45 TFSI

Audi A6 C8/4K

Hallo,

ich eröffne mal ein neues Thema bezüglich des seit dieser Woche konfigurierbaren TFSI 45.
Es wurde zwar in einem anderen Thread bereits erwähnt, dass er ab sofort bestellbar ist, aber hier dann speziell alles zu diesem Motor mit oder ohne Quatrro.
Für mich hatte sich nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem TDI 50 ( hier im Forum erwähnt) das Thema 4K fast schon erledigt. Aber seit gestern hab neue Hoffnung als nächstes wieder einen Audi zu fahren.
Momentan ist der Superb als FL weit vorne.
Die technischen Daten des 2 Liters als Quattro lesen sich richtig gut, so als ob da nicht unbedingt Leistung fehlt mit angemessen Verbrauch.
Ich werde gleich „meinen“ Verkäufer mal kontaktieren um zu hören ab wann ein Testfahrzeug zur Verfügung steht.
Ich hoffe dass der A6 mit der Motor-Gertiebekombi so fährt wie er aussieht.
Nämlich klasse.

Beste Antwort im Thema

Letzten Freitag nun abgeholt.

Schonmal vorab: Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen.

Motor angenehm leise, nur wenn man in richtig fordert macht er sich bemerkbar.
Habe vorne und seitlich Akustikverglasung und bei "normalem" Fahrbetrieb hört man ihn fast garnicht, da sind die Abrollgeräusche der Reifen in den Radkästen lauter. Habe leider Pech, es sind die Bridgestone verbaut, keine schönen Reifen.

Aus dem Stand heraus guter Anzug, ohne "Anfahrschwäche". Anspringen des Motors nach Start/Stopp kaum noch mit Motorschütteln, recht soft das los fahren.

Sehr komfortables Fahrwerk (allerdings habe ich noch 17" Ballonreifen, sieht ein wenig aus wie ein SUV mit den großen Rädern) Das Luftfahrwerk, das ich vorher im 4G hatte war bei tieferen Gullideckeln härter.

Getriebe harmoniert für meinen Geschmack gut mit dem Motor.

Hatte vorher den A6 4G mit dem ich unzufrieden war und durch mehrere Reklamationen zu einem guten Preis in Zahlung genommen wurde. Der 45 TFSI hat jedenfalls keine der Macken, die der A6 4G 1.8 TFSI hatte. Für mich ein Gefühl als wäre ich von einer E-Klasse auf eine S-Klasse umgestiegen.

Die einzigen Dinge, die mir bis jetzt negativ aufgefallen ist:

1. Wie gesagt die lauten Abrollgeräusche der Reifen.
2. Zitternder Innenspiegel bei Bässen (muss die Lautstärke dafür nicht groß hochdrehen)
3. Wahrscheinlich durch Rekuperation gewöhnungsbedürftiges Abbremsen nach Gaswegnahme.
4. Türen kann man nicht einfach so zufallen lassen, da muss man schon etwas kräftiger ran.

Ansonsten keine Macken, wie Knarzen irgendeiner Verkleidung (habe aber auch kein Panoramadach), Klappern, Geräusche eines Stellmotors/Pumpe, Sytemabstürze, etc. Es funktioniert alles so wie es soll, jedenfalls bis jetzt.

Für mich ist das ein tolles Auto; modern und zeitgemäße Technik mit schönem Design innen und außen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 28. März 2019 um 15:51:30 Uhr:


Vielleicht ist es der zuschaltende Allradantrieb des Quattro Ultra

Ich habe nur den 45 TFSI ohne Quattro ...

Oh, ok. Ich wusste gar nicht, dass es den ohne Quattro gibt. Dann kann er auch nicht für Geräusche verantwortlich sein 🙂

Ja gibt es und leider verunsichert es mich etwas mit diesem Geraeusch, da schon nervig und ich noch kein Plan habe was es sein koennte.

Geräusch auch bei Lastwechsel, also Gas wegnehmen und gleich wieder Gas geben?

Was sagt das Autohaus?

Wie bist du mit dem Motor zufrieden?

Ähnliche Themen

Motor bin ich bisher mit zufrieden, extrem leise im A7 und Durchzug ist durchaus als stark zu bezeichnen. Bei Lastwechsel habe ich es bisher noch nicht gehört. Zum Autohaus, kann ich erst wieder in 3 Wochen wenn ich wieder in DE bin.

Würd mich interessieren wie es weiter geht. Hast du irgendwo geschrieben warum du den e400 nur so kurz hattest?

Ja in meinem Test über den C238. Habe noch nie ein qualitativ so schlecht verarbeitetes Auto gekauft. Lüftungsgitter rattern, Bremse quietschen obwohl man nicht bremst, nach 6 Monaten Gurtgeber die quietschen. Und noch vieles mehr, für den Preis inakzeptabel für mich und das war die Konsequenz daraus. Motor sonst genial mit gutem Klang, allerdings muss ich sagen dass sich der A7 45 TFSI ähnlich agil anfühlt, mag man kaum glauben bei 245 zu 333PS, aber ist wirklich so. Laut CoC Papieren, wog der C238 E400 fast 320 kg mehr (tatsächlich abfahrbereite Masse). Nur der Sound vom E400 war natürlich um Welten besser und war mit 97dB eingetragen.

Zitat:

@berndczech schrieb am 1. April 2019 um 04:07:25 Uhr:


Würd mich interessieren wie es weiter geht. Hast du irgendwo geschrieben warum du den e400 nur so kurz hattest?

320kg schwerer? Und ich dachte immer, dass A6/7 die schweren Brocken wären.

Der 45 TFSI ist ja, da Benziner, leichter. Auch hat er nicht die schwere 48 Volt Mild-Hybrid Technologie.

Das dachte ich auch als ich ein Sportcoupe von Merceded bestellte, aber20Zoll, Panordach, 4Matic etc geht anscheinend sehr ins Gewicht, waren aufjedenfall mehr als 2100 kg.

Zitat:

@judyclt schrieb am 1. April 2019 um 08:16:30 Uhr:


320kg schwerer? Und ich dachte immer, dass A6/7 die schweren Brocken wären.

Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen hinsichtlich des Motors?

Offenbar sind die Besitzer zufrieden, wenn hier nichts weiter geschrieben wird.
Meiner wird Ende Mai geliefert, dann gibt es ein Feedback ......hoffentlich ein positives.

Ich werde mich auch mal melden. Hole meinen am Freitag ab und freue mich schon wie Bolle...!

Zitat:

@Benz- schrieb am 6. Mai 2019 um 08:07:23 Uhr:


Offenbar sind die Besitzer zufrieden, wenn hier nichts weiter geschrieben wird.
Meiner wird Ende Mai geliefert, dann gibt es ein Feedback ......hoffentlich ein positives.

Meiner soll auch Ende Mai kommen :-)

Zitat:

Ich werde mich auch mal melden. Hole meinen am Freitag ab und freue mich schon wie Bolle...!

Ich bin gespannt auf Deinen Bericht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen