A6 4G - AdBlue selbst nachfüllen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

kann man selbst ohne Probleme (bzgl. Neuwagen/Gebrauchtwagengarantie) AdBlue nachfüllen?

Würde auf Ebay/Amazon einen 10L AdBlue von HOYER kaufen.
Wie macht ihr das in der Regel?
Benötige ich einen speziellen Schlauch der auch auf den Portalen zum Kauf ~10€ herumgeistert?

Wie macht Ihr das wenn die Meldung aufpoppt, noch 2400km / 1000km? WievielLiter kann man dann in der Regel reinkippen?

Danke im Voraus und weiterhin gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

@GenuaA6allroad
Deine schlechten Erfahrungen in allen Ehren, aber deine Jammerei ist doch arg überzogen...

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@SirRoedig schrieb am 20. Januar 2019 um 18:33:53 Uhr:


Ich hätte Interesse an so einem Adapter. Wer kann mir da was anbieten?

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?...

Original VW Audi AdBlue Tankadapter Befüllung Tankstelle Zapfsäule 2E0201135D

Übrigens: habe statt des Originalverschlusses ( 6- Kantschraube ) den blauen Verschluss des Audi Q3 getauscht, sodass ich keinen Schraubenschlüssel brauche, sondern die blaue Kappe wie beim Tank händisch abschrauben und wieder verschließen kann.

https://www.auto-motor-oel.de/.../Audi-Adblue-nachfuellen.jpg

In genau den Verschluss für den 6-Kantstutzen geht es mir. Hab mich glaube falsch ausgedrückt gehabt. Hat jemand eine Teilenummer?

Zitat:

@SirRoedig schrieb am 22. Januar 2019 um 21:15:10 Uhr:


In genau den Verschluss für den 6-Kantstutzen geht es mir. Hab mich glaube falsch ausgedrückt gehabt. Hat jemand eine Teilenummer?

*Zum Selbsttanken an der Zapfsäule:
Original VW Audi AdBlue Tankadapter Befüllung Tankstelle Zapfsäule 2E0201135D

*Und statt der 6Kantschraube: Adblue Tankdeckel vom Q3 passt darauf.
Hat mir die Werkstätte auf meinen Wunsch getauscht.

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 10. November 2018 um 09:22:41 Uhr:


Dieser blöde Deckel ist wirklich eine super Erfindung. Also erste Maßnahme bei meinem Dicken war der Austausch gegen einen richtigen Verschluss.

ET-Nummer 5Q0131980 A

Super Idee!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 10. November 2018 um 09:22:41 Uhr:


Dieser blöde Deckel ist wirklich eine super Erfindung. Also erste Maßnahme bei meinem Dicken war der Austausch gegen einen richtigen Verschluss.

ET-Nummer 5Q0131980 A

Hab ich auch so gemacht!

https://data.motor-talk.de/.../209365035-w79-h79.jpg

Danke dir.
Ich habe gerade mal geschaut. Die aktuelle Teilenummer ist 5Q0131980 C.
Mal schauen kostet etwas über 25€.

Rausgeschmissenes Geld.

Wozu die 25 € ausgeben?

Das ist kinderleicht rauszuschrauben. Und mit Bordwerkzeug machbar.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Januar 2019 um 22:44:56 Uhr:


Rausgeschmissenes Geld.

Wozu die 25 € ausgeben?

Das ist kinderleicht rauszuschrauben. Und mit Bordwerkzeug machbar.

Meine Werkstätte hat das gratis getauscht!

Ist viel praktischer als im Bordwerkzeug zu kramen und mit dem unhandlichen Schlüssel zu hantieren.

Handelt es sich bei 5Q0131980 A und 5Q0131980 C um den gleichen Deckel, nur, dass die Teilenummer inzwischen aktualisiert wurde?

Adapter für eine LKW Zapfsäule schön und gut aber einfacher wäre es doch, wenn man einen 10 oder 20L Kanister an der Zapfsäule vollmacht und dann Zuhause in aller Ruhe einfüllt oder funktioniert die Befüllung eines Kanisters nicht?

Gruß

Hallo,

doch geht. An der LKW Zapfe in < 30 s. Hab das nach gefühlten 10 Minuten am Tank rumplemmpern dann zusätzlich gemacht. Die Suppe war gerade günstig und ich komme nicht oft an der Tanke vorbei.

Habe vor 14 Tagen den Dicken im Audi-Zentrum abgeholt. Nach 800km Warnhinweis 2400km für Ad Blue.
10 Liter aus Kanister nachgefüllt und ausgelesen. Nächste Warnung nach 5600 km war per Vcds zu lesen. Um festzustellen, wieviel noch fehlt bis er voll ist, zur Tankstelle mit Adblue-Zapfsäule gefahren und laufen lassen. Nach 7 Litern wurde ich stutzig, da ja nur 17 L reinpassen. Zapfhahn lief aber weiter und stoppte nicht. Dann sah ich, dass es unter dem Wagen am Radkasten entlang floss und tropfte. 2.Auslesen brachte gleiche Werte nach Auffüllung.

Wer kennt das Problem?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue Tank läuft über' überführt.]

IMG_20190701_165311.jpg

Das passiert halt, wenn man mehr Flüssigkeit in ein Gefäß füllt als eigentlich reinpasst.

Daher gibt es ja extra die Meldung für die max. Nachfüllmenge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue Tank läuft über' überführt.]

Selbst der Freundliche teilte mit, dass der Zapfhahn stoppen sollte. Es kommt ja schließlich auch nichts oben sichtbar raus, sondern unter dem Fahrzeug. Sag jetzt nicht, dass das normal ist.

Und eine Max-Füllmenge wurde nicht angezeigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue Tank läuft über' überführt.]

Du hast an einer Zapfsäule für PKW oder LKW das Adblue getankt?
Weiterhin hast Du auch berücksichtigt, dass sich das Adblue-System erst nach einigen Metern/Kilometern fahrt nach dem tanken zurücksetzt und neu berechnet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue Tank läuft über' überführt.]

PKW Zapfsäule mit entsprechend langsamer Befüllung. Der Stutzen schloss auch dicht ab. Nach 5 km 2.Auslesung mit gleichem Ergebnis. Oben am Einfüllstutzen war alles trocken. Es floss nur innen nach unten. Morgen früh bin ich im Audi-Zentrum damit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue Tank läuft über' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen