A6 4,2l V8 ---> Turbo?

Audi A6 C5/4B

hi

wollte mal fragen wie es mit dem nachruesten eines turbos im v8 des a6 ausschaut. bekanntlich ist ja im motorraum kaum platz da alles schon kompakt zusammen gebaut wurde.

hab deshalb ein paar fragen ob sich der eibau nur annaehernd lohnen sollte falls der einbau ueberhaupt moeglich waere.

als erstes, ist es ueberhaupt moeglich? platzmaessig? wenn ja, in wecher preisklasse wuerde man sich da bewegen? natuerlich einer freien werkstatt.

wuerde es finanziell zur leistungssteigerung lohnenswert sein? also wieviwl Leistung bezw. kraft kann man unter beruecksixhtigung des chiptunings(turbo) rausbekommen? kann man das irgendwie abschaetzen? gibts ueberhaupt einen passenden turbo fuer den 4,2er der natuelich dem stvo entspricht?

fragen ueber fragen. ich denke ihr koennt mir da helfen;-)

danke schonmal...

Beste Antwort im Thema

ist im prinzip ganz einfach : besorg dir in der bucht einen kompletten antriebsstrang vom RS6 nebst bremse und allen kleinteilen und fang an zu schrauben.😉
in finanzieller hinsicht ist solch ein umbau völliger unsinn...da kannst du dir besser gleich einen RS6 kaufen --- und dann ohne arbeit sofort spaß haben.😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


jo aber erst mal anfragen und kennenlernen bevor man mit der Tür ins Haus fällt. 😁

Du weißt aber eben wie und was!!!Und man hilft sich ja eh untereinander und evtl findet man ja so auch Dein Problem und steht dabei nicht so unter" Zeitdruck".So Männers ,ich verabscheue mich dann schonmal-Morgen darf der Diesel wieder Richtung Germany nageln-Wünsche Allen schöne Feiertage!!!

Bis die Tage.

ach so... hier gibts leute die sich in der CH rumtreiben?^^ dachte hier seien nur deutsche. hehe. klar werd mich bei dir mal melden scholli. jetzt gehts erst mal in die heia.. bis denn

Hier auch Schweiz am Rohr, Scholli, dein A6 hatt ich schon mal gesehen 🙂 Vor etwa 2 Jahren, hast nun am Motor auch noch was gemacht?

Gruss

Man sollte doch sicher noch was machen können, mit Teilen von den stärkeren 4,2l Motoren.
Ich denk da so an die Ansaugbrücke vom S4 z.B.
Die V8 Experten sind gefragt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Man sollte doch sicher noch was machen können, mit Teilen von den stärkeren 4,2l Motoren.
Ich denk da so an die Ansaugbrücke vom S4 z.B.

Nein, auch damit holst du nix raus. Erstmal hat der S4 mit V8 344PS, also nur 4 PS mehr und zweitens - viel wichtiger - Saugmotor bleibt Saugmotor! Um eine höhere Leistung zu erzielen muss man (bei gleich bleibendem Hubraum) die Luftmasse (und damit Einspritzmenge)) oder die Effizienz erhöhen.

Luftmasse erhöhen ist nur bedingt möglich durch den Effekt der Saugrohraufladung oder Optimierung der Ansaugwege.
Bleibt nur die Erhöhung der Effizienz des Motors, also feines Wuchten der beweglichen Teile, Minimieren der bewegten Massen, Optimieren der Verbrennung ( zB bessere Zylinderfüllung), Verwendung einer elektronischen Servolenkung usw.
Das alles bringt minimale Verbesserungen. Schau dir mal an, wie sich die Leistung der 4.2er bei Audi entwickelt hat, bei jeder Generation steigt die minimal an, wirklich Sprünge schafft man nur (wie beim RS4) durch die Steigerung der Drehzahl. Dabei bleibt aber das Drehmoment gleich, nur die Leistung steigt, da sie nur das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ist.

Kurz gesagt (mal wieder): Aus nem Sauger holst du auf diesem Wege nicht viel Raus. Auc h nicht mit Plug&Play-Versuchen aus anderen V8 mit mehr Leistung.

Turbo, Kompressor oder Drehzahlerhöhung, alles andere kostet viel Geld für wenig Ausbeute.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Man sollte doch sicher noch was machen können, mit Teilen von den stärkeren 4,2l Motoren.
Ich denk da so an die Ansaugbrücke vom S4 z.B.
Die V8 Experten sind gefragt 😁

Naja nur die Brücke passt schon aber die Drosselklappe ist einiges Grösser, hatt eich mal als ersatz gedacht weil meine Klappen fest waren un ddie hätte dann auch son schönes Grau lackiertes Oberteilgehabt. Aber habe ich dann nicht gemacht weil da dann doch etwas mehr dran hängt als nur ne Grössere Droselklappe anzubauen.

Und in soner Tiefgarage schraubt sich da snicht so toll

"Willy
Ich glaube er hat nurden 299 ARS Motor drin.
Ich bin ja schonmal auf die Idee gekommen ne Kombination aus anderem MSG ( Phaeton, A8 oder Touareg ) von so einem 310PS motor zu montieren.
Oder gleich S8 und dazu den Luftfilterkasten vom RS mit Teilen vom Toaureg wegen der Zwei Luftmassenmesser, dazu Nockenwellen vom S6, Abgaskümmer vom RS4 B7, Metallkat`s vom RS6 ( welche ich ja jetzt drin habe ) ner angepassten Auspuffanlage ( z.B. RS6 )
Viscolüfter demontieren und durch elektrische vom RS6 ersetzen, da der alleine schon gute 5PS braucht

naja erstmal habe ich andere Probleme
welches ich finden muss und auch noch beheben sollte

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Man sollte doch sicher noch was machen können, mit Teilen von den stärkeren 4,2l Motoren.
Ich denk da so an die Ansaugbrücke vom S4 z.B.
Nein, auch damit holst du nix raus. Erstmal hat der S4 mit V8 344PS, also nur 4 PS mehr und zweitens - viel wichtiger - Saugmotor bleibt Saugmotor! Um eine höhere Leistung zu erzielen muss man (bei gleich bleibendem Hubraum) die Luftmasse (und damit Einspritzmenge)) oder die Effizienz erhöhen.

Nicht wenn nur vom V8 die Rede ist. Dann wären es 44 bzw. 45 Pferdchen mehr

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Nicht wenn nur vom V8 die Rede ist. Dann wären es 44 bzw. 45 Pferdchen mehr

Hoppla, da war ich etwas S6-fixiert 🙂 Aber 45 PS werden erst recht nicht durch ein anderes Saugrohr rausgeholt.

@Scholli: Klingt ein bischen nach ner Schöpfung Frankenstein´s 😉
Mit Nockenwellen allein ist es nicht getan, du brauchst auch andere Ventilfedern und Kipphebel...
Und irgendwie muss das Ganze dann noch im MSG abgestimmt werden, machbar ist das sicher, aber der Aufwand ist nicht ohne... wie schon gesagt... 😁

Ich weis die Feinheiten habe ich mal eben unterschlagen bin momentan etwas schreibfaul

für den S6 müsste ein Umbau auf den S8 V8 Motor mit 360ps realisierbar sein - wenn ich mal genügend Zeit hab wüsste ich gerne wo bei dem S8 die 20-Mehr PS herkommen. Oder Weiss das einer? Audi macht leider mit den Steuergeräten extra weniger Leistung in die Mühlen damit sich die Modelle nicht selbst konkurenzieren - zB der RS4 V8 mit 420PS hätte vom TTRS konkurenz bekommen wenn sie den TTRS nicht auf 340ps gedrosselt hätten. Der TT Motor leistete bei den vorgängigen Tests nämlich ebenfalls 420 PS... vieleicht würde der S6 Motor ja dann auch 360 PS leisten können...? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Honegger


würde der S6 Motor ja dann auch 360 PS leisten können...? 🙂

Kann er und tut er bei einigen hier 😉

Ich wüsste auch gerne mal Woher der S6 dem normalen 4.2 gegenüber die 40 PS mehr her hat Oo Ich denke schon dass das viel Chip ist und wenig bis garkeine Hardware oder?

Ich sag ds nicht oft, aber das wurde schon oft besprochen, Nockenwellen, Saugrohr, Ventilfedern, Kipphebel, Krümmer und Einspritzdusen...

Ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil! ^^

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Honegger


würde der S6 Motor ja dann auch 360 PS leisten können...? 🙂
Kann er und tut er bei einigen hier 😉

liegts denn da wirklich nur am MSG,oder sind auch die NWs anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen