A6 3,2 FSI

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen A6 3,2 FSI von 06.2005
zuzulegen.
Meine Frage ist nun, ob es bekannte "Problemchen" bei diesem
Model gibt, die mich innerhalb kürzester Zeit in den Ruin treiben
können......🙄 Die Laufleistung von dem guten ist 200000km-
das alleine schreckt mich nicht wirklich ab, weil ich schonmal einen
Audi 100 Avant 2.3 5Zyl. hatte, der 310000km auf der Uhr hatte
und einfach nur klasse lief!!!
Wenn mir hier jemand Tips geben kann, worauf ich zu achten habe
beim Kauf, wäre das echt klasse!!!
Schönen Dank schonmal im vorraus!!!

Gruß
Ramiruez

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von canini50


3,2 er haben z.T. sehr anfällige Motoren! Such mal, Thema Kolbenkipper!!!
Aber wenn er die 200000km mit den ersten Motor hat, dann .....
Na ja, bei 200000km kann man im allgemeinen für nichts garantieren. Manche Teile die kaputtgehen können sind schon sehr teuer.

aha, da kaufen zig-tausent einen 3.2er und da haben eine Hand voll Probleme mit einem Kolbenkipper. Das liegt gesamt gesehen noch im Promillebereich. Da geht mir bald die Hutschnur hoch. Man hört bald nichts anderes von der Maschine mehr ...

Ich habe auch so einen mit höherer Laufleistung, und das ohne Probleme. Ich sage dir nur eins: Fahre ihn mal zur Probe und du wirst begeistert sein. Ich bin es, so wie viele andere hier, auch ...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hast ja Recht.
Das wiederum würde mir doch verdammt schwer fallen ihn nur
einfach so stehen zu lassen.Dafür fährt er sich einfach zu gut.🙂

Hallo 3.2er Gemeinde,
was ich ein wenig erstaunlich finde ist, dass speziell bei den Fahrzeugen, die einmal das Kolbenkipper-Problem hatten, dieses ganz häufig gleich mehrfach vorkommt. Sprich Motor 2 und 3 sind wenige tausend Kilometer später wieder defekt. Änhliches liest man auch gerade in einem anderen Beitrag über den 2.8.

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass nicht alle íhren Motor nach Kaltstart nur mit 6000 U/min betreiben (wir wohnen ja nicht alle am Nürburgring) drängt sich für mich durchaus der Verdacht auf, dass vielleicht schon beim Einbau eines neuen Motors (Teilemotors) u. U. die Ursachen für den späteren Ausfall gelegt werden, z.B. durch falsche Drehmomente, leichter Schmutz, was auch immer?!

Ich habe das Gefühl, dass unsere Autos immer sensibler auf Unachtsamkeiten bei der Montage reagieren und man außerhalb der Produktion im Werk kaum noch die Chance hat alle Hersteller-Anweisungen akribisch zu erfüllen.

der 3,2 ist sicherlich ein super Motor, wäre auch mein Geschmack, die Frage war ja, was EVENTUELL TEURES kaputt werden kann. Und sorry wenn ich das schreib, der 3,2l Motor steht mit Motordefekten ziemlich voran, was ja nicht heißt, das alle betroffen sind, aber häufiger wie beispielsweise der 2,4 oder 4,2l.
Ich meine, klar das ziemlich viele betroffene das hier im Forum schreiben, aber es gibt viele die es auch nicht schreiben, also gleicht sich das wieder aus.
Man kann es auch im A3 usw. Forum nachlesen. Der Motor ist häufiger als andere Benziner betroffen.
Von der Leistung her ist der Motor bestimmt perfekt!!! Und wenn man einen hat der Gut ist, hat man auch seine Freude, und fäirerweise muß man sagen, die meisten Motoren halten!
Ist wie mit der Schweinegrippe, und der Wahrscheinlichkeit das man dran stirbt! 😁
Es ist nur die Angst und Panikmache.🙂

Ist ein 3,2er für vorwiegend Stadtverkehr robust genug?

Ähnliche Themen

Bestimmt nicht besser oder schlechter als jeder andere Motor.🙂

Hm... bin nämlich am überlegen, welches für mich besser passt.
3,2 fsi oder 3,0 TDI. Wobei ich 17-20.000 im Jahr fahr, meistens aber nur Stadt und ab und zu mal eine längere Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von Novaslite


Hm... bin nämlich am überlegen, welches für mich besser passt.
3,2 fsi oder 3,0 TDI. Wobei ich 17-20.000 im Jahr fahr, meistens aber nur Stadt und ab und zu mal eine längere Strecke.

Dann würde ich vielleicht sogar eher zum 3.0 TDI greifen, da der 3.2 FSI Quattro mit Tiptronic in der Stadt zwischen 14 und 19 Liter braucht...

Und bei 17.000 bis 20.000km pro Jahr rechnet sich das schon.

@ canini50

du weisst aber schon das im A3 ein VR6 arbeitet und ab A4 aufwärts ein V6, das sind zwei ganz verschiedene Motoren.

Hallo,

folgendes: ich fahre seit ca. 4 Jahren einen Audi A3 1.8 T Facelift mit 195 PS.

Ich träume schon längere Zeit von einem A6 ab BJ.05. (Der A5 ist ist mir leider noch ein wenig zu teuer)

Ich denke Anfang bis mitte nächsten Jahres währe die richtige Zeit mir dieses Schiff zuzulegen.

Da es ein Benziner sein soll sind eigentlich nur 2 Modelle in der engeren Auswahl.

Entweder der 3.2 oder 2.4.
,
Da ich hier im Forum zu dem Vergleich jetzt nicht sooooviel gefunden habe, währe ich über paar hilfreiche Infos sehr dankbar.

z.B. jährliche Unterhaltskosten in Bezug auf Versicherung/Sprit/unterschiede, evtl anfälliger etc...

einfach paar Tipps/Infos. Is zwar immer blöd zu beantworten aber welchen würdet ihr mir denn empfehlen 😉

Gruß

klare Antwort } nimm den 3,2 FSI, verbrauch gleich & Leistung pur (im Vergelcih mit dem 2.4 er)

Mal eine andere Frage: wer von Euch 3.2 FSIler hat bei ca. 1200 RPM leichte Vibrationen im Motor ( tendenziell wie ein Diesel). Unerhalb und oberhalb verschwindet die V. koplett und alles ist wie 6zylinder es sein sollten.

Probierts mal im Stand aus und berichtet bitte.

Habe das Auto mit 54Tkm gekauft und jetzt habe ich ca. 75Tkm drauf, Vibration ist gleich geblieben, womit eigentlich rel. sicher bin, dass es kein Kolbenkipper sein kann und einfach dazu gehört 🙂

Bin gespannt auf Euere Erfahrungen mit dem 3.2er !

Zitat:

Original geschrieben von nobodydani00


Hallo,

folgendes: ich fahre seit ca. 4 Jahren einen Audi A3 1.8 T Facelift mit 195 PS.

Ich träume schon längere Zeit von einem A6 ab BJ.05. (Der A5 ist ist mir leider noch ein wenig zu teuer)

Ich denke Anfang bis mitte nächsten Jahres währe die richtige Zeit mir dieses Schiff zuzulegen.

Da es ein Benziner sein soll sind eigentlich nur 2 Modelle in der engeren Auswahl.

Entweder der 3.2 oder 2.4.
,
Da ich hier im Forum zu dem Vergleich jetzt nicht sooooviel gefunden habe, währe ich über paar hilfreiche Infos sehr dankbar.

z.B. jährliche Unterhaltskosten in Bezug auf Versicherung/Sprit/unterschiede, evtl anfälliger etc...

einfach paar Tipps/Infos. Is zwar immer blöd zu beantworten aber welchen würdet ihr mir denn empfehlen 😉

Gruß

Hallo,

also mir ging es ähnlich wie dir... habe von einem A4 1.8T mit 190PS auf einen A6 3.2 Quattro Triptronic gewechselt.
Also vom Unterhalt gehts, da ist er nicht so teuer.... Versicherung war kaum teurer als beim A4. Ich zahle an Versicherung Vollkasko bei 50% und Teilkasko ohne Selbstbeteiligung 560€ im Jahr, Steuer kostet er 216€, das sind also überschaubare kosten.
Er braucht auch nur Super und kein Superplus wie mein A4, aber dafür braucht er auch mehr.
Auf der Autobahn gehts, da kommt man mit 9-11,5 Liter aus.
Aber in der Stadt sind es schon 14 bis 19 Liter, je nach Wetter und Verkehr in der Stadt, viele rote Ampeln treiben den Verbrauch schon sehr in die Höhe.
Im Schnitt habe ich so 12,5 Liter.....
Verschleißteile gehen vom Preis her, ne Inspektion kostet ca 600€.

Es gibt 3.2er die halten und die einzige wirkliche bekannte Schwäche ist der Kolbenkipper, weil die Beschichtung der Zylinderlaufbahn nicht haltbar ist.
Kann vorkommen, muss aber nicht.
Ich bekomme im Januar nun einen neuen Motor auf Garantie.

Werde dann aber meinen A6 verkaufen weil ich mir einen Kombi 3.0 TDI zulegen will, fahre in Zukunft mehr und deswegen werde ich ihn vielleicht verkaufen... mal schauen ob ich mich von ihn trennen kann...🙁
Er hat dann einen neuen Motor der neusten Generation welche nicht mehr so anfällig ist, neue Inspektion, neue Bremsen usw.. ist also Tiptop.....😉

Kann dir also eher zum 3.2er raten, er braucht genauso viel wie der 2.4er, geht aber viel besser und hört sich auch besser an....😁

Sorry enrico,

aber an 19 liter in der Stadt komm ich beim besten willen nicht ran.
Anscheinend liegt das dann mit den motorschäden dann doch einwenig mit am Fahrstil.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MGrimm


Sorry enrico,

aber an 19 liter in der Stadt komm ich beim besten willen nicht ran.
Anscheinend liegt das dann mit den motorschäden dann doch einwenig mit am Fahrstil.

mfg

Also es gibt andere hier welche mit ihrem 3.2er auch im Stadtverkehr im Winter an die 19 Liter verbrauchen. Ich rede hier vom reinen Stadtverkehr im Winter, da wird der Motor nicht mal warm... und dann stehen von 19 Liter auf dem BC und habe das auch beim tanken nachgerechnet, das stimmt schon. Und die habe ich auch wenn in der Stadt viel los ist und man an jeder Ampel stehen bleibe muss.

Ich fahre meinen A6 mit Verstand, er wird nicht getreten und schon garnicht im kalten Zustand... woher der Motorschaden kommt wissen manche hier wohl besser... er ist auf ein Materialfehler zurückzuführen..... auch wenn manche es nicht glauben wollen.
Habe einen normalen Fahrstil, immerhin haben meine Bremsscheiben 70.000km halten und das trotz Tiptronic.

Hast du einen Handschalter oder Tiptronic?!

Hab Tiptronic.
Kann jetzt allerdings auch deiner aussage "habe 70000km auf den Bremsscheiben und das trotz Tiptronic", folgen.

Was hat die Tiptronic mit dem verschleiß der Bremsscheiben zu tun?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MGrimm


Hab Tiptronic.
Kann jetzt allerdings auch deiner aussage "habe 70000km auf den Bremsscheiben und das trotz Tiptronic", folgen.

Was hat die Tiptronic mit dem verschleiß der Bremsscheiben zu tun?

MfG

Nun ja, auch dir sollte doch bekannt sein dass man mit einem Automatik-Fahrzeug mehr die Bremse betätigen muss und somit der Verschleiss höher ist als beim Handschalter....

und ich finde 70.000km ist schon eine gute Laufleistung... da sieht man das ich den Wagen nicht verheize und somit der Motorschaden nicht auf mein Fahrstil zurückzuführen ist.

😕
Willst mir jetzt aber net erzählen das wenn du an der Ampel stehst und den Dicken mit TT mit der Fußbremse festhälst irgendeinen Verschleiß hast auser in der TT selbst, aber sicher nicht an den Bremsscheiben.
Und du willst mir sicher auch nicht erzählen das du mit einen Schalter so an die Ampel fährst das du nicht Bremsen brauchst.
Ich fahre auch noch einen Beetle und einen Golf als Schalter, und kann nicht sagen das ich mit diesen Fahrzeugen anders, weniger oder sonst wie bremse als mit dem Dicken.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen