A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)
Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?
Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.
1678 Antworten
Zitat:
@Top44 schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:03:29 Uhr:
Die 18er sind für den Winter einfach die besser Wahl, da hier zu Not auch Schneeketten drauf laufen, wenn man mal in die Berg will.
Schneeketten waren für mich der ausschlaggebende Punkt max. 235er V-Reifen auf 8x19 Zoll ET35 (Traglast und Höchstgeschwindigkeit für mich als Kómpromiss bis 240km/h) im Winter auf dem BiTurbo zu fahren. Es war ohnehin schon problematisch wegen dem fetten Bremssattel die richtigen Felgen (nicht silber nicht schwarz) zu finden, die zur daytonagrauen Lackierung passen. Ich hatte diesbezüglich etliche Gutachten wegen der Schneekettenzulassung und Bremssattel durchstöbert. Fast immer stand im Gutachten nicht zulässig für 235KW 320PS.
Schneeketten kann man zur Not verwenden, aber in etlichen Gebieten ist es sogar Pflicht mit Schneeketten zu fahren, auch für Quattros. Berghoch kommt man zwar besser als andere, aber den Berg runter ist genauso problematisch, deshalb Schneekettenpflicht.
Habe 4 Winter mit 19 Zoll hinter mir. Fährt sich auch bei Schnee sehr gut. Würde nicht kleiner gehen. Eher sogar noch auf 20 Zoll, wenn ich nochmal die Wahl hätte.
Wie immer eine Ansichtssache. Ich war sowohl im Tiefschnee an Weihnachten im Ötztal als auch auf der AB unterwegs und würde immer wieder 18 Zoll wählen. Ich vermisse weder größere Formate (19, 20 oder 21 Zolll) noch bemerke ich ein schlechteres Fahrverhalten ggü. meinem Sommerreifen in 265. Ich käme daher nicht auf die Idee, für 19 Zoll oder mehr zusätzlich Geld aus dem Fenster zu werfen. Im Sommer darf es dafür eben etwas mehr sein. 😉
Ich habe anfangs 20er im Sommer und 18er im Winter gefahren.
Jetzt fahre ich 20 Zoll im Sommer und Winter.
Mit den 18 Zoll hat man etwas mehr Komfort und den deutlich günstigeren Reifen.
Fahrstabilität v.a. im Kurven ist der 20 Zoll um welten besser.
Alles Geschmackssachen. Ich komme bei mir in Bayern (über 600m) ohne Probleme überall hin 🙂
Ähnliche Themen
Habe auch mit dem Gedanken gespielt die WH11 zu holen, habe jetzt aber ein super Angebot über schwarze 20" Rotor bekommen und die dann gekauft...
Samstag werden sie aufgezogen und auch gleich montiert
Zitat:
@oooas schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:42:24 Uhr:
bekomme heute meine Wheelworld WH11 in 20" aufs Auto.
Bin gespannt wie das aussehen wird...
Schwarze 20 Zoll Alufelgen gehen meiner Meinung nach unter auf dem A6.
Sind zwar super für den Winter, weil weniger putzen aber sehen nicht nach 20 aus.
Hab kurz überlegt die Rotor im Sommer aber war mein gleicher Gedanke das die schwarzen zu kleine aussehen... hab vor allem einen schwarzen Avant, somit auch zu wenig Kontrast finde ich
ja, hatte auf meinem BMW 19" in silber, die wirkten gleich groß wie jetzt die 20"
war mir aber bewusst... deshalb habe ich auch 20" statt 19" genommen.
wollte aber unbedingt schwarze, da die Silbernen nach einem Winter schon komplett gelblich verfärbt waren.
Zitat:
@patrick85aut schrieb am 12. Oktober 2020 um 12:17:41 Uhr:
Glaub auch das schwarze für den Winter „besser“ sind als silberne
Obwohl ich selber schwarze habe ist nach dem ersten Ausflug durch Match mit Salz sehen die alles andere als schwarz aus 🙂
Aber am Ende fährt man mit den Felgen auch 6 Monate und deswegen muss es was fürs Auge sein, wenn es auch paar € mehr kostet.
Insbesondere im Norden kennt man Schneeketten nur von Winterurlaub 😉
Bin zwar aus Österreich, aber aus dem Osten und eher Flachland, Schneeketten brauch ich nicht wirklich ;-)
dass silberne bzw. helle Felgen größer wirken ist selbst bei meinen 20" Competiton Felgen so.
Die gleiche Felge in Silber bei den 20" Winterreifen wirkt deutlich größer als die grauen glanzgedrehten im Sommer.
Bei Schwarz fehlt dann noch der Kontrast zu den Reifen, wodurch die Felge noch kleiner wirkt.
Habe im Sommer auch die grauen Competition, denke die wirken aber doch größer als die neuen schwarzen Rotor, bin echt gespannt auf Samstag
Guten Abend.
Auf meinem Zulassungsschein vom 4G 3.0 TDI Quattro 204 PS stehen folgende Reifendimensionen:
255/35 20 (fahre ich im Sommer)
255/40 19
18" M+S und 17" M+S (genaue Dimensionen weiß ich jetzt nicht)
ich darf aber auch die 19er Dimension im Winter (M+S) fahren?