A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)

Audi A6 C7/4G

Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?

Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.

1678 weitere Antworten
1678 Antworten

Ich fahre auch 18 Zoll im Winter. Was soll denn daran verkehrt sein...kann doch jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe auch 18er im Winter und 19er im Sommer. Wie schon erwähnt, kann Jeder halten wie ´n Dachdecker 😉

Bei meinem kommen bald die Originalfelgen in 19 Zoll drauf mit Winterreifen 255/40/19 und zusätzlich Spurverbreiterungen 30 mm pro Achse, was für die Felgen eine ET30 ergibt. Ich will auch im Winter eine schöne Optik, und zudem fährt man ja im Flachland meistens auf trockener oder nasser Strasse, Schnee wird (leider) immer seltener.

Ob 18 oder 19 Zoll-Optik, kommt auf die Felge an. 😉 ET ist mir mittlerweile völlig schnuppe, sie muss nur eingetragen oder mit ABE eintragungsfrei sein. Ich habe die 18er jetzt auch 3 Wochen im Sommer gefahren (bzw. fahren müssen), was aber auch kein Problem darstellte (vermutlich höherer Verschleiß).

Ich habe also mit 18er Winterreifen in 225er Größe nur gute Erfahrungen gemacht (Hankook).

Ähnliche Themen

ich glaub ich habs schon mal geschrieben hier irgendwo...

Ich bin von ausgelieferten 17ern, über 18er in 225 und 245 jetzt bei 19er in 255..

Die besten Leistungen bei Schnee und winterlichen Fahrverhältnissen (nicht das was ihr in Flachland DE als Winter meint) erbrachten die 18er in 225. Da war der Grip und die Kurvenstabilität usw am besten. Die 19er sind da mMn weit hinten...

Mag sein dass für deutsche AB und nie Schnee die Optik vorrangig ist und das für euch so in Ordnung ist. Ich fahre jedoch oft VOR dem Schneepflug ind ie Arbeit und da hats halt dann schonmal ordentlich Schnee und da will ich sicher unterwegs sein...

Audi-combatmiles547
20141229-194400
Audi-combatmiles508

Ja, deine Erfahrungen von damals waren auch Kaufgründe für mich. Demnächst darf ich dann die 18er im Pitztal ausgiebig testen... 🙂

muss noch bissl tiefer... dann hat es der pflug bisschen leichter 🙂

Zitat:

@yzf1006 schrieb am 22. Mai 2019 um 09:30:40 Uhr:


Mein Händler hat in einer internen Audi Software (Rad/Räder-Finder ?!) mein Fahrzeug gefunden mit der Räderkombi. Diese hat er mir ausgedruckt mit Firmenstempel und Unterschrift. Er hat auch Rücksprache gehalten, mit einem TÜV Prüfer vom Autohaus. Eine Einzelabnahme ist nicht notwendig und ich soll den Ausdruck immer mitführen.

Er vermutet, dass die Räderkombi erst nach Erstellung der COC-Papiere legitimiert wurde.

Hallo,

so ging es mr auch einen A6 4G gekauft, stand auf 20", aber diese waren nirgendseingetragen, weder in den COC oder dem Fahrzeugschein. Ich musste dann eh zum freundlichen, wegen defektem NOX Sensor und hatte das bemängelt und der Tüv Prüfer der am selben Tag auch im Haus sein sollte, sollte dann eine Einzelabnahme machen.

Ich hatte aber in der zwischenzeit einen Beleg vom KBA im Netz gefunden mit diversen Felgen / Radkombinationen, die auf dem Fahrzeug gefahren werden dürfen, die ich dem Tüv Prüfer gegeben habe.

Im Endeffekt dann nur noch diese Zettel im Fahrzeug mitführen und gut ist.

Nun ja, hatte gehofft mal nen Feedback zu den Felgen und den Farben zu bekommen.

Nicht jeder sucht sich die Felgen im Netz raus. Bilder müssen rein.

Farbe: schwarz besser als silber besser als weiß beim weißen Fahrzeug

Reifengröße: 225

OK, dann mal mit Bildern. ( Bild 6 Avus AF10, bei den anderen steht der Name im Bild )

Muss dazu sagen, hab das Optikpaket Schwarz 😉

Asooo, was ist mit den ET ? 8x18 ET 35. oder ne Kleinere oder Größere ET ?😕

Bei den 225 ist die Auswahl ja leider etwas geringer hab ich festgestellt 😰

1
2
3
+3

Bei mir siehst die die Wh11 in natura. Preis - Leistung (auch weil es eben „nur“ Winterfelgen sind) fand ich recht gut.

Asset.HEIC.jpg

Ich fahre im Winter die originalen 7,5x18 ET37. Nur, wer sich mal ein Bild machen will. Zu klein finde ich die Räder nicht. Passt ganz gut...

Asset.HEIC.jpg

@Alwin83

stimmt, das sieht gar nicht so schlimm aus wie ich es mir vorgetsellt hatte und sollte deutlich günstiger zu haben sein als die 19" bzw 20" WR.

vielen dank für das Bild.

@onkeltissi

Gerne doch. Hier mal noch eine andere Perspektive. 🙂

20190710-120058
Deine Antwort
Ähnliche Themen