A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)

Audi A6 C7/4G

Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?

Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.

1678 weitere Antworten
1678 Antworten

Das Thema Schneeketten interessiert mich jetzt.
Ich bekomme in 2 Wochen meinen ersten Audi A6 als quattro, voher BMW Hecktriebler.
Hier war klar wo die Schneeketten drauf mussten. Wie ist das beim Allrad? Brauche ich dann immer 4 Ketten oder wohin leitet der quattro die Antriebskraft hautpsächlich?
Danke

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 30. Oktober 2015 um 06:27:55 Uhr:


Bei 245 brauchst 8 Zoll und ist eintragunspflichtig. Moderne Winterreifen mit Speedindex H. können auch ohne Probleme mal kurzzeitig 230/240 km/h ab für geradeaus mit leichten Kurven. Für 15 - 20km. Hatte ich bisher bei jeder grossen Maschine und wer dann noch meint, er müsse sich mit 250km/h oder schneller vorbeiquälen im WINTER hat für mich eh ein RAD ab. ??

Ja, deshalb hab ich ja nach 235/50 gefragt. Und die Empfehlung, mit H Reifen 240km/h zu fahren, halte ich schon für ziemlich bedenklich. Sicher werden sie nicht sofort auseinanderfallen, aber dann doch lieber mit Zulässigen, wenns mal was schneller sein soll. Und ich kaufe mir keinen BiTu, um damit von jedem 2 Liter im Winter stehen gelassen zu werden.

Und die Logik erschliesst sich mir auch nicht, was besser dran sein soll, mit H Reifen 240km/h zu fahren anstatt mit Zulässigen 250km/h bei trockener freier Strasse?

Zitat:

@WTools schrieb am 30. Oktober 2015 um 06:49:15 Uhr:


Das Thema Schneeketten interessiert mich jetzt.
Ich bekomme in 2 Wochen meinen ersten Audi A6 als quattro, voher BMW Hecktriebler.
Hier war klar wo die Schneeketten drauf mussten. Wie ist das beim Allrad? Brauche ich dann immer 4 Ketten oder wohin leitet der quattro die Antriebskraft hautpsächlich?
Danke

Hallo,

die Ketten müssen an der VA montiert werden (zumindest steht bei mir so drinn, ich denke bei den anderen Motorisierungen wirds genauso sein).

Gruß

Zitat:

@GeorgN71 schrieb am 30. Oktober 2015 um 07:22:29 Uhr:



Zitat:

@DocRog998 schrieb am 30. Oktober 2015 um 06:27:55 Uhr:


Bei 245 brauchst 8 Zoll und ist eintragunspflichtig. Moderne Winterreifen mit Speedindex H. können auch ohne Probleme mal kurzzeitig 230/240 km/h ab für geradeaus mit leichten Kurven. Für 15 - 20km. Hatte ich bisher bei jeder grossen Maschine und wer dann noch meint, er müsse sich mit 250km/h oder schneller vorbeiquälen im WINTER hat für mich eh ein RAD ab. ??
Ja, deshalb hab ich ja nach 235/50 gefragt. Und die Empfehlung, mit H Reifen 240km/h zu fahren, halte ich schon für ziemlich bedenklich. Sicher werden sie nicht sofort auseinanderfallen, aber dann doch lieber mit Zulässigen, wenns mal was schneller sein soll. Und ich kaufe mir keinen BiTu, um damit von jedem 2 Liter im Winter stehen gelassen zu werden.
Und die Logik erschliesst sich mir auch nicht, was besser dran sein soll, mit H Reifen 240km/h zu fahren anstatt mit Zulässigen 250km/h bei trockener freier Strasse?

Ich meinte nur, es ist möglich kurzzeitig mal bis 240/ 250 zu fahren. .. nicht das Man es dauerhaft ausreizt, und ein 2.0 ltr. Tdi, wird dich bis dato nicht ein und auch nicht überholen. Selbst der gechippte 190ps ultra macht bei 240km/h nach viel Anlauf und Rückenwind die Grätsche. ?

Ähnliche Themen

Für Höchstgeschwindigkeiten bei Winterreifen gibt es doch W-Reifen. Bis 270km/h - z.B. 255/35 20 97W. Ist ja mitunter eine Größe, die den einen oder anderen interessieren dürfte.

Fahrverhalten bei Winterrädern 235/45/19

In der Hoffnung, dass es zum Thema passt?!
Wie ist Eure Erfahrung mit dem Fahrverhalten?

Ich empfinde den BiTu Comp auf den 235-19'' im Vergleich zu den 255-20'' ausgesprochen unpräzise.

Dass das immer ein wenig so ist ist vollkommen klar, aber den Unterschied in dieser Intensität kenne ich normal nicht.

Achja--Pirelli Sottozero

Deutlich mehr Querschnitt, mehr Profil..schmälere Spur. .noch Fragen? 🙂

Ich lasse die Platten drauf und werde daher von der Spur nicht schmäler..Aber mehr Wanken lässt sich da nicht verhindern..Der Conti fährt sich jetzt aber nicht Welten schlechter als der Pirelli SR

Kann ich für den Dunlop in der gleichen Größe aus der Erinnerung nicht bestätigen, gefahren mit BiTu Avant S-Line mit AAS (VFL).
Wenn der Sommerreifen richtig "funktioniert", liegt es ja nicht am Fahrwerk.
Wenn es arg stört: reklamieren und anderen Reifen in gleicher Größe gegentesten... wenn die Querulantenabwehr Deines Freundlichen Dich läßt und Du den Spaß mit denen haben willst.

Muss mal schauen,
Eventuell ist der Reifendruck auch noch ein Thema

Ich bin am überlegen mir die Brock RC29 in 8x19 ET35 zu holen und dann die 235 19 45er Reifen evtl. Conti 850 zu montieren...was haltet ihr von dem Reifen? Oder hab ihr noch eine andere Empfelung? Ich kann hier laut Gutachten auch auf 245er gehen aber dann gibt es keine Freigabe für Schneketten...die Felgen mit der ET45 sind komischerweise nur bis 200kw zugelassen und da fällt der Competion raus...allerdings erschließt sich mir die Logik nicht ganz zumal auch noch AMG C63 mit 368kw drin steht...evtl. liegst am Gewicht vom A6?

Ich fahre als Winterreifen die 7,5x18 ET37 mit Dunlop 3D 225/50 18 H. Da ich die 20mm Spurplatten auf diese Größe und auf die 20er Sommerräder eingetragen habe, steht der Wagen optisch mit den 18ern genauso da, wie mit den 20ern.
Nerven tut mich der Speedindex H, V gibt es fast gar nicht nennenswert auf dem Markt.
Gerne würde ich mir größere Räder als Winterräder holen. Dagegen spricht, dass ich Zubehörfelgen eintragen müsste. Das Fahrzeug ist finanziert = Brief anfordern, TÜV, Zulassungsstelle = Rennerei und Kosten. Auch die Spurplatten haben nur ein Gutachten mit Serienbereifung. Die nächst größere Serienbereifung wären dann die 19er ET45 mit 255/40 19. Die gäbe es mit höherem V-Index. Da ich für diese die Platten noch nachtragen müsste, kann ich auch gleich 20er Winterräder holen, die auch nicht breiter in der Auflagenfläche sind.
Der Dunlop 3D ist im Schnee ganz ok (haben wir im Flachland hier ja kaum mal), im Nassen und im Trockenen ist er auch ok und schwammig ist er auch nicht wirklich. Er ist kaum lauter als die Sommerreifen, aber auch kein Stück komfortabler (AAS). Er kommt mir sogar manchmal auf schlechten Straßen härter vor, als die Sommer-Pirellis. Nur beim Heranrollen an die Kreuzung unter 20 km/h spürt man ganz leichte Virbrationen vom Profil, gegenüber den Pirellis.
Letztlich ist es wegen dem H das mangelnde Vergnügen im Winter mal schnell zu fahren und ansonsten alles Eitelkeit. Falls ich mal in die Verlegenheit käme, dass ich Schneeketten montieren müsste, müsste ich auch bei den 18ern, wie auch bei 19" oder 20", die Spurplatten sowieso demontieren.
Mal schauen, ob ich nächstes Jahr, wenn ich sowieso neue WR brauche, nicht auf 20er umrüste. Würde mir die Entscheidung, wann ich die Winterräder drauf und wieder abmache, etwas erleichtern. 😉

Was mich bei dem BBS-Gutachten für die 9x20 ET26 irritiert ist, dass der A6 nur mit 150-230KW aufgeführt ist oder eben nur S6 oder nur S7. Also sind sie für den Comp eigentlich gar nicht zugelassen. Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen.
Unter den Bemerkungen steht nirgendwo das Übliche wie "ausreichende Radabdeckung" etc. Dafür sind unter den Textbemerkungen noch Tabellen, wo für den 4G an der HA auszuführende Radhauskanten-Arbeiten von 8 und 30mm aufgeführt sind (obwohl hinten mehr Platz als vorne ist). Mir ist es deswegen ein wenig ein Rätsel, dass die Räder ohne Blecharbeiten so eingetragen wurden. Es ist hier im Forum ja auch hinlänglich bekannt (eigentlich 😉 ), dass die 9x20 ET26 nicht ohne Arbeiten passen. Meine 8,5x20 ET25 sind ja schon grenzwertig.
Die Spur und den Sturz so zu verändern, dass es passt, halte ich auch für bedenklich. Das bedeutet ja einen negativen Sturz, damit das Rad oben etwas mehr innen steht. Dadurch wird der Reifen aber automatisch innen mehr belastet. Er verschleißt also innen schneller als außen, was sehr fatal sein kann, wenn man nicht ständig genau kontrolliert. Letztlich wären mir die Reifen für so Spielchen einfach zu teuer. 😉

Liegt an der Bremse, dass so viele nicht für den Bi-Tu/Comp frei gegeben sind...der Sattel frisst zu viel Platz.

Ich fahre im Winter eine A8 Felge - 7,5x19 ET29 - ist mit den Platten grenz wertig aber noch ok...eintragen wird so eine Sache sein...ein Winter noch, dann nehme ich die 20" als WR und wohl 21" als SR

Habe mir fast alle Beiträge durchgelesen aber wirklich viel schlauer bin ich nicht geworden, was aber bestimmt daran liegt dass ich nicht besonders viel von der Materie verstehe. Die glanzgedrehten 20" Werksfelgen soll man dem Vernehmen nach ja nicht im Winter fahren. Deshalb frage ich anders:
Passen diese Felgen problemlos auf den A6 Avant Competition und wenn ja, was muss ich sonst noch berücksichtigen? ABE?
Ich will keine Spurverbreiterungen usw. es soll einfach alles möglichst direkt passen.

Oxxo Kallisto
8,5 x 19 ET45
Farbe silver
Größe:8,5 x 19
Einpresstiefe:ET45
Lochkreis:5 x 112
Radlast: 750kg

Die Teile sind keine Sensation von der Optik her aber das muss reichen für den Winter ;-) Viel Auswahl scheint man ja eh nicht zu haben wegen den 356mm Bremsscheiben.

Dann schau dich doch, wenn sie dir gefallen, nach diesen Original Winterrädern um:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../433770497-223-4225

Stehen dem Dicken richtig gut.

sollte der kandidat allerdings häufiger in skiurlaub fahren, so wäre es evtl. doch ratsam, bei winterrädern auf 235er breite mit 19 zoll zu gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen