A6 avant 4.2 quattro für ne LEHRERIN?????????

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich hoffe hier einige Rückmeldungen zu bekommen, die mir bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Ich fahre jeden Tag min. 120 km und möchte mich deshalb allmählich von meinem Studentenauto (Corsa) lösen und mit mehr Fahrvergnügen gönnen.
Wichtig sind mir eine möglichst gute Sicherheitsausstattung (ESP; ABS, ect.) und eine angenehme Innenausstattung (Optik, Leder, Sitzheizung und Klimatronik) mit Umrüstung auf Gas und deutlich viel viel mehr Platz als ein Corsa. Ich bin keine Raserin, 180 reicht völlig und dachte eigentlich so an die 170 bis 200 PS.
Auf unsere Suche nach einem passenden Auto haben wir ein Angebot für einen Audi A6 4.2 bekommen. Erstzulassung 1999, 86.000km, mit Gas ohne irgendwelche ersichtlichen Mägel, Checkheft gepflegt. Auf Gas wurde er erst vor nem 3/4 Jahr umgerüstet. Wir haben ihn in einer Werkstatt kurz durchchecken lassen, der Zahnriemen wird fällig, der Verkäüfer kommt uns dabei preislich entgegen, so dass ich ihn für ca. 14.000 € bekäme. Er ist unfallfrei und solide gefahren (Familienkutsche) und sehr gepflegt. Mein Freund ist von dem Wagen völlig begeistert und nun nicht mehr für eine rationale Entscheidungsfindung zu gebrauchen. Aber immerhin finanziere ihn ihn alleine. Darum:

Frage 1: Was sagt Ihr zu dem Preis?

Das Fahren macht natürlich Spaß und ich fühle mich sehr sicher. Nur,

Frage 2: ist er mit 300 PS nicht einige Nummern zu groß für meine Bedürfnisse?

und damit

Frage 3: auch im Unterhalt/ Reparatur zu teuer? Was muss ich für Steuer und Versicherung einplanen?

Frage 4: Was muss ich außerdem bedenken?
Als Lehrerin verdiene ich zwar nicht so schlecht, möchte aber nicht nur für mein Auto arbeiten gehen. Es soll mich halt nur komfortabel und sicher von A nach B bringen. Bisher habe ich mich nicht für Autos interessiert und darum überhaupt keine Ahnung was ich alles bedenken muss. Ich lasse mich deshalb auch sehr von der Optik beeinflussen und finde den A6 halt einfach richtig schick. Ich war bevor wir dieses Angebot bekommen haben auf kein bestimmtes Modell festgelegt, und wollte mir einfach mal den A4 anschauen.

Frage 5: Inwiefern unterscheiden sich die Reparaturkosten des A6 von einem A4er?

Frage 6: Welches Modell wäre eine Alternative für mich und in den weiteren Kosten günstiger? Toyota Avensis?

Ich brauche dringend ein neues Auto und hoffe darum auf zahlreiche konstruktive und ehrliche Feedbacks.

Beste Antwort im Thema

Ich sage nochmal, bei der Laufleistung / Tag ist ein 2,4er mit Gas deutlich teurer als ein 1,9 TDI, behaupte sogar dass der kleine Diesel mehr Spaß macht als der kleine Benziner! Der A6 hat ne schöne Größe... da kommt nur noch die alte E-Klasse in dem Niveau ran... Vectra / Mondeo obwohl riesig sind da halt ne andere Liga.

Oberklasse zum Polopreis: A6 mit 1,9 TDI

128 weitere Antworten
128 Antworten

So, dann werde ich mal über die ganzen teilweise sehr nützlichen antworten schlafen und morgen weiter recherchieren.
Es ist halt so, dass der A6 mir optisch sehr gefällt, so viel PS brauche ich nicht.

Rüdiger: ich weiß garnicht mehr was für ne gasanlage darin ist. Worauf muss ich da achten?
Ich hatte noch kein Auto mit gas.

Ich möchte auf Gas umsteigen, weil in direkter Nähe meiner Schule ne Gastanke ist und dann ist alle 400km tanken völlig ok finde ich.

Ich wünsche eine gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von bonniekreps


Rüdiger: ich weiß garnicht mehr was für ne gasanlage darin ist. Worauf muss ich da achten?
Ich hatte noch kein Auto mit gas.

frau leererin,

...lesen sie eigentlich die aufsätze ihrer schüler bis zum ende...die frage hatte ich schon vorher gestellt!...

Zitat:

Original geschrieben von bonniekreps


So, dann werde ich mal über die ganzen teilweise sehr nützlichen antworten schlafen und morgen weiter recherchieren.
Es ist halt so, dass der A6 mir optisch sehr gefällt, so viel PS brauche ich nicht.

Rüdiger: ich weiß garnicht mehr was für ne gasanlage darin ist. Worauf muss ich da achten?
Ich hatte noch kein Auto mit gas.

Ich möchte auf Gas umsteigen, weil in direkter Nähe meiner Schule ne Gastanke ist und dann ist alle 400km tanken völlig ok finde ich.

Ich wünsche eine gute Nacht.

Dann ein 2,4er mit Gas.

Ob Gas oder Diesel läßt sich ja ganz einfach durchrechnen.

Gasbetrieb 2,4 Liter V6 ~14 Liter/100km. bei 35.000km p.a. macht 4900 Liter Gas zu (was kostet das?) sagen wir 65 cent = 3185€
1,9er TDI ~ 6 Liter/100km bei 35.000km p.a. macht 2100 Liter Diesel zu 1,04€ macht 2184€

Keine Ahnung ob der Gaspreis und Gasverbrauch korrekt war, muß man halt mit aktuellen Preisen und Werten nachrechnen, aber hier sind es jetzt mal 1000€ Unterschied.
Gegenrechnen muß man noch die höheren Steueranteile beim Diesel, dürften gute 100€ differenz sein ungefähr. Die Umrüstung kostet auch noch einige tausender wenn nicht schon vorhanden.

Also ich sehe den kleinen Diesel nach wie vor als Favorit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bonniekreps


Es ist halt so, dass der A6 mir optisch sehr gefällt, so viel PS brauche ich nicht.

Geht meiner Frau auch so. Von den 300 Pferden braucht Sie nur die Hälfte.

Ansonsten fährt Sie sehr gern damit, besonders im Winter vermittelt der A6 Sicherheit & Geborgenheit.

Ein Vorfacelift vor Bj. 2002 muss aber wirklich nicht mehr sein.

Mein Tipp: 3.0 Liter Allrad Handschaltung für kurvenreiche Landstraßen-Fahrstrecke oder Automatik für Autobahn und Stadt.

Gasumbau empfehlenswert. Bedenken Sie bitte auch, dass ein Spritfresser wie der 4.2 so gut wie nicht mehr zu verkaufen ist.

M.f.G. Vati

Wenn ich jeden tag 120km unterwegs bin wär mir der Komfort doch schon sehr wichtig. Habe mir auch neulich erst nen 4.2er gegönnt und ich fahre knapp 80.000km Jahr (allerdings ausschliesslich AB) und verbauche ca 15Liter auf 100km (ca. 80% 140km/h und 20% Vollgas).

Ich habe im Jahr knapp 7200€ Spritkosten mit dem V8, allerdings 12000€ steuerlichen Vorteil, was man bei der Rechnung auch nicht völlig ausser Acht lassen sollte.

Steuern liegen im Moment bei 283€ (was bei der geplanten Steueränderung auf knapp 330€ hochgehen wird)
Versicherung auf 45% (TK) liegt bei 900€/Jahr (allerdings nicht son Direktversicherer)

alles in allem sollte man von knapp 10.000€ reinen Betriebskosten pro Jahr einstellen bei meiner Fahrleistung
(nicht sonderlich wenig wie ich finde, ich bin aber bereit den Preis zu zahlen)

Hinzu kommen dann noch die Reperaturen und Wartungen die wenns Dicke kommt einen direkt ins Armenhaus fliehen lassen können.
(da ich selber KFZ-Mechaniker gelernt habe und alle meine Autos immer selber mache, ist das für mich preislich ok)

Meine Kaufgründe waren Komfort und der Fakt das ich ein Streckenauto gesucht habe (und genau das ist der V8 und mit Sicherheit kein Rennwagen bei 1.9Tonnen). Seit dem letzten Schnee will ich aber auch nie wieder ein nicht quattro Fahrzeug bewegen (auch wenn ich dafür den Preis zahlen muss)

solltest du das Gerät überwiegend über Land und in der Stadt bewegen kannste locker 6.000€/Jahr rechnen bei deinen 30.000km.

schönen Gruß
Nils

PS: ich freu mich immer noch jeden morgen beim Einsteigen über das Auto

Zitat:

Original geschrieben von DocDoom


Wenn ich jeden tag 120km unterwegs bin wär mir der Komfort doch schon sehr wichtig. Habe mir auch neulich erst nen 4.2er gegönnt und ich fahre knapp 80.000km Jahr (allerdings ausschliesslich AB) und verbauche ca 15Liter auf 100km (ca. 80% 140km/h und 20% Vollgas).

Ich habe im Jahr knapp 7200€ Spritkosten mit dem V8, allerdings 12000€ steuerlichen Vorteil, was man bei der Rechnung auch nicht völlig ausser Acht lassen sollte.

Steuern liegen im Moment bei 283€ (was bei der geplanten Steueränderung auf knapp 330€ hochgehen wird)
Versicherung auf 45% (TK) liegt bei 900€/Jahr (allerdings nicht son Direktversicherer)

alles in allem sollte man von knapp 10.000€ reinen Betriebskosten pro Jahr einstellen bei meiner Fahrleistung
(nicht sonderlich wenig wie ich finde, ich bin aber bereit den Preis zu zahlen)

Hinzu kommen dann noch die Reperaturen und Wartungen die wenns Dicke kommt einen direkt ins Armenhaus fliehen lassen können.
(da ich selber KFZ-Mechaniker gelernt habe und alle meine Autos immer selber mache, ist das für mich preislich ok)

Meine Kaufgründe waren Komfort und der Fakt das ich ein Streckenauto gesucht habe (und genau das ist der V8 und mit Sicherheit kein Rennwagen bei 1.9Tonnen). Seit dem letzten Schnee will ich aber auch nie wieder ein nicht quattro Fahrzeug bewegen (auch wenn ich dafür den Preis zahlen muss)

solltest du das Gerät überwiegend über Land und in der Stadt bewegen kannste locker 6.000€/Jahr rechnen bei deinen 30.000km.

schönen Gruß
Nils

PS: ich freu mich immer noch jeden morgen beim Einsteigen über das Auto

Ein Herforder. Mein alter Heimatkreis - wie schön! Kannst Du mir sagen, wo Du die Umrüstung auf Gas machen lassen hast? Gerne auch ein paar Infos zur Zufriedenheit und zu den Kosten. Auch Deine Bemühungen zur Integration des iPhone würden mich sehr interessieren, da ich vor dem selben Problem stehe.

Hab die Kiste bereits umgerüstet gekauft, im Kreis HF fällt mir aber eigendlich nur einer ein zum Thema umrüsten. Peltner Gas in Vlotho, allerdings immer ausgebucht. Ist ne Prinz anlage die vor 3 Monaten eingebaut wurde für ca 3500 Euro (allerdings nicht bei Peltner, da ich den in Hannover gekauft habe). Kann mich nicht beschweren, bis auf die Tankanzeige die ist nach 180km schon auffem letzten Punkt, aber der hält dann weitere 180km.

Iphone hab ich jetzt mit Blaupunkt Interface für VW (100€), nem Multimedia Interface aus Bielefeld (85€) und dem AV Kabel von Apple (40€)realisiert. Halter hab ich mir immer noch keinen gekauft, kommt aber noch, wenn ich mich nicht doch noch dazu entschliesse einen selber zu bauen.

kannst dich ja mal melden wenn du wieder in der Gegend bist, dann können wir uns bei nem Pils nen bisschen über Audi und Apple unterhalten.

schönen Gruß
Nils

Zitat:

Original geschrieben von timebandit



Zitat:

Original geschrieben von bonniekreps


Rüdiger: ich weiß garnicht mehr was für ne gasanlage darin ist. Worauf muss ich da achten?
Ich hatte noch kein Auto mit gas.

frau leererin,

...lesen sie eigentlich die aufsätze ihrer schüler bis zum ende...die frage hatte ich schon vorher gestellt!...

Mancher schlägt sich halt mit seinen eigenen Waffen!

Ich hatte in diesem Thread auf Seite die allererste Antwort gegeben und dort auch bereits die Frage nach der Gasanlage gestellt.
Auf Seite 6(?) hatte ich sie allerdings nochmal wiederholt.

Von daher dürfte die Frage, wer nicht genau liest, hinreichend beantwortet sein...

lg Rüdiger:-)
Kein Lehrer, aber Lehrerskind, grins

Dann geb ih auch mal meinen Senf dazu:

Zwar oft schon gesagt hier, Supercooles Auto, aber unterhalt geht gegen unbezahlbar. Es sei denn du Stehst kurz davor Studienrätin zu werden mit Beamtenstatus. Davon gehe ich aber eher nicht aus.

Also ganz einfach Schlag dir das aus dem Kopf!

Von der Größe und was einladen anbelangt da gebe ich dir recht, kein A4 kann da mithalten, aber Kauf dir für das Geld einen 1.9l neueren BJ mit 130 Ps und Handschalter! - Mein Rat- Der hält lange und braucht wenig!

Gut wenn du Luxus haben willst dann geh für einen 2.4er Benziner evtl mit Gas.

4.2 nach nem Corsa ein bisschen gewagt! Aber dass musst du entscheiden auf was du dich da einlässt!
KOSTEN KOSTEN....

Hey ich hatte vorher nen 1.6er Astra F BJ92!!! hat mit dem Corsa nix zu tun, meine Frau fährt meistens Ihren Twingo und jetzt darf Sie auch ab und an mal den Dicken bewegen (nur als Sie neulich im kalten Zustand mit Vollgas !!!! vom Hof gebrettert ist, wär mir fast der Ar...h geplatzt!).

Fakt ist auf alle Fälle: V8 4.2 ist kein bobbycar und komfort will nunmal bezahlt werden.

schönen Gruß
Nils

Zitat:

Original geschrieben von bonniekreps



Rüdiger: ich weiß garnicht mehr was für ne gasanlage darin ist. Worauf muss ich da achten?
Ich hatte noch kein Auto mit gas.

Ich möchte auf Gas umsteigen, weil in direkter Nähe meiner Schule ne Gastanke ist und dann ist alle 400km tanken völlig ok finde ich.

Ich wünsche eine gute Nacht.

Da Du Dich vermutlich inzwischen eher auf andere Motoren konzentrierst, mal allgemein zu Gasanlagen:

Es gibt es 2 gängige Arten:

1. Flüssig einspritzende Anlagen, derzeit nur 2 namhafte Hersteller am Markt
a) Vialle
Holländischer Hersteller
Anlagen werden an die Einbauer fahrzeugspezifisch geliefert, wodurch keine weitere Justierung der Anlage durch den Einbauer nötig sind.
Eigenes vorprogrammiertes Steuergerät
Ansaugbrücken werden entweder in Holland oder bei einigen Umrüstern nach fertigen Schablonen gebohrt, die richtige Position der Injektoren ist wichtig für die Funktion der Anlage(Fehler durch falsche Positionierung lassen sich sauber eigentlich nur durch die Montage einer neuen und kostspieliegen Ansaugbrücke korrigieren)
genaue Tankanzeige
sehr schnelle, temperaturabhängige Umschaltzeiten auf Gas
Garantiearbeiten können in allen Vialle-Centern durchgeführt werden, nicht nur beim ursprünglichen Umrüster, das bietet sonst kein Hersteller
kein Leistungsverlust

Ich habe mich sehr lange am Markt umgesehen und informiert. Ich habe mich dann für die Vialle entschieden, da sie mit Abstand am seltensten Probleme im Betrieb bereitet(meine bisher störungsfrei, hab sie aber auch erst seit 3000 km).

Nachteile:
Da fahrzeugspezifisch, wird sie nicht für alle Modelle angeboten, meiner steht allerdings auch in keiner offiziellen Liste
Preis, meine knapp 4000 €, 6 Zylinder etwa 3200 €, 4 Zylinder etwa 2700 €

b) Icom
Italienischer Hersteller
kein eigenes Steuergerät
wird(wie alle anderen Anlagen auch, außer Vialle) als Bausatz geliefert und muß an das entsprechende Fahrzeug angepaßt werden
standardmäßig feste Umschaltzeit nach 55 Sekunden(alternativ, 7 oder 30 Sekunden), zusätzlicher Temperaturfühler nachrüstbar

Preise etwas unter Vialle

Gelegentlich Probleme mit den Pumpen, die im Gastank eingebaut sind

2. Verdampferanlagen von verschiedenen Herstellern
Bewährtes System
Mehr Bauteile, beim Einbau wird in den Fahrzeugkühlkreislauf eingegriffen, da der Verdampfer integriert werden muß
Leichter Leistungsverlust
Filterwechsel erforderlich, sprich, nicht ganz wartungsfrei

Generell gilt, noch wichtiger als die Wahl der Gasanlage ist die Wahl eines erfahrenen Umrüsters(bei Vialle weniger Fehler möglich).
Die Internetforen sind voll mit unzufriedenen Gasfahrern, deren Umrüster nicht in der Lage waren/sind, die Anlagen richtig einzustellen.
Es gibt gelegentlich größere Folgeschäden aufgrund von Pfusch beim Einbau.

Die Branche der Umbauer durchläuft derzeit einen "Selbstreinigungsprozeß", da aufgrund der gesunkenen Spritpreise die Zahl der Umrüstwilligen zurückgegangen ist und es schon die ersten Pleiten gab(incl. Garantieverlust).

Ein günstiges Angebot spricht nicht unbedingt für ordentliche Arbeit...

Wichtig ist auch, daß die TÜV-Prüfung vom Umrüster durchgeführt wird, bzw. das entsprechende Abgasgutachten vorliegt.

Eine Umrüstung lohnt sich vor allem bei Fahrleistungen über 20.000 km und größeren Fahrzeugen mit höherem Spritverbrauch(also beim 4,2 fast immer).
Meist läßt sich beim Wiederverkauf mir Gasanlage ein höherer Preis erzielen.

Habe sicher noch den einen oder anderen Punkt vergessen, aber zumindest mal ein Überblick.

lg Rüdiger:-)

Mich wundert, dass die Frau Lehrerin "hüpsch" mit "p" schreibt!

Zitat:

Original geschrieben von fraillawyer


Mich wundert, dass die Frau Lehrerin "hüpsch" mit "p" schreibt!
PISA!

Mich wundert fast in jedem Post von mir wie ich irgendwas geschrieben habe. Vielleicht achtet man in Foren einfach nicht so genau darauf... Lehrer sollen ja auch nur Menschen sein... wenn auch meisten etwas seltsame :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen