A6 4f 4,2 V8 MPI motor auf 420ps
Hallo VAG gemeinde..
wollte kein neues Thema starten, habe leider nichts in den Foren darüber gefunden.
Die meisten wollen grad einen anderen Motor einbauen...
ich möchte aber den originalen Motor behalten und ihn auf rund 420ps bringen. Möglichst ohne racechip box.
auspuff ab Kat, filter etc. habe ich schon...
habe noch vor die Krümmer, sportKat inkl. flxrohr und die Drosselklappe zu tauschen. Das sollten dann ca. 390-400ps bringen. Dann noch eine korrekte Software optimierung...(mit garantie)
Rein rechnerisch (teoretisch) sollte der motor dann ca. 420ps haben..
muss mich aber noch mehr informieren, ob es bei der Leistung nicht noch andere teile ausgetauscht werden müssen/sollen.
Würde mich interessieren, ob jemand schon erfahrungen mit solchen umbauten hat und mir eventuell ein Paar ratschläge geben kann...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Oha , da hat aber jemand gar keine Ahnung... Von wegen baugleich und so.
Fangen wir mal 1987 an , der V8 32V aus dem Audi V8 . Voll Alu Motor , 2 16V Zylinderköpfe abgeleitet vom Golf 2 Gti 16V.
4 Kanal Motronik , Mono LamdaRegelung , Verteiler Zündung , festes Saugrohr , 2 stufen drosselklappen ,
MotorCode Pt (3.6L 250PS) und Abh(4.2L 280PS ) später ne kleine Überarbeitung und 290PS (C4 AEC)
Dann kam der erste Audi A8. 1994-1999. Selber Motorblock mit neuem ÖlFilter desing , neuer Öl Wasser Wärmetauscher , neue Kolbenringe usw. Selbe Köpfe , anstelle der Verteiler Nockenwellen Positions Sensor auf Bank 2 und nix auf Bank 1.
Variables saugrohr , Einzelzündspulen , immernoch 2 stufen drosselklappen , 8 Kanal Motronic , Zylinderselektive klopfRegelung Stereo LamdaRegelung und so weiter.
MotorCode , Abz 299PS bis 97 mit 7mm VentilSchaft , später dann 6mm , ab Sommer 1997 kam der Akg mit 299PS und Euro 3 mit Luftumspülten Einspritzdüsen...
Auch eine Werks Getunte Version kam hinzu. Es gab ne scharfe Nockenwelle , der Einlass Ventiltrieb wurde auf mechanisch statt hydraulisch umgebaut , die Ventile wurden größer , das Saugrohr hatte andere Kanal Längen und der SchaltPunkt lag 500upm höher. 340PS bei 6600upm und Drehzahlfest über 7000upm. (offen laufen sie alle 310kmh bei 7100upm)
AHC mit Euro 2 , AKH mit Euro 3
Leicht gedrosselt AHK im S6 C4 plus.
Der 32V war der letzte V8 von Audi wo noch M Gas hatte und der absolut sorgenfrei war . Ein rein setzen und fahren Motor. In der letzten Ausbau Stufe waren sie extra zuverlässig , Öl verbrauch kannten sie nicht... Ein rundum solider Motor. Kollege fährt sowas übrigens zum bi turbo umgebaut im S8 schalter. Motor hält auch das aus!
1998....1999 kam dann der V8 40V. Neuer Block , neue Köpfe , neues Saugrohr , E Gas , Einlass Wellen Verstellbar , saugrohr beidseitig verstellbar. Block desing abgeleitet vom V6 30V (ack). Die Leistung stieg auf 310PS beim A und 360PS beim S Motor und später dann 450PS beim V8 bi turbo im RS6.
Bei dem Motor kamen schon so langsam diese kleinen Probleme zum Vorschein.
Nockenwellen Versteller dessen gleitschiene weg bricht oder gleich der ganze Versteller der aufgibt. Hab schon viele mit krummen Ventilen auf der Einlass Seite gesehen weil die kette über springt. Saugrohr Verstellung sehr billig konstruiert. Die gammelt immer fest.
Thermostat sitzt extrem ungünstig , Öl verbrauch , schleichender Kühlwasser Verlust auf Bank 2....
Der Motor wurde lange gebaut , später kam er in den A8 4E , Leistung änderte sich minimal und es schlich sich ein Problem mit den Hydros ein. Sie wurden qualitativ schlechter und neigten zum auseinander fallen , oft gesehen in RS6 und 4E sowie im bat und bas.
Pleullager Schäden , Pleuel Zylinder 2 und 7 das durch den Block fliegt hab ich auch schon öfters gesehen...
Am ende der Generation A6 4BH...Dem allroad....
Wünschte sich irgendwie irgendwer einen V8 in der Kiste.
Aus Platz gründen musste der V8 40V schrumpfen. Der Zahnriemen V8 wurde zum ketten V8.
Block neu , köpfe so halb neu (5V iss geblieben)
Kette hinten , Stirnrad antrieb für Neben Aggregate. Der BAS war da.
Später kam der Motor in den 4F als BAT. Er teilt sich den unteren Kettentrieb mit dem 3.0Tdi bzw. 4.0Tdi aus dem A8.
Bei dem Motor ist alles anders, samt der FlügelZellen versteller ( vom Golf 4 vr6 24v)
Die Grund Konstruktion von dem Teil ist für mich sehr fragwürdig.
Hab gestern bei so nem motor die steuerketten gemacht.
Er lief noch , machte aber Geräusche.
Ein Blick unter den Deckel offenbahrte das mehrere gleitschienen völlig tot sind . Die oben fehlte komplett und die kette lief über den Bolzen der eigentlich die Schiene hält.
Nicht cool
Die Schiene selbst lag Geschreddert in der ÖlWanne....
Auch nicht cool.
Was dieser Motor übrigens auch kann: ölen
Der verliert Unmengen an Öl an jeder Ecke....
Ich lade später mal Bilder hoch.
Sah spannend aus.
111 Antworten
Zitat:
@das-weberli schrieb am 13. Februar 2019 um 19:05:35 Uhr:
Mehrmals für Eine Woche 4F 4.2 hat mir gereicht.
🙂
hast recht...das leben ist zu kurz, damit man ein fahrzeug fahren muss das man scheisse findet...
für mich passt der v8 mpi in dem a6... der wagen kann bedinungslos jeden tag, für alles erdenkliche benutzen... Es ist ein Arbeitswagen, Familienwagen, Ferienwagen, Stadtwagen, Landwagen, Sportwagen....usw...
Man sollte jedes fahrzeug, das man besitzt zu 100% "lieben"
sonst hat man plötzlich haufen probleme und gibt dann am wagen die schuld...
bin auch von meinem neuen benz begeistert...
der ist voll auf fun ausgelegt...🙂
aber den kann ich z.B. nicht überal fahren, der ist nur beschrenkt im alltag einsetzbar...der audi schon...
dem merz werde ich aber auch nur die beste behandlung gönnen...weil der auf seine eigene weise überzeugt...
Ja iss halt so
Ich finde ihn halt langweilig.
Da iss mir sogar Schwiegervater sein Passat 3C 3.2 vr6 fsi lieber.
Das Ding mit Software von zoran wie sau und das dsg macht ebenfalls Laune.
Das iss einfach so nen Pampersbomber der schon zum Spaß haben einlädt.
Auch die Passt R36 machen Spaß..... Nur iss die Plattform vom 3C halt nicht so toll
vr6 motoren sind auch konzepiert um getunt zu werden... 🙂
der v8 hat zwar nicht die übersetzung von vr6, aber der wurde auch nicht für rennen ausgelegt...zumindest in dem a6 nicht... ein kombi für den alltag braucht auch keine extreme spörtler ambizionen... 🙂
ein wagen mit der 3-4 fachen leistung kann man nicht mehr im alltag bedenkenlos benutzen...
und die svg werden auch immer schlimmer... alle werden plötzlich grün..!
da kann man gleich auf elektro umsteigen... 🙂
Zitat:
@porsche6 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:32:58 Uhr:
Zitat:
@Akleinol schrieb am 13. Februar 2019 um 17:54:39 Uhr:
Ich persönlich fahre den bat nun 3 Jahre und bin sehr zufrieden. Wie gesagt hatte vorher den 40v vom s6 4b mit tt5. . Der bat samt dem 6hp19 ist für mich besser. Mit dem richtigen Öl stimmt nur teilweise. Meine Kette rasselt nicht. Aber es gibt ein klappern. Das kommt von den defekten gleitschienen. Denke mindestens eine ist weg. Sie brechen einfach da es keine unterfütterung gibt unter dem Kunststoff. Denke da bringt das beste Öl nix. Wenn man bedenkt das im 1.8 ne Kette schon mal nach 90.000 km schon überspringt dann ist der Kettentrieb im mpi noch längst nicht der schlechteste.
O
das klappern hatte ich auch...
hörte sich an wie etwas zwischen hydros und kette...
es ist eine plastik klappe, die sitzt im ventildeckel. man kann es testen, in dem man die vordere kleine motorabdeckung abnimmt und das kleine plastikteil wo mittig auf dem VD sitzt, etwas bewegt.
es wird mit einer spannfeder nach oben gedrückt... wen die nicht mehr genuk spannug erzeugt, klappert die Plastikklappe... die sitzt auf der anderen seite von VD.
Diese Klappen gibts heute auch aus metal, oder alu...
Würde mich auch näher interessieren welche Klappe du meinst. Gibt aber leider zu viele Hinweise darauf das sich eine Führungsschiene verabschiedet hat. Hab nun 210.000 drauf. Getriebe arbeitet einwandfrei. Das Ass auch ohne Probleme. Unzufrieden kann ich nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Akleinol schrieb am 13. Februar 2019 um 22:04:01 Uhr:
Zitat:
@porsche6 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:32:58 Uhr:
O
das klappern hatte ich auch...
hörte sich an wie etwas zwischen hydros und kette...
es ist eine plastik klappe, die sitzt im ventildeckel. man kann es testen, in dem man die vordere kleine motorabdeckung abnimmt und das kleine plastikteil wo mittig auf dem VD sitzt, etwas bewegt.
es wird mit einer spannfeder nach oben gedrückt... wen die nicht mehr genuk spannug erzeugt, klappert die Plastikklappe... die sitzt auf der anderen seite von VD.
Diese Klappen gibts heute auch aus metal, oder alu...Würde mich auch näher interessieren welche Klappe du meinst. Gibt aber leider zu viele Hinweise darauf das sich eine Führungsschiene verabschiedet hat. Hab nun 210.000 drauf. Getriebe arbeitet einwandfrei. Das Ass auch ohne Probleme. Unzufrieden kann ich nicht sein.
mache morgen mal ein foto...
ich dachte auch am anfang, es sei die kette, oder die spanner... weil das gereusch kommt ziemlich genau aus der gegend wo die kette durch läuft...
aber es beschränkt sich nur auf das gereusch...fahreigenschaften ändern sich nicht...
Ein Saugmotor um ca.100Ps zusteigern gehören einige Moneten und Hardware.
Das einzige wäre ein Kompressoe Umbau oder halt Biturbo um entsprechend Leistung rauszuholen.
Hatte auch ein V8 im S4 und der hatte auch seine 344PS nicht erreicht.
Mit ein bißchen Software und Krümmer bekommst du vielleicht 30PS mehr und mehr nicht.....
Gruß
Ja es sind max. 10 Prozent drin. Und fast jeder Motor hat auch min. 10 Prozent an Leistung verloren.
Auf dem A8 treffen war es cool...
Prüfstand Besuch mit den ganzen Dicken. Die ganzen V10 mit 450PS... Viele unter 400PS , der beste hatte 437PS.
Knaller war der Max mit seinem 1995 A8 4.2 299PS und 500.000km. Nix neu , nichtmal Lmm. Fährt auf den Prüfstand und stellt 293PS drauf
also ich weiss nicht wo ihr eure autos kauft, aber wen man ein gepflegtes fahrzeug kauft und ihn weiterhit richtig pflegt, dann brinngt er auch die leistung die er soll...
der leistungsverlust ist die folge der "durchnudelung" wen alle verschleissteile bei jedem grossen service getauscht werden, dann gibt es kein problem mit dem leistungsverlust...
und nur zur info, eine gute abgasanlage, brinngt schon zwischen 7-9% mehr leistung...
auf 335ps sind das 24-30ps mehr...! wen der motor richtig abgedichtet ist, alle unterdruckschläuche in ordnung sind, das richtrige öl drin ist, dann brinngt er die gewünschte leistung...!!!
und solche mobilen prüfstände sind nie 100% genau...wen man das gleiche fahrzeug an 2 verschiedenen prüfständen testet, kommen 2 unterschiedliche ergebnisse raus...
deshalb wen man ein fahrzeug will, der die leistung brinngt, dann sollte man nicht an ersatzteilen sparen...
De MAX hats anscheinend sein fahrzeug richtig behandelt, deshalt bringt er auch nach 24jahren noch immer die ursprüngliche leistung...
Das ist genau das was ich meine...!
Der max hat gar nichts gemacht.
Rein setzen , fahren!
Der motor iss einfach nur unheimlich gut. Eben eine Entwicklung aus den 80er jahren.
Ein V8 mit 2 Zylinderköpfen von nem Golf 2 Gti 16V , was soll da schon schief gehen?
Bei meinem 705.000km A8 mache ich auch nur das nötigste. Läuft klasse!
Deine These zu Leistung und Co iss auch nicht ganz richtig. Beim V8 40V war schon bekannt das der tendenziell nach unten streut. Mit dem 4.2er aus dem B7 setzte Audi dem ganzen die Krone auf. Die Kisten rollten massenweise mit bis zu 70PS weniger als angegeben aus dem Werk. Da half auch die beste Pflege nix weil die neu schon müde waren
Zitat:
@das-weberli schrieb am 14. Februar 2019 um 23:43:09 Uhr:
Der max hat gar nichts gemacht.
Rein setzen , fahren!
Der motor iss einfach nur unheimlich gut. Eben eine Entwicklung aus den 80er jahren.
Ein V8 mit 2 Zylinderköpfen von nem Golf 2 Gti 16V , was soll da schon schief gehen?Bei meinem 705.000km A8 mache ich auch nur das nötigste. Läuft klasse!
Deine These zu Leistung und Co iss auch nicht ganz richtig. Beim V8 40V war schon bekannt das der tendenziell nach unten streut. Mit dem 4.2er aus dem B7 setzte Audi dem ganzen die Krone auf. Die Kisten rollten massenweise mit bis zu 70PS weniger als angegeben aus dem Werk. Da half auch die beste Pflege nix weil die neu schon müde waren
das glaube ich nicht...!
bei einer Hinterhof garage würde ich solche tests auch nicht machen...
Der B7 hat garnix mit 4F zutun...ein 4,2 V8 aus dem C4 hat auch garnix mit einem 4F zutun.. Das sind doch deine worte, am anfang des treads...
und wen es so bekannt ist und der audi konzern nichts macht, dann wäre das ja betrug...!!!
soviele besserwiesser, wie es jetzt gibt, wäre es schon lange zu eine massenklage gekommen...
und wen du oder der max angeblich nix dran macht, ausser service, und die fahrzeuge laufen trotzdem super... Dann verstehe ich das ganze rumgejammer nicht..!
Tja dann informiere dich mal .
Es gab tatsächlich eine sammel klage beim B7.
Auslöser:
https://www.motor-talk.de/.../...dem-leistungspruefstand-t1522296.html und unzählige andere Threads in Foren.
Auch der nachfolge Motor im Rs5 ist ein schlechter Scherz. Ich hab so ne Kiste 600km aus der Schweiz Heim gefahren. Die Kiste ist laut , säuft und geht wie ne Schlaftablette.
Es gibt solche und solche Motoren.
Bmw hat vom 4.4I V8 auch ne Müde und ne geht wie sau Version.
Bei den Dieseln iss es sogar richtig erschreckend wie viel besser der 3.0d gegenüber dem 3.0tdi abliefert.
Ich hab mal Nachts auf der Autobahn so nen kleines Battle mit nem Getunten 535d gehabt.
Da hatte selbst mein 4.2Tdi zu tun!
dass die turbomotoren nicht richtig laufen, wen man die nicht pflegt...das ist mir klar... es geht hier aber um einen MPI motor...
man denke an den Motorsport...nach jedem rennen werden alle verschleissteile getauscht, auch wen die noch in ordnung zusein scheinen... Die alle rs fahrer, kaufen sich so einen wagen nicht um rumzuschleichen... nach jeder vollgasfahrt auf der AB, sollten teoretisch schon einige teile getauscht werden, nach jedem "donut" oder 0-100 sprint müssten auch einige teile getauscht werden...wen man das beachtet, gibt es auch keinen leistungsverlust...
und ich wiederhole mich zwar immer wieder, aber für mich kommt kein turbo oder kompressor in frage... Und über Diesel will ich garnicht disqutieren... die laufen solange man die pflegt, sobald ein service ausgelassen wurde, fangen die teueren probleme an...und die sind um einiges teuerer als bei benziner...
der bmw 535d ist leichter als der a8...und hat nur den heckantrieb... deshalb kann man die nur bedingt vergleichen.
Liest du eigentlich auch selber, was du hier von dir gibst?! Deine Thesen halte ich für, gelinde gesagt, extrem gewagt.
"nach jeder vollgasfahrt auf der AB, sollten teoretisch schon einige teile getauscht werden, nach jedem "donut" oder 0-100 sprint müssten auch einige teile getauscht werden...wen man das beachtet, gibt es auch keinen leistungsverlust..."
Erleuchte uns bitte mit den technischen Hintergründen!
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 15. Februar 2019 um 10:45:39 Uhr:
Liest du eigentlich auch selber, was du hier von dir gibst?! Deine Thesen halte ich für, gelinde gesagt, extrem gewagt."nach jeder vollgasfahrt auf der AB, sollten teoretisch schon einige teile getauscht werden, nach jedem "donut" oder 0-100 sprint müssten auch einige teile getauscht werden...wen man das beachtet, gibt es auch keinen leistungsverlust..."
Erleuchte uns bitte mit den technischen Hintergründen!
ich rede da von theorie..! hab das alles auch schon im vorfeld erleutert...
wen ihr alle rumjammert wegen leistungsverlust aus unerfindlichen gründen...dann sind meine thesen richtig,..!!! Oder willst du sagen, dass der wagen so scheisse ist..? Verstehe eure logik nicht... Der audi ist das...der audi ist dies, aber fährt damit weiter... ziemlich wiedersprüchlich...
ein wagen ist nur so gut wie sein besitzer...!!!
ein rennwagen z.B. hat nie problememe mit leistungsverlust, weil da alles nach jedem rennen getauscht wird... Damit jede technische eventuallität ausgeschlossen werden kann... und nur der mensch, als fahrer entweder gut oder schlecht ist...
Jemand der denkt, dass man einen wagen kaufenkann und der fährt 10jahre lang von selber...
lies mal einbissschen fachliteratur über Fahrzeugtechnik, vorallem über die vollgas beschleunigung ab stand und die allgemeinbeliebten Strassendonuts...mit einem PKW...und vorallem mit den fahrzeugen, wie s/rs/r...usw die klagen ja hier am meisten über leistungsprobleme...
Und wen dann noch billigteile verbaut sind, dann müsst ihr euch nicht wundern, wieso der motor so träge wird... Die lebensdauer der teile ist für eine normale, den strassenverkehrsgesetzen entsprächende nutzung, gewährleistet... Jeder guter Mech, sollte das wiessen...
ich habe keinen Leistungsverlusst, der motor beschleunigt gleichmessig und fährt problemlos 280km/std. mehr gibt leider der tacho nicht her...aber da ist bestimmt noch mehr drin...
ich fahre aber auch das Shell V-Power mit 100 oktan. damit ist sogar der verbrauch um 0,2L/100km zurückgegangen.
hat aber nix zutun mit der leistung des motors... der ist so gut, weil ich alle verschleissteile getausch habe...wie ich es schon mindestens 20mal in diesem tread erwähnt habe....!
ich frage mich langsam, ob ich da in dem richtigen forum bin...weil bis jetzt höre ich nur wie schlecht die MPI technik ist und wie geil die anderen motoren und modelle sind...
gibt es hier niemanden, der mit seinem Wagen zufrieden ist...???