mir
- Finanzierung über eine gewisse Dauer und das Angesparte im Hintergrund arbeiten lassen
- Firmenleasing - ich werde kein Besitzer.

Der Vollständigkeithalber muss ich sagen, dass ich vom Leasen nicht viel Ahnung habe. Ein bekannter hat mich aber auf den Gedanken gebracht indem er sagte: mtl. niedrige Rate - top ausgestattetes Fahrzeug und aller 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug für die gleiche / ähnliche (?) Rate ohne Sofortzahlung. Nur zu Beginn des Leasing wäre dies EINMALIG notwendig.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, Info's geben und sagen was ihr von den 3 Varianten am sinnvollsten haltet unter all den zu berücksichtigen Kriterien wie z.B. Kostenoptimierung als UN, Flexibilität bei "Flautezeiten", längere Krankheit oder gar Arbeitslosigkeit, etc.

Da bin ich mal sehr gespannt was an Tipps und Erkenntnissen da rausspringt 😉

Beste Antwort im Thema

bar.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ich wollt nach Pfingsten mal in ein Audi Autohaus gehen und mich bissl beraten lassen. Wollte dort auch gern mal den 2.8 FSI Probe fahren, aber den haben kaum Händler. Hoffe da lässt sich noch was machen.

Was mich derzeit aber noch ein bissl vom Leasing "abschreckt" ist, dass ich mtl. Jahr für Jahr Kohle für ein Fahrzeug zahle, was mir aber nicht gehört und ich schön blöd da stehe, wenn ich die mtl. Raten mal nicht zahlen könnte.

Was dann? Dann steh ich im schlimmsten Fall ohne Auto da...

@ weiberheld: wie du in meinem Zitat in deiner Antwort siehst handelt es sich nicht um Privat- sondern Firmenleasing 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seefahrersteff


Hab meinen neuen gerade heute bar gekauft. 2 Jahre alt und 23000 Euro unter Neupreis!!!! Würde mir nie einen neuen kaufen, da wenn man vom Hof runterfährt die ersten 10000 € schon weg sind. Finanzierung kommt für mich auch nicht in Frage und der eff. Jahreszins bei Audi ist nicht so berauschend. Die haben 7,99%!! Da ist jede andere Internetbank oder Hausbank günstiger. Die 2,5 oder 2,9% eff. JZ bekommt man nur auf Werkswagen und nur bei A3 und A4.

Muß man aber je nach finanzieller Lage betrachten!!!

PS.: Bilder vom neuen kommen am Dienstag in den Bilderthread.

... und wenn du meinen gekriegt hättest ,dann hättest du dich voll auf die Hose gesetzt 😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von afis

Auch wenn es schön aussieht, das ist so nicht ganz richtig in der Praxis. Selbst bei einer 0,00% Finanzierung bist du schlechter dran, als bei einem Barkauf. Warum? Ganz einfach: der Preis lässt sich nicht so weit nach unten drücken. Das ist reines Marketing. Der Kunde wird im Glauben gelassen, er macht ein gutes Geschäft, doch in Wahrheit sind die Zinsen schon so im Preis integriert, dass für dich das Geschäft gut aussieht und für den Anbieter auch gut ist.Moin Afis,

wo ist denn da der Zins im Preis versteckt? M.E. ist der Listenpreis der Gleiche, wie bei einem Barkäufer. Der Verkäufer verdient doch auch Provision beim Kreditgeschäft. Wir reden doch von verschieden Anbietern bei diesen Leistungen (Bank, Versicherung, Händler, Leasinggeber). Negativ bei Kredit ist allerdings bei manchen Aktionen eine Händlerbeteiligung.

Auch bei einem 0,9 blabla-Angebot kann man Rabatt raushandeln, und zwar nicht weniger als bei Barkauf. So zumindest meine Erfahrung.

Und der Threadersteller ist doch kein Geschäftsmann. Also dürfte sich Leasing nicht lohnen. Und 50.000€ in 6 Jahren ansparen, das sind pi*daumen auch 700€ im Monat.

Ein 0,9 blabla-Angebot gibt es für ihn bei AUDI leider nicht. Also sollte er einen Jahreswagen "bar" erwerben. Dann ist der grösste Wertverlust schon weg 🙂

Agent86

Es gibt keinen Königsweg-es ist immer individuell verschieden.Wir kennen deine genaue finanzielle Ausgangsposition nicht ,deine Familienverhältnisse ,deine Prioritäten beim Geld ausgeben ,deine Risikobereitschaft ,wir haben keine konkreten Angebote zum Vergleich...

Für einen Neuwagen mit wenig Risiko brauchst du viel Geld,für einen Gebrauchten viel Glück .Unterschätze das Verwertungsrisiko am Ende nicht. Verkaufe mal einen 3.0 TDi ,wenn Diesel soviel wie Benzin kostet und die Politik große Motoren zum Teufelszeug erklärt hat und horrende Steuern drauflegt.
Finanzierung/Leasing kann ma mit einer versicherung im Risiko entschärfen ,aber kostet auch mehr.

Letztenendes mußt du es für dich selbst ausrechnen.Natürlich findet hier jeder sein Modell am Besten ,sonst hätte er es ja auch nicht gewählt.

Alex. (der privat least )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Für einen Neuwagen mit wenig Risiko brauchst du viel Geld,für einen Gebrauchten viel Glück .Unterschätze das Verwertungsrisiko am Ende nicht. Verkaufe mal einen 3.0 TDi ,wenn Diesel soviel wie Benzin kostet und die Politik große Motoren zum Teufelszeug erklärt hat und horrende Steuern drauflegt.

Das wurde doch bereits entschärft, gegen den Willen der Autobauer wohlgemerkt. Diese wollten nämlich höhere Steuern auf alte Möhren, damit der Neuwagenverkauf angekurbelt wird. Die Regierung hat dem nicht Folge leisten wollen und so gilt die Besteuerung nach CO2 erst ab 2009 für zum ersten Mal zugelassene PKW. D. h. heute gekaufte Fahrzeuge werden noch keine Probleme haben beim Wiederverkauf haben, ausser einem zu hohen Spritverbrauch.

In Anbetracht der fehlenden Alternativen bei Audi was 4-Zylinder Motoren mit Leistungen im Bereich von 6-Zylinder Motoren hauptsächlich beim TDI betrifft, werden die 2.7 TDI und 3.0 TDI aber wohl immer gefragt bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Für einen Neuwagen mit wenig Risiko brauchst du viel Geld,für einen Gebrauchten viel Glück .Unterschätze das Verwertungsrisiko am Ende nicht. Verkaufe mal einen 3.0 TDi ,wenn Diesel soviel wie Benzin kostet und die Politik große Motoren zum Teufelszeug erklärt hat und horrende Steuern drauflegt.
Das wurde doch bereits entschärft, gegen den Willen der Autobauer wohlgemerkt. Diese wollten nämlich höhere Steuern auf alte Möhren, damit der Neuwagenverkauf angekurbelt wird. Die Regierung hat dem nicht Folge leisten wollen und so gilt die Besteuerung nach CO2 erst ab 2009 für zum ersten Mal zugelassene PKW. D. h. heute gekaufte Fahrzeuge werden noch keine Probleme haben beim Wiederverkauf haben, ausser einem zu hohen Spritverbrauch.

In Anbetracht der fehlenden Alternativen bei Audi was 4-Zylinder Motoren mit Leistungen im Bereich von 6-Zylinder Motoren hauptsächlich beim TDI betrifft, werden die 2.7 TDI und 3.0 TDI aber wohl immer gefragt bleiben.

Im Moment ist "vor der Wahl"-da werden nur Wohltaten versprochen.Das böse Erwachen kommt später nach dem Motto :Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern !

Alex.

@ Agent86: der Threadersteller ist doch Geschäftsmann - lies mal bitte das Eingangspost 😉!

Nochmal für alle:

Neu kauf ich definitiv keinen, wenn dann leas ich maximal. Bar kommt logischerweise nur bis zu einem bestimmten Budget in Frage (ca. 30.000,- (+-)). Dann aber Liquidität stark beschränkt.

Mtl. Belastung sollt nicht unbedingt über 450,- € sein, da ich meine Einnahmen noch nicht fürs ganze Jahr kenne (bzw. noch kein ganzes Jahr selbstständig bin).

Leasing kam mir eigentlich nur in den Sinn, weil ein Bekannter was von niedrigen Raten trotz Top-Ausgestatteten Fahrzeug erzählen wollt. Und wenn ich ein 60.000,- € Fahrzeug für ne gute Rate mtl. bekomm, dann würd ich sofort leasen.

@ap11: vielleicht konnten dir o.g. Aussagen auch nochmal weiterhelfen!? Frag ruhig was du noch wissen möchtest, ich kann fast alles beantworten.

Ich bin derzeit übelst auf den 2.8 FSI Avant eingeschossen, aber die Dinger gibt es ja fast NIRGENDS. Kann da vielleicht noch einer von euch helfen?

Zitat:

[(bzw. noch kein ganzes Jahr selbstständig bin).

Dann bekommst du ohne hohe Anzahlung normalerweise sowieso keinen geleast/finanziert.

Meiner war so ungefähr bei 53 T € .Leasing über 54 Monate z.Zt. incl. Vollkasko/Teilkasko und Haftpflicht 700 Euro brutto.3.0 TDI Avant

keine Anzahlung und 17500 km im Jahr

Alex.

@ ap 11: Danke für die Info. Wo least du und konntest du da noch was verhandeln zwischen "Eigentlichem Preis" und
"reeler Preis" oder gab es da nix zu handeln?

@foreveraudi: Die anzahlung würde mich nicht so sehr stören....

das ist das Ergebnis einer 20 sek. Verhandlung.Ich hatte den Preis aus dem Konfigurator und der Freundliche hatte mir den beschriebenen vorgeschlagen und ich habe "Ja" gesagt.

Was als Anhaltspunkt gut ist: Sixt Konfigurator nehmen und Audi Konfig. und die Mitte ist realistisch.

Alex.

Beim Audi Konfigurator 10% Anzahlung eingeben und du hast die realle Leasingrate +/-10,-€ OHNE Anzahlung beim Händler. War zumindest bei mir die letzten 7 Jahre so. Entspricht einem Nachlass von 13-15 %.

@avant-racer

was ich nicht so recht verstehe ist wieso du dir sorgen machst die Rate beim Leasing nicht bezahlen zu können, aber andererseits einen gebrauchten für 30k kaufen kannst? Dann ist doch genug Geld vorhanden um die Raten zu zahlen, selbst wenn man ne zeitlang Flaute in der Kasse ist hast du ja anscheinend ausreichend Rücklagen. Ob du die Rate nun von deinem monatlichen Einkommen oder deinem ersparten zahlst macht doch am Ende keinen Unterschied, ist alles dein Geld 😉

Aber einen Neuwagen leasen würde ich in einem so frühen Stadium noch nicht, aber wenn 30T die Liquidität so eingeschränkt vielleicht einfach mal ne Klasse tiefer schauen ? Für 20-25T EUR bekommt man schon feine A4 😉

hallo toxical,

danke für deine Antwort - wichtig ist erstmal eins:

ES MUSS EIN A6 werden !!! So blöd es vielleicht auch klingt, aber auf dieses
Ziel spar ich seitdem es das Fahrzeug (den 4F) gibt. Natürlich möchte ich das
nicht um jeden Preis, aber machbar ist es schon für einen Gebrauchten.

Klar hast du Recht, dass ich über gewissen Rücklagen verfüge - was mein Geld ist. Was ich aber einfach mit bedenken möchte ist, dass die mtl. Leasing-Raten "weg" sind. Kauf oder finanzier ich ein Fahrzeug, dann geht das Geld in Form des Gegenstandes in meinen Besitz über. Leasing ist also nur für mich interessant, wenn die mtl. Belastung nicht allzu groß wird.

Klar reichen ca. 25T€ für 36 Monate wenn man keine Zinsen und eine mtl. Rate von 700,- € berücksichtigen würde. Ich möhte aber keine so hohe Rate, eher so um die 400-500,- €.

Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich einen Leasingvertrag für 3 Jahre abschließe und mich danach für einen neuen Vertrag verpflichte (muss man das im vorfeld?), erhalte ich dann für die gleiche Rate ein Fahrzeug oder könnte die Rate variieren?

@ap11: warum soll ich die Mitte zwischen Sixt-Konfigurator und Audi nehmen? Wenn Sixt, so wie es bei dir klingt, günstiger ist - dann wäre es doch sinnvoll dort zu leasen oder?

So,
ich habe es etwas anders gemacht:

Kauf mit Vollfinanzierung A6 TDI Avant "volle Bude" UVP 84k €

Anzahlung war die MwSt und der Rabatt (seperate Gutschrift)

Laufleistung 35.000 km pro Jahr

Laufzeit 54 Monate

inkl Rückkaufgarantie zum vorher festgelegten Preis

Jeder weitere km wird 9,13 cent kosten....selbst bei 40.000 km mehr sind es nur lächerliche 3.652 € extra...

Also alles in allem kein schlechter Deal, wie ich finde...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen