A6 Avant mit Allrad kaufen? Hier MEINE SPEZIELEN Fragen

Audi A6 C5/4B

Hallo stolze A6 Fahrer.
Ich habe mich hier bei euch schon sehr schlau gelesen, aber trotz alledem habe ich da noch ein par Fragen an euch.

Zum einen hat der Allrad A6 Avant ja nur die Gelbe Plakette. Meine Frage ist nun wie sieht die Abgasanlage aus? Er hat ja zwei Endschalldämpfer. Hat er auch zwei Vorschalldämpfer und Kat’s? Oder wird das irgendwann zusammen gefasst? Ist es denn möglich einen Partikel filter einzubauen?

Die Erstzulassung ist 03.2004 damit müsste er ja aus dem „kritischem Alter“ raus sein in Sachen Nockenwelle etc. Aber nix desto trotz, könntet ihr mir die betroffenen und nicht mehr Betroffenen Motorkennbuchstaben aufzählen? Das wäre super.

Gibt es was Besonderes zu beachten in Sachen Allrad. Was man machen / sehen kann.

Die Letzte Frage, gibt es irgendwo so ne Checkliste für Gebrauchtwagenkauf allgemein?

Besten dank schon mal für eure Hilfe.
Frohe Weihnachten und Gruß Rene

Beste Antwort im Thema

@ clever nickname

es ist ja jetzt gut, wir haben es alle verstanden:
du hast einen super V 8 und wir sind alle TDIdioten.

Das hat zwar alles nichts mit dem Thema dieses Freds zu tun, aber du musstest es loswerden, ich verstehe das.

Frohe Weihnachten!

PS EINES verstehe ich aber nicht, ehrlich gesagt:
sobald hier irgendeiner anfängt, mit dem GEdanken zu spielen, sich nen TDI zu kaufen, kommt sofort die Benziner-Fraktion, um das schlecht zu reden. Ist fast immer so!
Nur, andersrum geschieht das nach meinen Beobachtungen wesentlich weniger.
Warum nur?? Müsst ihr euch irgendwie Mut zusprechen? Lasst doch einfach gut sein, ist doch jedem seine Sache. ICH persönlich stehe auf Verbrauchsanzeigen von 7, oder 8, und nicht 12 oder 14 oder mehr. Und ich fahre keine 15 tkm im Jahr. Die 200 Steuerdifferenz habe ich beim Tanken aber schnell wieder drin, und alles andere muss erstmal bewiesen werden.

Stefan, nach wie vor begeistert vom TDI! (nur zum Quattro hats leider nicht gereicht...)

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von debahn



PS EINES verstehe ich aber nicht, ehrlich gesagt:
sobald hier irgendeiner anfängt, mit dem GEdanken zu spielen, sich nen TDI zu kaufen, kommt sofort die Benziner-Fraktion, um das schlecht zu reden. Ist fast immer so!
Nur, andersrum geschieht das nach meinen Beobachtungen wesentlich weniger.
Warum nur?? Müsst ihr euch irgendwie Mut zusprechen? Lasst doch einfach gut sein, ist doch jedem seine Sache. ICH persönlich stehe auf Verbrauchsanzeigen von 7, oder 8, und nicht 12 oder 14 oder mehr. Und ich fahre keine 15 tkm im Jahr. Die 200 Steuerdifferenz habe ich beim Tanken aber schnell wieder drin, und alles andere muss erstmal bewiesen werden.

Stefan, nach wie vor begeistert vom TDI! (nur zum Quattro hats leider nicht gereicht...)

Ganz einfach, es dauert noch kein halbes Jahr dann wird ein Thread aufgemacht weil der TDI nen Motorschaden oder sonstwas hat, was richtig Geld kostet, bei der Gelegenheit wird dann immer ordentlich über Audi und den 🙂 hergezogen. Wer sich so ne Möhre kauft sollte genau wissen worauf er sich einlässt, ich bin auch kein Freund vom Gasumbau eines Benziners, aber unterm Strich gibts damit wohl weniger Probleme als mit nem TDI jenseits der 100.000km. Aber der TDI wird hier ja immer als Allheilmittel dargestellt.... ("ich hab letztens mit meinem 2,5 TDI nen S6 stehen lassen" etc...)

@Tigramann: Was zur Hölle ist denn ein "V4 TDI"?

Ich hoffe du weißt worauf du dich mit nem TDI einlässt....

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


P.S. Diesel und quattro wird ohne DPF immer nur die gelbe Plakette bekommen, nur Diesel Frontkratzer bekommt grün

Auch der Diesel quattro mit Handschaltung bekommt eine grüne Plakette, nur der Automatik die gelbe.

MfG

Hannes

Hallo Hannes,

Du hast recht diese Kombi hatte ich vergessen, war mein Fehler.

"Clever Nickname" sag uns mal wieviele Motorschäden es mit der letzten Ausbaustufe der 2,5 TDI's gegeben hat...? Hmmmmmm...

Und nochmal. Ich hab nen 2,5 TDI Quattro ohne DPF und hab ne grüne Plakette...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


@Tigramann: Was zur Hölle ist denn ein "V4 TDI"?

Ich hoffe du weißt worauf du dich mit nem TDI einlässt....

Einer mit 4 Zylindern und nicht 6. Und ja ich weiß womit ich mich darauf einlasse. Ich HABE EINEN TDI. Aber das war auch gar nicht meine Frage.

Gruß Rene

Nen V4 TDI gibts bei Audi nicht. Das issn stinknormaler Reihenvierzylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Nen V4 TDI gibts bei Audi nicht. Das issn stinknormaler Reihenvierzylinder.

Und genau mit dem bin ich schon super zufrieden……

Dann warte mal bis du nen richtigen Motor gefahren bist 😉

Im Ernst: Außer dem etwas geringeren Verbrauch kann der Audi TDI Motor eigentlich gar nix, ich bin zwar kein Dieselfreund (dürftest du wohl schon gemerkt haben) aber die BMW oder Mercedes Diesel sind wesentlich leiser und kräftiger, dazu muss man halt wissen dass der Audi Motor eigentlich schon seit Jahren hoffnungslos veraltet ist, Audi hat den Umstieg auf Common Rail da gewaltig verschlafen und somit auch seine Diesel- Vorherrschaft verloren. Wenn die Technik jetzt veraltet aber robust wäre würde sich wohl keiner beschweren, aber trotz der eigentlich "ausgereiften" Technik hat der TDI viele Schwachstellen, nicht weniger als die Common Rail Modelle bei andern Marken. Und meiner Anschauung nach hat so ein Rappelmotor nichts in einem Oberklassefahrzeug zu suchen, das wollte ich eigentlich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Dann warte mal bis du nen richtigen Motor gefahren bist 😉

Im Ernst: Außer dem etwas geringeren Verbrauch kann der Audi TDI Motor eigentlich gar nix, ich bin zwar kein Dieselfreund (dürftest du wohl schon gemerkt haben) aber die BMW oder Mercedes Diesel sind wesentlich leiser und kräftiger, dazu muss man halt wissen dass der Audi Motor eigentlich schon seit Jahren hoffnungslos veraltet ist, Audi hat den Umstieg auf Common Rail da gewaltig verschlafen und somit auch seine Diesel- Vorherrschaft verloren. Wenn die Technik jetzt veraltet aber robust wäre würde sich wohl keiner beschweren, aber trotz der eigentlich "ausgereiften" Technik hat der TDI viele Schwachstellen, nicht weniger als die Common Rail Modelle bei andern Marken. Und meiner Anschauung nach hat so ein Rappelmotor nichts in einem Oberklassefahrzeug zu suchen, das wollte ich eigentlich sagen.

Sehr gut, das hast du nun gesagt. Können wir nun zu meinen Fragen kommen?

Die meisten Fragen wurden ja beantwortet, wenn du so ein Ding willst check die Reparaturhistorie beim 🙂 und lass nen Gebrauchtwagencheck machen, z.b. beim ADAC. Damit schliesst du schonmal aus, dass du nen zusammengeflickten Totalschaden kriegst. Welchen Kilometerstand strebst du an? Und ansonsten musst du halt Glück haben bei den TDI typischen Sachen, Zahnriemen sollte z.B. frisch sein, mit solchen Sachen kannst du das Risiko aber nur minimieren, am besten kaufst du beim 🙂 , wenns doch ne Gurke sein sollte greift dann die Gebrauchtwagengarantie und du kommst einigermaßen schadlos aus der Sache raus.

So ein par Fragen habe ich immer noch unbeantwortet. Einige von euch haben mir schon sehr geholfen. Vor anderen hingegen muss man sich nur rechtfertigen warum TDI.
Danke euch schon mal…..

Was sagt ihr denn eigentlich hierzu?
Getriebeart
Automatik
Antrieb
Allradantrieb
Außenfarbe
Lichtsilber
Innenfarbe
grau/ schwarz-grau/ grau/ silber
Erstzulassung
25.03.2004
Kilometerstand
Über 150tkm



Aluminum-Gussräder 7,5 J x 17 im 5-Arm-Stern-Design

Batterie 450A (92Ah)

CD-Wechsler

Dachreling, blank

Dekoreinlagen Birkemaserholz Grau

Durchladeeinrichtung mit Skisack

Dynamische Leuchtweitenregulierung

Dämmglas

Entfall der Typ- und Hubraumangabe

Innenspiegel, automatisch abblendend

Leder Buffalino

Lenkrad elektrisch in Höhe und Abstand einstellbar

Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Schaltfunktion

Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik und Europa-DVD

ProLine Business

ProLine Style

Recaro-Sportsitze vorn

Reifen 235/45 R 17 Y

Scheinwerfer-Reinigungsanlage

servotronic

sideguard inklusive Seitenairbags hinten

Solar-Schiebe-/Ausstelldach, elektrisch

Sonnenschutzrollo, manuell

Sportfahrwerk

Standheizung

Standheizung/-lüftung

Vordersitze mit elektrischer Einstellung

Xenon plus


Weitere Bemerkungen des Anbieters
Antiblockiersystem, Außentemperatur Anzeige, Differentialsperre, Durchladeeinrichtung, ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm), Fensterheber elektrisch, Metallic, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Radio mit CD, Sideguard Verbrauch: Innerorts 13 l/100km, ausserorts 7,4 l/100km, kombiniert 9,5 l/100km. Co2-Emission: 257 g/km, Lederausstattung: Buffalino, Automatik Tiptronic, Navigationssystem: Plus mit MMI-Bedienlogik und Europa-DVD, Radio mit CD-Wechsler: im Gepäckraum, Glasschiebe-Hebedach elekt.: mit Solarzellen, Vordersitze el. verstellbar, Sportsitze: Recaro, 6 x Airbags, Multifunktions-Lederlenkrad: mit Schaltfunktion, Leichtmetallfelgen: LM-Felgen 75x17 5-Arm-Stern-Design, Telefonvorbereitung, Wärmeschutzverglasung, Heckrollo, Dachreling: verchromt, silber, Holzeinlagen: Dekoreinlagen Birke grau, Bose Soundsystem, Sonnenschutzrollo an Türscheiben hinten, Lendenwirbelstütze vorn, elektr. verstellbar, Netztrennwand,

Gruß Rene

@Rene:

Hört sich eigentlich ganz gut an, das ist der 2.5TDI in der letzten Ausbaustufe in Topausstattung, und daher auch problemlos.

Das einzige was mich an dem stören würde, das ist das Sportfahrwerk, hatte das bei meinem letzten A6 4B auch, da bin ich bei div. Temposchwellern in der Stadt immer vorne aufgesessen, ausserdem war der ziemlich hart, das ist aber wohl Geschmacksache.

Was soll der Wagen denn kosten?

MfG

Hannes

Ist das überhaupt ein TDI ???
Verbrauch kombiniert 9,5 ! Innerorts 13, dat issn Benziner!

Ich habe ein Sportfahrwerk und bin vollstens zufrieden damit! (Also original Audi, nix KW oder so)
Kommt wohl drauf an, was man vorher hatte.

TDI oder nicht ist wohl eine Glaubensfrage. Rechnerisch werden die sich nix nehmen, es sei denn bei 50 tkm im Jahr.

Die Streiterein über Diesel und Benziner sollten etwas realitätsnäher werden. Nat. ist der 2.5er TDI nicht der Weisheit letzter Schuss. Rappelt im Stand und ist in Verbindung mit der TT auch kein Sparwunder-das sollte klar sein. Aber - die TT hat man bei Automatikwunsch im A6 immer am Hals, wenn man nicht das Risiko MT eingehen will. Auch ist es nat. Blödsinn zu behaupten, die vergleichbaren Modelle von Benz und BMW hätten wesentlich bessere Diesel. Die Diesel im 5er sind -ungeachtet ihrer zweifelsfrei vorhandenen Qualitäten - von Motorschäden geplagt und der 5Zylinder im 270er Benz ist in Sachen Laufkultur aber ganz weit weg vom TDI. Wer meint, der TDI sei unkultiviert, der soll mal 270er fahren...Ich mag die hemdsärmliche Art des 270ers - aber kultivierter Motorlauf sieht anders aus. (Dafür ist der 270er mit Automatik sparsamer als der TDI mit TT).

Ich liege mit dem 2.5er bei ca. 10 Litern im Schnitt. Bei meinem Fahrprofil würde ich mit dem 4.2er kaum unter 16 Liter kommen. Da wird es auch mit Gas eng, billiger zu fahren - wenngleich nat. der 4.2er ein anderes Fahrvergnügen bietet, darüber braucht man nicht zu streiten. Die Unterhaltskosten liegen letztlich für den V8 wesentlich höher als beim TDI, wenn man von Fahrleistungen ab 20tkm ausgeht. Wer weniger fährt kauft eh keinen TDI. Daran mag auch ein Gasumbau nichts ändern, denn der will ja auch erstmal bezahlt werden.

Der V8 hätte mich dennoch gereizt, mit Gas. Aber die eingeschränkte Reichweite im Gasbetrieb und der insg. höhere Aufwand (auf Tankstelle achten..., Wartung der Anlage....) haben mich davon abgehalten und zum TDI greifen lassen - wegen der grünen Plakette zum Frontkratzer. Natürlich wünscht man sich ab und an das "Blubbern" - aber wenn er läuft klingt der TDI echt gut, glaubt man nicht, wenn man ihn im Stand hört...

Habe den Wagen jetzt seit fast einem Jahr und ca. 20.000 km. Außer dem wiederholt gemausten Navi absolut kein Defekt, rein gar nichts, Ölverbrauch nicht messbar. Hat jetzt ca. 92.000 gelaufen und ich bin insgesamt durchaus zufrieden.

Ob ich einen Wagen mit über 150tkm kaufen würde, weiß ich nicht - sicher eine Preisfrage. Die Ausstattung ist auf jeden Fall sehr verlockend.

Meine Aussage zu Benz und BMW bezog sich auf vergleichbare Modelle, also Sechszylinder wie 530d und 320CDI. Dass ein Fünfzylinder rauer läuft als ein Sechser sollte klar sein, und bei den Sechszylindern kommt Audi nicht mit, nicht bei der Laufkultur, nicht bei der Leistung... Vierzylinder Diesel sind überall indiskutabel.

Der letzte Punkt in deinem Post halte ich für wichtig: Hier gehts um Exemplare mit 150.000km + , das ist der Bereich wo die TDIs anfällig werden, anfälliger als vergleichbare Benziner und unter 100.000 km ist es denke ich nicht extrem ungewöhnlich, dass der TDI problemlos "läuft".

Deine Antwort
Ähnliche Themen