1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. 45 TFSI

45 TFSI

Audi A6 C8/4K

Hallo,
ich eröffne mal ein neues Thema bezüglich des seit dieser Woche konfigurierbaren TFSI 45.
Es wurde zwar in einem anderen Thread bereits erwähnt, dass er ab sofort bestellbar ist, aber hier dann speziell alles zu diesem Motor mit oder ohne Quatrro.
Für mich hatte sich nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem TDI 50 ( hier im Forum erwähnt) das Thema 4K fast schon erledigt. Aber seit gestern hab neue Hoffnung als nächstes wieder einen Audi zu fahren.
Momentan ist der Superb als FL weit vorne.
Die technischen Daten des 2 Liters als Quattro lesen sich richtig gut, so als ob da nicht unbedingt Leistung fehlt mit angemessen Verbrauch.
Ich werde gleich „meinen“ Verkäufer mal kontaktieren um zu hören ab wann ein Testfahrzeug zur Verfügung steht.
Ich hoffe dass der A6 mit der Motor-Gertiebekombi so fährt wie er aussieht.
Nämlich klasse.

Beste Antwort im Thema

Letzten Freitag nun abgeholt.
Schonmal vorab: Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen.
Motor angenehm leise, nur wenn man in richtig fordert macht er sich bemerkbar.
Habe vorne und seitlich Akustikverglasung und bei "normalem" Fahrbetrieb hört man ihn fast garnicht, da sind die Abrollgeräusche der Reifen in den Radkästen lauter. Habe leider Pech, es sind die Bridgestone verbaut, keine schönen Reifen.
Aus dem Stand heraus guter Anzug, ohne "Anfahrschwäche". Anspringen des Motors nach Start/Stopp kaum noch mit Motorschütteln, recht soft das los fahren.
Sehr komfortables Fahrwerk (allerdings habe ich noch 17" Ballonreifen, sieht ein wenig aus wie ein SUV mit den großen Rädern) Das Luftfahrwerk, das ich vorher im 4G hatte war bei tieferen Gullideckeln härter.
Getriebe harmoniert für meinen Geschmack gut mit dem Motor.
Hatte vorher den A6 4G mit dem ich unzufrieden war und durch mehrere Reklamationen zu einem guten Preis in Zahlung genommen wurde. Der 45 TFSI hat jedenfalls keine der Macken, die der A6 4G 1.8 TFSI hatte. Für mich ein Gefühl als wäre ich von einer E-Klasse auf eine S-Klasse umgestiegen.
Die einzigen Dinge, die mir bis jetzt negativ aufgefallen ist:
1. Wie gesagt die lauten Abrollgeräusche der Reifen.
2. Zitternder Innenspiegel bei Bässen (muss die Lautstärke dafür nicht groß hochdrehen)
3. Wahrscheinlich durch Rekuperation gewöhnungsbedürftiges Abbremsen nach Gaswegnahme.
4. Türen kann man nicht einfach so zufallen lassen, da muss man schon etwas kräftiger ran.
Ansonsten keine Macken, wie Knarzen irgendeiner Verkleidung (habe aber auch kein Panoramadach), Klappern, Geräusche eines Stellmotors/Pumpe, Sytemabstürze, etc. Es funktioniert alles so wie es soll, jedenfalls bis jetzt.
Für mich ist das ein tolles Auto; modern und zeitgemäße Technik mit schönem Design innen und außen.

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten

Was hat das alles mit dem 45 TFSI zu tun?

Nichts, da hast Du recht. Vom Spritverbrauch des v6 wohl etwas weit vom Thema abgedriftet. Aber gut das Du Aufpasst…

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 20. August 2024 um 09:35:27 Uhr:


Wenn alle 100 fahren würden wäre das okay, viele Träumer fahren aber 95 was dann echte 90 sind und das ist dann schon Behinderung in meinen Augen. Verkehrsregeln missachtet man in der Regel ja schon beim anlassen des Fahrzeugs wenn man sich danach erst anschnallt aber diese Oberlehrersache ist ein weit verbreitetes rein deutsches Phänomenen. Das durch diese Nötigung durch zu langsames Fahren Leute an unübersichtlichen Stellen überholen weil sie einfach genervt sind ist dann andere Gefährden ist vermutlich auch egal in Deinen Augen. hoffentlich kommt Dir mal genau so einer entgegen…
Und ja es ist auch ein Verstoss gegen die Verkehrsregeln links zu fahren und den nachfolgenden Verkehr zu behindern! Es wäre wünschenswert wenn es wieder wie früher so wäre das sich erstmal um sein Fahrverhalten kümmert anstatt andere zu behindern, zu nötigen oder zu blockieren weil man meint 120 auf der BAB ist schnell genug bzw. Hier ist Höchstgeschwindigkeit 100 da reichen auch 85…

Du dichtest mir einfach so an, 90 km/h gefahren zu sein. Was soll das?

:mad:

Ich dichte Dir überhaupt nichts an. An Deiner Reaktion merkt man aber das es wohl so zu sein scheint. Nun aber wirklich genug darüber. Mal weiter im Thema worum es hier geht…

Nein, bin keine 90 km/h gefahren, sondern 100 km/h. Hör auf zu fantasieren.

Um mal zum Thema zurück zu kommen :)

Ich hab meinen 45er (mit den 21“ ab Werk) seit ca 1,5 Monaten und bin seitdem knapp 4000km gefahren. Ziemlich guter Drittelmix Stadt/Land/BAB…gemäss Spritmonitor liege ich aktuell bei 8,04 Liter. SSA ist permanent aus.

Ja wenn man versucht besonders sparsam zu fahren geht das mit dem Verbrauch durchaus in Ordnung. Ich liege mit meinem 45er quattro immer eher so im 10-Liter Bereich und ich finde der „kleine“ TFSI lässt sich im Alltag sogar durchaus recht sportlich bewegen, ein Verkehrshindernis ist man damit zumindest nicht aufgrund der Motorisierung. 6,2 Sekunden auf 100km/h und 250 km/h Spitze sind für den „kleinen“ Benziner ja auch keine schlechten Werte würde ich sagen. Aber unstrittig ist, dass ein 6-Zylinder natürlich noch deutlich souveräner im schweren A6 agiert. Ich bin aber mit dem 45 TFSI auf jeden Fall auch insgesamt sehr zufrieden.

Ich achte nicht wirklich auf den Verbrauch und fahre alles andere als Oma Gerda :D Aber meine tägliche Strecke zur Arbeit, scheint recht „optimal“ zu sein. Bin sehr positiv überrascht, was die Fahrleistungen im Alltag betrifft. 2 Zylinder mehr haben mir bislang noch nicht gefehlt.

Durchschnittsverbrauch über 3,5 Jahre. Davon viel Stattverkehr in Berlin, allerdings nicht oft zu verkehrsreichen Zeiten

Verbrauch 45TFSI A6
Deine Antwort
Ähnliche Themen