2.7TDI - Motor geht aus!
Hi,
da ich mittlerweile etwas am verzweifeln bin kommt nun mein großes Thema hier rein 🙁
Fahrzeug A6 4f Avant Bj2006 2.7Tdi Quattro....müsste ein BPP Motor sein kann aber noch nachsehen.
Ausgangssituation: Vor Weihnachten fing es bei einer Stadtfahrt plötzlich an das der Schlitten mir mitten im Verkerhr ausging...keine MKL...nix einfach aus. Mit ach und Krach "rangefahren" Zündung aus...wieder gestartet und lief.
Als Furz im Hirn abgetan und weitergefahren. Auf der Rückfahrt kam das ganze aber wieder...und diesmal nicht nur einmal sondern gefühlt nach jeder 2min Fahrt!!!
Zum Glück war ich nicht weit von Zuhause weg. Wollte ihn noch in den Hof fahren aber sobald ich den Rückwärtsgang eingelegt habe ging er sofort aus. Am nächsten Morgen lief er komischerweise wieder und ich konnte ihn in die Garage fahren.
Da hab ich seitdem rumgebastelt 🙄 Als erstes hatte ich die Batterie im Verdacht weil mir das vorkam wie ein Spannungsverlust. Ähnlich hier >
https://www.motor-talk.de/.../...e-warnleuchten-gehen-an-t5524828.html
Den Wust an Fehlermeldungen die abgelegt waren habe ich erstmal als Folgefehler eingestuft.
Batterie wurde getauscht und codiert (Thema auch hier).
Daran lag es aber schonmal nicht....also weitergesucht. Im Wasserkasten beide E-Kästen auf Wasser kontrolliert aber alles trocken.
Auf der Fahrerseite wurde das Relais 614 gegen den Nachfolger 644 getauscht da auch das im Netz als mögliche Ursache kursierte. Außerdem alle Sicherungen in diesem Kasten erneuert.
Da ich vorher ab und an noch eine Störung des Stellmotors vom VTG hatte habe ich diesen auch getauscht, läuft auch.
Heute dann 10min im Leerlauf gelassen ohne Probleme, dann nochmal mit verschiedenen Gasstellungen etwas "Last" simuliert....dabei kam erstaunlich viel Wasser aus den Auspuffrohren 😕 wie das sein kann nach über einer Woche in der Garage verstehe ich nicht und es hörte irgendwann auf....fand ich aber seltsam.
Jedenfalls dann rausbugsiert und das ging auch ein ganzes Stück...bis er im Hof mittendrin wieder ausging 😠
Danach ging erstmal nichts mehr selbst im Leerlauf. Nach etwa 10 min Ruhe konnte ich ihn wenigstens geradestellen aber bei volleinschlag der Lenkung ging er wieder aus! (Lastabhänig? )
Ich bin jetzt etwas verzweifelt...
Ich hätte noch die Injektoren im Verdacht, eigentlich wollte ich die schon längst mal rausgeholt haben....aber die Zeit.
Sind bei mir alle Positiv, also verkockt...aber ob es daran liegt? Das er vielleicht zuwenig Sprit kriegt und deshalb absäuft??
Der Fehler "Einspritzventile P0200-004 elektrischer Fehler im Stromkreis" war immer mit abgelegt.
An Steckern oder Kabeln konnte ich auf den ersten Blick nichts finden.
Dicht sind sie nach außen, jedenfalls sind die Spanndeckel alle sauber. Aktuelle MWB hänge ich mal an.
Eine defekte Glühkerze hätte ich noch....aber das hätte doch nur beim Start Einfluss oder?
Wie gesagt bin für Hilfe dankbar 🙄
Mfg
47 Antworten
So wie das aussieht, bist du vom Gas gegangen, als er abgestorben ist und bist dann wieder aufs Gas gegangen, um ihn versuchen zu retten?
Ps. Eine Frage da ich mit Logs nicht vertraut bin 🙂
...noch ein Nachtrag da mein Hirn die halbe Nacht gearbeitet hat 🙄
Der Fehler
000512 - Einspritzventile
P0200 - 004 - elektrischer Fehler im Stromkreis
verweist doch mit "004" auf Zylinder 4, sehe ich das Richtig?
Kann ein Elektrischer Fehler im Injektor (zb wenn er warm wird)
mir so die Karre schmeißen? Werde nochmal den Kabelbaum checken.
Was wenn ich nur diesen Injektor abstecken würde? Gesund oder ungesund?
Nicht auf dauer freilich...
Mfg
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 23. Januar 2024 um 10:20:12 Uhr:
So wie das aussieht, bist du vom Gas gegangen, als er abgestorben ist und bist dann wieder aufs Gas gegangen, um ihn versuchen zu retten?Ps. Eine Frage da ich mit Logs nicht vertraut bin 🙂
Sorry, das war mir entgangen.
Ich denke ja, bin gerade in einen Kreisel gefahren (immer geile
Situationen in denen das kommt) und hab dann bestimmt aus
Reflex aufs Gas getreten.
Mfg
Also... bin nochmal alkes durchgegangen und werde nun die Injektoren ausbauen.
Egal wie, irgendwo muss man ja anfangen. Falks es das nicht ist muss man halt weiter sehen.
Ein Arbeitskollege, und deutkich fortgeschrittenerer KFZ Schrauber als ich meinte auch wegen der
Temperaturgrenze das vermutlich beim betroffenen Injektor die Spule aussteigt und als
folge das Steuergerät mitzieht. Deshalb der Elektrische Fehler.
Alles nur Theorie aber mit raten komme ich nicgt weiter.
Fragen zu Teilen etc verlege ich in den Injektor Thread, bei Ergebnissen gehts hier
dann weiter.
Mfg
Ähnliche Themen
So, weiter geht es hier.
Also die Injektoren waren draußen und beim Bosch-Dienst zum prüfen.
Zum Ausbau ist zu sagen das alke dicht waren, auch am Kupferring. Verkokt waren nur die Düsen und deren Schacht.
Interessanterweise war Zylinder 4 weinger dreckig als die anderen... 😕
Beim Bosch-Dienst waren alle noch unterhalb der oberen Toleranzgrenze und man wollte sie
neu codieren wovon mir im Injektor Thread abgeraten wurde.
Also hab ich jetzt "nur" gereinigte und getestete zurück zum Einbau.
Ich würde jetzt dabei den mit P0200-004 abgelegten (das ist doch mit 004 Zylinder 4??)
auf eine andere Position setzen um zu sehen ob der Fehler, wenn er noch da ist, wandert.
Bevor ich das aber tue noch etwas anderes. Ich musste erst eine passende Cam besorgen
habe aber heute dann doch einen Blick durch die Schächte auf die Zylinder geschafft.
Bilder im Anhang... sieht für mich Grusselig aus aber was weiß ich schon.
Abgesehen von den Kohleminen da drin stört mich vor allem bei Zylinder 1 dieses Gelbe Zeug!
Kann vom Bürsten des Düsenschachts sein aber keine Ahnung.
4, 5 und 6 hab ich leider keine vernünftigen Bilder hinbekommen.
Was sagt ihr?
Könnte ein Öl/Wasser-Gemisch sein.
Üblicherweise Kondensat und keine Kühlflüssigkeit.
Kurz dazwischen und zu den Bildern: gesetzt den Fall, du wärst beim Zyl 1 mit der Fotoreihe angefangen und hättest dich in der Reihenfolge vor gearbeitet und auch gesetzt, dass die neue Cam immer die gleichen Einsatzbedingen (Lichtmenge) hatte, dann muss es einen Grund gegeben haben, dass die Bilder der Zyl 3,4,5 so düster ausgefallen sind. Vielleicht sind diese drei Zyls ja tatsächlich inwendig (fast) völlig schwarz, eventl. verkohlt - falls es so möglich sein sollte.
Grüße, lippe1audi
Naja es ist keine High end Cam...
Z4 zb ist vom Hub her so weit drin das sie es irgendwie nicht vernünftig ausgeleuchtet bekommt.
Z3 hingegen steht so weit oben das ich nicht weit hineinkomme.
Ich wills nachher nochmal versuchen ob ich was besseres hinbekomme.
mfg
Gudde,
alle Inis sind wieder drin, morgen das Rundum Gedöns noch... und dann den Schlüssel umdrehen.
Fotos von den Zylindern hab ich teils neue gemacht bei 4 zb hatte ich diesmal mehr Glück mit dem Licht.
Da sah es dann nicht mehr sooo schlimm aus. Bei 3,5,6 stehen sie aber einfach zu hoch, da krieg ich kein vernünftiges Bild.
Man sieht aber bei 2 zb sehr gut das der Injektor nur noch in einem Drittel vernünftig gespritzt hat.
Bleibt bei 1 und 2 dieser Gelbe Schmonz...
Mfg
Hi, da bin ich wieder 🙄
Es gibt wieder neues. Also wie gesagt Inis sind alle wieder drin, Zylinder 2 und 4 vertauscht, alles dicht etc.
Wagen startet nach dem wiederbefüllen des Systems auch recht normal.
Ich wollte jetzt aber keine Experimente auf der Straße mehr machen also hab ich ihn im Stand laufen lassen.
Auch um mal "sehen" zu können was passiert.
Ergebnis: ich kann die Uhr danach stellen das sich der Motorlauf kurz vor der 70° Marke deutlich verändert!
Die Maschine läuft "Normal" und ab dem gewissen Punkt wird aus dem Schnurren ein Knurren.
Der Motor tut sich sichtbar schwer,die Drehzahl fällt unter 800 und der Steller vom Turbo fängt an in einem
kurzen Bereich wie verrückt hin und her zu schalten.
In dem Zustand bleibt er erstmal, ich denke würde ich jetzt einen Gang wählen ginge er aus, habs aber noch nicht probiert.
Er legt aber innerhalb dieses Verhaltens keinerlei Fehler ab die dies betreffen.
Weshalb ich einen Neuen Verdacht habe....ab welcher Temp geht den die Abgaskühlung rein?
Könnte es daran liegen?
Der Turbo ansich hat zwar Öl verlust irgendwo unter dem VTG hab ich beim rumschrauben jetzt gesehen
aber er scheint ja zu Arbeiten.
Mache ich Stellgliedanalysen von Steller, AGR-Ventil etc verhalten sie sich für meine Begriffe "Normal".
Das AGR Ventil hatte ich ja im August letzten Jahres draußen,auch um das Y-Stück zu reinigen.
Die Thematik ,mit der Klappe im AGR Kühler war mir bekannt und sie war auch vollständig da.
Ist natürlich schon etwas her und kann sich zwischenzeitlich geändert haben...wer weiß.
Ich hänge noch ein Log an, das hab ich erst kurz vor der Temp Grenze gestartet.
Ab Zeile 350 fällt die Drehzahl und etwas später fängt der Turbosteller an. Finde aber bei den Soll/Istmengen
keine Auffäligeiten die einem Motorlaien wie mir ins Auge stechen würden.
Falls das hilft,ich habe auch Vids vom Motorlauf gemacht aber ich glaube hier kann ich keine hochladen?
Edit
https://youtu.be/S__3vtGrWDs?si=tHRSV_z3ygtShQES
Mfg 🙁
Hi da bin ich wieder....hoffe es liest überhaupt noch jemand mit 🙄
Nach Zeitmangel und dem Kampf mit den Glühkerzen...eine will ums verrecken nicht raus...hab ich heute
wieder "Forschung" betrieben und dabei etwas entdeckt was Wissenderen Leuten als mir bedarf.
Ab einem gewissen Punkt im Leerlauf fängt ja der Motor an unrund zu laufen. Ich hatte es bisher an der
Temperatur festgemacht aber beim loggen hatte ich heute viele Abgaspunkte drin da ich irgendwie in diese
Richtung denke.
Dabei ist mir aufgefallen das der Punkt "Abgasmassenstrom" hier mit dem unrunden Lauf zusammenzuhängen
scheint.
Verändert sich dieser Wert,ändert sich auch das Laufverhalten. Manchmal sind nur kleine Blips drin die man
kaum merkt aber es gibt Stellen wo der Wert von 40 ohne zutun plötzlich auf 64 springt und sollange er dort
hängt läuft der Motor scheiße. Gebe ich 2-3mal Gas fängt sich der Wert wieder bei 40 und der Lauf wird "Normal".
Ich habe das mehrmals getestet. Im angehängten Log sind Grüne Stellen Änderungen ohne mein zutun, Blau ist Gasgeben. (Ist recht lang Sry)
Nun weiß ich nicht was dieser Wert eigengtlich aussagt bzw wo und wie er gemessen wird...
Vielleicht doch irgend ein Shitty Sensor???
Mfg
Bist du mittlerweile weiter gekommen? Bei dem Fehlerbild bin ich doch sehr an einer Lösung interessiert.
Zitat:
Bist du mittlerweile weiter gekommen? Bei dem Fehlerbild bin ich doch sehr an einer Lösung interessiert.
SORRY SORRY....!
Wollte eigentlich schon längst was geschrieben haben dazu aber der Alltag hält noch genug andere Überraschungen parat...
Wie dem auch sei, die Story ging so weiter das ich mich nach meinen ganzen "Maßnahmen" und "Testläufen"
wieder auf die Straße getraut habe.
Er lief auch, zwar etwas komisch aber ich wurde dann mutiger, auch wenn permanent ein Auge auf dem Drehzahlmesser klebte.
Ich wollte schon aufatmen aber nach drei Tagen...bupp...das Alte Spiel 😠
Wieder Glück im Unglück, war direkt vor dem Firmentor.
Er ging diesmal auch ums verecken nicht wieder an,auch nach Wartezeit nicht...also mußte ich wieder einen
Abschlepper rufen 🙄
Der Fahrer hörte sich mein Leid an und meinte "er kennt da jemand"...ok damit muß man ja immer vorsichtig sein, aber ich war auch mit meinem Latein am Ende. STG ausbauen und prüfen wäre jetzt meine letzte Idee gewesen.
Also hat er mich zu einem Bosch Dienst in der Nähe geschleppt.
Die waren nach den Ersten Tests auch erstmal auf dem Trichter STG....KV ließ mich schon schwitzen.
Gottseidank hatte einer von deren Jungs noch eine Eingebung und hat bei laufendem Motor sämtliche Kabel
abgewackelt....und siehe da, bei Z5 ging die Karre aus!
Also Kabel raus und aufgemacht, Kurzer drin. Sie haben es mit einem Reperatursatz geflickt und seit dem
ist er nicht mehr ausgegangen 🙂
Ich hatte das zwar auch am Anfang versucht aber entweder war ich zu zaghaft oder hatte Glück. Die Kabel wurden ja auch bei den ganzen Ausbauten immer wieder bewegt.
Wie das ganze mit der 70° Marke zusammenhing....keine Ahnung. Da das Kabel sich ja eigentlich auch nicht bewegt o.ä.
Also eigentlich fast 4 Monate umsonst rumgeschraubt und gesucht. Aber ich denke alles was ich sonst gemacht habe war eher gut für das Auto...und hab dabei noch ein paar Sachen entdeckt die ich noch angehen muss 🙄
Aber auf dieses Unsicherheitsgefühl beim fahren kann ich in Zukunft gerne verzichten!
Mfg
Was meinst mit Z5? Zylinder 5?
Hast Foto vom reparierten Kabel?