A6 4G Heizungsprobleme

Audi

Hallo zusammen!

Bei meinem A6 4G 3.0 TDI bj 2011 mit Klima Plus bleibt es innen kalt, selbst wenn die Heizung auf "HI" steht. Kuehlwassertemperatur steht ordnungsgemaess auf 90°C aber innen tut sich nichts.

Im system ist kein fehler hinterlegt.

Bitte um die hilfe.

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Wärmetauscher ist für beide Seiten wenn der hintere Teil dicht ist wird es rechts nicht mehr warm.
Geregelt wird die Heizung über 2 Temperaturklappen mit je einen Stellmotor für die linke und rechte Seite.

250 weitere Antworten
250 Antworten

hallo Zusammen,
Gestern wurde der Wärmetauscher gewechselt.
Es wird wieder warm im Auto. Der Mechaniker hat auch gemeint das "spülen" würde kein Sinn machen.

Problem ist nur: 20m von der Werkstatt weg: MKL geht an und das Vorglühsymbol blinkt und er geht in den Notlauf.
Fehler ist anscheinend irgendwas mit der Turbolader Verstellung.
Ich versteh es nicht- der wagen ist vor der Reparatur super gelaufen.

Danke für die Rückmeldung. Das mit dem Turbolader ist ärgerlich, hat aber sicher nichts mit dem Wärmetauscher zu tun.

Turbo hat sich erledigt die verstellet haben gewackelt. Laufen jetzt wieder.

was hast du bezahlt für den Tausch?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, hab leider vergessen hier zu berichten.
An alle die meinen, dass das Spülen nicht hilft…
Ich muss euch leider enttäuschen , es hat
sehr geholfen und mein Auto strotzt nur von Wärme aus
jeder Lüftung 🙂
Hätte nicht gedacht, dass das Ergebnis so gut ist

Ich hab euch mal zwei Bilder angehängt vorher und nachher. Das vorher Bild stammt sogar vom 3. Durchgang.
Beim ersten Durchgang war alles braun, was da an Dreck rauskam der Wahnsinn 🙂

Lg

Img
Img

Bin da leider nicht im Film.

Was wurde gemacht?
Was kostet der "Spaß"?

Super danke! Wie bist du vorgegangen mit welchem Reiniger etc?

Hast du den Wasserbehälter auch gespült oder abgelassen? Weil bei mir ist mittlerweile selbst das Wasser eine Brühe

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 7. April 2024 um 21:14:50 Uhr:


Bin da leider nicht im Film.

Was wurde gemacht?
Was kostet der "Spaß"?

der Wärmetauscher der Heizung wurde gespült. Zu den Kosten kann ich nichts sagen – das müsste @-Spartacus- erledigen.

Ich schulde euch noch eine kleine Beschreibung 🙂
Was brauchen wir:

1.Diese kleine Förderpumpe

https://amzn.to/3ICrNTZ

2.Dann sollte man durchsichtigen Schlauch verwenden in der Stärke 19x3mm, damit man den Verschmutzungsgrad des Wassers sieht. Ein normale Gardenaschlauch würde notfalls auch funtionieren, allerdings muss man dann nach Gefühl spülen und weiß nicht, wann das Wasser klar ist.

https://amzn.to/3FtAX1f

3.1x 10L Kanister und 2x Eimer

4.Einen sehr gute konzentrierter Kalkentferner, hab den hier benutzt.
https://amzn.to/2YsECvf

Man muss nun mit einer Zange die Schellen von den beiden Schläuchen oben abziehen. Nun kann man die Schläuche von den Stutzen ziehen.

Man schneidet sich aus dem Schlauch 4 kleine Schläuche und setzt die Pumpe dazwischen (wie im Bild oben) Das eine Ende kommt auf den Zulauf-Stutzen, das andere Ende in einen Eimer mit warmen Wasser. Den anderen Schlauch setzt man auf den Ablauf-Stutzen und das andere Ende in einen leeren Eimer. Nun pumpt man die (10 Liter) warmes Wasser durch das System. Vorgang 2-3 Mal wiederholen, bis sich die Wasserfarbe aufhellt.

Danach nimmt man den 10Liter Kanister und schüttet den Reiniger rein inkl Wasser (Mischungsverhältnis war 1:1). Nun packt man beide Schlauchenden in den Kanister und man hat damit nun ein Kreislaufsystem erstellt. 10 Minuten sollte man das ganze nun durchspülen, dann eine kurze Pause einlegen und den Reiniger einwirken lassen, bevor man nochmal 10 Minuten durchpumpt.
Nach diesem Vorgang sollte man das ganze dann nochmal mit klarem Wasser durchspülen um den Reiniger zu entfernen und die letzten verbliebenden Verschmutzungen.

Danach alles wieder zusammenschrauben und testen, ob die Heizung wieder funktioniert 🙂

Viel Spaß beim probieren 🙂

danke für die Rückmeldung/Anleitung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen