A6 Avant mit 2.4 oder 2.5 TDI oder 2.8 ?
Hi Leute.
Ich fahre derzeit einen 2001er A4 Avant 2.4 V6 und bin bezüglich Motorleistung sehr zufrieden. Selbst mit Frau und Kind und Familiengepäck ist man (auch in den schweizer Alpen) flott unterwegs.
Aus Platzmangel möchte ich mir jetzt jedoch einen A6 Avant zulegen (soll ja im Fonds und im Kofferraum geräumiger sein). Da stellt sich mir die Frage nach "angemessener" Motorisierung!
Ich finde mein A4 ist mit 2.4 genau richtig motorisiert. Kann mich dieser Motor dann im A6 noch befriedigen? Oder ist der mit dem A6 überfordert? Sollte dann lieber der 2.5 TDI oder gar der 2.8 her? Ich bin kein Raser (hab ja schliesslich die Familie im Auto ;-) aber möchte gerne trotzdem auch mit Kinderwagen etc. zügig bergauf brausen können...
Wer kann mir hier seine Erfahrung und/oder Tipps zukommen lassen?
Vielen Dank einstweilen und gute Fahrt!
31 Antworten
Also ich bereue mein Wahl nicht. Mein 2.4er war erste Hand Checkheft gepflegt hatte erst 58000 km runter und sah aus wie neu. Wurde von einem älteren Ehepaar bei meinem Händler in Zahlung gegeben. Die Ausstattung ist auch Top. Einen gleichwertigen TDI zu finden war ungleich schwerer. Zwar hatte der Händler auch einen da der sogar ein Jahr jünger war, mit 70000 km unwesentlich mehr gelaufen hat, aber der zu dem empfindlichen TDI auch noch die erste Generation der anfälligen Multitronic hatte (war auch noch vor Facelift). Zu allem Überfluß kostete dieser sogar 3000€ mehr. Und ich wollte unbedingt eine Automatik haben. Und wie gesagt ich habe keinen gleichwertigen 2.5 TDI(auch nicht bei Autoscout24, mobile.de...... ) gefunden. Schon gar nicht günstiger als ein V6 Benziner.
Und so ist jeder mit seiner Wahl zufrieden. Du als begnadeter Schrauber und ich mit der Hoffnung möglichst lange Pannen- und Störungsfrei mit meinen 2.4er unterwegs zu sein.
:-))
Guß Maiden
genau!^^
viel spaß beim tanken musst es doch jeder 600 - 700 km machen^^
ich bei 1000 km ich hab mein Audi A6 2,5 TDI Quattro sportpack für 6999 € bekommen mit 150 Tkm und 10 Aluräder^^+ 5 Winteralus (wren so häßlich).
Ausstatung:Klimaautomatik war aber serie sportsitzen mit wirbelsäule stütze elek. verstellbare vordersitze + situheizung+Radio (Freisprechanlage Duall Band 800,1800,1900+CB funk und kassete abspielbar+10 fach CD Wechsler Blaupunkt)Sportfahrwerk 30 mm tiefer oder mehr ka+Lichtpaket+Sportpaket!
mehr brauche ich nicht!
und er hat schon 40 Tkm ohne muksen gemacht bis 190523 Km Einspritzpumpe und kurz darauf die Unterdruckdose in arsch gegangen sind!
Zitat:
Original geschrieben von Big Pole
genau!^^
ich bei 1000 km ich hab mein Audi A6 2,5 TDI Quattro sportpack für 6999 € bekommen mit 150 Tkm und 10 Aluräder^^+ 5 Winteralus (wren so häßlich).
Alle 1000km Tanken?
Was für einen Durchschnittsverbrauch hast du?
Also ich komme kaum unter 8,5 Liter / 100 km, obwohl ich nicht rase oder digital (Kickdown - Gas weg) fahre.
mfg
Quattrotramer
Hey Leute, vielen Dank !!!
Letzten Endes ist es wohl eine Glaubensfrage, ob Diesel oder Benziner. Werde mich also zwischen 2.4 und 2.5 TDI entscheiden, je nach Angebot auf dem Markt.
Auf jeden Fall habt ihr mir sehr geholfen!!!
Grüsse an alle
Ähnliche Themen
@at quattrotramer
also du willst wissen wie ich einmal mein rekord von 1000,3 geschaftt habe??
also bin locker 90 Km auf reserve gefahren und ich fahre recht sparsam zurzeit!
also in der stadt auch mal im 6.Gang drin.
und wenn eine ortschaft kommt haue ich den Gang raus und rolle rein manchmal auch mal mit max. 80 Km/H in die ortschaft!
früh schalten bei 2000 U/min
langsam beschleunigen!
und wenn es nötig ist auch von 1200 U/min beschleunigen!
und nie Tempomat benutzen!
und ich überhole selten weil die straßen leer sind!
@ Big Pole
So eine defekte Einspritzpumpe kostet ja auch nichts.
@ trigger76
Warum willst Du den den 2.4er nehmen? Verbraucht genausoviel wie der 2.8er und bietet deutlich weniger Fahrspass. Vom 2.5er TDI lasse die Finger.
Was nützt Dir ein Verbrauch von 8,5Liter, wenn dann mal 2.000€ für eine neue Pumpe fällig werden.
Unser 2.8er als AVANT und QUATTRO mit immer laufender Klimaautomtik und Abblendlicht verbrauchte seit wir ihn haben im Durchschnitt 11,17Liter SP auf 100Km.
Dafür tue ich mir das genagel und die Angst vor teuren Defekte beim 2.5TDI nicht an.
Gruß
Manuel
ehm hab sie in Polen gemacht!^^
wesentlich billiger!^^
naja
lichtmaschiene verbraucht kein bischen mehr sprit man warum verstehen es die leute nicht die läuft immer mit!
man man man man man heut so tage muss man alles 100 mal sagen!
also 2,8 wäre ich eh nur mit qoattro weil über 150 Ps sollte man entweder Heckantrieb haben oder allrad! sonst verliert man kraft!^^
bin ganz glücklich und wenn ich mit links die 900 Km grenze breche und in die nähe von 1000Km manchmal drüber das sage ich bei 700 Km ist spätestens für den 2,4 oder 3,8 chluss mit lusitg
ach ja bei last ziehen verbracuht der audi TDI nur 9 l bi 100 Km/h!
besseres zugpferd hatte ich nicht obwohl schon mal mit mehr drehmoment und der hänger zumindest meiner beginnt bei 140 km/h zu schwangen!
Zitat:
lichtmaschiene verbraucht kein bischen mehr sprit man warum verstehen es die leute nicht die läuft immer mit!
Das ist Quatsch!! Ob die Lichtmaschine im Leerlauf oder unter hoher Last (viele Verbraucher eingeschaltet) läuft ist ein wesentlicher Unterschied. Jedem der ein wenig von Elektrotechnik versteht leuchtet das ein. Je höher die Verbraucherzahl desto höher ist auch der Wiederstand (Wirbelströme und der elektrische Widerstand der aus Kupferdraht gewickelten Spulen) mit dem sich die Lichtmaschine dreht. (Ohmsche Gesetz). Dieses Prinzip macht man sich z.B. bei der Wirbelstrombremse zunutze.
Gruß Maiden
man man man du willst ein Techniker sein???
nur zu info Lichtmaschiene dreht sich immer mit weil strom wird immer gebraucht und die batterie wird beim fahren geladen von der lichtmaschiene strom wird gebraucht beim Bremsen des Rücklichtlich beim abbiegen der blinker braucht strom.
vlt wenn man ohne abblendlicht fährt wird die batterie stärker geladen aber ein mehr verbrauch wird es nie geben!
He maiden, vergiss es einfach, dem Pole irgend etwas über E-Technik verklickern zu wollen. Scheint ja hoffnungslos zu sein. Vielleicht muss man dafür doch etwas mehr über den generatorischen Betrieb wissen ;-)
hehehehehe!
bin ein sturres tier!
naja das ist meine meinung mit der lichtmaschiene.
aber gut wen das jmd studiert hat sage ich dann nix dagegen.
wenn das stimmen sollte kann ich ja noch mehr sprit sparen!
P.S sind aber vom thema abgewichen!
Zitat:
Werde mich also zwischen 2.4 und 2.5 TDI entscheiden
Wieso ist der 2.8 aus deiner Auswahl raus?
Zitat:
Original geschrieben von Big Pole
[bin ganz glücklich und wenn ich mit links die 900 Km grenze breche und in die nähe von 1000Km manchmal drüber das sage ich bei 700 Km ist spätestens für den 2,4 oder 3,8 chluss mit lusitg
Ich kapier nicht, wo da der Vorteil ist. Um 1000 km zu fahren, brauchste mindestens 8 Stunden. Die kannste ohne Pause nur mit Kompressionsstrümpfen fahren. Eigentlich ist nach 2 bis 3 Stunden eine Pause nicht verkehrt, und die kann man ja auch zum Tanken nutzen, oder?
lol
wwas hat das damit zu tun????????
ich muss ja nicht am stück so viel fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Angus2202
Wieso ist der 2.8 aus deiner Auswahl raus?
Es gibt doch auch noch den 3.0'er als Benziner.
Will den keiner haben?
mfg
Quattrotramer