45 TFSI

Audi A6 C8/4K

Hallo,

ich eröffne mal ein neues Thema bezüglich des seit dieser Woche konfigurierbaren TFSI 45.
Es wurde zwar in einem anderen Thread bereits erwähnt, dass er ab sofort bestellbar ist, aber hier dann speziell alles zu diesem Motor mit oder ohne Quatrro.
Für mich hatte sich nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem TDI 50 ( hier im Forum erwähnt) das Thema 4K fast schon erledigt. Aber seit gestern hab neue Hoffnung als nächstes wieder einen Audi zu fahren.
Momentan ist der Superb als FL weit vorne.
Die technischen Daten des 2 Liters als Quattro lesen sich richtig gut, so als ob da nicht unbedingt Leistung fehlt mit angemessen Verbrauch.
Ich werde gleich „meinen“ Verkäufer mal kontaktieren um zu hören ab wann ein Testfahrzeug zur Verfügung steht.
Ich hoffe dass der A6 mit der Motor-Gertiebekombi so fährt wie er aussieht.
Nämlich klasse.

Beste Antwort im Thema

Letzten Freitag nun abgeholt.

Schonmal vorab: Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen.

Motor angenehm leise, nur wenn man in richtig fordert macht er sich bemerkbar.
Habe vorne und seitlich Akustikverglasung und bei "normalem" Fahrbetrieb hört man ihn fast garnicht, da sind die Abrollgeräusche der Reifen in den Radkästen lauter. Habe leider Pech, es sind die Bridgestone verbaut, keine schönen Reifen.

Aus dem Stand heraus guter Anzug, ohne "Anfahrschwäche". Anspringen des Motors nach Start/Stopp kaum noch mit Motorschütteln, recht soft das los fahren.

Sehr komfortables Fahrwerk (allerdings habe ich noch 17" Ballonreifen, sieht ein wenig aus wie ein SUV mit den großen Rädern) Das Luftfahrwerk, das ich vorher im 4G hatte war bei tieferen Gullideckeln härter.

Getriebe harmoniert für meinen Geschmack gut mit dem Motor.

Hatte vorher den A6 4G mit dem ich unzufrieden war und durch mehrere Reklamationen zu einem guten Preis in Zahlung genommen wurde. Der 45 TFSI hat jedenfalls keine der Macken, die der A6 4G 1.8 TFSI hatte. Für mich ein Gefühl als wäre ich von einer E-Klasse auf eine S-Klasse umgestiegen.

Die einzigen Dinge, die mir bis jetzt negativ aufgefallen ist:

1. Wie gesagt die lauten Abrollgeräusche der Reifen.
2. Zitternder Innenspiegel bei Bässen (muss die Lautstärke dafür nicht groß hochdrehen)
3. Wahrscheinlich durch Rekuperation gewöhnungsbedürftiges Abbremsen nach Gaswegnahme.
4. Türen kann man nicht einfach so zufallen lassen, da muss man schon etwas kräftiger ran.

Ansonsten keine Macken, wie Knarzen irgendeiner Verkleidung (habe aber auch kein Panoramadach), Klappern, Geräusche eines Stellmotors/Pumpe, Sytemabstürze, etc. Es funktioniert alles so wie es soll, jedenfalls bis jetzt.

Für mich ist das ein tolles Auto; modern und zeitgemäße Technik mit schönem Design innen und außen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@Benz- schrieb am 6. Mai 2019 um 08:07:23 Uhr:


Offenbar sind die Besitzer zufrieden, wenn hier nichts weiter geschrieben wird.

Die werden doch jetzt erst ausgeliefert. Da kann es kaum Erfahrungen geben.

Ich habe meinen Ende März in Ingolstadt bekommen und bin nach rund 2100 km ( Privatkauf ) noch voll und ganz zufrieden mit diesem Auto.

Kannst du etwas zum Fahrgefühl und der Stärke des Motors berichten?

Ich hatte zuvor einen 180 PS A4 Avant. Also die 245 PS mit Quattro gehen schon besser ab. Ansonsten alles viel leiser und entspannter. Halt wenigstens eine Klasse hochwertiger.

Ähnliche Themen

Ok, ich habe die Variante ohne Quattro bestellt. Bin gespannt. Komme vom A4 B8 V6 mit 204 PS, mal sehen ob es sich in Zukunft untermotorisiert anfühlt...

Meint ihr denn der Quattro ist wirklich so spürbar schneller, wie in den Datenblättern angegeben?

Momentan habe ich noch den A6 4G 1.8 TFSI mit 190 PS und Frontantrieb. Dieser beschleunigt aus dem Stand weg sehr gut. Für reinen Frontantrieb zu gut, da bei viel Gas immer die Reifen durchdrehen.

Habe durch diese Erfahrung den 45 TFSI bewusst als Quattro bestellt, erst recht da dieser ja noch mehr PS hat.
Mich wundert, dass Audi diesen Motor überhaupt ohne Quattro anbietet.

Um die maximale Beschleunigung auf die Straße zu bringen müssen in folgerichtig 4 Räder antreiben, denke ich.

Zitat:

@AudiFan3000 schrieb am 8. Mai 2019 um 22:07:39 Uhr:


Ok, ich habe die Variante ohne Quattro bestellt. Bin gespannt. Komme vom A4 B8 V6 mit 204 PS, mal sehen ob es sich in Zukunft untermotorisiert anfühlt...

Meint ihr denn der Quattro ist wirklich so spürbar schneller, wie in den Datenblättern angegeben?

Ohne Quattro erscheint mir die Traktion eines A6 oberhalb der Minimalmotorisierung unzumutbar schlecht. Bei allen möglichen Gelegenheiten drehen die Vorderräder durch.

Naja, habe bis jetzt 204 PS mit 400 Newtonmeter, also 30 mehr und komme eigentlich ganz gut voran...auch aus dem Stand 😁

Wenn es für dich ok ist, dann ist ja gut......aber sag nachher nicht wir hätten dich nicht gewarnt, zumal der Aufpreis recht moderat ist, wie ich finde.

Zitat:

@170kW schrieb am 9. Mai 2019 um 18:28:49 Uhr:



Ohne Quattro erscheint mir die Traktion eines A6 oberhalb der Minimalmotorisierung unzumutbar schlecht. Bei allen möglichen Gelegenheiten drehen die Vorderräder durch.

naja, es gibt ja immer noch die - natürlich nur rein theoretische - Möglichkeit sich dem Ansprechverhalten seines Fahrzeugs anzupassen. Ich selbst hab nen A6 4G 2.0 ultra mit 190 PS und 400 NM und habe bei 25tkm p.a. genau null Probleme mit durchdrehenden Rädern. Ich fahre aber auch nicht mit durchgetretenem Gaspedal an.

Aber ganz ohne Frage bietet der quattro Vorteile und mein nächster Audi wird es auch defintiv haben, alleine schon aus meinen schlechten Erfahrungen im letzten Winterurlaub. Ein echter Flachlandtiroler kommt mE aber auch gut ohne aus.

Zitat:

@Benz- schrieb am 9. Mai 2019 um 20:04:35 Uhr:


Wenn es für dich ok ist, dann ist ja gut......aber sag nachher nicht wir hätten dich nicht gewarnt, zumal der Aufpreis recht moderat ist, wie ich finde.

Ich hole das Auto ja schon morgen ab, für Änderungen wäre es also sportlich...
Für den Quattro hat leider das Budget nicht mehr gereicht, werde dann mal berichten!

Naja man muss auch bedenken, dass er je nach Ausstattung knapp 2t Leergewicht auf die Waage bringt... Da müssen schon ein paar Pferde rein damit es Spass macht

Dann viel Spass bei der Abholung und mit dem neuen Audi.

Ich hatte jahrelang Audi Vorgänger mit Frontantrieb, da hatte ich nie Probleme, auch wenn der Quattro etwas besser war.

Die Benziner haben ja auch das neue Quattro Ultra, so wie ich das verstehe, läuft der dann mit Frontantrieb und Allrad wird nur zugeschaltet

Zitat:

@cbmobil schrieb am 9. Mai 2019 um 22:15:31 Uhr:



Die Benziner haben ja auch das neue Quattro Ultra, so wie ich das verstehe, läuft der dann mit Frontantrieb und Allrad wird nur zugeschaltet

Best of both worlds: immer wenn man ihn braucht, ist der quattro im Einsatz - hier sehr schön erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=ZKX_a-CCWZE

Hallo zusammen,

ein kurzer Bericht:

Ich bin den Motor jetzt rund 600 Kilometer innerhalb von Stuttgart (Abholung in Neckarsulm) und auf der Autobahn Richtung Düsseldorf gefahren.

Da ich den Rat des freundlichen zum einfahren beherzige noch nicht unter Volllast, das wird noch einige Tage dauern.

Empfinde den Motor bisher als sehr leise, ausreichend durchzugsstark und sehr souverän. 180 - 190 km/h sind im siebten Gang des DSG mit 3000 Umdrehungen darstellbar und der Motor wirkte dabei für mich nicht besonders angespannt.

Sobald ich etwas mehr treten kann, werde ich noch mal berichten.

Wie sind bisher eure Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen