2.7TDI - Motor geht aus!
Hi,
da ich mittlerweile etwas am verzweifeln bin kommt nun mein großes Thema hier rein 🙁
Fahrzeug A6 4f Avant Bj2006 2.7Tdi Quattro....müsste ein BPP Motor sein kann aber noch nachsehen.
Ausgangssituation: Vor Weihnachten fing es bei einer Stadtfahrt plötzlich an das der Schlitten mir mitten im Verkerhr ausging...keine MKL...nix einfach aus. Mit ach und Krach "rangefahren" Zündung aus...wieder gestartet und lief.
Als Furz im Hirn abgetan und weitergefahren. Auf der Rückfahrt kam das ganze aber wieder...und diesmal nicht nur einmal sondern gefühlt nach jeder 2min Fahrt!!!
Zum Glück war ich nicht weit von Zuhause weg. Wollte ihn noch in den Hof fahren aber sobald ich den Rückwärtsgang eingelegt habe ging er sofort aus. Am nächsten Morgen lief er komischerweise wieder und ich konnte ihn in die Garage fahren.
Da hab ich seitdem rumgebastelt 🙄 Als erstes hatte ich die Batterie im Verdacht weil mir das vorkam wie ein Spannungsverlust. Ähnlich hier >
https://www.motor-talk.de/.../...e-warnleuchten-gehen-an-t5524828.html
Den Wust an Fehlermeldungen die abgelegt waren habe ich erstmal als Folgefehler eingestuft.
Batterie wurde getauscht und codiert (Thema auch hier).
Daran lag es aber schonmal nicht....also weitergesucht. Im Wasserkasten beide E-Kästen auf Wasser kontrolliert aber alles trocken.
Auf der Fahrerseite wurde das Relais 614 gegen den Nachfolger 644 getauscht da auch das im Netz als mögliche Ursache kursierte. Außerdem alle Sicherungen in diesem Kasten erneuert.
Da ich vorher ab und an noch eine Störung des Stellmotors vom VTG hatte habe ich diesen auch getauscht, läuft auch.
Heute dann 10min im Leerlauf gelassen ohne Probleme, dann nochmal mit verschiedenen Gasstellungen etwas "Last" simuliert....dabei kam erstaunlich viel Wasser aus den Auspuffrohren 😕 wie das sein kann nach über einer Woche in der Garage verstehe ich nicht und es hörte irgendwann auf....fand ich aber seltsam.
Jedenfalls dann rausbugsiert und das ging auch ein ganzes Stück...bis er im Hof mittendrin wieder ausging 😠
Danach ging erstmal nichts mehr selbst im Leerlauf. Nach etwa 10 min Ruhe konnte ich ihn wenigstens geradestellen aber bei volleinschlag der Lenkung ging er wieder aus! (Lastabhänig? )
Ich bin jetzt etwas verzweifelt...
Ich hätte noch die Injektoren im Verdacht, eigentlich wollte ich die schon längst mal rausgeholt haben....aber die Zeit.
Sind bei mir alle Positiv, also verkockt...aber ob es daran liegt? Das er vielleicht zuwenig Sprit kriegt und deshalb absäuft??
Der Fehler "Einspritzventile P0200-004 elektrischer Fehler im Stromkreis" war immer mit abgelegt.
An Steckern oder Kabeln konnte ich auf den ersten Blick nichts finden.
Dicht sind sie nach außen, jedenfalls sind die Spanndeckel alle sauber. Aktuelle MWB hänge ich mal an.
Eine defekte Glühkerze hätte ich noch....aber das hätte doch nur beim Start Einfluss oder?
Wie gesagt bin für Hilfe dankbar 🙄
Mfg
47 Antworten
Zitat:
Was meinst mit Z5? Zylinder 5?
Hast Foto vom reparierten Kabel?
Ja, das Injektorkabel von Zylinder 5 war der Übeltäter.
Man sieht nicht viel da sie den Wärmeschutzmantel wieder drübergezogen haben. Man erkennt eigentlich nur das Ende vom der Kunsstoffseele die zur Stabilisierung mit rein kam. Kann aber noch ein Foto machen wenn gewünscht.
mfg
Danke für deine Rückmeldung, Glühkerze ! Für den Suchenden ist's ewig nervig, für die Mitlesenden am Ende immer wieder interessant, was es so alles gibt. Dem Bosch-Wackler hast du hoffentlich ein Bier spendiert.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@Gluehkerze404 schrieb am 29. Dezember 2023 um 17:19:00 Uhr:
[...]Der Fehler "Einspritzventile P0200-004 elektrischer Fehler im Stromkreis" war immer mit abgelegt.[...]
Erstmal Gratulation zur Problemlösung. Das war ja ein fieser Fehler.
Ich habe mir jedenfalls hier mitgenommen, dass solche elektrischen Injektor-Leitungen durchaus relevant werden können, falls diese Fehlermeldung mal kommt. Danke für die Rückmeldung.