A6 Avant mit 2.4 oder 2.5 TDI oder 2.8 ?

Audi A6 C5/4B

Hi Leute.

Ich fahre derzeit einen 2001er A4 Avant 2.4 V6 und bin bezüglich Motorleistung sehr zufrieden. Selbst mit Frau und Kind und Familiengepäck ist man (auch in den schweizer Alpen) flott unterwegs.

Aus Platzmangel möchte ich mir jetzt jedoch einen A6 Avant zulegen (soll ja im Fonds und im Kofferraum geräumiger sein). Da stellt sich mir die Frage nach "angemessener" Motorisierung!

Ich finde mein A4 ist mit 2.4 genau richtig motorisiert. Kann mich dieser Motor dann im A6 noch befriedigen? Oder ist der mit dem A6 überfordert? Sollte dann lieber der 2.5 TDI oder gar der 2.8 her? Ich bin kein Raser (hab ja schliesslich die Familie im Auto ;-) aber möchte gerne trotzdem auch mit Kinderwagen etc. zügig bergauf brausen können...

Wer kann mir hier seine Erfahrung und/oder Tipps zukommen lassen?

Vielen Dank einstweilen und gute Fahrt!

31 Antworten

also ich fahre zwar kein avant "leider".....aber nen a6 als limo. mit ner 2,4l maschine. zum rasen mag der wagen vll. nicht geeignet sein, aber untermotorisiert ist der wagen zumindist nicht. das mit dem diesel weiss ich nu net, muss man halt persönlich wissen ob man nen diesel braucht. 😉 aber ich würde auf jedenfall zum 2.8er greifen. soll ja auch nicht viel teurer als der 2.4er sein.....ich ärgere mich imer noch das ich net nen 2.8er als avant hab...... 🙁

Hi,

ich persönlich mag auf den Diesel nicht mehr verzichten. Das recht gleichmäßig hohe Drehmoment verwundert mich immer dann, wenn ich trotz Zuladung oder Steigung kaum langsamer werde.

Grüße
Mic

Zitat:

Original geschrieben von -=nasic=-


also ich fahre zwar kein avant "leider".....aber nen a6 als limo. mit ner 2,4l maschine. zum rasen mag der wagen vll. nicht geeignet sein, aber untermotorisiert ist der wagen zumindist nicht. das mit dem diesel weiss ich nu net, muss man halt persönlich wissen ob man nen diesel braucht. 😉 aber ich würde auf jedenfall zum 2.8er greifen. soll ja auch nicht viel teurer als der 2.4er sein.....ich ärgere mich imer noch das ich net nen 2.8er als avant hab...... 🙁

mein A6 2,5 TDI quattro mit sportfahrwerk und sportsitzen von audi ab werk ist der A6 zum sportwagen geboren und die 6. Gang schaltung flutschen wie eine 1!^^

ich kann mit meinem Audi Sher sportlich fahren und er liegt wie ein Brett auf der staße, schön straff ist das Fahrwerk aber nicht zu hart, ich fahre damit auch nach polen und dort sind löcher in den streßen und kann mit demm sicher 100 auf den straßen fahren!

und wenn mach auf der straße gleitet kann man schaktfaul fahren ist aber typisch fpür ein Diesel!

aber ich kann nicht sagen ob der 2,8 oder 2,4 besser oder schlechter ist!

aber Benzin preise sprechen für den diesel und man locker mit quattro 8 l in der stadt verbrauchen!

Hab nen 2.8er Limo. Im großen und ganzen muß ich sagen, top Auto. Ideal zum cruisen, oder auch mal zum Gas geben. Dank Audi Sportpacket kannst auch mal etwas länger auf dem Gas bleiben, oder deshalb erst recht durch drücken. 'Meine' persönliche Meinung zum 2.5 TDI (egal ob 150/163 oder 180PS) ist die, das trotz enormen Drehmoment vom Diesel der 2.8er 'mir' um einiges mehr Fahrspaß bietet.
Spritverbrauch... naja, das was der Benziner mehr Schluckt vertröstet er Dich eben wieder mit Freude und schönem Schnurren 😉

Würde mir den 2.8er jederzeit wieder kaufen, wenn ich zwischen ihm oder nem V6 TDI wählen müßte.

Ähnliche Themen

das sportpaket habe ich auch drin!

naja ich kann von meinem audi sagen, ich kann im 6 Gang von 100 km/h auf 60 bzw. 65 Km/h wegen ortschaft abbremsen und im Gang bleiben naja aber man soll nicht erwarten das man im 6 Gang wieder schnell auf 100 Km/ h kommt!

@t trigger 76.

bei viel last kann man recht zugüg fahren mit dem Audi 2,5 TDI

und der verbrauch halt sich unter 10l!

@t Asechsler

vlt schnurrt deiner im leerlauf dagegen ist meiner kernig aber wenn es zu den geschwindigkeiten kommen über 150 KM/h dann schnurrt meiner^^(man hört den moter nicht bei solchen geschwindigkeiten) und dann beginnen die Benziner zu brumen!

@ edit wegen übersicht der verbräuche

Klick mich

Ich habe mich nach einigen Probefahrten mit 2.4 und 2.8 dann für den 2.8 entschieden. Finde ich wesentlich schöner zu fahren. Ein Diesel kam für mich nicht in Frage und kann dir da auch keinen Tip geben

Also ich hatte bis vor kurzem einen 2.8er. Ich war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und Benziner ist eben Benziner er hatte mächtig Durst, darauf solltest Du Dich einstellen.

Jetzt fahre ich einen 2.5TDI Avant, ich sage Dir das Drehmoment ist lobenswert, wollte erst gar nicht glauben das das Auto "nur" 150 Pferdchen hat.

Alles in allem würde ich mich wieder für den 2.5er TDI entscheiden, mit wenig Verbrauch (~9 Liter)eine Menge Fahrspaß.
Und bei einer täglichen Strecke von 150Kilometern, doch etwas preiswerter als der Benziner.

und kann man sehr schaltfaul fahren oder????

und der 2.8l schluckt über 10 l!

also am besten wäre für dich fahre zum Test ein 2,5 Tdi und dann 2,8 L und dann noch den 2,4 l!

Also objektiv betrachtet sind die Fahrleistungen des 2.4er gut. Knapp 9 Sekunden auf 100 Km/h und 220 Km/h Spitze sind jawohl nicht langsam. Subjektiv aber fehlt es unter 3000 U/min an Drehmoment. Das macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn man noch dazu die ellenlang übersetzte Tiptronic hat, die den Motor bei 100 Km/h gerade mal mit 2000 U/min drehen läßt. Vom Verbrauch her unterscheiden sich den 2.4er und der 2.8 nicht großartig von einander. Beim 2.5 TDI hast Du aber höhere Festkosten, die Du erst mal wieder einfahren mußt. Darüber hinaus gelten die beiden Benzinmotoren als beinahe unkaputtbar (immer schön den Zahnriemen im Auge behalten) während der 2.5 TDI doch schon mal mit dem ein oder anderem Zipperlein auffällt( Nockenwellen, Turbolader.....).

Gruß Maiden

2,4 Avant

Hallo ich fahre den A6 2,4 Avant. Ich bin rundum sehr zfrieden!!! Es ist genug durchzug da um auch mal schnell am Lkw vorbei zu kommen und er ist sehr geschmeidig wenn er beladen ist. außerdem wird der Motor selbst im ADAC Gebrauchtwagentest lobend hervorgehoben. Gegenüber dem 2,5 TDI soll er sogar wesentlich störungsfreier laufen- kaum Reperaturen oder undichte Getriebe oder Ölwanne. ich kann allerdings nur für meinen Audi sprechen!!! Als gebrauchter ein goldstück mit genug Leistung und Platz in allen Richtungen!!! Und wenn er auf Autogas umgerüstet ist bestimmt auch ein sportliches Sparschwein

naja vlt hast du recht mit demn Turbo und probleme aber ich bin ein bastler und hab den schaden für 100 € repariert!

habe heut enach der reparatur vt meinen neuen verbrauch rekord gebrochen.

6.9040404040 l auf 100 Km/ 60% landstrapße 40 % Stadt!

versuch das mal mit dem 2,4 oder 2,8.

schaut mal die bilder an von mir ich bin kein biofuzi der ganaz zeit nur 90 km/( auf der landstraße fahre.

das mit dem Öl schlucken oder verbrauchen ist typisch für ein Diesel man muss beim jedem Diesel nachkippe und wenn der Audi beladen ist mit family und gepäck sage ich dazu das er noch besser ist als im leerenzustand!(fühlt sich der audi so leicht an zu fahren Gasstellung ist ganz anders)

wie gesagt sag mir bitte welche festkosten sind denn so hoch????

Steuern???

Vorweg, mir gefällt der 2,5er gut, ordentliche Fahrleistungen, warm kultiviert wenn auch nicht unhörbar und erträglicher Verbrauch.
Frage ist, welches Baujahr Du erwerben willst, vor ca. 2003 waren die 2,5er recht anfällig. Für einen Schrauber halb so wild, wenn man aber ständig in die Werkstatt muß kommt dann ein Benziner auf jeden Fall billiger.

Zitat:

wie gesagt sag mir bitte welche festkosten sind denn so hoch????

Steuern????

Versicherung:

A6 2.4 VK/TK/HK = 21/35/16 ; Steuer: 162€
A6 2.5 TDI VK/TK/HK = 25/34/19 ; Steuer: 386€

Die Mehrkosten für Steuer und Versicherung inkl. Vollkasko belaufen sich bei meinem Schadenfreiheitsrabatt auf ca. 500€ im Jahr. Dazu kommt noch der höhere Anschaffungspreis für einen gleichwertigen TDI von ca. 1500€ - 2000€. Nicht jeder ist ein begnadeter Schrauber und die Wartungskosten für den TDI (ohne defekte) liegen auch etwas höher. Bei der Kilometerleistung von 15000Km, die ich max. habe, war der 2.4er für mich der "Vernunftkauf". Ich habe lange hin und her gerechnet, da ich ja eigentlich auch TDI-Fan bin aber die Diskussion um Dieselpartickelfilter und damit verbundene zukünftige Fahrverbote haben mich zum Benziner greifen lassen. Und wenn mal wieder der Druck aus dem Drehzahlkeller fehlt, drücke ich kurz auf "Kickdown" und dann geht es schon vorwärts. Denn ohne groß Specktakel blitzschnell bis 6500 U/min drehen kann der beste TDI nicht.
:-))

Guß Maiden

also anschaffungs ist im gegenteil höher sogar billiger weil die so unbeliebt sind wegen den probleme

rechne mal ein verbraucht beim diesel 7,5 bis 8l auf 100 KM/h bei einer sehr zügiger fahrt (bei Volgas 9-10 l )

und rechne

beim Benziner bei der der gleichen Fahrleistung

so mit 11l - 12l rechnen bei mix (beil Vollgas kann es schon 13 - 18 l werden!)

nur zu info der audi 2,5 TDI hat Euro 3

und rechne nochmals alles durch wirst sehen es wird sich lohnen (und wenn es nicht aber was ich nicht denke) mit dem auto hast du immer resserven und es gibt mehr diesel als benziner!

Deine Antwort
Ähnliche Themen