A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)
Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?
Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.
1678 Antworten
Finde es auch schade, dass wir diese aus der Bucht nicht auf unserem 3.0 TDI 150kW fahren dürfen. Die Preise sind einfach spitze!
Hat eventuell jemand eine TÜV-Eintragung? Der Mensch vom Audi Kundenservice meinte, dass evtl. eine Abnahme möglich wäre.
Herrje...das kann doch nicht so schwer sein schöne Winterräder zu finden.
Hat jemand einen Tipp: Ich suche mind. 18" original Audi-Winterkompletträder, vorugsweise in schwarz (oder Titan).
ich wühle schon seit dem wochenende auf dem wwwww = worldwidewebwinterreifenwühltisch, heute rief mich endlich der kundendienst von audi an. auf meine orientierungsmailanfrage gab es folgende antwort:
für den a6 allroad 245 ps, den ich mit 8x18 Zoll und und 235/55R18 Reifen bekommen habe, gibt es für die winterbereifung nur noch die möglichkeit auf 7x18 zoll zu gehen, mit gleicher 235er winterbereifung.....dass ist aber ein schwaches bild. liegt das nur allein am allroad diese mangelnde auswahl?
ich lese ja bei anderen a6 fahrern, dass sie fast kunterbunt wählen können...... 🙁
Ich stelle es mal so da: Es gibt halt gewisse Räder/Größenkombinationen, die in ein paar Details einschränken. Ich suche z.B. nach einem Reifenindex "V" auf 18 einer 18" Felge mit Schneekettenfreigabe. Bislang nur Fehlanzeige. Entweder "V" oder Schneekette oder 18" oder jeweils zwei der Eigenschaften. Im Moment rätsel ich noch, ob ich 19" + "V" +Kette nehme oder 18" +"V" und keine Kette.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich stelle es mal so da: Es gibt halt gewisse Räder/Größenkombinationen, die in ein paar Details einschränken. Ich suche z.B. nach einem Reifenindex "V" auf 18 einer 18" Felge mit Schneekettenfreigabe. Bislang nur Fehlanzeige. Entweder "V" oder Schneekette oder 18" oder jeweils zwei der Eigenschaften. Im Moment rätsel ich noch, ob ich 19" + "V" +Kette nehme oder 18" +"V" und keine Kette.Gruß
Stefan
Hallo Leidensgenossen,
ich verfolge die Winterreifen Problematik schon über Monate. Ich hatte mir die Orginale 7,5x18 Zollfelge gekauft. Leider gibt es hierfür bis heute keine 225/50R18 99V Winterreifen, sondern nur 99H.
Die hier in den letzten Beiträgen besprochen 7,5x19 Felgen dürfte ich nur auf meinen BiTurbo mit 235/45R19 99V fahren - wenn ich denn die ca.8000€ für die 19Zoll Keramik Bremsanlage ausgegeben hätte. (Siehe auch das Bild aus dem Ersatzteilkatalog einige Beiträge vorher.)
Also habe ich mir jetzt eine 7,5x17 Zoll Zubehör Felge mit 225/55R17 101V Winterreifen gekauft. Es ist ein Felgen Gutachten für den 4G dabei, also ist die Felge eintragungsfrei und schneekettentauglich ist sie auch...
Sollte hier jemand mit den 18 Zoll H-Winterreifen liebäugeln und keine Felge haben, kann er sich bei mir melden. Ich würde meine voreilige Anschaffung, für die es ja leider keine V-Reifen gibt, für einen fairen Preis mit Nabenkappe verkaufen.
Nochmals, die genannten 7,5x19 ET 33 sind nicht nur für die Keramikbremse zugelassen.
Ich habe den BiTDI ohne Keramikbremsanlage und wurde sowohl von meinem Händler in D, also vom Importeur in CH bestätigt, dass ich diese Felge mit Bereifung 23/45 R 19 fahren darf, und dies ohne weitere Eintragung.
Folgende Info von Audi Schweiz:
"Sehr geehrter Herr XXX
Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage an die AUDI AG und bedanken uns bei Ihnen für die Kontaktaufnahme mit der Audi Organisation. Anschliessend an Ihre Kontaktaufnahme haben wir den Sachverhalt fundiert geprüft und können Ihnen untenstehende Informationen zukommen lassen.
Die Felge mit der Teilenummer 4G0 601 025 P, 7,5Jx19 ET33, ist für Ihr Fahrzeug mit Chassisnummer WAUZZZ4GX... als Winterrad in Kombination mit der Reifendimension 235/45 R19 99V XL zulässig.
Sehr geehrter Herr XXX, wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen gedient zu haben und wünschen Ihnen einen stets gute und sichere Fahrt mit Ihrem Audi A6.
Freundliche Grüsse
Audi Service Team Schweiz"
Ich habe zudem ein Angebot vom D Händler für diesen Satz bekommen, glaube waren so knapp 700€ pro Rad, bin nur nicht sicher ob mit oder ohne Reifen.
Da kann ich nur zustimmen!!
Sowohl Audi, als auch der TÜV haben
mir bestätigt, das diese Rad/Reifen Kombination
zulässig ist. Eine Eintragung ist nicht
notwendig !!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Rush3000
Da kann ich nur zustimmen!!
Sowohl Audi, als auch der TÜV haben
mir bestätigt, das diese Rad/Reifen Kombination
zulässig ist. Eine Eintragung ist nicht
notwendig !!
Gruß
wie ich im jpeg ein paar Seiten vorher schon markiert habe:
http://www.motor-talk.de/.../...2465185224583889-kopie-i205539687.htmlEntweder 3.0 BiTu
Entweder S6
Entweder Keramik
Entweder 19 Zoll Bremsanlage
Entweder 3.0 TFSI
Dann sind die Räder eintragungsfrei!
Also fallen alle "kleinen" Diesel oder Benziner da raus! Das heißt ihr müsst die extra eintragen lassen, geht ja bei euch leichter als bei uns in Ö.
Und auf Sommerreifen dürfte es auch keine Probleme geben?
Im Winter würden wir die jetzigen 17" Felgen weiterfahren wollen und die 19" im Sommer.
Hat eventuell jemand diese 19" aus der Bucht an einem 3.0 TDI 204PS mit Eintragung und könnte uns diese mailen?
hallohoo!!😁
gibts da draußen noch weitere a6 allroad fahrer/fahrerinnen mit baujahr 2012, auch 2011, die sich mit der winterreifenfrage beschäftigen?
wie habt ihr es gelöst, welche größen habt ihr aufgezogen, meine antwort vom horch kundendienst war etwas ernüchternd. als schmalere winterbereifung steht mir nur 7x18 Zoll aber mit der bereifung 235/55R18 zur verfügung habe oder ich lasse auf meinen audiserienfelgen 8x18 Zoll winterreifen 235/55R 18 aufziehen.
kleiner bzw. schmaler dürfte ich nicht wählen, obwohl ich auch im winter oft quer beet muss. da sind dann geringere reifenbreiten oftmals praktischer und man kommt prima aus jeder schneegefüllten senke wieder heraus. wie das jetzt mit den breiteren winterreifen ist, da werde ich wohl learning by doing machen müssen.
offtopic:
muss gerade an meinen damaligen 2cv von citroen denken, da sind wir im horror winter 78 durch hohe schneewehen mit der ente geknallt, dass war herrlich!! 🙂 die reifen der ente waren ja sowas von schmal, aber damit kam ich super durch. ebenso später mit meinen käfer!!
Habe ganz bewust die 17er orginal Audiwinterräder gewählt, die mit 225er Reifen auch nicht gerade schmal sind. Jedoch über Service Reifen aufziehen lassen, die dem 3.0TFSI entsprechen also V Reifen. Schneeketten also problemlos möglich. Beim Allroad sind (obwohl das AAS nicht viel anders ist (nur eben höher) und auch die Bremsen gleich sein sollten) 18er vorgeschrieben, durch die größeren Radhausausschnitte sollten mit der kleinsten WR Version für Allroad doch auch Schneeketten möglich sein und sich bei voll hochgefahrenem Fahrwerk die Schneelöcher auch ausreichend durchplügen lassen.
Zum 2 CV, da war mal ein Rallye Team unterwegs in den 70er Jahren und jagte im tiefen Schnee die vermeintliche Konkurenz, erkennbar an den roten Rücklichtern, trotz Anstrengungen dauerte es diese einzuholen, beim Überholen stellte mann dann verblüfft fest das es 2 Nonnen in Ihrem 2CV waren.
nun habe ich kurzen prozess gemacht und mir schöne anthrazit/schwarz farbene winteralufelgen in 8x18 zoll gekauft und bei einem anderen händler die guten hankook reifen HANKOOK W310 Winter i*cept evo 235/55 R18 100H
das ganze hat mich jetzt mit ein paar tage internetrecherche rund 900 euro gekostet, die felgen sehen prima und sportlich aus und mit dem hankook reifen habe das beste angebot erwischt. nu sollte es passen und der winter kann kommen 🙂
Hi,
bin auch genervt von der Tatsache, daß es für den BiTu keine Auswahl an Winterreifen gibt. (Suche seit Juli) Deshalb hab ich mir die vom A7 geholt mit 10 Speichen. Muss sie evtl. noch eintragen lassen, aber sonst passt alles, Achslast stimmt auch, dürfte also kein Problem geben (Größe der Felgen ist 8Jx19 ET 26, Reifen 235/45 R19 99V).
Audi muss da dringend nachbessern. Man will nicht gerade wenig Geld ausgeben und die bieten einem einfach nix an...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Looksmart
Hi,
bin auch genervt von der Tatsache, daß es für den BiTu keine Auswahl an Winterreifen gibt. (Suche seit Juli) Deshalb hab ich mir die vom A7 geholt mit 10 Speichen. Muss sie evtl. noch eintragen lassen, aber sonst passt alles, Achslast stimmt auch, dürfte also kein Problem geben (Größe der Felgen ist 8Jx19 ET 26, Reifen 235/45 R19 99V).
Audi muss da dringend nachbessern. Man will nicht gerade wenig Geld ausgeben und die bieten einem einfach nix an...
Gruß
jep, das ist richtig, mein allroad ist erst im april oder mai heraus gekommen, eigentlich sollten die nachgeordneten bereiche bei der einführung eines faceliftes oder neuen modelles dann auch geregelt sein.
denn man fährt ja nicht nur mit dem wagen im sonnenverwöhnten miami herum...😠 .....obwohl uns alle werbung mitteilen will, das sei das normale leben😁.......nein, das normale leben findet auch z.b. im januar/februar bei 18 bis 25 grad minus und eisgrieseln statt oder bei dichtem schneetreiben an den küsten oder in den mittelgebirgen und in den alpen 🙂
deshalb finde ich das angebot wirklich dürftig bei den winterreifen und für etwas dürftiges auch noch so viel geld auszugeben, da kann ich mir dann im www für 1000 euro auch etwas ansehnlicheres und qualitativ gleichwertiges kaufen. man muss nur ein bisschen auf dem virtuellen wühltisch wühlen, dann findet man auf einmal tatsächlich im verborgen schlummernde schmuckstücke, wie meine winteranthrazitfelgen. als ich noch gearbeitet habe, da war mir das alles zu zeitintensiv und ich habe nur das equipment von bmw, audi, porsche usw. genommen bzw. alles, was der berater vorgeschlagen hat.
nun, wo ich etwas mehr zeit habe auch mal selbst in ruhe zu recherchieren und dran zu bleiben, sehe ich, dass ich bislang tausende von euros all die jahre bei den firmen zum fenster raus geworfen habe 🙄
naja, zumindest habe ich das bruttosozialprodukt etwas mit angekurbelt in den jahrzehnten 😁