A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)
Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?
Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.
1678 Antworten
Jou, die Rechnung geht nie auf, da die Winterreifen in der Regel auch günstiger sind und ich meine letzten Winterkompletträder für 650€ geschossen hatte, die dann auch 8 Jahre gefahren habe. Die Sommerreifen hatten sich dann auch schön diese Laufleistung gespart und hielten auch 4 Jahre.
Wenn er dann noch mit einrechnet, was eine Aufbereitung seiner vergammelten Felgen kostet, dann hätte er sich mit den entstandenen Taxi Kosten wohl einen Kompletten Satz Reifen samt Felgen extra kaufen können. Also meiner Meinung nach spart er nicht, sondern legt drauf 😉
Zitat:
@cop777 schrieb am 31. Oktober 2020 um 09:31:16 Uhr:
Zitat:
@Lattementa schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:46:13 Uhr:
Mein ehemaliger Chef machte das so und rechnete mir immer vor, wie oft er an den wenigen Tagen wenn es doch schneit oder friert Taxi fahren kann von den gesparten Kosten. Das war allerdings in Düsseldorf, wo es wirklich wenig „Winter“ gibt.Hat er er auch einberechnet, daß er seine Sommerreifen doppelt so lange fahren kann, weil sie im Winter nicht abnutzen? Scheint mir so ein typischer Fall von Milchmädchen Rechnung.😁
Na, bleibt ein zweiter Satz Felgen, zwei mal Umziehen im Jahr und zwei mal Einlagern die er sich spart.
Und wenn er die Karre im Winter mit seinen Sommerreifen in den Gegenverkehr hämmert, dann gibts auch noch ne Strafe. Es gibt zwar keine allgemeine Winterreifen Pflicht, aber die Pflicht auf der Witterung angepasste Reifen und wenn es wegen unpassender Bereifung zum Unfall kommt, stehst im Winter mit Sommerreifen eben auf sehr dünnem Eis. Da ist es erst mal fast egal, ob Schuld oder nicht, da einer immer auf die Idee kommt und die Frage stellt, "wäre das mit Winterreifen auch so passiert". 😉
@Polmaster tatsächlich nicht. Ich dachte das verlinkte Dokument wäre das einzige. Danke euch. Ich guck da mal rein.
Ich könnte halt gerade meine 20er Winterräder für gutes Geld loswerden und würde mir dann wohl 18/19 holen aber ich finde aktuell keine Angebote in der Nähe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mza287 schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:15:06 Uhr:
@Polmaster tatsächlich nicht. Ich dachte das verlinkte Dokument wäre das einzige. Danke euch. Ich guck da mal rein.Ich könnte halt gerade meine 20er Winterräder für gutes Geld loswerden und würde mir dann wohl 18/19 holen aber ich finde aktuell keine Angebote in der Nähe.
Ich habe noch einen 18" Satz Alufelgen mit WinterReifen in Köln rumliegen, bei Interesse schreib mich an, dann mach ich Bilder.
Ich würde auch nicht unbedingt Winterkompletträder nehmen (ich stand gerade auch vor dem gleichen Problem), sondern mir gute günstige Felgen suchen und da die Winterreifen meiner Wahl darauf ziehen. Ich hatte einige auf den ersten Blich gute Angebote für Kompletträder, aber immer irgendwelche komischen Reifen drauf gesehen.
Hab mir dann aber beim Händler gebrauchte, überholte 18er Audi original Felgen, für ich glaube waren 580€, geholt und da gute Winterreifen dazu. Unterm Strich fast der selbe Preis wie fertigte Räder, nur eben in der Kombination wie ich es wollte.
Naja mit neuen Reifen warst du da sicher bei über 1000€ oder? Finde ich für 18 Zoll ziemlich stramm. Dann kommen noch kosten für Aufziehen dazu. Da sind komplette einfacher. Aktuell habe ich diese hier als Winterräder. Haben mich letztes Jahr mit neuwertigen Reifen 1300-1350€ gekostet.(weiß es nicht mehr genau)
Eigentlich wollte ich lieber Titan aber die sind ja auch wieder nicht gut für den Winter.
Und im Prinzip tun es 18/19 für den Winter auch.
Zitat:
@mza287 schrieb am 31. Oktober 2020 um 11:48:38 Uhr:
Naja mit neuen Reifen warst du da sicher bei über 1000€ oder? Finde ich für 18 Zoll ziemlich stramm. Dann kommen noch kosten für Aufziehen dazu. Da sind komplette einfacher. Aktuell habe ich diese hier als Winter. Eigentlich wollte ich lieber Titan aber die sind ja auch wieder nicht gut für den Winter.Und im Prinzip tun es 18/19 für den Winter auch.
Finde ich auch, da kann man auch gleich 20 Zoll nehmen. Allerdings ist jetzt wirklich die falsche Zeit um nach WR zu suchen, denn dies tun die meisten 😉
@Fulano da hast du recht. Hab ja welche 🙂 und würde die halt abgeben wenn ich kleinere für einen gescheiten Preis finde
Zitat:
@mza287 schrieb am 31. Oktober 2020 um 11:53:43 Uhr:
@Fulano da hast du recht. Hab ja welche 🙂 und würde die halt abgeben wenn ich kleinere für einen gescheiten Preis finde
Da muss man aber wirklich Glück haben und schnell sein, bei meinen 20er hab ich 300€ für Conti mit 8mm Profil gezahlt. Weil der Herr nach 150km auf Allwetter umgestiegen ist.
Für den Preis waren keine in 18/19 drin
schaue mir gerade die ganzen 17/18zoll felgen aus dem KBA schreiben an. So geil sind die jetzt nicht alle. Da tendiere ich eher dazu meine zu behalten. Gibt es das Schreiben für diese auch hier als PDF? Das muss man dann nur ausdrucken und mitführen?
Waren knappe 1000€ allerdings eben Testsieger Reifen 2020 und neuwertige Felgen wie ich sie wollte.
Die Felgen kosten neu alleine 1100€, also ca.1000€ mit super neuen Reifen, kann ich nicht meckern. Wobei ich bei einigen nicht ganz verstehe, wenn man um die 50t€ für ein Gebrauchten hinlegt, dann wegen 1000€ für neue Bereifung zu knausern.
Zitat:
@mza287 schrieb am 31. Oktober 2020 um 12:18:03 Uhr:
schaue mir gerade die ganzen 17/18zoll felgen aus dem KBA schreiben an. So geil sind die jetzt nicht alle. Da tendiere ich eher dazu meine zu behalten. Gibt es das Schreiben für diese auch hier als PDF? Das muss man dann nur ausdrucken und mitführen?
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=760865
Von den Reichen lernt man sparen... 😉
Ich kaufe mir alle Jahre wieder neuwertige Kompletträder mit orig. Felgen zum guten Kurs (200-300), fahre sie runter und verkaufe die Alus fast zum EK der Kompletträder. Dadurch lassen sich die Verschleisskosten fast auf 0 reduzieren.
Die 3- bis 4- stelligen Beträge, die andere in ihre Räder investieren, gebe ich dann lieber für anderen Schwachsinn aus