A6 3.0 TDI Lima Regler austauschen?
Hallo,
ausgerechnet beim Familienausflug leuchtete zuerst Ausfall der LWR, kurz darauf Ausfall Heckleuchten, dann Ausfall ESP/ABS, dann Ausfall Automatikgetriebe und Fahrzeug ging in Leerlauf. Angehalten und festgestellt, Batterieleistung noch 10%. Batterie dann über Anschlüsse im Motorraum geladen, damit der Manager es registriert. Heute Leistung bei 100% also gestartet und ca 10km gefahren. Licht an, Scheibenwischer an und die üblichen Verbraucher bei dem Wetter. Dann gleiches Spiel wie zuvor. Batteriemanager im Fond keine erkennbaren Spuren von Feuchtigkeit o.ä., Spannung schwankt bei Abgriff an den Polen zwischen 11,84 und 14,3V. Ich vermute demnach, der Regler der Lima ist hin? Ladekontrollleuchte im Cockpit leuchtet nicht. Hat jemand Erfahrung und vlt. ein paar Tipps zum Wechsel? Kann die Lima eingebaut bleiben?
Beste Antwort im Thema
Teilenummer:059903803G ist eine von Valeo 180A dierekt bei audi gekauft für 90€.
selber getauscht ohne die lima zu demontieren...
Zu Beschreibung:
1 luftfilterkasten komplett raus gemacht
2 schlauch von turbo kühlung(links) abgemacht und auf seite geknickt
und dann kommt man von oben rein ist eine arbeit von eine stunde.Batterie nicht vergessen abklemmen.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mtar0815
Nein, ich denke Batterie ist ok. Bin ja einige Km nur auf Batterie gefahren. Werde nächste Woche die Lima tauschen. Muss die ATF Leitung wirklich getrennt werden dazu und die Motorlagerung gelöst?
Nein, geht auch ohne die ATF Leitung zu öffnen! Hab's heute erst durch die Geschichte! Hast du AAS? Wenn nein ist einfacher alles!
Motorlagerung muss auch nicht gelöst werden!
Unterboden ab,
Stecker trennen, Leitungen ab, Lima lösen und am besten zu zweit rausholen,
Ich hab aber die atf Leitungen an den fixierpunkten gelöst so das diese etwas Spiel bekommen haben!
Na das hört dich ja schon besser an. Was ist AAS? Musstest du die Ansaugbrücke abnehmen, um den Keilriemen abzunehmen?
Zitat:
Original geschrieben von mtar0815
Na das hört dich ja schon besser an. Was ist AAS? Musstest du die Ansaugbrücke abnehmen, um den Keilriemen abzunehmen?
AAS: Adaptive Air Suspension (Luftfahrwerk)
Ähnliche Themen
Ah Ja. Hab ich leider nicht in meinem Dicken.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
AAS: Adaptive Air Suspension (Luftfahrwerk)Zitat:
Original geschrieben von mtar0815
Na das hört dich ja schon besser an. Was ist AAS? Musstest du die Ansaugbrücke abnehmen, um den Keilriemen abzunehmen?
Zitat:
Original geschrieben von mtar0815
Na das hört dich ja schon besser an. Was ist AAS? Musstest du die Ansaugbrücke abnehmen, um den Keilriemen abzunehmen?
Hallo, ansaugbrucke oben und die Zahnriemen Abdeckung kommen ab um an den Spanner von oben leichteren Zugriff zu haben.
Ist in 2 min ab das ganze würde es an deiner stelle auch abmachen um da nicht elendig rumzufummeln!
Zitat:
Original geschrieben von mtar0815
Danke für die Hilfen. Lima istgewechselt und der Dicke wieder mein Partner🙂
Alles alleine geschafft'?
Ja, ging alleine und mangels Grube sogar mit Wagenheber und flauem Gefühl in der Magengegend🙄
Lediglich das Lösen der alten Lima war etwas umständlich, da die Buchsen stark festgesessen haben und der Hammer nicht wirklich Platz hatte, um die etwas zurück zu bekommen. An den ATF Leitungen vorbei war ebenfalls etwas eng.
Zitat:
Original geschrieben von mtar0815
Ja, ging alleine und mangels Grube sogar mit Wagenheber und flauem Gefühl in der Magengegend🙄
Lediglich das Lösen der alten Lima war etwas umständlich, da die Buchsen stark festgesessen haben und der Hammer nicht wirklich Platz hatte, um die etwas zurück zu bekommen. An den ATF Leitungen vorbei war ebenfalls etwas eng.
Brecheisen zum rausheben tut es auch 🙂 aber in deinem fall der Tipp zu spät 🙂)
Welche Anleitung?
Zitat:
Original geschrieben von mtar0815
....Danke nochmal für die Anleitung.
Hallo, ist es möglich einen ausgebauten Regler von Valeo auf funktion zu prüfen?
Danke
Zitat:
@canabegu schrieb am 20. Juli 2016 um 16:46:11 Uhr:
Hallo, ist es möglich einen ausgebauten Regler von Valeo auf funktion zu prüfen?Danke
Warum nicht vorher im eingebauten Zustand an der Batterie, Borddose oä gemessen ?
Ich wüsste nicht wie man das korrekte Schalten des Reglers im ausgebauten Zustand ohne großen Aufwand messen kann.
Bei mir ist die Spannung konstant um 14V, auch mit Verbrauchern, trotzdem wird die Batterie während der Fahrt nicht genug geladen. Nach jeder Fahrt liegt ein bißchen weniger Ruhespannung an, Batterie ist neu, Steuergerät wurde auch schon mal gewechselt um es als Ursache auszuschließen. LiMa ist recht teuer mit Wechsel, daher kommt das zum Schluss und ich denke, wenn der Regler defekt ist, müsste die Spannung schwanken?! Hat jemand noch Ideen?
Natürlich ist die Ruhespannung niedriger als die Ladespannung.
In Ruhe hat die Batterie ca. 12,6 Volt wenn sie voll ist.
Wo ist das Problem?
Du schreibst ein wenig in rätseln...