A6 4G Heizungsprobleme

Audi

Hallo zusammen!

Bei meinem A6 4G 3.0 TDI bj 2011 mit Klima Plus bleibt es innen kalt, selbst wenn die Heizung auf "HI" steht. Kuehlwassertemperatur steht ordnungsgemaess auf 90°C aber innen tut sich nichts.

Im system ist kein fehler hinterlegt.

Bitte um die hilfe.

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Wärmetauscher ist für beide Seiten wenn der hintere Teil dicht ist wird es rechts nicht mehr warm.
Geregelt wird die Heizung über 2 Temperaturklappen mit je einen Stellmotor für die linke und rechte Seite.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Bin gerade dran mit dem raussuchen was hast du für eine Klima? Basis oder Komfort?

Zitat:

@AndreL90 schrieb am 16. September 2018 um 17:40:12 Uhr:


Bin gerade dran mit dem raussuchen was hast du für eine Klima? Basis oder Komfort?

Komfort, also 4 Zonen.

Kommt das ganze evtl davon wenn die Klima selten an ist?

Meiner ist immer an.

Ähnliche Themen

Wenn du so nicht weiter kommst will ich mir das gerne mal ansehen.
Am besten gleich ohne Handschuhkasten.

Ich hab jetzt Unterlagen bekommen. Ich guck mal die Tage, ob ich was hinbekomme, ansonsten schreib ich dir.

Ist aber richtig, wenn Zu und Ablauf vom Wärmetauscher heiß ist, das es dann ok ist?!

Der hintere Teil vom Wärmetauscher kann zu sitzen.
Die Anschlüsse können trotz dem beide mit der Zeit warm werden.

Das ist der Wärmetauscher, wenn ich mich nicht täusche. Wenn das Auto warm ist, also auf hi und ich an der Metallstelle anfasse, müsste es nicht dann warm sein? Es ist kälter geworden in dem auf hi gestellt habe.

Asset.JPG
Bild 2.jpg

Wenn der hintere Teil (also rechts) fast zu sitzt!
Kann nicht mehr genug heisses Wasser durchfließen um die Luft vom Gebläse zu erwärmen.

Wie hast du denn deine Heizung gespühlt und mit was für ein Mittel?
Die Heizung kann man nur reinigen wenn man ein Spühlgerät an beide Anschlüsse vom Wärmetauscher anschließt.
Der Schmutz der da bei gelöst wird muß duch einen Filter aufgefangen werden.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 18. September 2018 um 18:43:55 Uhr:


Wenn der hintere Teil (also rechts) fast zu sitzt!
Kann nicht mehr genug heisses Wasser durchfließen um die Luft vom Gebläse zu erwärmen.

Wie hast du denn deine Heizung gespühlt und mit was für ein Mittel?
Die Heizung kann man nur reinigen wenn man ein Spühlgerät an beide Anschlüsse vom Wärmetauscher anschließt.
Der Schmutz der da bei gelöst wird muß duch einen Filter aufgefangen werden.

Letzte Woche hat es Audi gespült, gereinigt. Eben auf einmal ist die rechte Seite, wie du sagtest heiß geworden und dann wieder kalt. Also das Spülgerät an die zwei Anschlüsse, die im Wasserkasten sind anschließen? Morgen muss ich mal Audi fragen, ob die sowas haben.

Die haben normalerweise so ein Spühlgerät.
Es kann aber sein das der Heizungskühler sich nicht reinigen lässt weil alles so fest sitzt.

Hi, könntet ihr bei Gelegenheit mal bitte versuchen ob bei im Bedienteil eingestellter Temperatur gleich oder geringer der Außentemperatur (AC OFF) bei euch auch bis zu 10°C wärmere Luft aus den Luftduschen kommt?

Folgende Gegebenheit bei mir:

AT 22°C keine Sonneneinstrahlung
AC AUS
eingestellte Temperatur am Bedienteil 22° SYNC
Motor warm >90°C
Lufttemperatur aus allen Duschen 31°C.

Auch bei niedriger eingestellter Temperatur bis runter zu Low, ändert sich nichts bis auf die Gebläsestufe.
Ob im Stand oder während der Fahrt ergibt keinen messbaren Unterschied

Wollte gern wissen ob das konstruktiv bedingt das "Stand der Technik ist"

Die Luft aus den Ausströmern muß wärmer sein als die eingestellte Temperatur.
Sonst würde die eingestellte Temperatur von 22°C nicht erreicht werden.

Was anderes ist es wenn das Fz. von innen durch die Sonne aufgeheitz ist.
Dann ist die Luft an den Ausströmern kühler.

Zitat:

Lufttemperatur aus allen Duschen 31°C.

Wo soll den bei AC aus bei den momentanen Aussentemperaturen von 28°C die kalte Luft herkommen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. September 2018 um 16:47:01 Uhr:


Die Luft aus den Ausströmern muß wärmer sein als die eingestellte Temperatur.
Sonst würde die eingestellte Temperatur von 22°C nicht erreicht werden.

Was anderes ist es wenn das Fz. von innen durch die Sonne aufgeheitz ist.
Dann ist die Luft an den Ausströmern kühler.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. September 2018 um 16:47:01 Uhr:



Zitat:

Lufttemperatur aus allen Duschen 31°C.


Wo soll den bei AC aus bei den momentanen Aussentemperaturen von 28°C die kalte Luft herkommen.

Hi Peter, du hast scheinbar nicht richtig gelesen. Hier noch einmal etwas verständlicher:

Ich schrieb doch AT (Außentemperatur) 22°C (keine Sonne) -> eingestellte Temperatur LOW bis 22°C -> Temperatur an den Ausströmern 31°C.

Ich habe den Verdacht das irgend eine Klappe nicht richtig schließt und somit immer "zugewärmt"
wird obwohl keine Heizungsanforderung seitens der Parameter besteht.

An den Ausströmer ist die Temperatur meistens immer höher als die eingestellte Innenraumtemperatur.
Besorge dir z.B. ein elektrisches Bratenthermometer (Messzyklus 5 Sek) und vergleiche die Innenraumtemperatur.
Den Meßfühler in der nähe vom Klimabedienteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen