A6 4.2 Quattro - S-Fahrwerk?
Morgen!
Da ich mir ja jetzt die 20Zoll RS6-Felgen gegönnt habe, steht mein dicker doch etwas "höher im Kurs" als gedacht. Da ich jetzt aber nicht unbedingt ein gewindefahrwerk oder so haben will (auch zwecks eintragung), wollt ich mal fragen, obs für einen V8 4.2 (Baujahr 99) auch ein S-Fahrwerk oder sowas ähnliches gegeben hat? Passt eventuell das von einem S6?
wenn ja, is das nur härter und "sportlicher", oder auch tiefer? und wieviel tiefer ca.?
und wo würd ich dann im endeffekt sowas herbekommen und was kostet es ca? (gerne auch gebraucht)
ist der Umbau vom Fahrwerk beim V8 sehr kompliziert? (arbeitszeit)
wie gesagt, will nciht eintragen oder typisieren fahren (deutsche ABE gelten bei uns in österreich leider nicht alleine), drum würd ich gern was von audi (also original) nehmen ...
danke schonmal im voraus!
lg
Beste Antwort im Thema
Lasst es doch einfach gut sein.
🙂
Ihr seid oft genug aneinander geraten, um zu wissen dass hier keiner von beiden nachgeben wird 🙂
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
Morgen!Da ich mir ja jetzt die 20Zoll RS6-Felgen gegönnt habe, steht mein dicker doch etwas "höher im Kurs" als gedacht. Da ich jetzt aber nicht unbedingt ein gewindefahrwerk oder so haben will (auch zwecks eintragung), wollt ich mal fragen, obs für einen V8 4.2 (Baujahr 99) auch ein S-Fahrwerk oder sowas ähnliches gegeben hat? Passt eventuell das von einem S6?
wenn ja, is das nur härter und "sportlicher", oder auch tiefer? und wieviel tiefer ca.?und wo würd ich dann im endeffekt sowas herbekommen und was kostet es ca? (gerne auch gebraucht)
ist der Umbau vom Fahrwerk beim V8 sehr kompliziert? (arbeitszeit)wie gesagt, will nciht eintragen oder typisieren fahren (deutsche ABE gelten bei uns in österreich leider nicht alleine), drum würd ich gern was von audi (also original) nehmen ...
danke schonmal im voraus!
lg
wenn du keine luftfederung hast gehts ganz einfach.
fahrwerk raus (dämfer kannst du je nach laufleistung behalten) federn vom S6 oder RS6 rein und schon ist der dicke etwa 20-30mm tiefer.
Aber gibt es dann nicht Probleme bezüglich des Fahrzeugscheins? Schließlich ändert sich Fahzeughöhe und Bodenfreiheit, was gerade in Österreich ein beliebtes Thema ist.
Ich denke schon dass eine Tieferlegung eingetragen werden muss, auch ab Werk.
@ralle180: also passen die s bzw. rs6 federn da einfach 1:1 rein? das wäre ja ein hit *g*
und da ja federn und dämpfer getrennt sind (bild ich mir zumindest ein), sollt das ja echt keine hexerei sein, oder?
@willywacken: jaein ... solange du über den 10cm bleibst, is das egal und wenns original audi is, müsst ichs zwar auch theoretisch eintragen lassen, aber wo kein kläger ... immerhin kann ich ja sagen, dass er mitn s-fahrwerk ausgeliefert wurde! wie will er mir das gegenteil beweisen? steht nicht im zulassungsschein! und ich glaub auch nicht, dass das ganze auto in österreich neu zugelassen wurde, nur wenn ein s-fahrwerk drin war ... das zählt meines wissens zur "mehrausstattung" und wurde sicher gleich in einem aufwaschen mitgenehmigt! sonst müsst ich ja auch neu typisueren gehen wenn ich mir eine s-schürze vorne draufgeb, weil er dann ja um 1cm tiefer sein könnte ....
und solange es originale federn sind (mit audi teilenummer), machens dir auch nix, wenns aufeinmal knallrote ohne nummer oder prüfzeichen sind, dann kannst aber die taferln gleich abgeben 😉
@pyro_the_man: Ich dachte bei euch sind 11cm Minimum angesagt? 🙂 Na wenn das S-Line-Fahrwerk nicht bei Werkseinbau eingetragen wird, dann sollte es gehen, dann ist es zwar nicht 100%ig rechtsmäßig, aber wie du selbst sagst, wo kein Kläger....
Ähnliche Themen
@willywacken: schau, ich bin ja kein "gesetzloser", sonst hät ich mir die 20 zöller ja auch nicht um knapp 400€ eintragen lassen ... da gehts ja dann nicht nur um meine sicherheit, sondern auch um die der anderen und natürlich auch um den versicherungsschutz!
aber wenn ich originale federn von audi (die eh für dieses fahrzeug sind) nehm, mach ich mir da keine sorgen! wäre auch im normalfall um 60€ zum eintragen, aber da ich jetzt die 20er eingetragen hab, müsst ich dann nochmal ein gesamtgutachten machen lassen (da das s-fahrwerk ja wenn dann nur mit den originalen 16ern genehmit worden ist), und dann red ma wieder von 400€ ...
und bei uns sinds 10cm auf nicht bewegliche teile, was alters- bzw. abnutzungsbedingt auf 8,5cm gesenkt werden kann (also durch "setzen" des fahrwerkes) ... wennst aber ein fahrwerk mit unter 10cm (neu) eintragen willst, geht das nicht ... klingt komisch, is aber so! ein freund von mir hat ab werk 8cm gehabt, steht uach so eingetragen ... wollte dann ein gewindefahrwerk reinmachen (für rundstrecke) und hats sogar auf 9cm eingestellt gehabt, wurde aber trotzdem nicht eingetragen, da es nicht mehr ab werk ist und somit 10cm sein muss ....
und dass ein ferrari und ein porsche sicher keine 10cm haben, brauch ma nicht reden, aber das is was anderes weil ab werk *kopfgreif*
😁 ihr habt ja interessante Vorgaben.
naja, nun brauchst du nur noch ein S-Line-Fahrwerk 😉
genau und da wollt ich wissen, obs da fürn 4.2er (nicht S6) eines gegeben hat und wieviel tiefer das ca. ist 😉
Ach stimmt ja, das S-Line Fahrwerk bei Audi ist üblicherweise 20mm tiefer...in 5min kann ich dir auch sagen ob es im A6 V8 verbaut wurde....
zumindest bei uns in Salzburg muss das FW 11cm Bodenfreiheit haben und ja, es muss eingetragen werden!
Hatte damals auch Stress mit dem Eintragen meiner -40mm H&R Federn.
H&R ist ja auch nicht Original...
Also, es gab auch für den normalen A6 V8 ein Sportfahrwerk - wie gesagt, 20mm.
Dürfte aber das gleiche wie imm S6 sein, wenn ich mich nicht täusche, hab die Teilenummern jetzt nicht verglichen, sind recht viele 🙂
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
H&R ist ja auch nicht Original...Also, es gab auch für den normalen A6 V8 ein Sportfahrwerk - wie gesagt, 20mm.
Dürfte aber das gleiche wie imm S6 sein, wenn ich mich nicht täusche, hab die Teilenummern jetzt nicht verglichen, sind recht viele 🙂
um die 11cm kommst trotzdem net rum, weil nachträglich eben...
Hab das lange mit den W**** durchgekaut...😠
@combatmiles: wann war denn das? also bei uns sinds 10cm, da bin ich mir ziemlich sicher!
und wie gesagt, original audi trag ich nicht ein, da es für mcih unter "sonderausstattung" fällt ... wenn ich mir die recaro innenausstattung nachträglcih einbau, lass ichs mir ja auch nicht auf der ausstattungsliste nachtragen 😉
ausserdem, da im gutachten nicht steht wie hoch er ist/war, sondern nur drin steht "originales fahrwerk", kann mir der polizist nicht beweisen, dass ich das fahrwerk nicht vorher schon drin hatte ... "Wie bitte? welches Fahrwerk? hab das auto so gekauft und das gutachten wurde genau so erstellt!"
aber is eh egal, da ich jetzt so hoch bin, dass ich mit 2cm sicher auch noch genug spiel hab, also das is meine geringste sorge! ich will ja nciht 5cm runter, ich will nur a bissl tiefer, was es halt so von audi ORIGINAL gibt bzw. gegeben hat ....
@willy: und, sinds die gleichen teilenummern? wäre recht cool, weil dann kann ich mir einfach S6 federn besorgen (is sicher einfacher aufzutreiben als A6 4.2 V8 non-S6 federn) und gut is es *g*
aja, und dann bleibt nur zu hoffen, dass ich nciht eh shcon die sportfedern drin habe, und er trotzdem noch so hoch ist *lach* kannst du mal die teilenummer vom 4.2 normal- bzw. sportfahrwerk posten, dass ich mir das mal anschaun kann?
Das war vor ca einem Jahr...
Ich hatte 10,5 cm und das war zu wenig. Er meinte dann noch" Wennd ie Reifen (waren neu) abgefahren sind, müssen auch noch die 11cm da sein....
Es waren ja nur die Federn von H&R mit Gutachten natürlich, die Dämpfer waren die orginalen S-Line von Sachs welche ja auch so verbaut werden...
Also um auf der sicheren Seite zu sein würd ich mir sowas immer eintragen lassen, den Bullen ist das nämlich egal ob du das gewusst hast oder net... Wenn die dich rausziehen ist es dein Problem wie du dann heim kommst...
Die Teilenummern sind hier nicht mal eben aufzuschreiben, es gibt diverse verschiedene Federn, auch innerhalb der V8-Reihe. (unterschiedliche PR-Nummern). Wenn du mir die PR-Nummern deines Audis mitteilst kann ich dir die konkreten Nummern nennen.
Ich vermute das hängt auch mit der Ausstattung zusammen.
Wichtig für dich ist, es wird nirgends zwischen S6 und A6 V8 unterschieden, nur bei den PR-Nummern...
Mir fällt grad ein, deine PR-NUmern nützen ja nix, sind ja die vom originalen Fahrwerk.
Es wird auch noch unterschieden zwischen Sportfahwerk und Sportfahrwerk "spezial", evtl verbirgt sich ja dahinter der S6... man bräuchte mal die PR-Numemrn von nem A6 V8 mit dem S-Line-Fahrwerk...