A6 4G Heizungsprobleme
Hallo zusammen!
Bei meinem A6 4G 3.0 TDI bj 2011 mit Klima Plus bleibt es innen kalt, selbst wenn die Heizung auf "HI" steht. Kuehlwassertemperatur steht ordnungsgemaess auf 90°C aber innen tut sich nichts.
Im system ist kein fehler hinterlegt.
Bitte um die hilfe.
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Wärmetauscher ist für beide Seiten wenn der hintere Teil dicht ist wird es rechts nicht mehr warm.
Geregelt wird die Heizung über 2 Temperaturklappen mit je einen Stellmotor für die linke und rechte Seite.
250 Antworten
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe, meine Heizung wird nicht richtig warm.
Der altbekannte Wärmetauscher kann es nicht sein.
Audi A6 177 PS BJ.2012
Was bisher kontrolliert bzw. gemacht worden ist:
1.Wärmetauscher kontrolliert, beide Schläuche werden heiß.
2.Kühlmittelregelventil 4H0121671b getauscht, da im Stecker Kühlflüssigkeit war.
Durch diesen Tausch wird die linke Seite etwas warm.
3.Kühlmittel kontrolliert, ist perfekt ohne Rost oder sonst was.
4.Diagnose durchgeführt, keine Fehler was zur Heizung gehört.
5.Temperaturen laut Autoaid sehr komisch.
Heizung auf volle Stärke (ohne Auto und AC). Ausströmwerte um die 128 Grad.
6.Heizung auf Blau (ohne Auto und AC) stehen dort Temperaturen von -128.
Bild ist von Punkt 6
Meine Vermutung ist das die Sensoren defekt sind, oder sind diese Werte normal?
Ich hoffe jemand kann mir helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung funktioniert nicht' überführt.]
Ok. Ich habe leider nur auch eine Frage .
Bei mir ist ohne Klima und Temperatur Schalter auf blau ungefähr immer 23 Grad warme Luft die Austritt !! Wenn Klima mal an war dann ist es eigentlich gut , danach .
Was kann das den sein bitte ?
Sorry das ich hier auch nur Frage .
LG Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung funktioniert nicht' überführt.]
Zitat:
@Eddi31 schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:54:34 Uhr:
Hallo zusammen,ich brauche eure Hilfe, meine Heizung wird nicht richtig warm.
Der altbekannte Wärmetauscher kann es nicht sein.Audi A6 177 PS BJ.2012
Was bisher kontrolliert bzw. gemacht worden ist:
1.Wärmetauscher kontrolliert, beide Schläuche werden heiß.
2.Kühlmittelregelventil 4H0121671b getauscht, da im Stecker Kühlflüssigkeit war.
Durch diesen Tausch wird die linke Seite etwas warm.
3.Kühlmittel kontrolliert, ist perfekt ohne Rost oder sonst was.
4.Diagnose durchgeführt, keine Fehler was zur Heizung gehört.
5.Temperaturen laut Autoaid sehr komisch.
Heizung auf volle Stärke (ohne Auto und AC). Ausströmwerte um die 128 Grad.
6.Heizung auf Blau (ohne Auto und AC) stehen dort Temperaturen von -128.
Bild ist von Punkt 6Meine Vermutung ist das die Sensoren defekt sind, oder sind diese Werte normal?
Ich hoffe jemand kann mir helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung funktioniert nicht' überführt.]
Ausfall der Heizfunktion könnte evtl. ein Vorbote für einen bevorstehenden Wasserpumpen-Schaden sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung funktioniert nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei unplausiblen Werten von Temperatursensoren würde ich eher auf defekte Sensoren tippen. 128 °C oder auch -128 °C an den Ausströmern sind unmöglich echte Werte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung funktioniert nicht' überführt.]
Ich würde mal das Thermostatventil kontrollieren Oft bleibt es offen ! Einfach mal prüfen wenn der Mptor kalt gestartet wird im dann nur er warm wird und nicht zugleich auch der Kühler..erst bei über 80 Grad sollte der dann auch warm werden, wenn es Öffnet...ist ein altes Problem oft nach ca 8 Jahren ,Thermostat defekt ...viel Erfolg
LG Hajue
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung funktioniert nicht' überführt.]
Die Meßwerteblöcke auf deinem Bild kann man nicht erkennen.
Zitat:
1.Wärmetauscher kontrolliert, beide Schläuche werden heiß.
Der Rücklauf vom Wärmetauscher wird von der Motorseite auch heiss.
Das lässt sich nur genau prüfen wenn der Motor kalt ist und dann warm laufen lässt.
Dann prüfen ob heisses Wasser aus der Heizung kommt.
Zitat:
Heizung auf volle Stärke (ohne Auto und AC). Ausströmwerte um die 128 Grad.
Heizung auf Blau (ohne Auto und AC) stehen dort Temperaturen von -128.
Das muß schon ein realer Wert stehen.
Wenn der Fühler vom Ausströmer 128°C anzeigt kann ja nur noch kalte Luft kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung funktioniert nicht' überführt.]
Hallo,
ich bin mit dem Auto so lange gefahren bis die Kühlwasser Temperatur auf 90 Grad war.
Im Nachhinein habe ich den Eingang und Ausgang vom Wärmetauscher kontrolliert, diese waren beide gleich heiß.
Das Auto wird nächste Woche noch mal mit VCDS ausgelesen, in der Hoffnung das man mehr informieren zu den Sensoren und Ausströmwerten bekommt.
Meine bisherige Erkenntnis:
1.Heizung auf volle Stärke (ohne Auto und AC) +128 Grad.
2.Heizung auf Blau (ohne Auto und AC)
-128 Grad
3.Heizung auf 22 Grad mit Auto (ohne AC) alle Werte zwischen 20 und 30 Grad.
Bei allen Punkten Funktioniert die Heizung nur auf der Fahrerseite, die Beifahrer Seite bleibt kalt.
Ich danke dir
Wie schon geschrieben der Wärmetauscherausgang wird über die Motorseite heiss.
Der oben genannte 177 PS Motor müsste ein 2.0 TDI (EA189, MKB CMBG oder CGLC) sein.
Der Ausgang (Rücklauf) vom Heizungs-Wärmetauscher geht von der Flussrichtung her gesehen (laut Anschlussplan) in Richtung Motor. Die Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50) pumpt das Kühlmittel durch den Wärmetauscher und eigentlich sollten es im Heizungsbetrieb am Ausgang ein paar Grad weniger sein wie am Eingang.
Bei heissem Motor ist der Unterschied aber gering.
Ich wollte eigentlich auch nur erklären, dass die Flussrichtung eher in Richtung Motor geht statt andersrum.
Der Wärmetauscher ist Schuld!
Das System wurde heute durchgespült und die Heizung macht wieder das was sie soll.
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe ebenfalls das Problem. Wer repariert in Umkreis von 49214 ?