A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)
Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?
Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.
1678 Antworten
Kann mir jemand die Teilenummer der Nabendeckel zu den 18-Zoll-Winterrädern mit der Teilenummer 4G0 601 025 D sagen?
Ich weiß, dass es da verschiedene Typen gibt, die sich recht ähnlich sehen, aber die falschen passen nicht richtig. Daher mag ich gerne die richtigen kaufen. Wenn also jemand die Teilenummer hätte🙂
Mal eine ganz blöde Frage - ich kenne mich da wirklich nicht gut aus:
Kann man nicht einfach die Felgen lassen und nur die Reifen wechseln? Was spricht dagegen?
Fahre aktuell die 20" Rotoren und alles was ich bisher gefunden habe wäre optisch eine extreme Verschlechterung.
Kann ich nicht einfach nur entsprechende Winterreifen drauf ziehen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Fahre aktuell die 20" Rotoren und alles was ich bisher gefunden habe wäre optisch eine extreme Verschlechterung.
Kann ich nicht einfach nur entsprechende Winterreifen drauf ziehen lassen?
Klar kannst du auch einfach auf die "Rotoren" einfach Winterreifen aufziehen lassen. Hab ich z.B. mit meinem werkseitigen Rädern auch so gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Klar kannst du auch einfach auf die "Rotoren" einfach Winterreifen aufziehen lassen. Hab ich z.B. mit meinem werkseitigen Rädern auch so gemacht.
Zur Schonung beider Reifensätze wäre ein 2. Satz (Rotor-) Felgen sinnvoller. Es sei denn, man reitet pro Saison die jeweiligen Pneus durch viele km ganz runter u. müßte eh an die Box. Mit je 10tkm für Sommer- u. Winterbetrieb werden Felgen als auch Reifen durch die ständige Wechselei schon demoliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Zur Schonung beider Reifensätze wäre ein 2. Satz (Rotor-) Felgen sinnvoller. Es sei denn, man reitet pro Saison die jeweiligen Pneus durch viele km ganz runter u. müßte eh an die Box. Mit je 10tkm für Sommer- u. Winterbetrieb werden Felgen als auch Reifen durch die ständige Wechselei schon demoliert.Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Klar kannst du auch einfach auf die "Rotoren" einfach Winterreifen aufziehen lassen. Hab ich z.B. mit meinem werkseitigen Rädern auch so gemacht.
..ein guter hinweis,ich wollte zunächst auch nur die pneus wechseln, weil ich aus frust nix richtiges für den allroad gefunden habe. mehr durch zufall habe ich dann nach langer recherche eine passende felge gefunden und daraus ein paket gemacht. zudem noch wesentlich günstiger. eine 8fach bereifung ist schon eine sinnvolle sache, es werden auf dauer felge und pneu mehr gepflegt.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Zur Schonung beider Reifensätze wäre ein 2. Satz (Rotor-) Felgen sinnvoller. Es sei denn, man reitet pro Saison die jeweiligen Pneus durch viele km ganz runter u. müßte eh an die Box. Mit je 10tkm für Sommer- u. Winterbetrieb werden Felgen als auch Reifen durch die ständige Wechselei schon demoliert.Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Klar kannst du auch einfach auf die "Rotoren" einfach Winterreifen aufziehen lassen. Hab ich z.B. mit meinem werkseitigen Rädern auch so gemacht.
Und alternativ fährt man Ganzjahresreifen (besonders in eher tiefliegenden Gebieten), dann ist man die Sorge schon mal los. (Natürlich ist man dann meist in der Felgengrösse etwas eingeschränkt 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Und alternativ fährt man Ganzjahresreifen (besonders in eher tiefliegenden Gebieten), dann ist man die Sorge schon mal los. (Natürlich ist man dann meist in der Felgengrösse etwas eingeschränkt 😉 )Zitat:
Original geschrieben von timilila
Zur Schonung beider Reifensätze wäre ein 2. Satz (Rotor-) Felgen sinnvoller. Es sei denn, man reitet pro Saison die jeweiligen Pneus durch viele km ganz runter u. müßte eh an die Box. Mit je 10tkm für Sommer- u. Winterbetrieb werden Felgen als auch Reifen durch die ständige Wechselei schon demoliert.
...was meinst du mit tieferliegende gebiete? 🙂 mittlerweile haben die winter an der küste auch jedesmal zugeschlagen und damit auch die deutsche tieflandebene. an die allwetterreifen habe ich auch schon gedacht, zumal mit allradantrieb sollte es kein problem geben. aber da bin ich wieder zu statisch, bisher winterreifen alson weiter winterreifen. aber eine überlegung ist es wert zukünftig
Zitat:
Original geschrieben von shootergreg
Hi Leute !
In meinem Fall geht es um folgende Felgen
7,5Jx19 ET33 4G0601025P
Dunlop SP WinterSport 3D 235/45R19 99V
Diese Woche habe ich mir meinen A6 4G 3.0 TDI gekauft und über einen Freund mir diese Rad Reifen Winterkombination gegönnt.
Das ganze Problem wie oben beschrieben ist einfach das diese Felgen normalerweise nicht für das Auto zugelassen sind.
Man muss diese Felgen gesondert eintragen lassen. Einzelabnahme.
In Hessen ist das nicht mehr möglich!! Eine Traglastbescheinigung reicht da nicht aus ! Es muss ein Fahrtest etc. durchgeführt werden und man ist schnell 600€ los.
Das alles ist LANDESABHÄNGIG.
Da Hessen die EU Vorgaben mittlerweile als eines der ersten Bundesländer (Bayern auch) umsetzt ist eine Eintragung mit Traglastbescheinigung etc. nicht mehr möglich.
Nun bin ich im Kontakt mit den Baden Württembergern TÜV SÜD dort soll es laut Aussagen eines freundlichen Mitarbeiters einer anderen TÜV Stelle keine Probleme geben.
Ich bin gespannt
ALSO UFFBASSE !!
MFG
Hallo Leute,
mein Reifenhändler hat mir die 8,5 x19 Zoll AlufelgeWH 11 ET 45 besorgt und Conti 255/40 R90 V
aufgezogen, da diese Reifen/ Felgenkombination in der EG Bescheinigung eingetragen ist.
Auf Grund Eurer Probleme habe Ich gestern das Gutachten im Netz angesehen und mußte beim
genauen Studium folgende Auflage finden:
B90 Sonderrad nicht zulässig an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 356 mm
an Achse 1.
Ich habe bei Audi nachgefragt welchen Durchmesser die Bremsscheibe vom Bitu hat; heraus kam normaler 3,0 l
345mm, Bitu 365 mm.
Also durch die weiteren Gutachten gelesen und bei ET 30 gibt es diese Einschränkung nicht.
Gleich mit allem zum Reifenhändler und der war sehr erschrocken, Die Felge kann er nicht mehr umtauschen da Reifen
schon aufgezogen.
Super jeder hat fast keinen Fehler gemacht und ein sehr schöner Reifensatz liegt rum.
Die Felge hat außen einen kleinen Absatz, ich denke das ist das Problem für die Größere Scheibe.
Jetzt müssen wir mal schauen wie dies zu lösen ist.
Zur Not Spurplatten damit Ich auf ET 30 komme.
Falls jemand aus dem Raum Nürnberg mit der kleineren Bremsscheibe eine fertigen Radsatz sucht kann er sich gerne
melden wär auch noch eine Lösung.
Naja in 2 Stunden ab nach Tirol und am Montag sehen was passiert.
Viele Grüße Harald
dieses ganze wirrwar mit den reifen, wie kann man solch eine sache sooooooo verkomplizieren, dass man über den rücken , am hals entlang und quer über dem kopf zum ziel kommt. fürchterlich sind wir deutschen, als ob man hier keine einfachen regeln schaffen kann, ist ja noch schlimmer als eine einkommenssteuererklärung in deutschland.
ich hab mich schon bei meinem allroad aufgeregt, hab dann aufgegeben und schlussendlich die gleichen felgengrößen wie vom werk, nun aber mit winterreifen in der gleichen größe wie die sommerreifen gekauft. sowas nennt sich dann vielfalt, ich beglückwünsche alle jene, die da problemlos durchsteigen.
Also schon die Idee 255er als Winterreifen halte ich für spannend.
Der BiTu hat die gleiche Bremse wie der 3.0TFSI, da passen also rein technisch schonmal 17er. Wegen unerfindlicher Gründe muß man 18 oder 19 nehmen?, damit dort die Schneeketten mit ausreichender Freigängigkeit draufgehen sind die Winterfelgen alle schmaler 7,5 bis 8 zoll. Damit reduziert sich auch die Reifenbreite.
Die ET ist entscheident wegen der anderen Bremszangen mit Doppelkolben, da muß mann drauf achten.
Und wer nicht über den Nürburgring zur Arbeit fährt ist mit 225 oder 235 Reifen mehr als ausreichend breift.
ich habe von meinem felgen-typen einen tipp bekommen für felgen am allroad mit 20 zoll bzw. auch weitere günstige felgen angebote für die nicht allroader im a6 segment.
wer interesse hat und noch am suchen oder unsicher ist, dann eine pn an mich. ich gebe euch gerne den link zu den angeboten weiter. die prüfen und stimmen auch ihre theoretisch passenden felgen bei bestellung mit audi ab. es gibt auch eintragungsfreie felgen, ein richtiger geheimtipp, zumindest für mich, da ich tagelang im internet recherchiert habe. aber vielleicht habt ihr auch andere tipps,..... also wer mag, dann pn an mich, ich gebe die infos gerne ans audikollegium hier weiter.
Mein Zwischenstand: 18 Zoll + V-Index und Kettentauglichkeit bekomme ich nirgends. Bin jetzt auf 19" umgestiegen und werde im Zweifel auch auf die Ketten verzichten, denn ich müsste mir extra neue besorgen, da die bisherigen da nicht drauf gehen.
Alles nict so wild, da ich in den letzten (quattro-) Jahren sowieso nie welche brauchte, ich da aber durchaus vorsichtig bin.
Gruß
Stefan
(Winterkomplettrad von Audi)
AUDI ist schon sehr "premium"...😰
Habe eben mal im AZ Hamburg angerufen und wollte Angebote für
a) Winterkompletträder
b) individuelle Komposition (20" Felgen + Winterreifen)
c) Angebote nur Winterreifen für 20" Felgen (wenn ich meine Sommerfelge behalte und nur Reifen tausche)
Ergebnis:
a) ca. € 2.000 mit 18" häßlich Felge
b) ca. € 7.000!!! (€ 5K für Felgen + € 2 K für Reifen)
c) € 2.000 und Info, dass die Reifen das vermutlich nicht oft mitmachen (immer von der Felge gewuchtet zu werden).
Also habe ich über AUDI die Optionen:
a) mein Auto zu verunstalten für nur € 2K
b) Winterreifen + Felgen anstatt des nächsten Malediven-Urlaubs zu kaufen
c) € 2K für eine unsichere Sache zu bezahlen
Großes Kino...😠
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
AUDI ist schon sehr "premium"...😰Habe eben mal im AZ Hamburg angerufen und wollte Angebote für
a) Winterkompletträder
b) individuelle Komposition (20" Felgen + Winterreifen)
c) Angebote nur Winterreifen für 20" Felgen (wenn ich meine Sommerfelge behalte und nur Reifen tausche)Ergebnis:
a) ca. € 2.000 mit 18" häßlich Felge
b) ca. € 7.000!!! (€ 5K für Felgen + € 2 K für Reifen)
c) € 2.000 und Info, dass die Reifen das vermutlich nicht oft mitmachen (immer von der Felge gewuchtet zu werden).Also habe ich über AUDI die Optionen:
a) mein Auto zu verunstalten für nur € 2K
b) Winterreifen + Felgen anstatt des nächsten Malediven-Urlaubs zu kaufen
c) € 2K für eine unsichere Sache zu bezahlenGroßes Kino...😠
ich mach das nicht mehr mit, wenn ich mir überlege, was ich an knete verbrannt habe in all den jahren, in denen ich nur markenzubehör genommen habe. bei bmw 4000 euro für felgen und reifen, für meinen a4 avant damals schon 2500 euro für die billigsten felgen und allerweltsreifen usw, usw, usw.....falls du interesse hast, siehe mein posting weiter oben, diese alternative kann ich dir auch per pn mitteilen, bei bedarf.