A6 Avant mit 2.4 oder 2.5 TDI oder 2.8 ?
Hi Leute.
Ich fahre derzeit einen 2001er A4 Avant 2.4 V6 und bin bezüglich Motorleistung sehr zufrieden. Selbst mit Frau und Kind und Familiengepäck ist man (auch in den schweizer Alpen) flott unterwegs.
Aus Platzmangel möchte ich mir jetzt jedoch einen A6 Avant zulegen (soll ja im Fonds und im Kofferraum geräumiger sein). Da stellt sich mir die Frage nach "angemessener" Motorisierung!
Ich finde mein A4 ist mit 2.4 genau richtig motorisiert. Kann mich dieser Motor dann im A6 noch befriedigen? Oder ist der mit dem A6 überfordert? Sollte dann lieber der 2.5 TDI oder gar der 2.8 her? Ich bin kein Raser (hab ja schliesslich die Familie im Auto ;-) aber möchte gerne trotzdem auch mit Kinderwagen etc. zügig bergauf brausen können...
Wer kann mir hier seine Erfahrung und/oder Tipps zukommen lassen?
Vielen Dank einstweilen und gute Fahrt!
31 Antworten
Hier vielleicht noch ein interessanter Link.
Gruß Maiden
www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=7694&artikel_seite=2
Genau, warum denkt keiner an den 3,0. Habe auch lange überlegt welche Motorisierung in Frage kommt, habe mich schließlich für den 3,0 Schalter und Frontantrieb entschieden. Ich habe diese Entscheidung nie bereut, die 18zoll Felgen bringen die Kraft locker auf die STraße, und ich schleppe kein unötiges Gewicht mit mir rum, was wiederum der Spritzigkeit zugute kommt. Der Verbrauch liegt bei gemischten Strecken um die 10Ltr., bei vielen Autobahnkilometern sind es 2Ltr. mehr, da läuft dann unter 160 KM/h aber nichts. Wenn ich zum Motorradrennstreckentraining fahre, braucht er auf der Autobahn mit Anhänger und Motorrad drauf bei konstanten 120 Km/h mit eingestelltem Tempomat auch nur 10Ltr. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei 260KM/h, Drehzahl ist da ziemlich genau 6.500 Um/min, er hat aber auch schon mehrmals bei Vollgas in den Begrenzer gedreht, allerdings zeigt der Tacho da immer noch 260 an, ich vermute mal das da ein Sperre drin ist, da ich bei ca. 6.400U/min schon diese Geschwindigkeit erreiche, und bei 6.700U/min auch, nur da regelt er halt ab. Man sollte auf jeden Fall die Kosten zum Diesel vergleichen, Steuer/Versicherung, da spart man beim Benziner schon erheblich, außerdem ist er bei weitem nicht so Reperaturanfällig, wo kein Turbo ist, kann auch keiner kapput gehen.
Gruß Jürgen