A6 4G - AdBlue selbst nachfüllen
Hallo,
kann man selbst ohne Probleme (bzgl. Neuwagen/Gebrauchtwagengarantie) AdBlue nachfüllen?
Würde auf Ebay/Amazon einen 10L AdBlue von HOYER kaufen.
Wie macht ihr das in der Regel?
Benötige ich einen speziellen Schlauch der auch auf den Portalen zum Kauf ~10€ herumgeistert?
Wie macht Ihr das wenn die Meldung aufpoppt, noch 2400km / 1000km? WievielLiter kann man dann in der Regel reinkippen?
Danke im Voraus und weiterhin gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
@GenuaA6allroad
Deine schlechten Erfahrungen in allen Ehren, aber deine Jammerei ist doch arg überzogen...
169 Antworten
Und nach fest kommt ne menge Arbeit aber wie gesagt, das ist mir beim öffnen passiert!
Ich hab noch nicht mal Kraft angewendet 😰
Wenn man ihn fest dreht, dann kommt ja irgendwann ein Wiederstand wo man aufhören sollte, hab ich auch immer eingehalten. Ich kann mir das nur mit Materialermüdung vorstellen...
HMMMMMM der sieht bei meinem anders aus ein solider Schraubenkopf ohne Einkerbungen
Grüße aus dem Norden
Wie genau?
Ähnliche Themen
Genau so, wie im Bordbuch beschrieben. Wollte den Tankverschluss mit Hilfe des Radschlüssels links herum los schrauben. Aber kurz nach dem Ansetzen und dem Versuch los zu schrauben brach das Teil ab.
Ich finde es ist viel zu filigran gebaut um es mit dem Radschlüssel zu lösen/befestigen aber ich höre da ja lieber auf das Bordbuch als auf meinen Instinkt. War aber diesmal wohl falsch. 😉
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 09. Nov. 2018 um 20:22:40 Uhr:
Na Sechskantkopf ohne Einkerbungen, geht auch nur mit Steckschlüssel auf
Welche Einkerbungen? Der Schraubenkopf hat doch allgemein keine Kerben.
auf dem Foto sieht das so aus als ob der eingekerbt ist,
oder ist das das Innenleben und ist der ganze Kopf rausgebrochen?
HMMMM schon seltsam
"ironie an" wohl zu gut gefrühstückt "ironie aus"
wie gesagt bei mir hält es jetzt seit 270000 km das waren schon ein paar füllungen.
Aber das das nur mit Kanister und nicht mit Zapfpistole geht ohne alles vollzuklekern das ist erst mal richtig sch...
Dieser blöde Deckel ist wirklich eine super Erfindung. Also erste Maßnahme bei meinem Dicken war der Austausch gegen einen richtigen Verschluss.
ET-Nummer 5Q0131980 A
Zitat:
@Polmaster schrieb am 10. November 2018 um 09:47:01 Uhr:
Und der dichtet richtig ab?
Würde ich auch gerne wissen, mein Freundlicher meinte es passt nur der, den ich kaputt gemacht habe. Andernfalls würde ich mir den dann wohl auch bestellen...😁