A6 3,2 FSI
Hallo Gemeinde
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen A6 3,2 FSI von 06.2005
zuzulegen.
Meine Frage ist nun, ob es bekannte "Problemchen" bei diesem
Model gibt, die mich innerhalb kürzester Zeit in den Ruin treiben
können......🙄 Die Laufleistung von dem guten ist 200000km-
das alleine schreckt mich nicht wirklich ab, weil ich schonmal einen
Audi 100 Avant 2.3 5Zyl. hatte, der 310000km auf der Uhr hatte
und einfach nur klasse lief!!!
Wenn mir hier jemand Tips geben kann, worauf ich zu achten habe
beim Kauf, wäre das echt klasse!!!
Schönen Dank schonmal im vorraus!!!
Gruß
Ramiruez
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von canini50
3,2 er haben z.T. sehr anfällige Motoren! Such mal, Thema Kolbenkipper!!!
Aber wenn er die 200000km mit den ersten Motor hat, dann .....
Na ja, bei 200000km kann man im allgemeinen für nichts garantieren. Manche Teile die kaputtgehen können sind schon sehr teuer.
aha, da kaufen zig-tausent einen 3.2er und da haben eine Hand voll Probleme mit einem Kolbenkipper. Das liegt gesamt gesehen noch im Promillebereich. Da geht mir bald die Hutschnur hoch. Man hört bald nichts anderes von der Maschine mehr ...
Ich habe auch so einen mit höherer Laufleistung, und das ohne Probleme. Ich sage dir nur eins: Fahre ihn mal zur Probe und du wirst begeistert sein. Ich bin es, so wie viele andere hier, auch ...
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MGrimm
😕
Willst mir jetzt aber net erzählen das wenn du an der Ampel stehst und den Dicken mit TT mit der Fußbremse festhälst irgendeinen Verschleiß hast auser in der TT selbst, aber sicher nicht an den Bremsscheiben.
Und du willst mir sicher auch nicht erzählen das du mit einen Schalter so an die Ampel fährst das du nicht Bremsen brauchst.
Ich fahre auch noch einen Beetle und einen Golf als Schalter, und kann nicht sagen das ich mit diesen Fahrzeugen anders, weniger oder sonst wie bremse als mit dem Dicken.
MfG
Nun ja, ich weiss ja nicht wie du die Handschalter fährst, nutzt schaltest wohl nicht runter und bremst damit ab....
Aber egal, war ja auch nicht das eigentliche Thema... wollte mir nur nicht unterstellen lassen ich verheize meinen 3.2er und deswegen der Motorschaden.....
Guten Morgen,
erstmal danke für eure Antworten, die haben mich auch weitergebracht.
Nochmal zu dem Spritverbrauch, ich fahre zur Zeit eher noch Kurzstrecke und dass man bei so einem Schiff mit ca. 250 PS nicht ganz so genau auf den Spritverbrauch achten ''muss/kann'' oder wie auch immer is mir auch klar, sonst könnte ich mir auch einen Kleinwagen o.ä. kaufen.
Bei ''normaler'' Fahrt sollte doch ein durchschnitt von ca. 10-12 Liter möglich sein denke ich oder lieg ich da so falsch 😕 Wenn ich da dann später dauerhaft über 14-15 Liter liege würde mich das dann schon stutzig machen.
Dann werd ich wohl mal zum Audi Händler gehen müssen um zu gucken ob da mal ne Probefahrt drin ist ( Ich kenn leider niemand der genau dieses Modell fährt ).
Obs dann Audi A6 3.2 Quattro ist oder doch mit Handschaltung naja......
Ich hab eigentlich keine hohen Ansprüche aber bei nem Schaltgetriebe/Schiebedach/schönen Felgen und Kilometerstand von aller höchstens 100 000km is die Auswahl doch schon sehr überschaubar 🙁
Ich werde zwar meinen A3 dann verkaufen aber bei um 16000 bis 18 000 € genau das passende zu finden wird schon net so einfach sein hab ich gemerkt 😁
Viele Grüße
Hallo,
bei sinniger Fahrweise und Kurzstrecke ist 10-12 liter machbar. Ich fahre 20 km eine Tour im Mix Landstraße und Stadtverkehr und komme auf unter 10 Liter.
Zum Preis:
16000 Euro wird wohl nicht ganz reichen, da muss du wohl über deine Schmerzgrenze gehen, sonst bleibt die Garage leer :-)
hallo...
nur mal kurz...ich fahre meinen mit "normalem" fahrstil einmal quer duch die city...es hat sich so bei gut 12,5 l eingependelt...bei den aktuelle temperaturen kommt er auf 13l ran...das solltest du einplanen...drunter ist nicht viel möglich, bzw. hat dann nichts mit fahren zu tun...
eine probefahrt ist zwar ok aber wird dir verbrauchstechnisch nicht weiterhelfen da zu viele faktoren dran hängen..z.B.😁SP- dynamisches Schaltprogramm bedeutet der derzeitige fahrstil wird von der TT erfasst und beibehalten...rasante fahrt-> späteres hochschalten...gemütliches fahren->früheres hochschalten....je nach dem wie das auto zuletzt gefahren wurde kann der verbrauch mal schnell 1-2 l vom normalen/eigentlichen fahrstil abweichen...hab ich selber schon probiert...wenn du heizt gehen schnell 15-16l durch und lt. meines eindrucks brauch die TT ca 50 km um sich in einen anderen fahrstil "umzugewöhnen"...und eine probefahrt...wie viele km fährst du da? du müsstest schon mal ne tankfüllung verfahren um dir ein grobes bild zu machen...bei mir hat es 4-5 füllungen gedauert bis ich annähernd auf einem level war...
und glaub mir, bei ner probefahrt mit nem DICKEN gurckst du nicht nur durch die stadt um den verbrauch zu messen 😁😁😁...sondern du willst fahren😎..is wie ne droge😛
für GROß- und klein-schreibung wird keine Haftung übernommen😉
Ähnliche Themen
Also wegen dem Verbrauch, wenn er sich bei um die 11 is 13 Liter einpendelt is doch vollkommen ok bei diesem Schiff ;-)
Wegen der Probefahrt hast du mich falsch verstanden, da will ich doch nicht den Verbrauch messen :-D
Ich kenn bis jetzt nur die älteren Baujahre vom A6. Bei er Probefahrt gehts nur darum, mal in ein neueres Modell reinzusitzen und den 3.2er mal zu fahren.
Hab mich jetzt nach dem schaffen mal ne Stunde hingesetzt und ich denke mal für ca. 19 000 € bekomm ich meinen Traumwagen und wenn ich dann noch meinen schönen A3 verkaufe müsste ich um die 11 000 € drauflegen. Wenn ich da jetzt schon dran denke, würde sich die Sache schon lohnen 😁
Also ein Verbrauch zwischen 10 und 13 Litern im Schnitt ist beim 3.2er Quattro realistisch...
Das andere was ich erwähnt habe ist das höchste Verbrauch den man so erreichen kann.
Bin dieses Jahr im Sommer in Urlaub gefahren mit meinem A6, habe mich einigermaßen ans Tempolimit gehalten und bin sonst so zwischen 130km/h und 180km/ gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch auf 1100km von 8,8 Litern... war selber total überrascht... die Klima war auch permanent an....
Auf der Autobahn schluckt er nicht viel, da die Tiptronic im 6. Gang schön lange übersetzt ist und er mit wenig Drehzahlen läuft... das senkt den Verbrauch.
Wirklich schlucken tut er nur im reinen Stadtverkehr.
Aber dazu wurde ja auch genug geschrieben.
Denke mal für 19.000€ bekommst du schon einen gescheiten A6 3.2
Würde an deiner Stelle einen Handschalter und einen mit Tiptronic fahren... habe auch beides ausprobiert und mich für die Tiptronic entschieden... und auf jeden Fall einen Quattro nehmen... ist echt eine tolle Sache.
hallo zusammen;
bin nun schon eine Weile hier am Mitlesen; und nun gehöre ich ab dem 14/12/09 dazu!
*freu*
Habe mir nun ein sehr tolles Weihnachtsgeschenk gemacht!
Fahrzeugdaten
Motor: 3.2 FSI quattro 188 kW tiptronic (6-stufig)
Außenfarbe: Stratosblau Perleffekt
Innenfarbe: Sitzbezug: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppichboden: schwarz
Himmel: silber
mit ein paar extras
-19zoll mit 245/35/19 von OZ
-Stoff Mistral
-Ablagepaket beinhaltet Ablagenetz an der Lehne der Vordersitze, Sitzschublade unter den Vordersitzen, Ablagenetz im Beifahrerfußraum und zwei Getränkehalter in der Mittelarmlehne hinten
-Sportsitze vorn
-Fußmattenfür den hinteren Fußraum, auf die Interieurfarbe abgestimmt
-SportfahrwerkKarosserie um ca. 20 mm abgesenkt, mit straffer abgestimmter Federung und Dämpfung, für direkten Fahrbahnkontakt und sportliches Handling
-Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen mit Fullsize-Airbag, zur Bedienung von MMI-System, Radioanlage, Sprachdialogsystem und Telefon bzw. Handy, mit Schaltwippen hinter dem Lenkrad zum Wechseln der Fahrstufen bei multitronic bzw. tiptronic
-Sitze vorn elektrisch einstellbar
-Sitzheizung für Vordersitze, getrennt regelbar
-Innenspiegel, automatisch abblendend
erkennt mit Hilfe einer Fotozelle zu helles Scheinwerferlicht von hinten und dunkelt sich daraufhin selbstständig ab
-Gepäckraumauskleidung mit Staufächern
-Mittelarmlehne vorn
-Außenspiegel, automatisch abblendbar, elektrisch anklapp-/einstell/beheizbar
-Diebstahlwarnanlage
-CD-Wechsler für MMI im Handschuhfach untergebracht, über MMI-System ansteuerbar, für 6 CDs
-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch mit Vertikal- und Horizontaleinstellung
-Europa-DVDNavigationssystem für DVD
-acoustic parking system hinten
-Xenon plusScheinwerfer
Abblend- und Fernlicht, inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Tagfahrlicht mit geringer Energieaufnahme, Bremsleuchten in LED-Technik und Leuchtweitenregulierung dynamisch
Tagfahrlicht mit geringer Energieaufnahme
-adaptive light
-Bremsleuchten in LED-Technik Schlussleuchten in LED-Technik
-Geschwindigkeitsregelanlage
-MMI Komfortklimaautomatik plus zusätzlich
-Fahrerinformationssystem
-Lautsprecher mit DSP
-Freisprech-Autotelefon Dualband/GSM
95t km auf der uhr bj 10.04
für 16600€
bisher habe ich noch keinen hacken entdeckt..........
bin absolut zufrieden
hatte vorher einen A3 8p gefahren
...schönes Auto,Gratuliere und Herzlich Willkommen!
Aber ,Du hättest zum vorstellen ruhig Deinen eigenen Thread nehmen dürfen😉
Hallo an die 3.2 FSI Gemeinde,
meiner hat im Durchschnitt bis jetzt 11,24l verbraucht (mit einem Maximum von 13,42 und einem Minimum von 9,37 jeweils bei einer Tankfüllung).
Ich denke, das ist bei einem Gewicht von annähernd 1,8t und einem Hubraum von 3,2l angemessen.
Im Stadverkehr jetzt bei der kalten Witterung zeigt das FIS auch schon mal knapp 15l an (so bei Bergfahrt kalt von KA nach Schöllbronn). Wer Sprit sparen will, muß sich ein etwas leichteres Auto oder ein anderes Motorkonzept kaufen.
Ansonsten eine feine Maschine mit ordentlichen Manieren.
Die Kolbenkipper (Ablösung der Vergütung auf der Zylinderlaufbahn) sind ärgerlich, aber sicher nicht die Regel, das hat mir auch meine Werkstatt bestätigt (ich kenn den Meister ganz gut...).
Das Ansauggeräusch beim Beschleunigen kommt übrigends von einer Resonanzbox am Verbindungsrohr zwischen Luftfilter und Luftmassenmesser. Wäre eigentlich nicht notwendig gewesen, scheint aber bei der vorgesehenen Zielgruppe anzukommen...
Noch ein schönens Adventwochende wünscht
Die Doppelbindung
Winypuch hört sich ja gut an, ich suche zur Zeit auch einen 3.2 FSI Quattro
Woher kommste denn ? dann kann ich mal probesitzen 😁
Wow, wenn ich so lese dass hier einige im Stadtbetrieb unter 13 Liter bleiben, bin ich begeistert.
Das wäre mein Traum mit diesem Wagen. Natürlich muss ich zugeben, dass ich gerne zügig fahre. Die Endgeschwindigkeit auf der Autobahn kann man eh nur sehr selten ausfahren. Da muss man den Spaß dann im "pritzigen" Stadtverkehr haben. Und in der Stadt war ich schon immer im Schnitt bei 15-16 Liter. Auch wenn ich mir Mühe gebe sehr sehr ruhig und sparsam zu fahren.
Was aber schön ist, dass der Verbrauch auf der Bahn dann wirklich angemessen ist. Hier lieg ich im Schnitt bei 11-13 Liter, je nachdem wie schnell ich fahre. Bei ner netten Reisegeschwindigkeit von 180 km/h finde ich Mitte/Ende 12 Liter dann schon angebracht und ich komme im Schnitt bei 13-14 Litern aus.
Mal schauen wie dieser Winter ausfällt.
Zitat:
...schönes Auto,Gratuliere und Herzlich Willkommen!
Aber ,Du hättest zum vorstellen ruhig Deinen eigenen Thread nehmen dürfen
...........Danke schön.........
..........merk' ich mir fürs nächste mal.......... :-D
Zitat:
Winypuch hört sich ja gut an, ich suche zur Zeit auch einen 3.2 FSI Quattro
Woher kommste denn ? dann kann ich mal probesitzen
komme , wie mein kennzeichen schon verrät , aus Itzehoe ca 50 km nördlich von hamburg an der A23
wegen dem verbarauch........ bei mir ist die Einfahrwoch mit 13,8L niedriger ausgefallen als ich 's erwartet habe da ich nicht unbedigt spritsparend gefahren bin.....
*grins*
Zitat:
Original geschrieben von dredhead77
Wow, wenn ich so lese dass hier einige im Stadtbetrieb unter 13 Liter bleiben, bin ich begeistert.Das wäre mein Traum mit diesem Wagen. Natürlich muss ich zugeben, dass ich gerne zügig fahre. Die Endgeschwindigkeit auf der Autobahn kann man eh nur sehr selten ausfahren. Da muss man den Spaß dann im "pritzigen" Stadtverkehr haben. Und in der Stadt war ich schon immer im Schnitt bei 15-16 Liter. Auch wenn ich mir Mühe gebe sehr sehr ruhig und sparsam zu fahren.
Was aber schön ist, dass der Verbrauch auf der Bahn dann wirklich angemessen ist. Hier lieg ich im Schnitt bei 11-13 Liter, je nachdem wie schnell ich fahre. Bei ner netten Reisegeschwindigkeit von 180 km/h finde ich Mitte/Ende 12 Liter dann schon angebracht und ich komme im Schnitt bei 13-14 Litern aus.
Mal schauen wie dieser Winter ausfällt.
Vielleicht gibts bei denen in der Stadt kein Verkehr, keine Ampeln?!😁
Also ich komme durchschnittlich auf genaue 12.6l nach 55tkm . Fahre ein Mix aus Stadt und Autobahn , wobei der Stadt Anteil klar überwiegt . Dazu ist noch wichtig zu bemerken , dass ich 19" auf 245er Reifen fahre . Kein Quattro und kein Automatik !
Zitat:
Original geschrieben von a6_3.2fsi
Also ich komme durchschnittlich auf genaue 12.6l nach 55tkm . Fahre ein Mix aus Stadt und Autobahn , wobei der Stadt Anteil klar überwiegt . Dazu ist noch wichtig zu bemerken , dass ich 19" auf 245er Reifen fahre . Kein Quattro und kein Automatik !
Du hast ja auch die verbrauchsgünstigste Variante des A6 3.2 FSI.
Hättest du Quattro und Tiptronic, dann könntest du gut einen Liter für den Quattro Antrieb dazurechnen und nochmal einen Liter für die Tiptronic.
245er fahre ich auch, aber auf 18 Zoll, das macht aber nicht so den Unterschied beim Verbrauch.
Wirklich einen Unterschied würdest du spüren ob du 16Zoll mit 225er oder 19 Zoll 245 fährst.