A6 4G Heizungsprobleme

Audi

Hallo zusammen!

Bei meinem A6 4G 3.0 TDI bj 2011 mit Klima Plus bleibt es innen kalt, selbst wenn die Heizung auf "HI" steht. Kuehlwassertemperatur steht ordnungsgemaess auf 90°C aber innen tut sich nichts.

Im system ist kein fehler hinterlegt.

Bitte um die hilfe.

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Wärmetauscher ist für beide Seiten wenn der hintere Teil dicht ist wird es rechts nicht mehr warm.
Geregelt wird die Heizung über 2 Temperaturklappen mit je einen Stellmotor für die linke und rechte Seite.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Müsste doch dann ein Fehler im Fehlerspeicher sein oder nicht?! Fehlerspeicher ausgelesen kein Fehler. Stellgliedtest gemacht alles i.O.

Temperaturwerte auch ausgelesen?

Paar Werte habe ich mir vorgestern auf die schnelle angeguckt gehabt, linke Seite lag um die 60 Grad und rechts 7 Grad. Müsste ich morgen nochmal genau nachgucken was für Werte das waren. Meine Frau hat das Auto zu 90% 🙄. Zum Glück ist die Fahrerseite warm, weil sie jeden Tag 90km fährt, sonst hätte sie mich schon längst genervt 😁

So hab mal Foto gemacht, die kleineren Werte ist die rechte Seite. Egal welche Einstellung ich vornehme, die Temperaturdifferenz ist immer da.
Es gibt ja ein Ventilblock anscheinend der diese Effekte macht, könnt ihr mir sagen wo das versteckt ist

Asset.JPG
Ähnliche Themen

@_face-off_ gibt es bei dir schon etwas neues?
Anfang der Wochen hab ich eine Regeneration Fahrt (15min im 4ten Gang bei 2500U/min) gemacht um alles frei zu blasen und seit dem her bekomme ich wieder warme Luft aus beiden Seiten rein... daher kann ich ein Stellmotorproblem bei mir ausschließen.

Zitat:

@greek-serreos schrieb am 13. Februar 2018 um 18:01:42 Uhr:


@_face-off_ gibt es bei dir schon etwas neues?
Anfang der Wochen hab ich eine Regeneration Fahrt (15min im 4ten Gang bei 2500U/min) gemacht um alles frei zu blasen und seit dem her bekomme ich wieder warme Luft aus beiden Seiten rein... daher kann ich ein Stellmotorproblem bei mir ausschließen.

Ich habe heute alles wieder abgecheckt mit VCDS. Alle Motoren einzeln gesteuert, Handschuhfach ausgebaut und auch beobachtet. Die Mechanik außen funktioniert. Kein Fehlereintrag. Alles neu angelernt. Wärmetauscher zu und Ablauf beide heiß. Höchstwahrscheinlich ist die TemperaturKLAPPE rechts mechanisch defekt, weil wenn ich die Temperaturklappe links steuere, merke ich deutlich zwischen kalt und warm und bei rechts einen leichten Hauch von warm. Ich weiß auch nicht, ob es vll auch ein Fühler Problem ist. Das Problem ist um herauszufinden ob die Klappe rechts komplett auf und zu geht. Sonst bin ich und mein Meister mit dem Latein am Ende.

Da wir langsam Richtung Winter nahen, wollte ich bezüglich Heizung nochmal nachfragen. Hat einer einen Explosion Darstellung, wie die Heizung aufgebaut ist? Bei mir besteht noch das Problem, das die rechte Seite kalt bleibt.

Dein Fz. hat 2 Stellmotore für die Temperaturklappen.
Einen für die linke und für die rechte Seite.
Wenn der rechte nicht funktioniert kommt nur kalte Luft.
Erst mal den Fehlerspeicher abfragen.
Handschuhkasten ausbauen und die Temperatur von low auf high ändern.
Den rechten Stellmotor beobachten ob er sich von Anschlag zu Anschlag bewegt.
Bewegt er sich nicht muß der Stellmotor neu.
Es kann auch ein Gestänge ausgehakt oder gebrochen sein.

Ist alles in Ordnung muß der Wärmetauscher gespühlt oder ersetzt werden.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 16. September 2018 um 12:20:25 Uhr:


Dein Fz. hat 2 Stellmotore für die Temperaturklappen.
Einen für die linke und für die rechte Seite.
Wenn der rechte nicht funktioniert kommt nur kalte Luft.
Erst mal den Fehlerspeicher abfragen.
Handschuhkasten ausbauen und die Temperatur von low auf high ändern.
Den rechten Stellmotor beobachten ob er sich von Anschlag zu Anschlag bewegt.
Bewegt er sich nicht muß der Stellmotor neu.
Es kann auch ein Gestänge ausgehakt oder gebrochen sein.

Ist alles in Ordnung muß der Wärmetauscher gespühlt oder ersetzt werden.

Ausgelesen hab ich schon, kein Fehler vorhanden. Stellglieder neu eingestellt. Handschuhkasten ausgebaut und beobachtet, alle Stellmotoren auf der rechten Seite bewegen sich. Ich weiß aber nicht genau, welches für die Temperaturklappe ist. Ich geh davon aus, das vll die Klappe mechanisch nicht richtig auf und zu geht. Wie kann ich es aber sehen, kontrollieren? Gibt es zwei Wärmetauscher? Auf der linken Seite funktioniert es super. Die Ein- und Ausgänge im Wasserkasten, beide heiß. Vor einer Woche, beim Tausch des oberen Ölwannendeckels, wurde das System komplett gespült, gereinigt, neu gefüllt. Seitdem auch schön rosa, keine bräunliche Farben mehr. Der Grund, warum der bräunlich war, vor einiger Zeit haben sich die Dichtringe am Turbo gelöst gehabt. Der Turbo wird ja mit Wasser und Öl gekühlt. Mein Fehler mit der Wärme, ist ja aber schon länger.

Zitat:

Gibt es zwei Wärmetauscher?

Der hat nur einen.

Ob die Klappe sich bewegt kann man mit ausgebautem Handschuhkasten sehen.

Um solche Fehler zu finden muß man sich schon mit der Klimaanlage beim 4G auskennen.

Zitat:

Ich weiß aber nicht genau, welches für die Temperaturklappe ist. Ich geh davon aus, das vll die Klappe mechanisch nicht richtig auf und zu geht

Wenn man die Temperatur von low auf high ändert bewegt sich auch der Stellmotor für die Temperaturklappe.
Das blöde ist nur es bewegen sich 2 Stellmotore.
Wenn man die Temperatur erhöht wird ja zusätzlich die Luft an die Windschutzscheibe geleiteitet.
Wurde an der Klimaanlage von innen schon mal was gemacht?
Man kann z.B. die Kabel von den Stellmotoren vertauschen.
Die Motoren sind Linteilnehmer!
Würde man nach der Grundeinstellung in der Eigendiagnose nicht mitbekommen.

Wenn elektrisch und mechanisch an der Steuerung incl. Ausströmtemperaturen alles i.O. ist kann es nur am Wärmetauscher liegen.

Es gab hier schon ein Fall beim A8 da war der hintere Teil vom Wärmetauscher komplett zu.
Da hilft dann auch kein reinigen mehr.
Da ging auch nur die Heizung linke Seite.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 16. September 2018 um 13:49:43 Uhr:



Zitat:

Gibt es zwei Wärmetauscher?


Der hat nur einen.
Ob die Klappe sich bewegt kann man mit ausgebautem Handschuhkasten sehen.
Um solche Fehler zu finden muß man sich schon mit der Klimaanlage beim 4G auskennen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 16. September 2018 um 13:49:43 Uhr:



Zitat:

Ich weiß aber nicht genau, welches für die Temperaturklappe ist. Ich geh davon aus, das vll die Klappe mechanisch nicht richtig auf und zu geht

Wenn man die Temperatur von low auf high ändert bewegt sich auch der Stellmotor für die Temperaturklappe.
Das blöde ist nur es bewegen sich 2 Stellmotore.
Wenn man die Temperatur erhöht wird ja zusätzlich die Luft an die Windschutzscheibe geleiteitet.
Wurde an der Klimaanlage von innen schon mal was gemacht?
Man kann z.B. die Kabel von den Stellmotoren vertauschen.
Die Motoren sind Linteilnehmer!
Würde man nach der Grundeinstellung in der Eigendiagnose nicht mitbekommen.

Wenn elektrisch und mechanisch an der Steuerung incl. Ausströmtemperaturen alles i.O. ist kann es nur am Wärmetauscher liegen.

Es gab hier schon ein Fall beim A8 da war der hintere Teil vom Wärmetauscher komplett zu.
Da hilft dann auch kein reinigen mehr.
Da ging auch nur die Heizung linke Seite.

An der Klimaanlage wurde nichts gemacht, soweit mir bekannt ist. Wo ich den gekauft hatte, funktionierte alles. Ja hab gesehen, wenn ich die Klappe steuere bewegen sich zwei Motoren. Wenn der Wärmetauscher zu sitzen würde, dürfte dann doch nicht die Ein und Ausgänge nicht heiß sein oder lieg ich da falsch? Könnte man, mit einem Kamera durch die mittlere Mannanauströmer im Kanal gucken, ob die Klappe richtig funktioniert? Kommt man dahin ohne Probleme oder liegt da noch was dazwischen?

Der Eingang zum Wärmetauscher ist auf der linken Seite.
Das Gestänge vom Motor aushängen (vorsicht bricht schnell ab).
Das Gestänge dann mit der Hand hin und her bewegen dann hört man wie die Klappe an beiden Punkten(auf und zu) anschlägt.
Aus welcher Gegend in BF kommst du denn?

Kreis Steinfurt. ST, BF, und TE. Ja das könnte ich mal probieren, hoffe ich mach nichts kaputt. Der Wärmetauscher hat doch nur Ein und Ausgang oder nicht. Im Wasserkasten hab ich gesehen, das mittig Wasserkasten nur zwei Schläuche reingehen.

Ist / War dein Kühlmittel schön Pink oder hast du so eine bräunliche Farbe mit so ner Art Gekrümels da drin ? (Ausgleichsbehälter mal aufdrehen und am Besten ein Foto machen vom Anblick der Behälteröffnung)

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 16. September 2018 um 16:17:40 Uhr:


Ist / War dein Kühlmittel schön Pink oder hast du so eine bräunliche Farbe mit so ner Art Gekrümels da drin ? (Ausgleichsbehälter mal aufdrehen und am Besten ein Foto machen vom Anblick der Behälteröffnung)

War so wie auf dem Bild, aber das war wegen Undichtigkeiten am Turbo Mitte März glaube ich. Das Problem mit der Heizung hatte ich schon letztes Jahr. Meine Frau hat Kälte Kollaps bekommen 😁. Letzte Woche haben die Ölwannendeckel erneuert und parallel komplett das System gespült, mit Reiniger dann um die 100km geheizt und dann neu gefüllt. Jetzt ist es schön pink und nichtmal leichten Film drauf. Richtig sauber. Glaube nicht das es am Wärnetauscher liegt. Sonst würde ja wieder was im Ausgleichbehälter sein und der Ausgang vom Wärmetauscher kalt bleiben. Einer hier wollte mir Unterlagen schicken. Ich weiß nicht genau was. Hoffe er macht es noch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen