A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)

Audi A6 C7/4G

Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?

Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.

1678 weitere Antworten
1678 Antworten

und sich einfach wo anhängen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Winterreifen' überführt.]

Mein Favorit ist der Conti - den werde ich mir auch holen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Winterreifen' überführt.]

Bei dem hatte ich nur Bedenken wegen der fehlenden AO Kennzeichnung, sonst fand ich Conti immer gut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Winterreifen' überführt.]

Auf die gebe ich überhaupt nichts 😉.

Ähnliche Themen

Bei Winterreifen geht meiner Meinung nach nichts über Michelin. Aber das ist vermutlich eine Religionsfrage.

Na dann los! Der Kreuzzug der Winterreifen beginnt 😁

Ich bin großer Fan von Conti Winterreifen. AO-Kennung hin oder her.

Für die Schnäppchenjäger im Premium-Segment: Reifen.com bietet den alten Michelin A4 mit AO-Kennung in 225/55R17 gerade für 107Euro raus, da heißt es schnell zuschlagen!

Der Conti ist auch super. Um ehrlich zu sein ist es doch tatsächlich auch völlig egal, ob der eine AO Kennung hat oder nicht.

Reifenduell 2.0: Ich habe den A4 und bin super zufrieden. Leise und im Winter auf Schnee super Grip. Meine alten Conti auf dem A4 allerdings waren nicht so dolle.Michelin sollen allerdings bei Regen schlechter sein. Habe da aber bisher keine Grenze feststellen können.

Gute Winterreifen sind aber schon was wert.

Damals in Damüls auch ohne Schneeketten hochgekommen. Kurze Zeit später Schneekettenplflicht und dann wurde sogar gesperrt. Da sind halt so ein paar praktische Erfahrungen wo einen zu einer Marke hin tendieren lassen. Ich denke Probefahrt ist bei Reifen nicht drin.

Eher enttätuschend sind die Abrollgeräusche der Standart Sommerreifen. Aber anderes Thema.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich hatte Contis drauf und war äußerst unzufrieden. Er schob in Kurven brutal über die Vorderräder. Und ich rede nicht von vollgas sondern zB vom Anfahren an der Ampel oder Abbiegen innerorts (quattro).

Aktuell fahre ich Original Audi Alufelgen 8J x 18 mit 245 45 R18. Diese will ich jetzt als Winterfelge mit dem Dunlop Winter Sport 5 in der gleichen Dimension, als 245 45 R18 M+S fahren. In der CoC sind die aber nicht als M+S ausgewiesen, sondern nur "normal". Kann ich die trotzdem nehmen oder muss ich die extra abnehmen lassen?

Hier ein Bild der COC

du kannst jede Dimension der Sommerräder auch als Winterräder fahren (auf der entsprechenden Felge natürlich) nur halt dann OHNE Schneekettenfreigabe (weil ja breiter) 😁

Ok, vielen Dank. Ich war nur irritiert wegen der M+S Angabe. Schneeketten brauche ich in meiner Region nicht 😁

Kann man eigentlich den sogenannten Nachbauten der Original Audi Felgen von div. Firmen vertrauen oder sollte man doch lieber zum Original greifen (speziell für Alufelgen für den Sommer). Bin am überlegen, dann auf 19 oder 20 Zoll umzusteigen. Wobei ich ein Original S-Line Fahrwerk habe und mit den jetzigen 18 Zoll Felgen den Komfort schon grenzwertig finde. Dafür liegt er natürlich schön tief 😎

Bei renommierten Herstellern, die ja letztlich die OEM-Felgen für Audi & Co fertigen und dann auch ordentliche Traglastbescheinigungen oder ganze Gutachten liefern, sehe ich kein Problem. Bei den Kopien aus China ohne Papiere wäre ich vorsichtig.

China meine ich sicher nicht 😁 -> eher Hersteller wie Wheelworld, Ultra und MAM. Wer solche Felgen hat, wie seid Ihr damit zufrieden oder anders gefragt, hat jemand damit schon schlechte Erfahrungen gesammelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen